Genießen Sie Ihr Gehirntraining
So wird man begrüßt.
Verbessern Sie Ihr Gedächtnis, Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Denken mit Online-Schulungen
So geht die Begrüßung weiter, wenn man die Homepage ansteuert - allerdings zunächst auf Russisch und nach Umschaltung auf Englisch.
Wer einen Browser mit Übersetzung nutzt, kommt auch ganz ohne Englisch- oder Russisch-Kenntnisse klar. Manche Übungen werden zuvor gezeigt. Nur mit einer Übung hab ich meine Probleme. Aber dazu später.
Ich absolviere die Übungen seit über einer Woche - zweitäglich.
Die Wirkung des WIKIUM-Trainings
Das angebotene Training basiert auf den Methoden von russischen und ausländischen Neuropsychologen, die ihre Wirksamkeit bereits in zahlreichen Experimenten und in vielen Forschungsarbeiten unter Beweis gestellt haben.
-
Es erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit in einer Woche um 17 Prozent.
-
Die Konzentration auf die Aufgaben verbessert sich in einem Monat um den Faktor 1,6.
-
Die Beachtung von Details verbessert sich im Verlauf von zwei Monaten auf um den Faktor 2,1.
-
Das Erinnerungsvermögen steigert sich in 2-3 Wochen bereits um 19 Prozent.
Belegt werden diese Zahlen durch 16.314.412 Trainings von Wikium-Nutzern. Die Verbesserungen sind also nicht fiktiv und aus der Luft gegriffen.
Welcher Nutzerkreis wird durch Wikium adressiert?
Sie müssen die Synapsenzahl erhöhen!
Die Anzahl der Neuronen und Synapsen sowie deren Qualität bestimmen Ihre intellektuelle Kapazität, insbesondere Ihre Flexibilität, Ihr Gedächtnis, Ihre Kreativität und beeinflussen Ihr Talent.
Die Gehirnentwicklung ist ein Prozess, bei dem verlorene neuronale (synaptische) Verbindungen hergestellt, gestärkt oder wiederhergestellt werden.
Wissenschaftler nennen den Prozess der Schaffung neuer Neuronen Neurogenese. Wikium unterstützt den Nutzer mit einer entsprechenden Übungen dabei.
Eine Synapse ist die Stelle in Ihrem Gehirn, an der zwei Neuronen miteinander in Kontakt kommen:
Wikipedia meint zum Unterschied zwischen Synapse und Neuronen folgendes:
Synapse (von griech. σύν syn ’zusammen‘; ἅπτειν haptein ’greifen, fassen, tasten‘) bezeichnet die Stelle einer neuronalen Verknüpfung, über die eine Nervenzelle in Kontakt zu einer anderen Zelle steht – einer Sinneszelle, Muskelzelle, Drüsenzelle oder einer anderen Nervenzelle. Synapsen dienen der Übertragung von Erregung, erlauben aber auch die Modulation der Signalübertragung, und sie vermögen darüber hinaus durch anpassende Veränderungen Information zu speichern. Die Anzahl der Synapsen beträgt im Gehirn eines Erwachsenen etwa 100 Billionen (1014) – bezogen auf ein einzelnes Neuron schwankt sie zwischen 1 und 200.000.
Das Aufnehmen neuer Informationen und (spezielles) Training führt zur Schaffung neuer Synapsen. Nach jedem Wikium-Trainingsblock wird deshalb auf die Zahl der neu geschaffenen Neuronen hingewiesen.
Neu geschaffene Neuronen hin oder her. Fakt ist, dass die Trainings Spaß machen. Die Zahl der täglichen Trainings ist begrenzt, wenn man kostenfrei bleiben will. Einige weitergehende Statistiken bleiben dem Sparfuchs ebenfalls versagt.
Vor dem Training
Bevor es losgeht, gibt es einige Frageseiten, die Ihr Trainingsziel abfragen. Im folgenden hab ich übersetzte Bildschirmkopien am PC angefertigt (Google Chrome). Ich hab immer alle Punkte angekreuzt, getreu dem Motto:
Nicht kleckern, sondern klotzen.
Zum Schluss werden Sie gebeten, Ihre E-Mail-Adresse zwecks Registrierung anzugeben, damit Ihre Antworten in Ihrem Profil hinterlegt werden können. Weitere Daten - soweit ich mich erinnern kann - werden nicht abgefragt.
Mein Training hab ich immer morgens im Bett gemacht. Binnen zehn Minuten war ich meist fertig. Allerdings sind die Aufgaben nichts für Morgenmuffel. Wer morgens noch nicht so fit ist, macht die Aufgaben in der Mittagspause oder am Abend.
Einige Übungen als Beispiel
Nachfolgend einige Bildschirmkopien meiner morgentlichen Übungen. Alle Übungen sind noch nicht für mich freigeschaltet.
Dies ist eine Konzentrationsübungen. Meist kommen nur rote oder grüne Aliens vom Himmel gefallen, die nach rechts oder links rauszuwischen sind. Hat man sich ans Rechts-Links-Wischen gewöhnt, fallen auch noch blaue Männchen vom Himmel. (Nix für Schlafmützen.)
Mit der folgenden Übungen hab ich noch meine Probleme. Denn die Aufgabe ändert sich nicht, nur die Ergebnisse. Anfangs gibt es eine offensichtliche Lösung. Später nicht mehr.
Nachdem ich Klicken an verschiedenen Stellen probierte, dies nicht half, entschloss ich mich eine naheliegende Lösung anzuklicken. Eine Erklärung könnte sein, dass die Lösung nicht mehr im Dezimalsystem zu suchen, sondern beispielsweise im Oktalsystem oder Hexagonalsystem. Aber da nicht so viel Zeit pro Übung zur Verfügung steht, ist meine Methode nun RATEN.
Vielleicht kennt jemand die Lösung für die obige Aufgabe auf die Schnelle und kann mich erhellen.
Bei dieser Übung sind anfangs Zahlen und in einer anderen die Ergebnisse von Rechenoperationen zu vergleichen:
Hier eine weitere Aufgabe:
Auswertungen
So sehen einige Auswertungen meiner morgentlichen Aktivitäten aus:
FAZIT
Mir gefällt das Trainingsprogramm. Ich kann es daher jedem empfehlen, mal auszuprobieren. Auch die automatischen Google-Übersetzungen führen zu keiner weiteren Verwirrung.