Entscheidungen müssen wir jeden Tag treffen. Die meisten Entschlüsse fassen wir intuitiv.
Die Wahl der Kaffeesorte, die Zusammensetzung unseres Müslis, die Kleidung, welche wir den Tag über tragen, die Gespräche, die wir führen, die Artikel, die gelesen werden, die Anrufe, welche wir machen, . . . sind leicht entschieden.
Legen wir uns aber bei Dingen fest, die unser Leben völlig verändern, brauchen wir mehr Zeit.
Wir überlegen uns alle möglichen Konsequenzen, die Tragweite unseres Beschlusses, die Veränderungen, die sich mit unserem Vorhaben ergeben werden, wie die Bekannten über unsere Absicht denken, . . .
Ein bewegendes Beispiel für eine lebensverändernde Entscheidung ist im Leben von Martin Luther zu sehen.
Nach seiner Schulausbildung in Mansfeld, Magdeburg und Erfurt, fing Luther 1501 sein Studium an der Universität Erfurt an.
Nach Prag, war Erfurt die angesagteste Universität zur damaligen Zeit. Hier versammelten sich alle Geistesgrößen, oder zumindest die, welche sich als solche hielten.
Nachdem Luther, wie im Mittelalter üblich, die sieben freie Künste, mit dem Bakkalaureat und Magister artium abschloss, schrieb er sich 1505 für ein Jurastudium ein.
Und jetzt kommt der entscheidende Punkt, an dem ihr aufpassen müsst, nicht von eurem Stuhl zu fallen.
Martin Luther hatte ein einschneidendes Erlebnis.
Nach seinem Besuch bei seinen Eltern geriet er bei Stotternheim in ein schweres Gewitter.
Stellt euch vor, ihr seht mitten auf dem Feld, der Blitz schlägt in eurer Nähe ein und eure letzten Gedanken sind STEEMIT und Müsli.
Das sind alles wichtige Überlegungen, die euch aus den Schuhen hauen können.
Wie hättes ihr entschieden ?
Martin Luther traf in diesem Augenblick seine wichtigste Entscheidung.
Er wurde Mönch.
Er brach sein Studium ab und trat in das Augustinerkloster in Erfurt ein.
Erst 1507 schaute er wieder bei seiner Universität in Erfurt vorbei und studierte weiter. Diesmal war es Theologie.
Wenn man Lebensläufe von Leuen hört, ist man oft erstaunt, welche Wege eingeschlagen worden sind.
Man hört gespannt den Geschichten dieser Menschen zu, wie sich ihr Leben verändert hat.
Manche Vorhaben endeten in einem Distelfeld.
Andere Entscheidungen eröffneten eine bunte Blumenwiese, mit einem umfangreichen Potpourrie an unterschiedlichen Möglichkeiten.
Kommt man über die eigene anstehende Entscheidung zum Nachdenken, stolpert man gewiss über die Worte von Oscar Wilde, dem irischen Dramatiker und Lyriker:
„Es kommt für jeden der Augenblick der Wahl und der Entscheidung: Ob er sein eigenes Leben führen will, ein höchst persönliches Leben in tiefster Fülle, oder ob er sich zu jenem falschen, seichten, erniedrigenden Dasein entschließen soll, das die Heuchelei der Welt von ihm begehrt.“
Der erste Schritt ist der Wille, eine Entscheidung zu treffen.
Wenn du ein Vorhaben immer weiter vor dir her schiebst, wird die Situation, in der du dich befindest, nicht besser.
Deine Lebensfreude wird bei deinem Aufschieben schlechter und du fühlst dich nicht gut.
Deine Situation gleicht vielleicht dem Gemälde von El Greco „Blick auf Toledo“, welches er etwa 1599 fertigstellte.
Ein starkes Unwetter breitet sich über deiner Situation aus.
Vielleicht kannst du eine persönliche Liste machen, in der du deine Gedanken aufschreibst.
Was kann dir nach dieser Entscheidung schlimmstenfalls passieren ?
Was würdest du nach deiner Absicht für positive Dinge erleben ?
Lohnt sich dieser Beschluss, um dich zu einem, für dich besseren Leben zu führen ?
Wenn du eine wichtige Entscheidung getroffen hast, wirst du erleben, wie erleichternd dies für dich ist.
Du merkst, wie ein schwerer Stein aus dem Weg geräumt worden ist.
Das Leben beginnt wieder zu fließen.
Joanne K. Rowling, die britische Schriftstellerin, bringt es auf den Punkt:
„Viel mehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.“
Die Bilder von dem Augustinerkloster habe ich für euch bei einem Aufenthalt in Erfurt gemacht.
Das Augustinerkloster dient heute als Museum, Veranstaltungszentrum, Tagungsstätte, . . .
Interessante Veranstaltungen werden das ganze Jahr über angeboten.
Vielleicht führt euch euer Weg mal nach Erfurt.
Ein Besuch des Augustinerklosters lohnt sich wirklich.
Ich wünsche euch alles Gute und gutes Gelingen bei euren Entscheidungen.