Bitcoin-Zyklen deuten auf weiteres Hoch hin? / Bitcoin cycles point to further highs?

@der-prophet · 2025-09-02 19:05 · LeoFinance

Der Bitcoin-Markt erlebt einen scharfen Rücksetzer. Doch ist die Korrektur womöglich eine Chance?

1000107042.jpg

Nachdem Bitcoin zuletzt ein Rekordhoch von 124.000 US-Dollar markierte, setzten spürbare Gewinnmitnahmen ein. Die Folge war eine ausgeprägte Korrektur, die den Kurs bis in den Bereich um 110.000 US-Dollar zurückführte. Damit liegt die größte Kryptowährung innerhalb einer Woche rund fünf Prozent im Minus und bewegt sich nun in einer entscheidenden Unterstützungszone.

Einige Analysten verweisen darauf, dass solche Rücksetzer historisch betrachtet häufig als Ausgangspunkt neuer Aufwärtsbewegungen dienten.

Die jüngst von Glassnode veröffentlichte Grafik zeigt, dass sich der aktuelle Zyklus im historischen Muster bewegt. In den vorherigen Phasen erreichte Bitcoin seine Allzeithochs jeweils etwa zwei bis drei Monate nach dem jetzigen Punkt im Zyklus. Daraus leiten Analysten ab, dass die laufende Korrektur weniger ein Bruch des Aufwärtstrends ist, sondern vielmehr eine typische Zwischenphase.

Sollte sich die Geschichte wiederholen, könnte Bitcoin in den kommenden rund 60 Tagen ein neues Zyklus-Top erreichen.

Auch Colin Talks Crypto sieht den aktuellen Zyklus in klarer Kontinuität zu den vergangenen Marktphasen. Er betont, dass sich die Länge der Bitcoin-Zyklen – gemessen vom Tiefpunkt bis zum Hochpunkt – erstaunlich konstant bei rund 35 Monaten bewegt. Frühere Abweichungen führt er auf unterschiedliche Interpretationen einzelner Bodensignale zurück.

Spannend ist zudem, dass bislang keine einzige Phase extremer Volatilität auftrat. Für CryptoCon ist diese „Langeweile“ jedoch ein positives Signal. Historisch führten Phasen geringer Schwankungen stets zu bullischen Entwicklungen. Daher bewertet er die aktuelle Marktstruktur nicht als Schwäche, sondern als Anzeichen für erhebliches Potenzial in 2025.

Auch die erwartete geldpolitische Lockerung im letzten Quartal sowie das Wachstum der globalen Geldmenge M2 sprechen für zusätzlichen Auftrieb. Langfristig erwiesen sich Rücksetzer regelmäßig als Einstiegschancen, da Bitcoin über Jahre hinweg überdurchschnittliche Renditen lieferte.

Ich zitierte aus folgenden Artikeln...

https://www.ingenieur.de/advertorial/bitcoin-prognose-ruecksetzer-als-chance-wiederholt-sich-die-geschichte/

Mein persönliches Fazit:

Ich denke, dieser Artikel bestätigt meine Prophezeiung, dass der Kryptomarkt in den nächsten 60 Tagen noch verrückt spielen wird. Einzelne Altcoins die ich in meinen Portfolio habe, haben schon Ausbrüche gezeigt. Die Frage wird nur sein ob ich die richtige Finanzentscheidungen getroffen habe. Dabei muss nicht jeder Token alles Outperformen.

Als erfolgreicher Investor genügt es mehr als 51% richtige Entscheidungen zu treffen?


English

The Bitcoin market is experiencing a sharp setback. But could the correction possibly be an opportunity?

1000107042.jpg

After Bitcoin recently reached a record high of $124,000, noticeable profit-taking began. The result was a pronounced correction that brought the price back to the $110,000 range. This puts the largest cryptocurrency down around five percent in a week and is now moving into a crucial support zone.

Some analysts point out that, historically, such pullbacks have often served as the starting point for new uptrends.

The chart recently published by Glassnode shows that the current cycle is following a historical pattern. In previous phases, Bitcoin reached its all-time highs approximately two to three months after the current point in the cycle. Analysts therefore conclude that the current correction is less a break in the uptrend and more a typical intermediate phase.

If history repeats itself, Bitcoin could reach a new cycle top in the next 60 days or so.

Colin Talks Crypto also sees the current cycle as clearly consistent with past market phases. He emphasizes that the length of Bitcoin cycles – measured from low to high – remains surprisingly constant at around 35 months. He attributes previous deviations to different interpretations of individual bottom signals.

It is also interesting to note that not a single phase of extreme volatility has occurred so far. For CryptoCon, however, this "boredom" is a positive sign. Historically, periods of low volatility have always led to bullish developments. Therefore, he sees the current market structure not as a weakness, but as a sign of significant potential in 2025.

The expected monetary easing in the last quarter and the growth of the global M2 money supply also point to additional momentum. In the long term, pullbacks have regularly proven to be entry opportunities, as Bitcoin has delivered above-average returns for years.

I quoted from the following articles...

https://www.ingenieur.de/advertorial/bitcoin-prognose-ruecksetzer-als-chance-wiederholt-sich-die-geschichte/

My personal conclusion:

I think this article confirms my prediction that the crypto market will go crazy in the next 60 days. Individual altcoins that I have in my portfolio have already shown breakouts. The only question will be whether I made the right financial decisions. Not every token has to outperform everything.

As a successful investor, is it enough to make more than 51% correct decisions?

Posted Using INLEO

#hive-167922 #threadstorm #outreach #pob #Cent #deutsch #bitcoin
Payout: 0.000 HBD
Votes: 281
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.