Über 400.000 Trader wurden liquidiert/ Over 400,000 traders were liquidated

@der-prophet · 2025-09-23 18:52 · LeoFinance

Der Kryptomarkt startet die Woche tief im roten Bereich. Massive Liquidationen von gehebelten Long-Positionen im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar lösten am Montag eine Verkaufswelle aus, die vor allem kleinere Tokens hart traf.

Krypto-Markt im freien Fall

Der gesamte Kryptomarkt verzeichnete ein Minus von 4 Prozent und schrumpfte auf eine Marktkapitalisierung von 3,88 Billionen US-Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche noch über die Marke von 4 Billionen gestiegen war. Der Altcoin Season Index fiel im Laufe des Abverkaufs um zehn Punkte auf aktuell 61.

Mehr als 407.000 Trader wurden innerhalb von 24 Stunden liquidiert – die höchste Zahl seit Monaten. Solche Liquidationen treten auf, wenn die Kursentwicklung den Margin-Schwellenwert überschreitet und Positionen zwangsweise geschlossen werden. Dies führt oft zu Kaskadeneffekten, die Kursbewegungen zusätzlich verstärken.

Große Long-Liquidationen signalisieren häufig Panikböden, während Short-Liquidationen einen Short-Squeeze einleiten können", erklärte ein Analyst von CoinW. "Die aktuelle Welle zeigt jedoch vor allem, wie stark die Märkte derzeit überhebelt sind."

Henrik Zeberg, leitender Makroökonom bei Swiss Block, liefert im Podcast mit Anthony „Pomp“ Pompliano ein kohärentes, aber unbequemes Narrativ: Wir befinden uns spät im Zyklus des Bullenmarktes. Die gestrige (und kommenden) Zinssenkungen sind kein Startschuss, sondern das Endspiel.

Zebergs These: Überteuerter Gipfel, realwirtschaftlicher Gegenwind

Zeberg verweist auf ein ganzes Set an Spätzyklus-Signalen: fallende Kurzfristrenditen, Topbildung bei Langläufern, schwächerer Arbeitsmarkt, gedrücktes Konsumentenvertrauen, eingefrorener Immobilienmarkt mit miserabler Erschwinglichkeit und eine Kapazitätsauslastung, die klassisch vor Entlassungswellen liegt. In dieser Gemengelage wirken Zinssenkungen prozyklisch – sie bestätigen die Schwäche, statt eine neue Expansion zu starten.

Die AI-Story erklärt Produktivitätssprünge, aber sie rechtfertigt keine beliebig hohe Multiple-Expansion. Zebergs Botschaft ist altmodisch und gerade deswegen brisant: Technologie kann Wohlstand heben – sie immunisiert nicht gegen Blasen.

Taktisch ist Zeberg aktuell noch nicht bärisch: Er erwartet noch eine parabolischen Endbewegung nach oben – S&P-Ziele jenseits von 7.000 Punkten hält er für denkbar, Bitcoin sieht er im Zyklusmuster mit Top im Q4 (klassisch 12–18 Monate nach Halving).

Der entscheidende Punkt: Dieses Top sei sekulär, nicht nur zyklisch. Danach droht ein tiefer, mehrjähriger Bärenmarkt – für Tech und Krypto. Die Begründung: Sobald der reale Abschwung greift, trägt Liquidität nicht mehr; Risikoassets verlieren ihren Treiber, und Krypto – historisch hochbeta – fällt überproportional.

Tatsächlich sieht Zeberg auffällige Parallelen zu anderen Blasenbildung in der Geschichte, die immer von technologischen Innovationen getragen wurden, die dann in Übertreibungen endeten. Kaum eine dieser Marktphase kommt ohne den wohl gefährlichsten Satz der Finanzgeschichte aus: „This time it’s different.“ Gemeint ist der Glaube, dass eine neue Technologie oder ein struktureller Wandel die Gesetze des Zyklus außer Kraft setzt. Henrik Zeberg erinnert daran, dass dieser Satz seit 200 Jahren immer wieder am Vorabend großer Crashs ausgesprochen wurde.

Nvidia ist Zebergs Beispiel: Die Bewertung übertrifft schon heute die Dotcom-Exzesse um das damalige Cisco. Sein Fazit: „Technologie garantiert Veränderung – aber nicht Rendite.“

Ich zitierte aus folgenden Artikeln...

