Diesen Beitrag teile ich auch über meinen Facebookaccount. Als Autor: Alexander Ringler
Heute habe ich einem alten Freund über Facebook geschrieben, weil ich es für wahrscheinlich gehalten habe, dass ich ihn auf Steemit finde und ich wollte daher vorschlagen, dass man sich gegenseitig folgen könnte. Es hat sich rausgestellt, dass er nicht nur auf Steemit nicht zu finden ist, er schrieb mir: „Und außerdem mag ich die Ideologie da hinter immer weniger. (…) Ja, der mspro hat das gerade gut aufgeschrieben http://mspr0.de/?p=4937 „
Welche Ideologie? Ich zitiere aus diesem Blogeintrag:
Warum – so fragt sich der interessierte Beobachter – gibt es neben den Cryptowährungen (die selbst hauptsächlich Spekulationsblasen ohne wirkliche Anwendung sind) dann noch keine einzige populäre Anwendung? Warum hat noch keine auf Blockchain basierende Suchmaschine Google bedroht, oder ein auf Blockchain basierendes Social Network Facebook? Warum sehen wir keine Fahrtenvermittlung auf Blockchainbasis und keine Wohnungsvermittlung, obwohl genau diese Zwecke so oft angepriesen wurden? Warum verbleiben alle Blockchaintechnologien in der Projektphase und keines findet einen Markt?
Okay zunächst mal: Ich veröffentliche diesen Blogeintrag, den ich jetzt schreibe eben auf Steemit, dem sozialem Netzwerk, der auf der Blockchain basiert und es existieren bereits etablierte Fulltime-Steemians. - Die Frage ist also von einer Ignoranz zu dieser Plattform geprägt, was erstmal nicht schlimm ist… Bis vor kurzem war mir Steemit auch unbekannt. Ich zitiere weiter:
Die Antwort ist, dass Blockchain mehr eine Ideologie ist, als eine Technologie. Ideologie meint hier, dass hinter ihr eine Vorstellung steht, wie Gesellschaft funktioniert und wie sie funktionieren sollte.
Die Ideologie, soziologisch gesehen, ist tatsächlich ein Mittel, mit dem soziale Kämpfe bestritten werden und ja, die Blockchain kann auch als Mittel gesehen werden einen bestimmten sozialen Kampf auszutragen. - Worauf wohl angespielt wird, ist die Idee, dass wir nicht länger den Banken als zentrale Institution vertrauen sollen, sondern ein System nutzen, das Vertrauen nicht länger erforderlich macht, wenn es darum geht, Geld zu überweisen. - Damit ist die Blockchain immernoch nicht eine Ideologie, sondern eine technische Umsetzung einer solchen Idee. Die selbe technische Umsetzung wird unter anderem von Versicherungsunternehmen genutzt, (in einer Art interner Blockchain) weil diese Technik eben sehr resistent gegen Korruption ist.
Im weiteren Verlauf beschreibt der Autor des Blogs, dass hinter der Blockchain der Versuch steht, Institutionen, hier vor allem die Bank, aufzulösen, was schon immer das Vorhaben von libertären Anarchokapitalisten sei. - Nun es mag zwar sein, dass man früher die Banken auflösen wollte, aber ich persönlich bin nicht auf Steemit, weil ich die Banken ersetzt sehen möchte. Eher bin ich auch dafür, das Bankensystem zu erweitern. Das Bankengeld ist aufgrund des Bankensystems erstmal inflationär und Kryptowährungen sind in ihrer Natur deflationär. Das sind zunächst beides nur Eigenschaften und beides hat Vor- und Nachteile. Und vor allem ersetzt es nicht die Bank, weil in den meisten Situationen der Mensch mit einer Bankwährung bezahlen wird. Die Frage ist eben, ob die Kryptowährung einen praktischen Nutzen hat, außer eine Spekulationsblase zu sein. (So wie jedes Geld eine Spekualtionsblase ist) Und die Antwort ist: ja! Man hat ein kostenloses soziales Netzwerk mit einer Kryptowährung, die die Nutzer ausgezahlt bekommen, weil sie sich beteiligen. Man muss nichts investieren und man braucht auch auf nichts zu verzichten, wenn nicht investiert wird. - Und man muss auch die Kryptowährung nicht beachten, wenn nicht gewollt: Das soziale Netzwerk funktioniert dennoch. Ich zitiere weiter:
Hinter Blockchain verbirgt sich der libertäre Wunsch einer Gesellschaft ohne Institutionen. Statt Vertrauen in Institutionen sollen wir Vertrauen in die Kryptographie haben. Statt unserer Bank sollen wir auf die Unknackbarkeit von Verschlüsselung vertrauen, statt auf Uber oder einer Taxi-App sollen wir einem Protokoll vertrauen, das uns einen Fahrer zu vermittelt.
