Chinesisch lernen - Mein Einstieg

@buddha-ist-tot · 2019-01-15 19:49 · deutsch

e37d927592.jpeg

Wie funktionieren asiatische Sprachen?

Da ich einige europäische Sprachen kenne, fragte ich mich, was bezüglich Logik bei den asiatischen Sprachen anders ist. Offensichtlich ist, dass diese andere Schriftzeichen verwenden. Aber das gibt es auch schon beim semitischen Sprachen wie hebräisch und arabisch. Bei diesen Sprachen wird für uns unüblich von rechts nach links geschrieben und natürlich komplett andere Schriftzeichen als die bekannten lateinischen, griechischen oder kyrillischen Lettern verwendet.

In der arabischen Schriftsprache werden beispielsweise fast nur Konsonanten geschrieben. Vokale gibt es kaum als Schriftzeichen.

Eine Bekannte hatte sich ein Abo bei Babbel gegönnt, um Englisch zu lernen. Dort probierte ich zunächst Spanisch aus und schaute dann, ob auch Chinesisch im Angebot sei. Es war im Angebot. Und so begann ich die erste Lektion.

Allerdings wollte ich keine kostenpflichtige App, sondern zunächst erst einmal etwas kostenfreies. So bemühte ich Google und beschäftigte mich mit einige Angeboten.

Kostenlose Einstiegsseiten

Als erste Anlaufstelle kann ich daher folgende Homepage empfehlen:

ChinaRundreisen.com

ChinaRundreisen gibt einen kleinen Überblick: * Pinyin, die chinesische Aussprache * Die Aussprache des Chinesischen * Die chinesischen Schriftzeichen * Populäre chinesische Wörter * Chinesische Sprichwörter

https://www.chinarundreisen.com/china-info/chinesische-sprache/fakten.htm

Uni Trier

Die deutsche Universität gibt auf einer ihrer Webseiten einige Infos zu weiterführenden Angeboten im Netz rund um China und Chinesisch: https://www.uni-trier.de/index.php?id=48097

Mandarin-Chinesisches Pinyin-Chart mit Audio

Hier gibt es eine schöne Übersicht der chinesischen An- und Auslaute...

https://chinese.yabla.com/chinese-pinyin-chart.php

New-Chinese.org

Eine gute Eintsiegsseite für die chinesischen Silben ist folgende: http://www.new-chinese.org/chinesisch-online-lernen-chinesische-aussprache-pinyin.html

Hürden beim Chinesischen

  • Der Satzbau ist im Chinesischen sehr einfach. Wenn nach einer Information gefragt wird, dann steht dort das Fragewort.
  • Grammatikalische Fälle gibt es im Chinesischen nicht, zumindest nicht so wie in den europäischen Sprachen.
  • Natürlich sind die Schriftzeichen eine Herausforderungen, die ich noch zu bewältigen versuche.
  • Aber noch herausfordernder ist das saubere Aussprechen der chinesischen Silben, die man zwar auch mit lateinischen Buchstaben schreiben kann. Nur leider werden einige lateinischen Zeichen komplett anders gesprochen. Oft hängt der Aussprache von den Nachbarlauten oder einer der vier Betonungen ab.

Kleines Anfängerbeispiel

"Hö?" bedeutet ja bei uns WIE.

hé wird für unsere Ohren ähnlich gesprochen und bedeutet UND. hē bedeutet TRINKEN. Essen und Trinken heißt demnach: chī hé hē

Im nächsten Beitrag werde ich eine der Chinesisch-Lern-Apps vorstellen und meine Erfahrungen dazu kundtun.

#deutsch #china #asia #life #travel
Payout: 0.000 HBD
Votes: 89
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.