My Activity Review: August 4 2025, Heylet 35 7533 to August 18 2025, Taylet 9 7533

@anli · 2025-08-18 22:22 · Actifit

Deutsch unter dem Bild -> jump there

14 days have flown by

I have made peace with @Ecency again after recently losing all hope. If you don't read here regularly, then perhaps first read My time jump experiment

You developers at Ecency reacted very quickly and fixed two features that are essential for me: Keywords can now be copied as a group into the editor again, the jump mark works, and thanks to the availability of the classic editor, Ecency is once again my first choice—even if I'm not happy about all the new features.

So, after changing my daily reports, I have now published a post directly via Ecency for the first time in a long time, which I had previously only used for editing for a very long. This is because the reports are published directly from @Actifit. I really like it when we users and developers can be in contact onchain here.

My highlight of the evening at the start of Heylet 35 was publishing that previous post and further developing my new blog format with a new draft for this post. In addition to a game of DOG Royal, I discovered a box of Codenames: Undercover, which drew my attention to Codenames, which I immediately discovered as an online game (Image 1). After getting up, the day was filled with celebrations, errands, and work.

Meanwhile, Heylet 36 began with a communal feast, tidying up, and an opportunity for me to retreat to my PC for my evening work and continue this review here.

On Heylet 38, I was so busy after getting up that I made the first mark on the calendar, but then almost skipped my Qigong. Almost. I didn't miss it before I drank a hot lemon and made up for it. I celebrated the second tick mark in particular. There is no mention of it in the daily report, which is why I made a brief note of it here.

On Heylet 39, I woke up shortly before my first alarm clock went off. On the 40th too, even though I had turned it off. That was also the day of my first linden seed harvest, from which I made myself a cocoa drink. I took more than just these two pictures (pictures 2 and 3) of my experiences and am happy to share them here in a relaxed manner and with recipes if desired.

I remember what else happened that day thanks to another picture I had put here. We tried to repair a Nintendo 3DS that wasn't responding to any button or touch inputs. Only the power and WiFi switches were working. We had completely disassembled the device to clean all the cable connectors, but without success. In the process, two of these small cable connectors broke off (see picture 4). A test with holding it in place showed that the actual problem still existed, so I decided not to replace the small parts, which would have cost a few euros. Maybe one day we'll get our hands on a motherboard for a good price so we can get the device working again.

On Taylet 1, it was high time for a new cross-off calendar, which I already hinted at in the daily report with a picture excerpt. I also took the opportunity to rework half a year of my annual overview. The days of the nine-day week are now color-coded (with a legend at the bottom) and I have numbered the days of the month for both calendar systems in the daily fields. This makes it much easier for me to navigate both systems. (Image 5)

On Taylet 2, we experimented with the micro:bits again and I continued programming my wristwatch. We came up with the idea of using the “Berlin clock” (Figure 6) as a model to display the time on the LED matrix.

On Taylet 5, the change in my reports benefited me greatly for the first time when I realized on Taylet 6 what a mess I had made in my drafts. I took the picture of my strike-off calendar only after I had already done my Qigong the next morning, which is why I took two pictures, pointing with a pencil to the appropriate day. In the afternoon, we were at friends' pool, which, thanks to the walk there, earned me plenty of steps. The peak in the statistics is clearly visible, even though I again remained well below 5,000 movements that day.

It was only on Taylet 6 that I caught up on the previous report, which is why the second pencil picture is now included for that day. Tidying up old notes is much easier when there are fewer demands on a daily report. Here in the report, I can easily add or omit a note if I don't have much time for many words. Even though I initially thought I would reflect here weekly or more often, it's perfectly painless to do it less. I like that.

Taylet 7 was the day I found out about unsigned.io thanks to dismail.de. I got so caught up in a rabbit hole that I started my qigong with a stroke, but didn't actually do it until hours later, and, still not feeling hungry, didn't make myself a hot lemon until the afternoon.

