XBTGPUARC Wenn ich nicht verstehe, was ich da mache, liefert mir die KI falsche Ergebnisse!

@alucian · 2025-09-21 05:38 · deutsch

Deswegen lerne ich das ja auch durch die KI und lasse es nicht von ihr machen. Sie ist mein Frage Antwort Spiel geworden. Lesen, Schreiben, Denken, und Fantasieren, sowie auch mal zwischendrin was Handfestes Programmieren.

Ich habe ja schon eine Handvoll Skripte und Programmversuche erfolgreich zum Laufen gebracht inzwischen mit der Hilfe der KI. Damals, habe ich das nicht Verstanden was ich da genau mache.

Jetzt, kann ich anfangen, sowas Selber zu Schreiben. Fünf Monate hat das höchstens Gedauert.

Naja und dazu kommt, das ich ja das Zeug auch Lerne, worauf ich mich Spezialisieren werde und möchte.

Dabei versucht die KI mir zu Helfen, aber nur, wenn ich verstehe, was ich mache.

Ich versuche, wie man im Anschluss sehen wird, Eselsbrücken zu bauen.

Weiterhin, von Oben herab zu Lernen, was Nötig ist um mich weiter bewegen zu können.

Hier ein Beispiel, wie ich mir Beibringe, die Werte in meinem Programm genau zu verstehen und zu verankern.

Ich zu ChatGPT:

Des ist Super müsste aber komplett Falsch in dem Fall zhash 144 5 sein, weil wir da "nur" eine abgespeckte Variante von Blake2 verwenden welche mit 8 Runden auskommt. Das gleiche mit Acht Runden wären dann aber auch von dir andere Ergebnisse oder?

ChatGPT:

Sehr gut aufgepasst 👍 – du hast absolut recht: BLAKE2b (voll) = 12 Runden. Zhash/Equihash (144,5) nutzt die BLAKE2b-PRF mit 8 Runden → also eine abgespeckte Variante. Was sich ändert: Rundenzahl: Statt 12 Runden nur 8 Runden. Formel also: 8 Runden × 8 G-Funktionen = 64 G pro Hash. 64 × 4 Wörter = 256 Wort-Operationen pro Hash. Alles andere bleibt gleich: State = 16×64 Bit Wörter. 8 G pro Runde. Sigma-Permutationen werden weiter durchlaufen (meist einfach die ersten 8 aus der Tabelle genommen, die Tabelle ist für 12 definiert, aber du brauchst nur die ersten 8). Neue Eselsbrücke für Zhash: 16 Wörter → 16 Threads. 8 Runden → 64 G → 256 Moves. Also: „ein Hash = 16 Threads × 8 Runden = 256 Moves“. 👉 Das heißt, dein Ansatz mit Subgroup 16 = ein Hash bleibt korrekt. Nur die Zählung ändert sich: Nicht 12×8 = 96 G, sondern 8×8 = 64 G. Soll ich dir jetzt die vereinfachte G-Funktion für Zhash (8 Runden) in Klartext-C aufschreiben, so dass du direkt siehst, wie du sie 1:1 in OpenCL übertragen kannst?

So sieht dann ein winziger Stein auf dem noch sicher langem Weg aus. :-)

Aber dann brauche ich auch keinen mehr, der mir sagt, wo es lang geht. :-)

Salve

Alucian

Edit und Nein, ich lasse mir schon lange nichts mehr Coden von der KI. Das schreibe ich selbst um. Ich frage eben immer wie und zeige meine Umgeschriebenen Sachen der KI zur Nachprüfung ob des Richtig war und man glaubt garnet, wie selten das ist, das die nicht was wieder verbessern oder machen will.^^

#deutsch #xbtgpuarc #programm #lernen #kernel #zhash #arc #gpu
Payout: 0.000 HBD
Votes: 28
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.