Teil 1 der Gold-Kolumne der Gold-Katze und des Balten!

@balte · 2018-07-07 15:19 · deutsch

20180707_113120-1.jpg Wie man sieht nimmt die ehemalige "Lotto-Katze" ihre neue Aufgabe als "Gold-Katze" durchaus ernst und inspiziert hier "Gold-Barren" des Balten, allerdings sind diese von der Sorte "Skarb Janosika", und mit Pralinen gefüllt. Sie hat es bemerkt!

Werte Mitleser!

Die ehemalige Lotto-Katze und der Balte werden nun in "regel- bis unregelmässigen" Abständen hier Artikel über Gold, Geld, Edelmetalle und mehr schreiben, gedacht vor allem für Neulinge in diesem „Metier“, für interessierte Mitsteemianer, aber auch für echte „Goldbugs“ sollte das eine oder andere im Spannende im Verlauf dabei sein.

Dabei haben wir uns im "Baltenteam" folgendes überlegt:

Im ersten Teil der Posts soll immer über Grundsätzliches zu Gold, Geschichtlichem, Geld oder anderen Edelmetallen geschrieben werden, dabei sich eben schrittweise der Gesamtthematik angenähert werden.

Ich werde versuchen es verständlich zu schreiben, da sich die Gold-Katze 🐈mit dem Schreiben noch etwas schwer tut, „sideways“ behalte ich mir ausdrücklich vor.

Der zweite Teil soll aktuelle Artikel zu der Thematik enthalten, kurz gesichtet und mal mehr, mal weniger klug kommentiert vom Balten. Die Gold-Katze äussert sich mit zustimmendem Schnurren, Brekkies-Genuss, oder spielerisch dazu, ich verstehe, was sie von meinen Kommentaren hält 😎.

Der Dritte Teil sei sonstigen Betrachtungen, Links zu spannenden Dokus, Weisheiten der Woche oder eben anderem Sonstigen vorbehalten.

Im Laufe der Zeit soll damit das Thema historisch, theoretisch und aktuell fortlaufend behandelt werden, und das Wissen interessierter Mitsteemianer und auch des Balten und der Gold-Katze erweitert werden.

Wenn nur 20-30 Mitsteemianer das wirklich lesen sollten, ist das Baltenteam zufrieden!

Auf Kommentare-positive wie kritische- freuen wir uns und sind für Diskussionen offen, denn deswegen schreibt man ja eigentlich!

Mal sehen ob es gelingt, die Gold-Katze schnurrt jedenfalls schonmal vielsagend 🐈! Fauchen kann sie aber auch!

Wir erheben dabei keinen Anspruch auf „Wissenschaftlichkeit“ im engeren Sinne, sondern vor allem auf Weckung von Interesse.

„Die Fakten“ tragen sich aus den Quellen des Balten zusammen, also unzähligen Büchern und Artikeln, nun 15 jähriger Erfahrung als kleiner Privatinvestor im Goldmarkt, dem Besuch vom Messen und Vorträgen, Marktbeobachtungen und mehr.

Dabei ist der Balte hier eben keinesfalls professionell in der Finanzbranche tätig, und z.B. Tipps zu einzelnen EM-Minen oder Anlagen wird es hier nicht in den Posts geben- Diskussionen in den Kommentaren können sich aber natürlich immer ergeben-aber hier soll niemand in Edelmetallanlagen getrieben werden, zur „Anlageberatung" ist keiner im Balten-Team befugt, nichteinmal die Gold-Katze!🐈

Ein "Interessenkonflikt" besteht darin, das der Balte selbst Gold und Silber besitzt und auch Minenaktien hat.

Gold, Silber, Edelmetalle, Geld- Fakten, Geschichte und Geschichten, Hintergründe!

Also steigen wir mit einer Frage ein in die Thematik, wieviel Gold gibt es?

