Banner by @lianaakobian
de-STEM? steemSTEM? Kann man das essen?
Wir
sind de-STEM, ein Projekt zur Förderung von Wissenschaft, Technik und
Mathematik in der deutschsprachigen Steem-Community. De-STEM ist eine
Untergruppe der steemSTEM-community, die dasselbe sehr erfolgreich auf
Englisch und im Großformat macht (zu finden unter @steemstem und #steemstem).
Unser hauptsächliches Werkzeug ist die Kuration deutschsprachiger STEM
posts, zu finden in unserem tag #de-stem. Ihr wollt mitschreiben? Nur
zu, aber bitte beachtet unsere Richtlinien, wenn ihr ein Upvote wollt!
Ihr wollt darüber hinaus mit anderen STEM-Autoren quatschen und
tratschen, oder Tips austauschen? Dann besucht uns doch im steemSTEM-Dicord!
Wir freuen uns auch sehr, wenn ihr unseren curation trail auf steemauto unterstützt, über upvotes, resteems, delegations und jede sonstige Unterstützung.
Wir leben noch!
Der
Frühling ist da, der Winterschlaf vorbei, und nach längerem ist es
wieder mal Zeit für ein Update. Um de-STEM, dem deutschsprachigen
Projekt der Wissenschafts- & Technik-Community hier auf
Steem, ist es zugegebener Weise etwas zu ruhig geworden. Das lag zum
einen daran, dass wir relativ wenige Posts zu promoten hatten, und ich
(@sco) mir deshalb auch die klassischen ReSTEM-Posts gespart habe. Und
zum anderen war (bin) ich im RL-Stress, und habe mich deshalb kaum um PR
gekümmert.
Das heißt aber keinesfalls, dass de-STEM jemals weg war. Die Kuration
und die Vermittlung von votes unserer „Muttergemeinschaft“ @steemstem
und ihren Unterstützern von @utopian-io sowie @curie stand niemals
still. Dieses Angebot steht auch weiterhin allen offen, die
hochqualitativ über Themen aus den Gebieten Wissenschaft, Technik und
Mathematik schreiben wollen.
Mit ein paar Änderungen:
Chappertron steigt ein!
Mit großer Freude darf ich verkünden, dass @chappertron das Team von @de-STEM ergänzen wird (das dadurch auch erstmals zum richtigen „Team“ wird ;-)). Ihr kennt ihn als einen der gefeiertsten Bioscience-Blogger auf Steem, und er wird neben seiner neuen Tätigkeit als Curator für englischsprachigen Steemstem-Content im Wesentlichen auch alles machen, was ich momentan für de-STEM mache. Also Kuratieren, voten, comments posten etc. Das 4-Augen-Prinzip, dass SteemSTEM bei größeren Votes praktiziert, kann nun auch für deutschsprachige Posts ausschließlich von Muttersprachlern durchgeführt werden. In Summe werden wir dadurch also sowohl die Qualität als auch die Geschwindigkeit unserer Services verbessern können.
Fokus auf die App
Wir von steemSTEM (und damit auch de-STEM) legen momentan den absoluten Fokus auf die Entwicklung und Promo unserer App steemstem.io. Langfristig wollen wir diese zu einem www-bekannten Knotenpunkt für Wissenschaftsblogs machen, und so unsere Mission erfüllen: STEM-Artikel direkt vom Wissenschaftler zum Leser zur Verfügung zu stellen, ohne die Mittelsmänner (a.k.a. ahnungslose Wissenschaftsjournalisten). Steem dient uns dabei als Speicherort sowie zur Monetarisierung. Ein eigenes Token auf der Steem Blockchain ist ebenfalls geplant.
Die App „filtert“ die Blockchain, und zeigt ausschließlich Artikel an, die
- mit #steemstem getagged wurden
- eine vote von @steemSTEM erhalten haben
- oder von Autoren stammen, die auf unserer Whitelist stehen
Wenn dein Artikel von uns gevoted wurde, kann er außerdem durch Senden von aktuell 3 STEEM an @steemstem-io „gepinned“ werden, was die Reichweite erhöht.
Unsere App verfügt aber auch über einen guten Editor, d.h. man kann Posts auch direkt von dort aus verfassen. Diese werden dann automatisch mit #steemstem versehen und bekommen eine 5% höhere Vote von uns.
Neue Blogger werben
Was
wir (und mit uns die ganze Blockchain) bitter nötig haben, sind mehr
gute Blogger. Wenn ihr Science Blogger kennt, bei denen man die
Werbetrommel für steemSTEM rühren könnte, nur zu. @steemSTEM war kräftig
am accounts claimen, und vergibt diese gerne an verdiente STEM Blogger.
Und wenn ihr hier Neulinge seht, die STEM-affin wirken, freut es uns
natürlich, wenn ihr sie auf uns hinweist. Wegen der win-win Situation
warads…
Danke für die Aufmerksamkeit,
und Steem on! Euer @sco.