"Also", sprach die Frau Mama...

@chriddi · 2020-03-25 15:11 · deutsch
![Konrad.png](https://images.hive.blog/DQma3DBCdYVv23ewrn68Qu73bc9evzKhBnwA4jBJ4fhch7i/Konrad.png)



"Ich geh fort und ihr bleibt da. Seid hübsch ordentlich und fromm, bis nach Haus ich wieder komm!"

(frei nach: Dr. Heinrich Hoffmann - Der Struwwelpeter, 1844)

Doppelstrich.png

Liebe verbliebene Steemianer, liebe ausgeschwärmte Hiveianer, liebe Unentschlossene,

dies ist mein erstes und gleichzeitig letztes - also wohl einziges - "Doppel-Posting" auf zwei Blockchains für eine gespaltene "Community", die noch vor ein paar Tagen eine einzige - wenn auch nicht eine einige - gewesen ist. Doppelt, weil ich möchte, dass alle interessierten Leser meiner Beiträge (Leser, nicht unbedingt Follower und Voter) diesen Text wahrnehmen können. Alle - also auch jene, die dem Steem konsequent den Rücken gekehrt haben oder aber konsequent (teilweise auch gezwungenermaßen) dem Hive fernbleiben. Ich ziehe meinen Hut vor eurer Konsequenz - übrigens ganz besonders vor denen, die sich ohne Geschimpfe, ohne Nachtritte, ohne überschwängliche Begeisterungsausbrüche ganz sachlich positionierten! Über die jeweiligen Gründe will ich mich gar nicht mehr auslassen, ebenso wenig über das, was zu dieser Spaltung führte, weiter laut denken. Dazu wurde genug debattiert - ausreichend verbrannte Erde und bitterer Beigeschmack sind vorhanden. Jetzt sollten die Zeichen auf Neuanfang stehen - auf "beiden Seiten" ohne Groll und Hetze auf die jeweils andere. Die wahren Kontrahenten spielen in einer anderen Liga als die meisten von uns "0/8/15-Usern". Einer Liga, in der man sich langsam auch mit dem selbst herbeigeführten Ausgang eines Krieges um viel, viel Geld (Bitte kein Geschwafel über Dezentralität oder "Community"!) abfinden und konstruktiv am Auf- und Ausbau der jeweiligen Plattform arbeiten sollte.

Doppelstrich.png

"Ethik, Moral und Emotionen haben in einer Coin-Mine nichts zu suchen", lehrte mich ein sehr geschätzter Steemit-Freund, der mich als "alter ~~Hase~~ Frosch" ziemlich früh an die Hand nahm und mich kompetent durch den Blockchain-Dschungel begleitete. Die Botschaft ist angekommen (besser spät als nie) und so ganz langsam festigt sich die Erkenntnis, dass dann auch ich dort - heißt die Mine HIVE oder STEEM - wohl nichts zu suchen habe.

Dass ich schon seit einiger Zeit - ja, lange vor den Geschehnissen rund um den Verkauf der Steemit Inc. - nur noch wenig Spaß am aktiven "Steemen" empfand, haben meine Leser bestimmt an der geringen Frequenz meiner Blog-Beiträge, aber auch beim Lesen zwischen den Zeilen oder konkreter Kommentare, bemerkt. Ich auch. Dennoch hätte ich nicht gedacht, dass ich einmal sagen würde, ich sei froh, wenn ich mit möglichst geringen Verlusten aus der Sache heraus käme. Leider ist es nun soweit. Und da der Steem für eine lange Zeit mein virtuelles Zuhause gewesen ist, sagt mein Bauch mir, ich müsse - auch ein bisschen aus Wehmut - diesen Beitrag schreiben. Dabei soll ich höllisch aufpassen, dass er nicht zu einer Art persönlicher Abrechnung wird. Weist mich in meine Grenzen, sollte es dazu kommen!

"Möglichst geringe Verluste"? Jo. Ich habe in den Steem neben Freude und viel, viel Zeit auch Geld investiert. Nicht wenig Geld (ist ja in diesem großen Spiel ohnehin alles relativ), doch keine Sorge: Ich habe darauf geachtet, dass mir ein möglicher Totalverlust bei einer hoch riskanten Investition zwar etwas weh täte, aber nicht das finanzielle Genick brechen würde. Und tatsächlich ging es mir über einen sehr langen Zeitraum auf dem Steem überhaupt nicht ums Geld. Doch nun von vorn.