Die Angaben unterscheiden sich etwas, mit ca. 190 000 Tonnen jemals geförderten Gold, dem berühmten Goldwürfel mit Kantenlängen zw. 20-23 m, kommt man ganz gut hin, jedes Jahr kommen so 3000 + x Tonnen hinzu (2015: 3233,0 Tonnen, 2016: 3263,0 Tonnen, 2017: 3268,7 Tonnen), der „Peak gold" soll erreicht sein.

Es ist immer wieder erstaunlich festzuhalten, dass fast die Hälfte der Gesamtmenge des jemals geförderten Goldes aus dem Minen des des "Witwatersrand" stammt, wo ab 1886 in den damals abgelegen und kaum erschlossen Höhenzügen im Transvaal, Gold gefunden wurde und der dortige Goldrausch begann. stock-photo-close-up-of-a-gold-nugget-on-top-of-a-map-of-south-africa-358003643.jpg Bild von Pixabay: Gold gibts dort immer noch reichlich!

Entstanden ist dabei auch Johannesburg, die größte Stadt Südafrikas, die inmitten des „Vredefortkrater“ liegt, der durch Asteroideneinschlag entstand. stock-photo-close-up-detail-of-skyscrapers-the-business-district-of-johannesburg-aerial-view-of-modern-274748615.jpg Bild von Pixabay: das wird aus einer ehemaligen Goldgräberstadt auch mal!

Die Bedeutung Südafrikas als Goldförderer geht heute zurück, trotzdem bleibt der Witwatersrand die wohl noch größte Goldlagerstätte der Welt, andere werden diskutiert. Die Tiefen, aus denen das Gold geholt wird sind immens inzwischen, die Förderung ist sehr teuer und aufwendig geworden.

Die Entwicklung Südafrika sieht der Balte, der dort Verwandte hat, extrem kritisch, von der „hoffnungsvollen“ Regenbogen-Nation ist dank Korruption, dem ANC, den eoconomic freedom fighters („kill the boers, the farmers“) von Julius Malema und linker-kommunistisch-nationalistischer Ideologie wenig bis nichts übriggeblieben, wie auch!

Die geplanten Enteignungen („without compensation“) der Farmer würde das Land weiter in den Ruin treiben wie in Simbabwe, ein Investment in Südafrika sollte nur wagen, wer auf das Geld auch zur Not verzichten kann, Chancen gibt es jedoch natürlich, v.a. wenn man davon ausgeht, das die Bergbauunternehmen eben nicht verstaatlich werden.

Hier sollte man sich mit der Geschichte Südafrikas befassen, grundsätzlich und v.a. auch mit der Person „Cecil Rhodes“, der Entstehung der Kapkolonie, der Gründung von de Beers, mit „The Big Hole“ in Kimberley, der Firma The Gold Fields of South Africa Ltd., einer britischen Holding mit Sitz in London, die 1887 von Cecil Rhodes und Charles Rudd gegründet wurde und deren Nachfolger heute „Gold Fields“ heißt, den Burenkriegen, Ohm Krüger, aber auch natürlich mit Arpatheid, "Soweto", der Person Nelson Mandela, Winne Mandela, der Entwicklung seit den 1990 er Jahren, aber sich aktuelle Reden Im Parlament Südafrikas anhören. CecilRhodes.jpg Bild von Wikimedia common: Cecil Rhodes: Man sollte sich mit ihm beschäftigen, aus vielerlei Gründen, v.a. wegen "Geschichtsverständnis"!!

Wir haben das Land mehrfach bereist. Werten muss man selber, touristische Eindrücke aus Reisen entlang der "Garden Route" oder dem "Krüger-Park" reichen nicht. Ich habe wegen der verwandtschaftlichen Verhältnisse eine gewisse Sichtweise auf die Dinge, die soll aber nicht Thema sein heute.

Zurück zum Golde!!

Gold (althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel: glänzend, gelb) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au (lateinisch Aurum) und hat die Ordnungszahl 79.