Ich denke, dass das fehlende Vertrauen in Banken zunächst berechtigt ist. Aber selbst wenn nicht, die Kryptowährung ersetzen Banken immer noch nicht. Sie geben dem Nutzer nur eine alternative Zahlungsmethode, die dann wieder eine Bank erforderlich macht, um die Zahlung in eine Bankenwährung zu wandeln.
Es mag sein, dass diese Beschreibung auf manche SteemitUser zutrifft, aber in letzter Zeit sind wohl eher weitere Nutzer hinzugekommen, aufgrund der Politik von Youtube und weniger aufgrund einer libertären Ideologie. Im übrigen war es eine Politik von Youtube, die das Vertrauen der Contentcreator gebrochen hat. Ich zitiere weiter:
Deswegen ist Bitcoin und die Blockchaintechnologie so beliebt in der amerikanischen Rechten, die eine lange libertäre Tradition hat und den Staat ablehnt. Deswegen kommt sie auch bei Deutschen Rechten sehr gut an, zum Beispiel bei Alice Weidel von der AfD die nun die Keynote auf einer großen deutschen Bitcoin-Konferenz halten wird und ein eigenes Blockchainstartup gründet. Wer gegen „Lügenpresse“ und „Altparteien“ wettert, steht im Zweifel auch allen anderen Institutionen kritisch gegenüber.
Okay, es mag sein, dass es an mir liegt, aber bislang habe ich die AfD auf Steemit nicht angetroffen. Ist ja auch sehr riskant auf Steemit politisch zu werden, weil es unter Umständen zu einem Flag-War führen kann. Nimm eine von fünf politischen Positionen an und du hast definitiv mehr Flags als Upvotes. Auf Steemit werden Inhalte, die so bewertet werden vom System unterdrückt. Man kann diese Beiträge zwar sehen, aber nur wenn man will. - Steemit ist somit eine denkbar schlechte Plattform, um eine parteipolitische Diskussion durchzuführen. Vielleicht ist das sogar die einzige echte Schwäche, die ich bei Steemit sehe, aber andererseits bin ich selbst Parteipolitik so überdrüssig, dass es mich nicht weiter stört :-D Mein Punkt ist nur, dass die Aussage nicht stimmt. Die Blockchain ist erstmal als Technologie neutral und die Anwendung auf Steemit ist nicht gut für Parteien, streitbare Ideologien, kapitalistische Konzerne, aber dafür gut für Nutzer, die qualitativ gute Inhalte suchen.
Alle weiteren Annahmen, aus dem Blog denen ich widerspreche basieren auf der Grundannahme, dass die Blockchain keine praktische Anwendung hat und somit führe ich das nicht näher aus, weil das für mich widerlegt ist.
Die Frage ist: Wie geht man mit solchen Vorurteilen um? Tja, da würde ich sagen, dass wir aufklären sollten.
Wir auf Steemit wissen alle, dass man kein echtes Geld auf Steemit investieren muss: Man könnte es, genau wie man als Unternehmer auch Geld in Facebook- oder Googlewerbung investieren kann, aber der normale Nutzer braucht nichts zu investieren, außer die eigene Zeit, wenn Beiträge geschrieben oder gelesen werden sollen.
Wir können davon ausgehen, dass die Inhalte auf Steemit tendenziell besser sind, als auf Facebook. Eine nähere Beleuchtung dieser Tatsache würde länger dauern, aber wer schon länger auf Steemit unterwegs ist, weiß das einfach.
Wir wissen, dass andere Rechner die Daten von fremden Nutzer gespeichert haben, ja. Und Facebook macht das genauso, nur eben zentral. Deshalb kann Facebook auch mit diesen Daten handeln, um eben benutzermaßgeschneiderte Werbung schalten zu können. - Steemit funktioniert eben ohne Werbung, weil das auch technisch so nicht möglich ist. Wer also auf Facebook ist, hat hier kein gutes Argument gegen Steemit. Es gibt aber fairerweise gesagt auch soziale Netzwerke, bei denen es möglich ist, dass die Daten nur auf den eigenen Server bleiben.
Als Abschluss zu meinem kleinen Rant sei nur folgendes gesagt: Was die Konkurrenz unter sozialen Netzwerken angeht, haben alle ihre Vor- und Nachteile und es ist zunächst einfach nur gut, dass solche Netzwerke nicht alternativlos sind.
Ob es verrückt ist, jetzt in Bitcoin zu investieren? Definitiv, es ist längst zu spät. Außerdem halte ich jegliche Art von Spekulation für eine gruselige Angelegenheit. Aber der Steem Dollar hat hier eine Anwendungsplattform, bei dem Spekulation absolut unnötig ist. Wer hier Steem Dollar bekommt, muss auch nicht spekulieren, sondern kann eben die Kryptowährung so schnell es geht in eine Bankenwährung tauschen. Und damit ist die Blockchain eben nicht etwas verwerfliches, sondern nur die technische Voraussetzung für ein schönes soziales Netzwerk.
Peace