On Taylet 8, I tried out I2P to use it with Sideband then. This resulted in the unusual view of my strike-off calendar (Figure 7). Unfortunately, I have not yet been able to get Sideband to work via I2P. While it works well in a local LAN.

Meanwhile, Taylet 9 is also history, on which we once again rode our bikes to a library. When all my work was done in the evening, I finally get around to finishing this review, publishing it for the second time in this form.

If you'd like to join, @actifit is at https://actifit.io/signup?referrer=anli

actifit #activity #aliveandthriving #deutsch #sideband #i2p #education #naturalmedicine #diy


14 Tage sind verflogen

Ich habe meinen Frieden mit @Ecency wiedergefunden, nachdem ich neulich alle Hoffnung verloren hatte. Liest Du hier nicht regelmäßig, dann lies vielleicht erstmal Mein Zeitsprung-Experiment

Sehr schnell hattet ihr Entwickler von Ecency reagiert und zwei für mich wesentliches Merkmale repariert: Die Schlüsselworte lassen sich wieder als Gruppe in den Editor kopieren, die Sprungmarke funktioniert und dank Verfügbarkeit des klassischen Editor, ist Ecency wieder meine erste Wahl - auch wenn ich nicht über alle Neuerungen glücklich bin.

So habe ich nun nach Umstellung meiner täglichen Berichte erstmals seit langer Zeit mal wieder einen Beitrag direkt mittels Ecency veröffentlicht, welches ich zuvor lange Zeit nur zum Bearbeiten verwendet hatte. Denn die Berichte werden ja direkt aus @Actifit veröffentlicht. Ich mag es sehr, wenn wir Nutzer und Entwickler hier onchain in Kontakt sein können.

Mein Highlight am Abend des beginnenden 35. Heylet war es nun, jenen vorherigen Beitrag zu veröffentlichen und mit einem neuen Entwurf für diesen Beitrag mein neues Blogformat weiterzuentwickeln. Neben einer Partie DOG Royal entdeckte ich noch eine Schachtel Codenames: Undercover, die mich auf Codenames aufmerksam machte, welches ich sogleich als Online-Spiel entdeckte (Bild 1). Nach dem Aufstehen war der Tag mit Feierlichkeiten, Besorgungen und Arbeit ausgefüllt.

Inzwischen begann der 36. Heylet mit einem gemeinsamen Festessen, Aufräumen und einer Gelegenheit für mich, mich für meine abendliche Arbeit an den PC zurückzuziehen und diesen Rückblick hier fortzusetzen.

Am 38. Heylet war ich nach dem Aufstehen derart beschäftigt, dass ich zwar den ersten Strich im Abstreichkalender machte, dann mein Qigong jedoch fast ausfallen ließ. Fast. Es war mir nicht entgangen, noch bevor ich eine heiße Zitrone getrunken hatte und holte es nach. Den zweiten Strich feierte ich dann ganz besonders. Im Tagesbericht ist davon nun nichts mehr zu sehen, weshalb ich es mir hier kurz notierte.

Am 39. Heylet wurde ich kurz vor meinem erstem Erinnerungswecker wach. Am 40. auch, obwohl ich den gar ausgeschaltet hatte. Das war dann auch der Tag meiner ersten Lindensamenernte, aus denen ich mir einen Kakao zubereitete. Ich hab von meinen Erfahrungen mehr als nur diese beiden Bilder gemacht (Bild 2 und 3) und teile die gerne mal bei Ruhe und Bedarf mit Rezept.

Was an dem Tag noch geschah, erinnere ich dank eines weiteren Bildes, das ich mir hier zurechtlag. Wir versuchten, einen Nintendo 3DS zu reparieren, der keinerlei Tasten- oder Berührungseingaben annimmt. Nur die Einschalt- und WiFi-Schalter funktionieren. Wir hatten das Gerät vollständig zerlegt, um alle Kabelverbinder zu reinigen, doch ohne Erfolg. Dabei brachen uns zwei dieser kleinen Kabelaufnahmen ab (auf Bild 4 zu sehen). Ein Test mit Festhalten ergab, dass das eigentliche Problem noch immer bestand, weshalb ich mir nun gespart habe, die kleinen Dinger für einige Euro bereits zu ersetzen. Vielleicht ergattern wir eines Tages eine Hauptplatine für gutes Geld, um das Gerät doch noch mal in Betrieb zu nehmen.