Auf viele Menschen übt es fortgesetzt eine Faszination aus, die Begrifflichkeiten: „ das ist goldwert“ „Goldmedallie, „Goldstandard“, „Goldstück“, „goldenes Zeitalter“, „goldener Schnitt“, „mein Gold gab ich für Eisen“, „goldene Hochzeit“ (aber auch „goldener Schuss“😎) fallen dem Balten dazu spontan ein, sie zeugen davon, wie die Menschen Gold auch fortgesetzt einschätzen werden, wenn sie nicht durch Staat, Banken oder auch die aktuell gelehrten Theorien von John Maynard Keynes, der es ja zum "barbarischen Relikt" umdefiniert hat, geblendet werden.

Ich möchte hier keine „moralische“ Diskussion anregen (wir sind in diesem Land doch eh alle viel zu "moralinsauer!") über das Leid, das im Namen von „Goldgier“ (das Problem ist hier auch nicht das Gold, sondern die menschliche Eigenschaft der Gier) auch in die Welt gebracht wurde, aber dazu mein "Lieblings-Gegenargument" doch bringen: Die Worte von Ferdinand Lips: aus den Seiten 58/59 des unten verlinkten Buches: Die Goldverschwörung: „..wäre der Goldstandard nicht aufgeben worden, hätte der Krieg nicht länger als ein paar Monate gedauert“ (gemeint ist der erste Weltkrieg, einfach da den Regierungen das „Geld“ ausgegangen wäre) und weiter: „...ist es meine Überzeugung, dass die Abschaffung des Goldstandards des 19. Jahrhunderts die größte Trägodie aller Zeiten darstellt!“

Heute ist Gold für den Balten der natürliche Gegenspieler des weltweit wertbefreiten Fiat-money-Experiments seit 1971, v.a. eine Versicherung und echtes Geld!

Wer auf "Spekulationsgewinne" in Fiat-money hofft, der kann die zwar erzielen bei Goldanlagen, aber eben auch verlieren. Vor allem zeigt er, dass er im Hinblick auf „Geld“ alles in „Fiat-money“ bewertet, das macht der Balte nicht! Festhalten muss man aber, das der "Wert" von Gold nie null werden wird, ausser man ist in der Wüste am verdursten, dann mag er null sein!

Die ältesten bislang bekannten Goldartefakte der Menschheit sind goldene Objekte aus dem Gräberfeld von Warna (Bulgarien), die als Grabbeigaben niedergelegt wurden und zwischen 4600 und 4300 v. Chr. datiert werden.

Zu bisherigen Post diesbezüglich darf hier auf mich selbst verlinken, wer Zeit hat, kann da ja mal reinlesen. https://steemit.com/deutsch/@balte/wertstabiles-geld-gold-geldgeschichte-teil-1 (bisher gibt es bis Teil 1-5)

Im 19. Jahrhundert kam es auf verschiedenen Kontinenten zu „Goldrausch“ genannten Massenbewegungen von Goldsuchern und Glücksrittern in die Gebiete großer Goldvorkommen. Am meisten verdient haben oft die, welche die Schaufeln zur Verfügung gestellt haben. Beispiele sind der Goldrausch in Kalifornien 1849 und der Goldrausch 1897 am Klondike in Alaska. Auch in Australien, Neuseeland und eben Südafrika (Witwatersrand und anderwo) kam es zum Goldrausch. Ehemalige Goldrauschstätten und-Städte in Neuseeland, Südafrika und Alaska hat der Balte bereist, alle wären eigene Posts wert!

Diese werden im Laufe der Kolumne sicher auch Thema hier werden, die Bücher von Jack London sind natürlich klasse (wessen Augen leuchten dabei nicht??), aber dem Balten ist ein „Heiterwasser-Himbeergeist-Rausch“ grundsätzlich lieber. Zu aktuell möglichen Goldrauschländern hatte ich auch schon einen Posts, andere gibt es natürlich auch. https://steemit.com/deutsch/@balte/goldrausch-im-sudan-slatin-und-der-mahdi-aufstand-koos-jansen-weltweite-goldfoerderung https://steemit.com/deutsch/@balte/goldmarkt-verkauf-von-scotiamocatta-bald-goldrausch-in-aethiopien

Überhaupt ist es erstaunlich, was der @balte seit Dez 2017 hier so alles "zusammenschwadroniert"😎 hat inzwischen-fällt mir dabei gerade selber auf!

