Aussichtspunkte – Neue Sichtweisen entdecken

@chruuselbeeri · 2020-01-16 11:55 · steemit-austria


Bei Wandertouren kommt man an sehr schönen Aussichtspunkten vorbei.

Man ist beeindruckt von dem wunderbaren Blick auf die Landschaft, das Panorama, die Weite der Ebene, die Wolkenbilder, den Sonnenuntergang, . . .


Aussicht_01.jpg

Besonders schöne Ausblicke erfordern oft einen großen Aufwand.

Um den Blick von einem Zweitausender genießen zu können, muss man seine Wegstrecke genau planen.

Für eine atemberaubende Sicht von einem Hügel mit 400 Metern, bedarf es keiner umfangreichen Vorbereitung.

Es ist entscheidend, welchen Aussichtspunkt du gewählt hast.


Aussicht_08.jpg

Jeder hat seinen eigenen Rhythmus, um zu dem Platz der Aussicht zu kommen.

Je nach Konstitution braucht man unterschiedliche Pausen und Ruhephasen, bis man am Ziel angekommen ist.

Der Aufstieg zu einer Aussichtsplattform kann unterschiedlich beschwerlich sein.

Jeder motiviert sich anders, um den Rundumblick genießen zu können.

Andere hingegen bleiben auf halber Wegstrecke stehen und kehren um. Der Blick von dem Aussichtspunkt bleibt ihnen dann leider verwehrt.


Aussicht_02.jpg

Übertragen wir dies auf unser Leben, haben wir auch unterschiedlich Aussichtspunkte.

Wenn wir eine wunderbare Situation erleben, eine Prüfung geschafft haben, eine Entscheidung richtig gefällt haben, wieder gesund geworden sind, einen Steemit – Artikel fertig gestellt haben, . . . erscheint es uns, dass wir an einem einzigartigen Ausblick stehen, den wir genießen können.


Aussicht_03.jpg

Ein anderes Mal fühlen wir uns so, als würden wir in einem dunklen Tal sitzen, in das die Sonne nur wenig scheint.

Unsere Probleme vereinnahmen uns so sehr, dass wir keine klare Sicht mehr im Leben haben.

Im Tal ist die Sicht sehr eingeschränkt.

Je nachdem wie groß unsere Herausforderung ist, erscheint uns das Tal immer enger.


Aussicht_04.jpg

Wenn wir zu sehr in einem Problem stecken, hilft es, eine neue Perspektive einzunehmen.

Oft sehen wir die Herausforderungen nur aus einem Blickwinkel. Eine Lösung will sich nicht zeigen. Man ist zu sehr in seiner Situation festgefahren.

Ein Bekannter riet mir einmal, wenn das Tal zu dunkel erscheint, der Nebel alle Sicht versperrt, kein Sonnenschein zu dir durchdringt, geh auf den Berg.

Auf dem Gipfel siehst du die dunklen Wolken nur noch unter dir. Du hast eine weite Sicht und nimmst eine völlig andere Perspektive ein.

Einen kleinen Eindruck von dieser Szenerie bekommt ihr bei dem Gemälde „Der Wanderer über dem Nebelmeer“, von Caspar David Friedrich.


Aussicht_05.jpg

Es ist faszinierend, wenn wir an Aussichtspunkten stehen und sich uns ein beeindruckender Ausblick eröffnet.

Ihr wechselt die Perspektive und gewinnt eine neue Sichtweise.

Der österreichische Musiker Hubert von Goisern drückt dies eindrücklich aus:

Wenn Berge da sind, weiß ich, dass ich da hinaufgehen kann, um mir von oben eine neue Perspektive vom Leben zu holen.


Aussicht_06.jpg

Sind die Herausforderungen zu groß, gibt es auch die Möglichkeit, gute Bekannte zu bitten, eine Wegstrecke oder den ganzen Weg zum Aussichtspunkt mitzugehen.

Beim Klettern sichern sich die Personen einer Klettergruppe untereinander, so dass keiner abstürzen kann.

Oder man wählt einen übersichtlichen Hügel in der Nachbarschaft, um einen neuen Blick zu bekommen.


Aussicht_07.jpg

Ich wünsche euch wunderbare Ausblicke und beeindruckende Aussichtspunkte für das neue Jahr.

Vielleicht können euch besondere Stationen mit einem weiten Blick, neue Eindrücke schenken.


#steemit-austria #deutsch #life #philosophy #travel
Payout: 0.000 HBD
Votes: 251
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.