Am 1. Taylet war es höchste Zeit für einen neuen Abstreichkalender, den ich im Tagesbericht mit einem Bildausschnitt bereits andeutete. Bei der Gelegenheit habe ich auch ein halbes Jahr meiner Jahresübersicht neu bearbeitet. Die Wochentage der Neuntagewoche sind nun farblich markiert (ganz unten auch mit Legende erklärt) und im Tagesfeld habe ich die Tage des Monats beider Kalendersysteme nummeriert. Das erleichtert mir die Orientierung in beiden Systemen nun ungemein. (Bild 5)

Am 2. Taylet experimentierten wir mal wieder mit den micro:bits und ich programmierte meine Armbanduhr weiter. Wir kamen auf die Idee die "Berliner Uhr" (Bild 6) zum Vorbild zu nehmen, um die Zeit auf der LED-Matrix darzustellen.

Am 5. Taylet kam mir die Umstellung meiner Berichte erstmals massiv zugute, als ich am 6. Taylet feststellte, was für ein Chaos ich in meinen Entwürfen getan hatte. Ich machte das Bild meines Abstreichkalenders erst nachdem ich am nächsten Vormittag bereits mein Qigong gemacht hatte, weshalb ich zwei Bilder schoss, mit dem Bleistift auf den passenden Tag zeigend. Wir waren am Nachmittag bei Freunden im Pool, was mir, dank Spaziergang dort hin, noch reichlich Schritte einbrachte. Die Spitze in der Statistik ist gut zu sehen, auch wenn ich wieder deutlich unter 5.000 Bewegungen blieb an dem Tag.

Erst am 6. Taylet holte ich den vorherigen Bericht nach, weshalb sich für diesen Tag nun das zweite Bild mit dem Bleistift findet. Das Aufräumen vertaner Notizen ist deutlich einfacher, wenn an einen täglichen Bericht weniger Ansprüche gestellt sind. Während ich hier im Bericht leichter mal eine Notiz hinzufüge oder auch weglasse, wenn ich wenig Zeit für viele Worte finde. Auch wenn ich anfangs dachte, ich werde wöchentlich oder öffter hier reflektieren, ist es vollkommen schmerzfrei, es auch weniger zu tun. Das gefällt mir gut.

Der 7. Taylet war nun der Tag, an dem ich auf dank dismail.de auf unsigned.io aufmerksam wurde. Ich versank in einem Hasenloch so tief, dass ich mein Qigong mit einem Strich zwar startete, doch erst stunden später ausführte und mir, noch immer ohne Hunger, erst am Nachmittag eine heiße Zitrone machte.

Am 8. Taylet probierte ich I2P aus, um es sodann mit Sideband zu verwenden. So kam es zu dem ungewöhnlichen Ansicht meines Abstreichkalenders (Bild 7). Ich brachte Sideband jedoch bisher leider nicht über I2P zum Laufen. Es funktioniert jedoch gut in einem lokalen LAN.

Inzwischen ist der 9. Taylet auch Geschichte, an dem wir mal wieder mit den Rädern zu einer Bibliothek unterwegs waren. Als am Abend all meine Arbeit erledigt ist, komme ich endlich dazu, diesen Bericht abzurunden und das zweite Mal in der Form zu veröffentlichen.

You can see what followed in the next article: Wie es weiter ging, siehst Du im nächsten Beitrag:

Wer mitmachen will, @actifit findet sich bei https://actifit.io/signup?referrer=anli

#hive-193552 #actifit #activity #aliveandthriving #deutsch #sideband #i2p #education #naturalmedicine #diy
Payout: 0.330 HBD
Votes: 11
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.