Für den heutigen Post möchte ich jetzt noch für die weniger mit der Materie vertrauten den Ursprung des "irdischen Goldes" kurz beleuchten und darf dazu im wesentlichen Wikipedia zitieren: „Die meisten Elemente bis zum Eisen, aber schwerer als Wasserstoff, sind unter Energieabgabe in unseren Sonnenvorgängern durch Kernfusionen entstanden.“ „Das auf der Erde vorkommende Gold ist – wie alle Elemente, die schwerer sind als Eisen – bei dem Supernova-Kernkollaps unseres Sonnenvorgängers unter Energieaufnahme entstanden.“ „Solange die frühe Erde noch keine feste Kruste hatte, ist alles Gold aufgrund seiner hohen Dichte in den Erdkern gewandert. Wir finden nur noch Gold, das nach der Krustenbildung auf die Erde gelangt ist oder durch vulkanische Prozesse wieder an ihre Oberfläche kam.“

So, das mag an heutiger Info für den ersten Post nun ausreichen, wir werden hier fortfahren!!

Artikel der Woche aus der Gold-und Edelmetallwelt!

gesichtet und kurz kommentiert von Balten, für Neulinge unter den „edelmetall-interessierten“ Mitseemianern ist es sicher schwierig, hier durchzublicken und kostet auch Zeit, dann einfach mal über die Zeit nur die Headlines oder ggf. auch die mehr oder weniger klugen „Baltenkommentare“ lesen, oder einfach überlesen, den Artikel von Manly lege ich aber ans Herz.

https://www.goldreporter.de/australien-verkauft-gold-russland-stockt-goldreserven-auf/gold/76025/ https://www.goldreporter.de/mongolei-baut-reserven-aus-7-tonnen-gold-gekauft/gold/76006/ „Baltenkommentar“: Der Westen macht hier vieles falsch aktuell, der Osten und China und andere vieles richtig! Die aktuell öffentlichen Zahlen des World Gold Council zum Bestand der Zentralbanken sind dort auch nachlesbar, für China stimmen sie sicher nicht, im Westen weis man es nicht, ob es stimmt! Die Diskussion darüber füllt ganze Foren. https://www.goldreporter.de/russland-schichtet-us-dollar-in-gold-und-yuan-um/gold/75984/ Kommentar: Die De-Dollarisation schreitet fort, ich schrieb oft darüber! https://www.goldreporter.de/gold-aus-heimholung-angekommen-oenb-meldet-vollzug/gold/75998/ Kommentar: Gut für die lieben Mitleser aus Österreich! Wieviel habst ihr denn nun?! https://www.goldreporter.de/studie-alternative-energie-braucht-46-000-t-silber-bis-2030/news/76014/ Kommentar: Ich mag die Dualität von Silber! https://www.goldseiten.de/artikel/381711--Ronan-Manly~-Die-Entwicklung-des-Goldpreises-jenseits-des-US-Dollars.html Kommentar: Kluger Artikel, lesen!! Eine Beispiel Graphik sei hier herausgenommen: gs5b3cdc94bdbc3.png Manly sagt: „Ich erwähne es erneut: Es wäre sicherlich besser, zu sagen, dass man eine bestimmte Menge einer Fiat-Währung besaß, diese verwendete, um Gold zu erwerben und nun eine bestimmte Anzahl an Unzen oder Kilogramm Gold besitzt.“

https://www.goldseiten.de/artikel/381608--Es-ist-Zeit-sich-wieder-fuer-die-Edelmetalle-zu-interessieren.html?seite=3 Kommentar: Yep, definitiv! https://www.goldseiten.de/artikel/381539--Marktparallelen-zwischen-den-Jahren-2000-und-2018.html Kommentar: Christenson sollte man sich an einem Sonntag mal komplett „reinziehen“!

