Wenn der Valentin am Horizont winkt

@chruuselbeeri · 2019-02-11 12:01 · deutsch

Schon seit einigen Wochen wird man durch die Werbung, Anzeigen, Schaufenstergestaltung, Radiosendungen, … auf den Valentinstag hingewiesen.

Zusätzlich hört man immer wieder den äußerst eindringlichen Hinweis: „Du weißt doch, am 14. Februar ist Valentinstag !

Was macht man nun?

Ein Großauftrag an den Blumengroßhandel könnte aufgegeben werden.

Der eigene Garten könnte bis auf das letzte grüne Pflänzchen abgerodet werden.

Ein Kurs zu Origami könnte besucht werden, damit ganz authentische Papierblumen gebastelt werden.

Die Konditoreien und Schokoladengeschäfte könnten leer gekauft werden.

Zumindest sollte man sich diesen Termin ganz dick im Kalender anstreichen, um keinen Ärger zu bekommen.


Blumen_02.jpg

Oder man beschäftigt sich mit den Hintergründen des Valentinstages.

Der Valentinstag geht wahrscheinlich auf den Valentin von Terni, in Umbrien, zurück.

Valentin war ein guter Gärtner. Er verschenkte Blumen aus seinem Garten an Paare. Ihm wurde nachgesagt, dass die Ehen, welche durch ihn geschlossen wurden, lange hielten. Paare, Brautläute und Bienenzüchter verehren den Valentin.


Blumen_06.jpg

In Japan gibt es den „Weißen Tag“. Die Frauen schenken den Männern Schokolade, Süßwaren und anderes Gebäck. Den Verwandten, Partnern, Kollegen, und auch dem Chef, werden die Köstlichkeiten verschenkt.

Abgesehen von der Kommerzialisierung, welchen diesen Tag getroffen hat, kann man vielleicht auch etwas positives von diesem Brauch entnehmen.


Blumen_03.jpg

  • Andere Personen wertschätzen

Andere Menschen wertzuschätzen ist sehr wichtig. Man bekommt eine andere Blickrichtung. Meisten fallen einem zuerst negative Aspekte von Leuten auf. Relativ schnell werden Schwächen einer Person offensichtlich. Die persönliche Lupe zur Beurteilung von Leuten kann einem oft im Weg stehen.

Geht man aber unvoreingenommen und mit einem positiven Blick auf andere Menschen zu, so kann man oft

besondere Begabungen, eine spezielle Art von Humor, eine beeindruckende Haltung, einen bewundernswürdigen Umgang, eine brillante Ausdrucksweise, außerordentliche Fähigkeiten, …

entdecken.

Teilt man diese positiven Eindrücke der anderen Person mit, so wird diese ermutigt und bestärkt.

Freundliche, gute, erbauende, nette, Worte hört man leider oft zu wenig.

Dabei können wertschätzende Worte viel Positives bewirken.


Blumen_05.jpg

  • Sich selbst wertschätzen

Ich meine damit jetzt nicht ein arrogantes, selbstgefälliges, überhebliches, sich selbst beweihräucherndes Verhalten.

Eine gesunde Wertschätzung sich selbst gegenüber, ist wichtig. Ein gesundes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Werte kann uns in allen Bereichen weiterhelfen. Voller Zuversicht können wir die Aufgaben erfüllen. Oft muss man auch mal über die eigenen Unzulänglichkeiten hinwegsehen.

Eine überbordende Selbstkritik und ein zu großer Perfektionismus kann oft ein Rückschritt sein, der uns behindert.

Von daher kann eine Schokolade, die man sich selbst gönnt, für uns gut sein.


Kaktus_01.jpg

In Bezug auf den Valentinstag schwanke ich noch, ob ich

einen Schwiegermuttersitz (eine Kakteenart),

einen Sonnentau

oder eine Venusfliegenfalle

verschenke.


#deutsch #life #philosophy #thoughts #motivation
Payout: 0.000 HBD
Votes: 66
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.