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19951763-rot-nicht-krypto-markt-sturzflug-1-5-milliarden-dollar-long-positionen-liquidiert

https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/makrooekonom-warnt-nach-der-euphorie-kommt-der-aktien-und-krypto-crash-groesser-als-im-jahr-2000-20386787.html

Mein persönliches Fazit:

Ich werde es wohl nie verstehen warum Menschen immer wieder Wetten abschließen müssen die sie nicht auf Dauer gewinnen können...

Aber für den Kryptowinter ist es noch nicht so weit. Ich schätze das letzte Bitcoin ATH wird Anfang Dezember gebildet, Altcoins haben noch bis Mitte Januar Zeit zur Übertreibung. Bis dann wieder am 02 Februar der Kryptowinter beginnt...


English

17532.jpg

The crypto market started the week deep in the red. Massive liquidations of leveraged long positions worth around $1.5 billion triggered a wave of selling on Monday, hitting smaller tokens particularly hard.

Crypto Market in Free Fall

The overall crypto market recorded a loss of 4 percent, shrinking to a market capitalization of $3.88 trillion, after having risen above the $4 trillion mark last week. The Altcoin Season Index fell ten points during the sell-off, currently at 61.

More than 407,000 traders were liquidated within 24 hours – the highest number in months. Such liquidations occur when price action exceeds the margin threshold and positions are forcibly closed. This often leads to cascading effects that further amplify price movements.

Large long liquidations often signal panic bottoms, while short liquidations can initiate a short squeeze," explained an analyst at CoinW. "However, the current wave primarily demonstrates how overleveraged the markets currently are."

Henrik Zeberg, senior macroeconomist at Swiss Block, delivers a coherent but uncomfortable narrative in a podcast with Anthony "Pomp" Pompliano: We are late in the bull market cycle. Yesterday's (and upcoming) interest rate cuts are not the starting signal, but the endgame.

Zeberg's thesis: Overpriced peak, real economic headwinds

Zeberg points to a whole set of late-cycle signals: falling short-term yields, top formation in long-term bonds, a weaker labor market, depressed consumer confidence, a frozen real estate market with miserable affordability, and capacity utilization that traditionally precedes waves of layoffs. In this context, interest rate cuts have a procyclical effect – they confirm weakness rather than triggering a new expansion.

The AI story explains leaps in productivity, but it doesn't justify an arbitrarily high multiple expansion. Zeberg's message is old-fashioned and precisely for that reason explosive: Technology can increase prosperity – it doesn't immunize against bubbles.

Tactically, Zeberg is not yet bearish: He still expects a parabolic final move upwards – he considers S&P targets beyond 7,000 points conceivable, and he sees Bitcoin in a cyclical pattern with a top in Q4 (typically 12-18 months after the halving).

The crucial point: This top is secular, not just cyclical. Afterward, a deep, multi-year bear market threatens – for tech and crypto. The reasoning: As soon as the real downturn takes hold, liquidity no longer holds; risk assets lose their driver, and crypto – historically high beta – falls disproportionately.

In fact, Zeberg sees striking parallels to other bubbles in history, which were always driven by technological innovations that then ended in exaggerations. Hardly any of these market phases is without arguably the most dangerous phrase in financial history: "This time it's different." This refers to the belief that a new technology or structural change will override the laws of the cycle. Henrik Zeberg reminds us that this phrase has been uttered repeatedly for 200 years on the eve of major crashes.

Nvidia is Zeberg's example: Its valuation already exceeds the dot-com excesses surrounding Cisco at the time. His conclusion: "Technology guarantees change – but not returns."

I quoted from the following articles...

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19951763-rot-nicht-krypto-markt-sturzflug-1-5-milliarden-dollar-long-positionen-liquidiert

https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/makrooekonom-warnt-nach-der-euphorie-kommt-der-aktien-und-krypto-crash-groesser-als-im-jahr-2000-20386787.html

My personal conclusion:

I'll probably never understand why people keep having to make bets they can't win in the long run...

But the crypto winter isn't here yet. I estimate the last Bitcoin ATH will be reached in early December, and altcoins still have until mid-January to overachieve. Until then, the crypto winter begins again on February 2nd...

Posted Using INLEO

#hive-167922 #threadstorm #outreach #pob #cent #deutsch #bitcoin
Payout: 0.000 HBD
Votes: 229
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.