Doppelstrich.png

Ich hatte keinerlei Erfahrung mit "Social Media", war nie aktiv auf Facebook & Co, habe nie gebloggt oder ähnliches, als ich vor gut 30 Monaten zufällig auf Steemit stieß. Ich suchte im Internet Details und Rechtsvorgaben zum Thema Webinare, von denen ich außer der gelegentlichen Teilnahme aus beruflichen Gründen ebenfalls völlig unbefleckt war. In den Tiefen Googles las ich, dass man möglicherweise bald auf Webinare verzichten könne, da das revolutionäre Format von Steemit das Internet-Zahlungssystem über Kryptowährung (Hä? Was ist das denn?) völlig auf den Kopf stellen könnte. Nach einem Klick landete ich hier und kam nicht mehr davon los. Ich las und las, beschäftigte mich mit Themen, von denen ich zuvor noch nie etwas gehört hatte, lernte viel dazu und die ursprüngliche Intention meiner Suche war ganz schnell vergessen. So interessante, ausführliche, neue Sichtweisen öffnende Artikel! Ich beschloss, mich anzumelden (die Freischaltung dauerte keine zwei Tage), um Teil dieses - damals von mir noch als solches betrachtetes - Forums zu werden, welches in seiner Übersichtlichkeit ziemlich chaotisch, aber liebevoll chaotisch, wirkte. Mann, war es nach der Erstellung des Vorstellungspostings (ganz brav - wie gewünscht - mit Foto inklusive Nick und Datum) aufregend, als die ersten Votes und Kommentare eintrudelten, zu sehen, dass sich jemand für das, was ich da getippt habe, zu interessieren scheint! Durch das Lesen vieler guter Hilfstexte und "Learning by doing" stieg ich nach meinem Empfinden relativ schnell durch das Chaos durch und erkannte rasch und stets kritisch die "Machtverhältnisse", die das "Rewarding" über Coins selbst in der überschaubaren deutschsprachigen Gemeinschaft verursachte, dass es dabei keinesfalls um den damals noch vielfach eingeforderten "guten Content" ging.

Bei der Suche nach Unterstützung für einige offene Fragen eines tolpatschigen Neulings stolperte ich über den "Wochenpost ohne Zusammenhang" ("Die Kneipe") von double-u. Ich habe nicht schlecht gestaunt, lieber Werner - wir schrieben das Jahr 2017, das, in dem Heiligabend und Silvester auf einen Sonntag fielen! Hier erhielt ich kompetente Ratschläge von sehr zuvorkommenden Steemians, wurde "Stammgast" und durchschaute sehr schnell Werners Konzept - jeder "Gast" votete jeden Kommentar eines anderen, allen voran der "Wirt" mit seiner hohen SP. Nun war quasi Werner "schuld" an meinem ersten Steemkauf... Es war mir total unangenehm, nichts zurückgeben zu können und für den Rest der Woche für das Voten guter Beiträge erstmal "blank" zu sein, denn ich ging nie mit einer VP über 20% aus der Kneipe. Ich wollte diesen Schieberegler, den man ab 500 SP bekam und brauchte, um seine Votestärke etwas zu drosseln! Hat geklappt, perfekt! Etwas ungemütlich wurde es für mich in der Kneipe, als User mit Doppelaccounts Werners Votes abgreifen wollten, als Voter anfingen, ihre 0.001-Votes über andere Frontends zu splitten, als "Spammer", die einfach nur ein paar winzige Krümel vom großen Kuchen abhaben wollten und von Werner immer bedient wurden, geflaggt wurden. Naja, auch eine Kneipe unterliegt Entwicklungen - ich blieb ihr treu, wenn auch deutlich weniger "engagiert".

