Du wirst nicht zur Ruhe kommen, wenn du laut nach ihr rufst. Gib selbst Ruhe und du wirst die gewünschte Stille in dir finden!
Schuldig! Ich habe gegen fast alle 10 Gebote des Hive verstoßen.
Zum ersten Gebot
Ich habe meinen Beitrag WAHLEN im Schatten von Corona und Blockchain-Wirrwarr nur auf einer Blockchain veröffentlicht und somit einem Großteil der Gemeinde das Lesen verwehrt. Dies geschah, weil es mir mal wieder nicht gelungen ist, bei mir zu bleiben: Ich dachte, es könnte andere stören, immer dasselbe zu lesen. Ich wollte auch andere Autovoter nicht verärgern, die wegen der Curation-Rewards automatisiert (noch) auf beiden Chains aktiv sind. Außerdem habe ich den Beitrag nur in meiner Muttersprache veröffentlicht. Das war egoistisch, denn ich war schlicht zu faul, die lustigen Satzkonstruktionen, die so ein Übersetzungsprogramm teilweise raushaut, zu korrigieren.
Zum zweiten Gebot
Ich habe keinen Crosspost erstellt. Dies liegt an der groben Fahrlässigkeit, dass ich noch keiner Community beigetreten bin und stur die ursprünglichen Blockchain-Editoren benutze.
Zum dritten Gebot
Ich habe den Steem noch nicht gemolken. Mir fehlt es an Kreativität, Zeit und vor allem an Kontakten, Stroh zu Gold zu machen. Schlimmer noch: Ich habe mich zu unangemessenen Ausdrücken gegenüber den treuen Hive-Jüngern hinreißen lassen, die sich doch nur konsequent an die Gebote halten.
Zum vierten Gebot
Auf der anderen Blockchain habe ich oft gegen dieses Gebot verstoßen, indem ich mich eifrig an der Wahl von Proposals beteiligt habe. Hier habe ich mich allerdings bislang dran gehalten.
Zum fünften Gebot
Nicht schuldig! Aus einer ersten Eingebung heraus habe ich alle von der anderen Blockchain automatisch übernommenen Witness-Votes gelöscht. Dies geschah aus Wut und Enttäuschung, welche zwecks Einhaltung von Geboten dann ja wohl doch gute Ratgeber sind.
Zum sechsten Gebot
Puh, das Schuldbekenntnis wird ja immer schwieriger. Anfangs bin ich tatsächlich nicht wegen des Geldes hier gelandet, habe das aber, meine ich, nie ausdrücklich betont. Und auch jetzt ist es schwierig, darzustellen, dass ich mich in Ruhe aufs Bloggen konzentrieren möchte. Leider habe ich phasenweise auch aufgehört, den Kurs genau zu beobachten, so dass ich zu Schwankungen gar nicht viel sagen und erst recht nichts posten kann. Aber keine Sorge, das wird sich ändern, sobald mein PD durch ist.
Zum siebten Gebot
Ich habe noch kein Spiel umgesetzt. Weder habe ich eine gute Idee noch wurde ich mit den nötigen Skills dafür beschenkt. Doch auch hier gelobe ich Besserung: Ich werde den Frühling draußen Frühling sein lassen und die virusbedingte freie Zeit dafür nutzen, mir mal eben ein paar Programmiersprachen, Marketingstrategien u.ä. anzueignen.
Zum achten Gebot
Ich kann mich gar nicht über "da oben" und "da unten" beschweren, da ich die Ausstrahlung der Sesamstraße mit dem Thema "oben vs. unten" (Ja! Dafür war immer Grobi zuständig!) verpasst habe. Gebotsverstoß wegen Unwissenheit - das ist natürlich keine Entschuldigung. Ich wusste auch gar nicht, dass es Verschwörungstheorien gibt. Ist denn das geschriebene oder gefilmte Wort im Internet nicht immer wahr?
Zum neunten Gebot
Ich habe mich stets bemüht, viel - manche behaupten viel zu viel - an die Blockchain und die Vorgänge darauf zu denken, aber zur Religion, gar Sekte, habe ich sie nie hypen können. Ich werde es beizeiten nochmal versuchen, denn wenn die Blockchain tatsächlich besser ist als die Gesellschaft, bietet sich nach dieser Erkenntnis eventuell eine Chance für mehr soziale Zufriedenheit.
Zum zehnten Gebot
Gilt der (ehemalige) "Ninja-Stake" auch als Wallet? Den begehre ich sehr, denn ich merke doch bei jeder Auseinandersetzung seit Wochen: Geld allein macht glücklich!
Postskriptum
Ein Blogger [...] ist Herausgeber oder Verfasser von Blog-Beiträgen. Dazu lässt sich eine eigene Website oder ein Portal nutzen. [...] Blogger können als Webautoren angesehen werden. [...] Der Autor kann innerhalb eines Blogbeitrags testen, wie relevant das Thema für seine Leser ist, und mit Hilfe des Feedbacks eine eigene Geschichte schreiben. Wikipedia
Es bereitet mir Freude, zu schreiben und mein Geschreibsel gelegentlich zu veröffentlichen. Ich möchte fortan möglichst ungeachtet aller Nebenschauplätze bloggen. Dafür benötige ich meine Texte, ein Portal und wenn’s gut läuft natürlich Leser. Interessierte Leser werden dort sein, wo meine Beiträge sind - jedenfalls für den Moment des Lesens.
Wo ich bleibe? Bei mir!
Leser, die weder auf dem Steem noch auf Hive angemeldet sind, finden meine Beiträge seit 2017 unter folgender Web-Adresse:
https://steemit.com/@chriddi
Das ist übrigens dort, wo eine chinesische Macht gerade dafür gesorgt zu haben scheint, dass auch Außenstehende den Kommentarbereich meines Beitrags WAHLEN im Schatten von Corona und Blockchain-Wirrwarr ungestört lesen können. Diese müssen seitdem nicht mehr über mehr als 50 in ihrer Werbewirkung sehr fragwürdige "Come to Hive"-Spammings scrollen.