Vietnam - Reisfelder, Roller und eintausend Gerüche - TRAVEL AND FOOD

@angelikaw · 2018-03-07 19:01 · deutsch

jpUAgn39RD++Nlv9EuG0Qg_thumb_790.jpg Silvesternacht in Ho Chi Minh Stadt

Vietnam war definitiv eins der abgefahrensten Länder, die ich je besucht habe. Es ist laut, Rollerfahrer wie wimmelnde Ameisen, Leuchtreklamen in Neonfarben, verschiedene Gerüche aus allen Ecken - das ist Reizüberflutung pur. Und doch bildet alles zusammen eine superschöne Komposition, die man gesehen haben muss.

Angekommen sind wir in Ho-Chi-Minh Stadt. Dort galt es zunächst den Großstadtdschungel zu erkunden. Der erste Gang führte uns direkt zur alten Markthalle, wo man alles Mögliche findet: Von Schuhen über Elektroartikel bis zu frischem (und ungekühltem!) Fleisch und Fisch, Obst und Gemüse sowie viele exotische Pflanzen und Wurzeln.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_76d.jpg Am Haupteingang der Markthalle

Um auch noch etwas von den Landschaften zu sehen, sind wir danach mit dem Bus nach Can Tho gefahren. Dort begann mein Highlight der Reise: Für ein paar Tage dem Roller durch das Mekong-Delta! Wir sind große Teile der "Reiskammer" Vietnams abgefahren und haben dabei unendlich viele Reisfelder gesehen, die zwischendurch von Bananenbäumen, Kokospalmen und den Millionen Armen des Mekong unterbrochen werden.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_369e.jpg Reisfeld im Mekongdelta

Hier haben wir auch die typischen Floatingmarkets gesehen: Tagesmärkte, die wegen des einfacheren Transports per Boot auf dem Wasser stattfinden.

SO%mxnNFTwqIOdztWUW3vg_thumb_7e.jpg

In Can Tho lernten wir Tran Thien Thoai kennen, der uns durch die Stadt führte und uns seine Lieblingsrestaurants gezeigt hat (wobei Restaurant eigentlich eine Übertreibung ist: Meistens wird auf einem kleinen Ofen gekocht, der von ein paar Plastiktischen und -stühlen umgeben ist). Er ist 30 Jahre alt, wohnt schon sein Leben lang in Can Tho und kann sich auch gar nicht vorstellen, mal wegzuziehen. Er war aber schon immer neugierig darauf, woher die Touristen kommen, die er nun immer öfter in seiner Heimatstadt sieht und hat im Gespräch mit ihnen sein Englisch aufgebessert. Heute führt er Touristen mehrmals pro Woche durch die Straßenküche seiner Stadt und genießt es, immer wieder Neues über andere Länder zu lernen. Er erzählte uns, dass er mit dieser Arbeit erstmal nur angefangen hat, weil es einfach ein Job ist. Aber schnell hat er gemerkt, wie viel Spaß es ihm macht. Lustiges Detail: Sein Rufname "Thoai" heißt "sprechen"; deshalb - so sagt er - sei dieser Beruf für ihn bestimmt. Aber er hat einen Traum: Eine eigene Kochschule zu eröffnen, um damit seine Leidenschaften zu verbinden; Kochen, Englisch sprechen und Menschen aus anderen Ländern kennenlernen!

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_b7.jpg Thoai in Can Tho

Ich war überwältigt von der Vielfalt an Speisen, die wir mit Thoai probiert hatten und den vielen anderen, die wir "noch unbedingt probieren mussten". Eins meiner Lieblingsgerichte, das auch ziemlich einfach ist selber zu machen, sind die vietnamesischen Frühlingsrollen, die im Gegensatz zu den Röllchen vom Chinesen, wie wir sie in Deutschland kennen, nicht mit einem normalen Teig auf Basis von Weizenmehl gemacht werden, sondern mit Reispapier.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_113.jpg Heute mein absoluter Favorit für exotisches Fingerfood: Vietnamesische Frühlingsrollen

Diese Frühlingsrollen mit einer Fischsoße, die frisch, scharf, süß und salzig zugleich schmeckt, und eingewickelt in frische Kräuter ist die perfekte Kombination! Für mich eine ganz neue Erfahrung, da die Rollen ganz frisch und leicht schmecken und irgendwie alle Geschmacksempfindungen kitzeln, ohne zu überreizen.

Warum nicht mal selbst ausprobieren?

Zutaten für 3 Röllchen: 3 Blätter sehr dünnes Reispapier

Füllung: 2 EL Schweinehackfleisch 2 cm Karotten, in kleine Stifte geschnitten 1 Hand voll Pilze (z.B. Shitake, die bekommt man im Asiashop oft getrocknet, dann vorher gut einweichen), in kleine Würfel geschnitten 2-3 Scheiben Lotuswurzel (alternativ Steckrübe), in kleine Würfel geschnitten

Zum Servieren: 3 Blätter Schnittlauch 3 Blätter Thai-Basilikum 3 kleine Stückchen Salat

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_13b.jpg Die Zutaten für die Füllung der Frühlingsrollen

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_128.jpg Die Zutaten für die Füllung werden kleingehackt und in das Reispapier gewickelt.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_79a.jpg Dann werden die Röllchen in Fett frittiert, bis…

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_796.jpg … bis sie goldbraun sind.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_106.jpg Anschließend bereitet man das Kräuterbett vor.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_fb.jpg Dann werden die Frühlingsrollen einzeln darauf platziert.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_113.jpg Und am Ende alles zubinden.

Ich hoffe, dieser Artikel bringt euch ein bisschen Inspiration in die Reiseplanung und auf den Teller. Ich bin gespannt auf Kommentare

AnG

#deutsch #food #travel #photography #ocd-resteem
Payout: 0.000 HBD
Votes: 26
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.