Die nächste Investition erfolgte nicht aus "ehrenhaften" Gründen. Meine mehr oder weniger direkten Appelle à la "Hochmut kommt vor dem Fall, denkt bitte auch an "kleine" Verfasser guter Beiträge, denn die werden auch mal groß!", stießen in den meisten Fällen - wie sollte es anders sein, war ich doch noch ein ganz kleines Fischlein - auf taube Ohren. Da habe ich mir gedacht "So nicht, euch werd ich's zeigen!" Ist selbstverständlich misslungen... Ich delegierte etwas SP an User, die ähnlich über die "Machtspielchen" auf dem Steem dachten wie ich, viel an w74, den Journalisten, einen meiner Weggefährten der ersten Stunde, der trotz professioneller Beiträge keinen Fuß an Land gesetzt kriegte, bevor redpalestino ihn entdeckte und regelmäßig votete. Da es Wolfram tatsächlich in erster Linie um Leser und einen niveauvollen, textbezogenen Austausch ging, wurde es immer stiller um ihn, denn beides hat er auf dem Steem selten erhalten.

Als großer Meilenstein folgte Martins Idee der Erweiterung des SteemWiki unter Ausnutzung der vielen Möglichkeiten einer Blockchain. Zunächst ging es um die Filterung von "Qualitätscontent" aus dem mittlerweile gehäuften (Entschuldigt bitte!) "Zehn-Minuten-Gekritzel", jenen dann interessierten Verlagen u.ä. anzubieten und auf STEEM-Basis zu vermarkten. In dieses Projekt kniete ich mich sehr engagiert rein, als völlig unerwartet eingesetzter Administrator ohne Knowhow lernte ich in dieser Zeit unglaublich viel. Danke! Und ich kaufte wieder STEEM, um die Finanzierung eines Wiki-Servers zu unterstützen. Ob die "Community" nicht verstanden hat oder nicht verstehen wollte, was wenige SteemWikinger bezweckten, weiß ich nicht. Vielleicht fanden sie das Konzept auch einfach blöd. Auf jeden Fall erhielten wir keine ausreichende Unterstützung von Seiten dringend benötigter Entwickler und so schlief das Projekt leider ein.

"Gutmensch Chriddi?!" Nee! Bald wollte ich dann mit meinem Stake wenigstens etwas Profit machen. Den letzten "größeren Batzen" kaufte ich bei 0,19 Euro/Steem und was mit dem Kurs danach passierte, wisst ihr alle... Leider hatte ich kurz vor der Fork keine flüssigen Kryptos, sonst wäre immerhin der letzte Einsatz verdoppelt worden. Die vorletzte HF kam mir ganz recht, ich habe durch das Kuratieren genauso viel verdient wie durchs Bloggen, was ich immer mehr einschränkte.

Ich habe in all der Zeit viel Freude am Schreiben und am Austausch mit anderen Usern empfunden, diese wurde durch mehrschichtige Entwicklungen im "Großen" aber auch im Verhalten der kleinen Community #deutsch immer mal wieder von Enttäuschung und Ärger abgelöst. Es ist mir einfach nicht gelungen, die Emotionen außen vor der Coin-Mine zu lassen...

Doppelstrich.png

Ich glaube, die Lust am Bloggen wird - vielleicht sogar früher als gedacht - wieder kommen, aber nun brauche ich tatsächlich etwas Abstand und eine Pause. Immer noch schwer enttäuscht darüber, dass man sich im "Blockchain-Krieg" nicht auf kommunikativ angemessene Weise über Kompromisse einigen konnte und "wir" jetzt getrennt sind, kann ich euch nicht mal sagen, wo ich gegebenenfalls einen Beitrag veröffentlichen werde. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass auf HIVE nun genau dasselbe zu beobachten ist wie auf dem STEEM bevor Steemit Inc. verkauft wurde. Sind ja überwiegend auch dieselben "Macher" und User. Will ich das? Oder habe ich jetzt die Chance zu reflektieren, was genau mir den Spaß am aktiven Blogger-Dasein (mit oder ohne Rewards?!) genommen, mich sogar ernsthaft genervt hat? Die anstrengende negative Energie, die daraus resultierte, könnte ich doch einsparen?

