Ein kleines Virus ist trotz Mundschutz seit Wochen in aller Munde, hält die ganze Welt in Atem, bringt sie in einigen Bereichen gar zum Stillstand. Egal, welche Einstellung man dazu hat: Jeder ist derzeit von der Corona-Pandemie betroffen. Einige werden nun um Schuldzuweisungen oder des Beklagens der Krise, deren Ende und globale Auswirkungen unabsehbar sind, nicht müde, andere harren still, gar tapfer, der Dinge, die da kommen und fügen sich ihrem Schicksal. Wieder andere machen aus der Not eine Tugend - sie werden in allen möglichen Lebensbereichen kreativ. Ein Beispiel ist die Musik. Musik verbindet auch bei vorgegebener sozialer Distanz. Derzeit wimmelt es im Netz nur so von "Corona-Songs" oder Liedern, die dazu gekürt wurden. Es gibt sogar bereits "Corona-Charts". An dieser Stelle soll eine kleine Auswahl von Songs vorgestellt werden, die aufzeigt, wie diverse Popstars und -sternchen ihre Langeweile in der konzertfreien Zeit ausfüllen und auf die Corona-Pandemie mit all ihren Begleiterscheinungen reagieren.
Jimmy Fallon, Sting und The Roots veröffentlichten einen Remix des 1980er The Police-Hits, wobei sie nur einige wenige Instrumente und einige Haushaltsgegenstände als Perkussionsinstrumente verwendeten. Jeder Musiker nahm seinen Teil separat zu Hause auf, und das Filmmaterial wurde später zu einem vollständigen "Don't Stand So Close To Me" (Quarantäne-Remix) zusammengeschnitten.
https://www.youtube.com/watch?v=GbZtFKgqXIs&feature=youtu.be
Ähnlich verfuhren Die Ärzte mit ihrem aus Jux "hingehunzten" Stück "Ich sitze zu Hause und langweile mich". Ein Akustik-Punk Spaß zur Überbrückung des Corona-Stillstands entstand - "Ein Lied für Stubenhocker. Für Matratzentester. Für Couchpotatoes. Ein Lied für Endlich-Plattensammlung-digitalisieren. Für Mal-wieder-Küche-wischen. Für Alle-Satellitensender-neu-sortieren [...]"
https://www.youtube.com/watch?v=t_s6waEUTbI
Der "singende Kommissar" Oliver Schmitt nahm zusammen mit musikalischen Mitarbeitern von Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen der Stadt Aachen ein Remix von "Und immer wieder geht die Sonne auf" (Udo Jürgens) auf, das in weiten Kreisen bereits als "Deutsche Corona-Hymne" gilt.
https://www.youtube.com/watch?v=GruM4cQ2VYw
Die 78-jährige Poplegende Carole King hat ihren 70er-Jahre- Hit "So Far Away" umgedichtet. Nach einer kurzen Botschaft an alle, die nun zu Hause bleiben, setzt sie sich im folgenden Video ans Klavier und stimmt ihren Klassiker an.
https://www.youtube.com/watch?v=x_gX9M_uP6U
"Ein Danke an alle, die grad schuften gegen den Tod" schickte die Band Silbermond mit dem Lied "Machen wir das Beste draus" zu Ostern in die Welt hinaus. Dabei wird über den Frühling, der auch ohne uns blüht, philosophiert und auch die Hoffnung auf bessere Zeiten kommt in diesem aufbauenden Song nicht zu kurz.
https://www.youtube.com/watch?v=q62vWAmBPrg
In Parodien wurden alte Klassiker anderer Künstler aufgearbeitet, so nahm sich Brent McCollough mit "Stayin' Inside" einen Song der Bee Gees vor, zu dem jeder Daheimbleibende vor dem Spiegel ein paar Disco-Schritte in John-Travolta-Manier wagen kann.
https://www.youtube.com/watch?v=nmUXntGlqFI
Selbstverständlich sollen die Musikliebhaber jeden Genres in der Corona-Krise bedient werden, weshalb häufig auf alte, unveränderte Songs verwiesen wird. Wer hätte gedacht, dass die düsteren Prophezeiungen in "Virus" der Hardrock-Band Iron Maiden 25 Jahre nach dem Release wieder so an Popularität gewinnen?
https://www.youtube.com/watch?v=NbOSBphq3NA&feature=youtu.be
Und, und, und... Um diesem Beitrag zuletzt eine persönliche Note zu verleihen, fehlt eigentlich nur noch die Aufforderung an interessierte Leser, ihren individuellen "Krisen-Ablenk-Mutmach-Song" im Kommentarbereich zu hinterlassen bzw. den Hashtag #soklingtcorona mit eigenen Beiträgen zu füllen.
Dafür kriegst du nun auch - schonungslos voranpreschend - mein absolutes Lieblingslied in und nach allen unschönen Lebenslagen auf die Ohren. Wie sollte es auch anders sein, ist es von meinem "Alltime-Allstar", ohne den ich nun schon über sechs Jahre das Leben meistern muss. Schwierig zwar, aber auch das ist zu schaffen... 😉
https://www.youtube.com/watch?v=2IHFLCeQun0