Edit No.4: Jetzt sind wir meiner Zählung nach schon bei sagenhaften 2310 SP.
Ich hoffe ich habe keinen auf die Schnelle übersehen! Vielen Dank an @astrophoto.kevin, @balte, @ibc, , @condeas, @landshutbrauhaus, @lauch3d, @sco, @shaka & @theaustrianguy für deren Beteiligung.
Sowie ein herzliches Dankeschön auch an an die zahlreichen Upvoters und vor allem Resteemians! Von euch lebt unser Netzwerk!
Eine wichtige Sache noch: Für mich ist Medizin prinzipiell eine Naturwissenschaft, den Biowissenschaften zugehörig! Ich werde es unten noch mit einfügen. Medizinische Fachleute können also auf jeden Fall teilnehmen!
Außerdem sind im Zuge von Physik natürlich auch astronomische Themen erwünscht!
Hallo Steemians,
ich habe eine Idee!
Wie ihr alle wisst ist die deutschsprachige Steemit-Community klein aber fein. In einem Punkte hapert es allerdings ein wenig und zwar im Science-Sektor. Gibt man beispielsweise den Tag #de-stem ein, so sieht es eher etwas mau aus.
@udow erzählte mir, dass viele Neueinsteiger extreme Probleme haben und wohl anscheinend nur einen Post alle 4,5 Tage machen können oder so. Ich will jetzt keine Diskussion darüber lostreten, aber ich denke es ist wirklich für viele Neulinge echt hart sich hier etwas aufzubauen.
Gerade Wissenschaftssachen sind natürlich nicht mal eben so aus dem Hut gezaubert. Man muss sich teilweise Monate oder gar Jahre mit Themen auseinandergesetzt haben, man muss viel Recherche betreiben, man muss drüber nachdenken, man muss auf exakte Formulierung achten, dabei aber versuchen es allgemeinverständlich zu machen. Gleichzeitig müssen gescheite Abbildungen her, die dem Leser helfen.
Es ist Knochenarbeit!
Vor kurzem kam ich mit Leuten von namhaften Zeitschriften zusammen und die sagten mir: Steemit ist ein interessantes Konzept, aber…
… man bekommt keine Kontakte zu einflussreichen Leuten … man kann sich das nicht im Lebenslauf anrechnen lassen … die Reichweite ist… … der Lohn ist vielleicht ok, wenn man viel schreibt und die richtigen Leute kennt, aber prinzipiell verdient man als Praktikant bei einer Zeitschrift wesentlich mehr als der beste Blogger auf Steemit!
Ok, das lass ich einfach mal so stehen. Es ist sicherlich müßig das alles gegenzurechnen.
Und letztlich interessiert es mich auch nicht wirklich, weil ich mit Steemit mehr als Seilschaften und „Schnelles Geld“ verbinde.
Steemit ist eine Revolution und ich bin stolz dabei zu sein.
Nichtdestotrotz werden viele Leute meiner Zunft (Naturwissenschaftler) das vielleicht anders sehen. Gerade als Naturwissenschaftler hat man es heute nicht gerade leicht. Mir sagte mal jemand aus dem Personalmanagementbereich, dass jeder Hauptschüler lieber gesehen ist, als der beste Naturwissenschaftler.
Auch das lasse ich einfach mal so stehen.
Nun kann man natürlich über all das „Leid“ klagen und sich im Schmerz & Kummer suhlen.
Der Chapper hat aber eine bessere Idee.
Ich würde gern 200 SP delegieren an maximal 10 Steemianer. Wenn nur einer kommt, dann kriegt der die 200 SP, wenn 10 kommen, dann jeder 20 SP.
Wichtig ist, dass
- ihr eine Reputation unter 40 habt und
- aus einer der folgenden Bereiche kommt o Mathematik o Physik (inklusive Astronomie) o Chemie o Biowissenschaften (inklusive Medizin) o Ingenieurswesen o Informatik
Bis zum 31.12.2018 habt ihr die Chance einen tollen deutschsprachigen Wissenschaftsartikel zu verfassen, welchen ihr mit
- #de-stem und
- #chapper
taggen müsst, damit ich euch finde.
Kündigt es am besten auch unten in der Kommentarspalte an, dann kann ich euch schonmal follown.
Außerdem müssen gewisse Qualitätsstandards erfüllt werden:
- Keine 08/15-Artikel: Schreibt nicht einfach irgendein Paper ab und ladet es hoch. Die „Erfinderische Höhe“ sollte gegeben sein. Wikipediaklone brauche ich nicht.
- more than 50% self-made: Bitte gestaltet mehr als die Hälfte eurer Abbildungen selber.
- Ausreichende Recherche: Bitte zitiert anerkannte wissenschaftliche Quellen ausreichend.
- 100% no politics & Co.: Artikel mit weltanschaulichen, sexistischen, rassistischen oder sonst wie verunglimpfenden Inhalten werden von mir nicht beachtet.
Das war’s eigentlich.
Nun vielleicht noch ein paar Worte an „stärkere“ Steemians:
Ihr könnt euch auch beteiligen, in dem ihr am Ende der Frist selbst ein paar SP an die Gewinner stiftet. Kündigt das bitte auch in der Kommentarzeile an. Ich denke, wenn die Gewinner eine Rep von 50 erreicht haben, kann man die SP allmählich wieder abziehen. Wir können gern im Discord zusammenkommen und uns beratschlagen, wer die Gewinner sind, sofern überhaupt mehr als 10 Kandidaten zusammenkommen.
Das wäre mein kleiner Jahresendbeitrag für Steemit
Ich freue mich auf reges Interesse eurerseits
Besten Gruß
Vom
Chapper
Beam Da Steem