Viele haben gesagt, die Entscheidung zwischen Steem und Hive sei eine sehr kritische, eine zwischen "Pest und Cholera" und man wäre selbstverständlich dort, wo seine Leser, seine Freunde, seine geschätzten Wegbegleiter und Verfasser sind. Irgendwie habe ich gerade aber keinen Bock auf Krankheit. Und ehrlich?! Sehr viele der User, mit denen ich mich gerne und ausführlich ausgetauscht habe, die mir teilweise richtig ans Herz gewachsen sind, sind schon lange gegangen. Andere würde ich schwer vermissen. Tatsächlich wären die Menschen hinter den Nicks aber doch gar nicht weg! Ich habe im Laufe der Zeit einige Email-Adressen und sogar - ganz altmodisch - Telefonnummern gesammelt. Mit "Ehemaligen" kann ich mich erwiesenermaßen sogar ohne das Thema "Steem" unterhalten...

Ich probier's erstmal! Aber freut euch nicht zu früh: Vollständig werdet ihr mich noch nicht los. Erstens habe ich die "kommunikative Pflege" dieses Beitrags geplant und zweitens werde ich bestimmt noch im Hintergrund ein wenig voten, mitlesen und vielleicht den ein oder anderen Senf hinterlassen. Allerdings kann und will ich das auf Dauer nicht auf beiden Plattformen durchziehen. Naja, auch das wird sich irgendwie entwickeln und einspielen. Jetzt ist definitiv die Zeit für Neues, für Umbruch, für Zuversicht!

Doppelstrich.png

Zuletzt denke ich noch ganz viel an steemchiller, ohne dessen SteemWorld ich hier aufgeschmissen gewesen wäre. Das merke ich besonders jetzt, wo ich ein wenig auf beiden Blockchains agiert habe. Als ich nach meiner Wahl zwischen Steem oder Hive gefragt wurde, sagte ich, ich ginge nirgendwo ohne ChillerWorld hin. Das war sehr pragmatisch, denn wenn ich wirklich wollte, könnte ich mich sicherlich in andere Tools einarbeiten. Dennoch bin ich dem Chiller nach wie vor sehr dankbar für seine unermüdliche Arbeit an meinem Lieblingstool. Chiller bleibt dem Steem ohne Rücksicht auf dessen Herrschaft (Ned? Sun? Top-Witnesses?) erhalten, arbeitet hier weiter für die Umsetzung seines oft betonten Traums. Welches ausgeschwärmte Bienchen (jeder Steem-Getreue hoffentlich ohnehin...) dem Chiller nun noch etwas Gutes tun möchte, kann diesen auf dem Steem als Witness wählen - steemchiller setzt jetzt um, was so oft von ihm erwartet bzw. gewünscht wurde. Möge sein Weg für ihn der richtige sein und möge er vor allem sich selbst treu bleiben. Letzteres kann und darf nur er allein beurteilen.

Doppelstrich.png

Nun bin ich den ganzen langen Text über ohne Mentions ausgekommen, aber einen konkreten Hinweis muss ich doch unterbringen: Bitte lest den Beitrag zur aktuellen Corona-Situation in Uganda von @elkezaksek! In Uganda wird die "Corona-Krise" zu einer humanitären Katastrophe eines solchen Ausmaßes, das wir uns mit unseren "Klopapier-Sorgen" gar nicht ausmalen können. Die Menschen werden nicht "nur" am Virus sterben, sondern teilweise vorher verhungern. Solltet ihr nun zu viel Steem-Votepower haben, wisst ihr, wo ihr sie lassen könnt! Besser noch ist echte Fiat-Währung, damit sich die Menschen Nahrungsmittel kaufen können. Mein Mann kennt Elli und ihren Mann Michael von der Organisation Leetchi persönlich und nach vielen Gesprächen bin ich sehr sicher, dass die Spenden für Uganda auch dort ankommen, wo sie hingehören. Ich vertraue @elkezaksek!

Bitte bleibt vernünftig und gesund! Nutzt diese unruhige Zeit, um euch auf das zu besinnen, was wirklich wichtig ist im Leben! Individuelle Hilfestellung kann ich für das Erkennen dessen natürlich nicht leisten, aber einen kleinen Tipp abgeben: Es handelt sich weder um STEEM noch um HIVE. Ciao, bis bald!

c.png

----

25.03.2020

----

#steem #hive #pause #ganzwenigtext #deutsch
Payout: 0.000 HBD
Votes: 107
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.