An einigen Hauswänden entdeckt man interessante Objekte.
Notleitern, Feuerleitern, Steigleitern, Fluchtleitern , Sicherheitsleitern, Schachtleitern, . . .
zieren unauffällig einige Hauswände.
Oft bemerkt man sie nicht, da sie an den Wänden, ohne aufzufallen, ein stilles Dasein pflegen.
Gut ist es, wenn sie nicht gebraucht werden.
Wenn
sich im Haus ein Brand entwickelt, Doomsday anbricht, sich ein Katastrophenfall anbahnt, die Apokalypse von Ferne winkt, es auf einer Familienfeier im Hinterhof gratis Kamillentee gibt, . . .
ist man froh, wenn die nette Feuerleiter von nebenan, ihren Dienst tut.
Ein Kollege berichtete von einer Brandschutzübung, welche an seinem Arbeitsplatz durchgeführt wurde.
Leider war ich nicht dabei. Ich hätte gerne an diesen feinen Übungen teilgenommen.
Er berichtete, dass alle Mitarbeiter von einer ohrenbetäubenden Alarmsirene aufgeschreckt wurden.
Die Chefs sind hecktisch durch die Gänge gelaufen, um die Mitarbeiter zur Evakuierung zu animieren.
Allmählich sind dann auch die Mitarbeiter durch die Treppen nach draußen gegangen.
Der Höhepunkt der Übung war die Feuerleiter, welche vom obersten Stockwerk in den Hinterhof des Hauses führte.
Der Chef teilte seinen Kollegen mit, dass sie jetzt ganz mutig sein müssten und die Notleiter nutzen müssten.
Alle Mitarbeiter der Abteilung schauten sich verdutzt an. Einige schauten mit einem bleichen Gesicht die Schachtleiter hinunter.
Andere verschwanden heimlich im Treppenhaus und rannten lieber schnell die Treppe hinunter.
Die übriggebliebenen Mitarbeiter diskutierten mit dem Abteilungsleiter, od diese Fluchtleiter auch sicher sei.
Die Zahl der Experten vor der Steigleiter wurde allmählich immer weniger, weil sich keiner auf das Experiment einlassen wollte.
Sowohl der Chef, als auch seine Mitarbeiter zogen es dann doch vor, gemessenen Schrittes die Treppen zu benutzen.
Am Sammelpunkt war dann die Erleichterung der Mitarbeiter zu sehen, dass sie nicht die Notleiter nutzen mussten.
Die heldenhaften Erlebnisse während der Brandschutzübung wurden im Kollegenkreis ausgetauscht.
Eine Abteilung der Feuerwehr kam vorbei und schaute, ob alles in Ordnung ist.
Zum einen ist es gut, dass die Feuerleitern nicht genutzt werden müssen.
Andererseits fristen sie ein ziemlich stilles Dasein und werden oft nicht wertgeschätzt.
Im Brandfall sind die Notleitern absolut wichtig.
Sie erfüllen eine wichtige Aufgabe.
Mithilfe von Sicherheitsleitern können Personen aus höheren Stockwerken schnell evakuiert werden.
Wenn man die Anwendung vorher übt, wird man bei einem Brand, die Steigleiter sicher nutzen können.
Je öfter die Belegschaft eines Betriebes diese Evakuierungsübungen durchführt, desto schneller kommen alle Mitarbeiter aus dem Gebäude heraus.
Die Feuerleitern sind natürlich auch ein interessantes Fotomotiv.
Die Vielzahl der Konstruktionen, Arten, Ausführungen, . . . von den Fluchtleitern ist sehr beeindruckend.
Vielleicht sind in eurem Ort einige interessante Feuerleitern an den Häusern angebracht.
Ein schönes Wochenende wünsche ich euch.
Viele Grüße.