Am Freitag steht einer der größten Optionsabläufe aller Zeiten auf dem Programm. Auf der Handelsplattform Deribit laufen Bitcoin- (BTC) und Ethereum- (ETH) Optionen im Wert von 14,6 Milliarden Dollar aus.
Laut Zahlen von Deribit Metrics handelt es sich um 56.452 Call-Optionen und 48.961 Put-Optionen auf Bitcoin, die zusammen ein offenes Interesse von 11,62 Milliarden Dollar darstellen. Bei Ethereum beträgt die Gesamtsumme 3,03 Milliarden Dollar. Besonders auffällig ist, dass es um den aktuellen Bitcoin-Kurs von etwa 110.000 Dollar herum eine große Nachfrage nach Put-Optionen gibt.
Call-Optionen geben das Recht, eine Münze zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen, während Put-Optionen das Recht geben, zu verkaufen. Offenes Interesse bezieht sich auf die Gesamtzahl der noch nicht abgewickelten Verträge und zeigt, wo Händler ihre Positionen aufgebaut haben. Damit ist es ein wichtiger Indikator für Markterwartungen.
Händler achten zudem auf das sogenannte ‚Max Pain‘-Niveau, den Kurs, bei dem die meisten Optionshalter Verluste erleiden würden. Derzeit liegt es bei 116.000 Dollar für Bitcoin und 3.800 Dollar für Ethereum. Ob der Markt tatsächlich dorthin bewegt, bleibt Diskussionsgegenstand.
Was dieser Expiry weiter bedeuten kann, ist, dass der Markt zeitweise zusätzlich volatil wird. Große Ablaufmomente führen oft zu Schwankungen um wichtige Preisgrenzen, besonders wenn Händler versuchen, die Kurse in Richtung des Max Pain-Punktes zu steuern. Gleichzeitig kann die Nachfrage nach Puts bei Bitcoin als Zeichen von Vorsicht gesehen werden, während die ausgewogenere Verteilung bei Ethereum eher auf ein neutraleres Sentiment hinweist.
Der August macht Bitcoin erneut zu schaffen. Mit einem Rückgang von 6,5 Prozent reiht sich die Krypto-Leitwährung in ein altbekanntes Muster ein: Seit Jahren zählt der Sommermonat zu den schwächsten Phasen im BTC-Kalender. Doch hinter den aktuellen Verlusten steckt mehr als bloße Saisonalität. Ein Wal-Verkauf in Milliardenhöhe, ETF-Abflüsse und überhitzte Futures-Märkte verstärken die Abwärtsdynamik.
Ich zitierte aus folgenden Artikeln...
https://www.btc-echo.de/news/bitcoin-aktuell-faellt-btc-kurs-75000-dollar-214219/
https://newsbit.de/bitcoin-ethereum-vor-mega-ablauf-milliarden-bewegen-sich-am-freitag/
Mein persönliches Fazit:
Wer gerne noch investieren möchte soltte nun die Chance nutzen um Fiatgeld auf seiner lieblings Börse zu überweisen. Sollten am Freitag die Kurse sinken besteht die Möglichkeit den DIP zu kaufen. Steigen die Kurse wartest du eben bis zum nächsten DIP.
Wollen wir doch mal sehen wie die Kurse manipuliert werden... 😉
English
One of the largest options expiries of all time is scheduled for Friday. Bitcoin (BTC) and Ethereum (ETH) options worth $14.6 billion are set to expire on the Deribit trading platform.
According to figures from Deribit Metrics, there are 56,452 call options and 48,961 put options on Bitcoin, representing a combined open interest of $11.62 billion. For Ethereum, the total is $3.03 billion. What is particularly striking is the high demand for put options around the current Bitcoin price of around $110,000.
Call options give the right to buy a coin at a predetermined price, while put options give the right to sell. Open interest refers to the total number of unsettled contracts and shows where traders have built their positions. This makes it an important indicator of market expectations.
Traders also pay attention to the so-called 'max pain' level, the price at which most option holders would incur losses. Currently, it is $116,000 for Bitcoin and $3,800 for Ethereum. Whether the market will actually move there remains a matter of debate.
What this expiration could also mean is that the market becomes temporarily additionally volatile. Major expiration moments often lead to fluctuations around important price levels, especially when traders try to steer prices toward the max pain point. At the same time, the demand for puts in Bitcoin can be seen as a sign of caution, while the more balanced distribution in Ethereum indicates a more neutral sentiment.
August is once again causing problems for Bitcoin. With a decline of 6.5 percent, the leading cryptocurrency is following a familiar pattern: For years, the summer month has been one of the weakest periods in the BTC calendar. But there's more to the current losses than mere seasonality. A whale sell-off worth billions, ETF outflows, and overheated futures markets are reinforcing the downward momentum.
I quoted from the following articles...
https://www.btc-echo.de/news/bitcoin-aktuell-faellt-btc-kurs-75000-dollar-214219/
https://newsbit.de/bitcoin-ethereum-vor-mega-ablauf-milliarden-bewegen-sich-am-freitag/
My personal conclusion:
Anyone who still wants to invest should now take the opportunity to transfer fiat money to their favorite exchange. If prices fall on Friday, there is an opportunity to buy the DIP. If prices rise, you just wait until the next dip.
Let's see how the prices are manipulated... 😉
Posted Using INLEO