Bitcoin ist auf einen Anteil von etwa 1,7 % am globalen Geldvolumen gewachsen, eine Zahl, die laut dem Krypto-Finanzdienstleister River die aggregierten M2-Geldmengen für alle wichtigen Fiat-Währungen, die größten kleineren Währungen und die Marktkapitalisierung von Gold umfasst.
In 16 Jahren stieg Bitcoin auf 1,7 % der weltweiten Geldmenge“, stellte River dementsprechend fest. Das Unternehmen verglich die Marktkapitalisierung von Bitcoin mit einem Korb von Fiat-Währungen im Wert von 112,9 Billionen US-Dollar und Hartgeld im Wert von 25,1 Billionen US-Dollar.
Bedeutung im globalen Geldmarkt, da Zentralbanken weltweit ihre Fiat-Währungen durch übermäßige Geldschöpfung inflationieren, wodurch die Kaufkraft zerstört wird und Anleger zu alternativen Hartgeldwährungen greifen.
Bitcoin und andere Kryptowährungen tendieren dazu, in Zeiten der geldpolitischen Expansion an Wert zu gewinnen, da der Preis digitaler Vermögenswerte mit dem globalen Liquiditätsniveau korreliert.
75 % der Anleger rechnen laut Daten der Chicago Mercantile Exchange (CME) Group nun mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im September.
Rücksetzer als Chance nutzen
In den vergangenen Tagen stand der Kryptomarkt deutlich unter Druck. Nachdem Bitcoin zuletzt ein Rekordhoch von 124.000 US-Dollar markierte, setzten spürbare Gewinnmitnahmen ein. Die Folge war eine ausgeprägte Korrektur, die den Kurs bis in den Bereich um 110.000 US-Dollar zurückführte.
Ich zitierte aus folgendem Artikel...
https://de.cointelegraph.com/news/bitcoin-macht-jetzt-1-7-prozent-der-globalen-geldmenge-m2-aus
Mein persönliches Fazit:
Diese Entwicklung zeigt, dass Kryptowährungen das aktuelle Fiatgeld-System Outperformen. Betrachtet man die Vierjahreszyklen, wird deutlich, dass Kryptowährungen das Fiatgeld-System irgendwann ablösen werden?
English
Bitcoin has grown to account for approximately 1.7% of the global money supply, a figure that includes the aggregated M2 money supply for all major fiat currencies, the largest minor currencies, and the market capitalization of gold, according to crypto-finance provider River.
In 16 years, Bitcoin rose to 1.7% of the global money supply," River noted. The company compared Bitcoin's market capitalization to a basket of fiat currencies worth $112.9 trillion and hard money worth $25.1 trillion.
Importance in the global money market, as central banks worldwide inflate their fiat currencies through excessive money printing, destroying purchasing power and causing investors to turn to alternative hard currency.
Bitcoin and other cryptocurrencies tend to appreciate in times of monetary expansion, as the price of digital assets fluctuates with global liquidity levels. correlated.
According to data from the Chicago Mercantile Exchange (CME) Group, 75% of investors now expect a 25 basis point interest rate cut in September.
Use pullbacks as an opportunity
The crypto market has been under significant pressure in recent days. After Bitcoin recently reached a record high of $124,000, noticeable profit-taking began. The result was a pronounced correction that brought the price back to the $110,000 range.
I quoted from the following article...
https://de.cointelegraph.com/news/bitcoin-macht-jetzt-1-7-prozent-der-globalen-geldmenge-m2-aus
My personal conclusion:
This development shows that cryptocurrencies are outperforming the current fiat money system. Looking at the four-year cycles, does it become clear that cryptocurrencies will eventually replace the fiat money system?
Posted Using INLEO