Venus of Willendorf // Venus von Willendorf

@art.vieanna · 2020-07-05 07:13 · OCD
Paleolithic sculpture.

To the beginnings of art, some 29,500 years back into the European Paleolithic period takes you the first object in this blog. The Venus of Willendorf is one of the most famous archaeological finds in the world, discovered in 1908 during excavations in Willendorf (Lower Austria).

In the Gravettian, the most important archaeological culture of the younger Paleolithic Age in Europe, so-called Venus statuettes made of stone, clay or ivory were widespread from the Pyrenees to Lake Baikal.

2.jpg

Venus of Willendorf, 29,500 years old (Natural History Museum Vienna)

The Venus of Willendorf is 11 cm high and is made of fine limestone (oolite), which was coloured with red chalk (mixture of clay and hematite). The skulpture depicts a naked woman with luxuriant body shapes. It is noticeable that the head of the figurine is richly decorated, but lacks a face and thus an individual identity. In contrast, the gender of the Venus statuette is clearly worked out, which suggests an interpretation as a goddess of fertility. But the actual intention behind the production of the figure is subject to speculation and can never be finally clarified. By the way, at the end of 2017 a photo of the naked Venus of Willendorf was censored on Facebook. (The Art Newspaper) ![4.jpg](https://cdn.steemitimages.com/DQmXGsGDpyaBpM8LBoif7ZXiqcE3KwPENdk1ZNPD2VxQgwU/4.jpg) Venus vom Galgenberg, 36,000 years old (Natural History Museum Vienna) The Venus of Willendorf is exhibited in the Natural History Museum in Vienna. There it is presented together with the Venus vom Galgenberg This statuette made of greenish slate rock, which was excavated near Krems (Lower Austria) in 1988, is one of the oldest sculptures of a human being worldwide (about 36,000 years old).

3.jpg

Copyright: CC BY-SA 4.0 / Wikipedia, Author: Scan the World

Further views in 3D format can be accessed via this website. Scan the World is a non-profit initiative, whose members are creating a digital archive of 3D sculptures, artwork and landmarks from around the world, available to the public free of charge.
Photos without reference: @vieanna

--- Plastik aus der Altsteinzeit

Zu den Anfängen der Kunst, rund 29.500 Jahre zurück in die europäische jüngere Altsteinzeit entführt das erste Objekt in diesem Blog. Bei der Venus von Willendorf handelt sich um einen der bekanntesten archäologischen Funde der Welt, der 1908 bei Ausgrabungen im niederösterreichischen Willendorf entdeckt wurde.

Im Gravettien, der wichtigsten archäologischen Kultur der jüngeren Altsteinzeit in Europa, waren so genannte Venusstatuetten aus Stein, Ton oder Elfenbein von den Pyrenäen bis zum Baikalsee weit verbreitet.

![1.jpg](https://cdn.steemitimages.com/DQmPj4F4QY9zPag2EKHv9t7ZdfaGcojskSaCGJhowPihXsD/1.jpg) Venus von Willendorf, 29.500 Jahre alt (Naturhistorisches Museum Wien) Die Venus von Willendorf misst 11 cm und besteht aus feinem Kalkstein (Oolith), der mit Rötelstein (Mischung aus Ton und Hämatit) gefärbt wurde. Dargestellt ist eine nackte Frau mit üppigen Körperformen. Es fällt auf, dass der Kopf der Figurine reich verziert ist, ihr jedoch das Antlitz und damit eine individuelle Identität fehlt. Deutlich herausgearbeitet ist dagegen das Geschlecht der Venusstatuette, was eine Interpretation als Fruchtbarkeitsgöttin nahelegt. Welche Intention hinter der Herstellung der Figur tatsächlich stand, ist Gegenstand von Spekulationen und wird nie endgültig geklärt werden können. Nebenbei sei erwähnt, dass Ende 2017 ein Foto der Venus von Willendorf wohl aufgrund ihrer zur Schau gestellten, ausladenden Nacktheit von Facebook zensiert wurde. (FAZ)

![4.jpg](https://cdn.steemitimages.com/DQmXGsGDpyaBpM8LBoif7ZXiqcE3KwPENdk1ZNPD2VxQgwU/4.jpg) Venus vom Galgenberg, 36.000 Jahre alt (Naturhistorisches Musem Wien)
Die Venus von Willendorf ist im Naturhistorischen Museum in Wien ausgestellt. Dort teilt sie sich mit der Venus vom Galgenberg ein eigenes Ausstellungskabinett. Bei der Statuette aus grünlichem Schiefergestein, die 1988 nahe Krems (Niederösterreich) ausgegraben wurde, handelt es sich um eine der ältesten Skulpturen eines Menschen weltweit. (ca. 36.000 Jahre alt).

![3.jpg](https://cdn.steemitimages.com/DQmYcAHodgePTWLq3TfCBoppDcRNHLcDHNBdAhTHfjfMDva/3.jpg) Bildrechte: CC BY-SA 4.0 / Wikipedia, Urheber: Scan the World Weitere Ansichten im 3D-Format können über diese Website aufgerufen werden. Scan the World ist eine gemeinnützige Initiative, deren Mitglieder ein digitales Archiv von 3D-Skulpturen, Kunstwerken und Sehenswürdigkeiten aus der ganzen Welt erstellen und der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung stellen.
Fotos ohne Quellenangabe: @vieanna

#art #history #culture #deutsch #vienna #museum
Payout: 0.000 HBD
Votes: 28
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.