https://www.goldseiten.de/artikel/381940--Jetzt-beginnt-die-beste-Jahreszeit-fuer-Gold.html Jahreswechel, Ende März, Ende Juni, Ende oktober: Kauf! Oder?? Tja, wäre da nicht Mark Twain, dessen Weisheit über Boersen übertragen natürlich auch für Edelmetallmärkte gilt! "Für Börsenspekulationen ist der Februar einer der gefährlichsten Monate. Die anderen sind Juli, Januar, September, April, November, Mai, März, Juni, Dezember, August und Oktober." Auch hier darf ich mal eine Baltensicht zu Mark Twain verlinken, ich verehre Ihn ein wenig! https://steemit.com/deutsch/@balte/mark-twain-und-seine-zitate

https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/usa-vs-china-wie-der-handelsstreit-us-dollar-und-gold-beeinflusst/22776150.html?ticket=ST-2352773-awUb2txLhlWhxAyHameR-ap6 https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2018/07/06/china-warnt-spekulanten-vor-angriffen-auf-den-yuan/ https://www.cash.ch/news/politik/waehrungen-der-us-dollar-als-sicherer-hafen-im-handelskrieg-1188698 Kommentar: Die Entwicklung des „Handelkrieges“ zw China und den USA wird auch uns erheblich tangieren!

Sonstiges!

Hier ein Link zu einer guten Dokumenation zu einem wenig beachteten Thema: https://www.youtube.com/watch?v=wxFpDCk2DUw

Ich darf dazu den Forenteilnehmer „alter schusseler“ zitieren, über dessen Beitrag im „goldreporterforum“ ich auf diese Doku aufmerksam wurde: „Im Jahr 2018 nutzen noch 14 afrikanische Länder eine Währung aus der Kolonialzeit, den CFA-Franc. Haben sie durch diese an den Euro gekoppelte afrikanische Devise einen besseren wirtschaftlichen Stand als ihre Nachbarländer? Hat ihnen der CFA-Franc aus der Unterentwicklung herausgeholfen? Die Antwort darauf liefern Karten und die wichtigsten Konjunkturindikatoren.“

Soweit für heute, Gold-Katze🐈 und der Balte verbleiben mit dem steten:

Peace, sisters and brothers! harmony-2081870__480.jpg Bild von Pixabay

Quellen:

Bücher (der Balte führt hier mal einen kleineren Teil des Bestandes der eigenen Bibliothek auf zum Thema Gold/Silber Edelmetalle/Geld auf, streifen wir andere Themen oder andere Werke wird diese inkomplette Liste hier entsprechend erweitert, ohne das ich sie immer komplett verlinken werde natürlich, die hier aufgeführten Werke sind ein Anfang!

Haben Mit-Steemianer ergänzend gute Werke, so nehme ich diese gerne in die Liste auf!!

Daniel D. Eckert: Alles Gold der Welt-Die Alternative zu unserem maroden Geldsystem, FBV, 1.Auflage 2013 Ferdinand Lips: Die Goldverschwörung, Kopp-Verlag, 1 Auflage Nov. 2003 Alfred Grusch-Diego Melingo: Handbuch der Edelmetall-Veranlagungen-Warum Gold, Silber und Platin ein fixer Bestandteil Ihres Vermögens sein sollten, Linde international, 2013 Reinhard Deutsch: Das Silberkomplott, Kopp-Verlag, 1. Auflage Juni 2006 Peter Boehringer: Holt unser Gold heim-Der Kampf um das deutsche Staatsgold, FBV; 2015 Jürgen Müller: Drei Sprechen Regel-Das 1600 Jahre alte Geheimnis der ertragreichen und sicheren Geldanlage, Kopp-Verlag, 1. Auflage August 2014 Emile Zola: Das Geld, Insel Taschenbuch, 2012 Argentarius: Vom Gelde-Briefe eines Bankdirektors and seinen Sohn, Kopp-Verlag, 1. Auflage 2016 Burkhard Spinnen: Der schwarze Grat-Die Geschichte des Unternehmers Walter Lindenmaier aus Laupheim, BTB-verlag, 2002 David Rockefeller: Erinnerungen eines Weltbankiers, FBV, 2010 Adam Smith: Der Wohlstand der Nationen-Eine Untersuchung seiner Natur und seiner Ursachen- aus dem englischen übertragen und mit einer umfassenden Würdigung des Gesamtwerkes und herausgegeben von Horst Claus Recktenwald, Deutscher Taschenbuch-Verlag, 12 Auflage 2009 Any Rand: Der Streik-Verlag Kai M John, München, zweite Auflage 2013 Ludwig Erhard: Wohlstand für Alle, Anaconda Verlag, 2009 Karl Marx: Das Kapital, Anaconda Verlag, 2009 John Maynard Keynes: Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes, Duncker u Humblot, Berlin, 10. Auflage 2006 Ludwig von Mises: Theorie des Geldes und der Umlaufmittel, Duncker u Humblot, Berlin, 2005 F.A. v. Hayek: Die Verfassung der Freiheit, Mohr Siebeck, 2005 F.A. v. Hayek: Der Weg zur Knechtschaft, Mohr Siebeck, 2004 G. Edward Griffin: Die Kreatur von Jekyll Island-Die US-Notenbank Federal Reserve-das schrecklichste Ungeheuer, die die internationale Hochfinanz je schuf, Kopp-Verlag, 2. Auflage 2009 Roland Baader: das Ende des Papiergeldzeitalters-Ein Brevier der Freiheit-herausgegeben von Rahim Taghizadegan, Verlag Johannes Müller,2016 Rahim Taghizadegan, Ronald Stöferle, Mark Valek: Östrreichische Schule für Anleger-Austrian investing zwischen Inflation und Deflation, FBV, 2014 Benjamin Graham: Intelligent investieren, FBV 5-Auflage 2011 Thorsten Schulte: Silber-Das bessere Gold, Kopp-Verlag, 2. Auflage 2010 Andreas Marquardt-Philipp Bagus: Warum andere auf Ihre Kosten immer reicher werden… und welche Rolle der Staat und unser Papiergeld dabei spielen, FBV, 2014 Thorsten Polleit: Der Fluch des Papiergeldes, FBV ,2011 Jürgen Müller: Gewinnen mit Gold und Silber, Kopp-Verlag, 1. Auflage Juli 2007 Markus Miller: Der große Strategie- und Edelmetallguide-Das Fort Knox für Privatanleger-FBV, 2012 Bruno Bandulet: Das geheime Wissen der Goldanleger, Kopp-Verlag, 1. Auflage August 2007 James Rickards: Die Geld-Apokalypse-Der Kollaps des internationalen Geldsystems, FBV, 1. Auflage 2014 Hans J. Bocker: Freiheit durch Gold-Sklavenaufstand im Weltreich der Papiergeldkönige, Verlag Johannes Müller, Bern, zweiter erweiterte Auflage, 2009 Hans J. Bocker: Sachwerte, Edelmetall, Papiergeld-Illusion und Wirklichkeit- Teil 1 Ein Ratgeber in unsicheren Zeiten-SwissAM Consult, 2014 Dimitri Speck: Geheime Goldpolitik-warum und wie die Zentralbanken den Goldpreis steuern, FBV, 2.Auflage 2014 Brigitte Reisenberger/Thomas Seifert: Schwarzbuch Gold-Gewinner und Verlierer im neuen Goldrausch, Deuticke, 2011 Luis Pazos: Gold-Revision-Vom kosmischen Fall zum irdischen Aufstieg der Edelmetalle-Lichtschlag Buchverlag, 2016 Christoph Eibl: Alles was Sie über Gold wissen müssen-Hintergründe, Fakten und Anlagetipps, FBV, 2008 Michael Braun Alexander: So geht Gold-die unvergängliche Währung, Chancen Risik

#deutsch #gold #lottokatze #suedafrika #edelmetalle
Payout: 0.000 HBD
Votes: 96
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.