Die um 14:30 Uhr gemeldeten Daten zur US-Inflation verstärken die Erwartungen an weiter sinkende Zinsen bei der US-Notenbank Fed. Auch die anderen Komponenten der Meldung fielen jeweils einen Tick niedriger aus als erwartet. Nun ist die Euphorie für Zinssenkungen noch größer.

Da während des Regierungsstillstands keine anderen offiziellen Berichte vorliegen, ist dieser mit Spannung erwartete Wert eine willkommene Überraschung, insbesondere für mehrere geldpolitische Entscheidungsträger, die einer weiteren Senkung der Zinsen skeptisch gegenüberstehen. Während bereits allgemein erwartet wurde, dass die Zentralbank bei ihrer Sitzung in der nächsten Woche die Kreditkosten senken wird, setzen die Anleger darauf, dass der Bericht die Entscheidungsträger davon überzeugen wird, dass sie dies im Dezember erneut tun können – insbesondere, wenn sie im nächsten Monat keinen weiteren CPI-Bericht erhalten.
Der CPI-Bericht für September sollte ursprünglich am 15. Oktober veröffentlicht werden, wurde jedoch aufgrund des anhaltenden Stillstands der Bundesregierung verschoben.
Was Bloomberg Economics sagt: „Der CPI-Bericht – die erste wichtige Veröffentlichung von Regierungsdaten seit Beginn des Shutdowns – ist so verhalten, dass er eine Senkung der Zinsen um 25 Basispunkte später in diesem Monat und eine weitere im Dezember besiegelt.“ — Anna Wong und Chris G. Collins.
Ich zitierte aus folgendem Artikel...
https://finanzmarktwelt.de/fed-wird-zinsen-senken-was-experten-nach-den-us-inflationsdaten-sagen-368359/
Fazit:
Sollte sich Donald Trump mit China auf niedrigere Zölle einigen und die US-Notenbank (FED) die Zinsen um 25 Basispunkte senken, würde dies zu einem Anstieg der globalen Liquidität und einer Entspannung der makroökonomischen Rahmenbedingungen führen. Eine Zinssenkung senkt die Opportunitätskosten von Kapital und schwächt tendenziell den US-Dollar, wodurch risikobehaftete Anlagen – insbesondere solche mit begrenztem Angebot wie Bitcoin – attraktiver werden.
In einem Umfeld erhöhter Liquidität fließt Kapital zunächst dorthin, wo die höchste erwartete Rendite zu erzielen ist. Das sogenannte Smart Money – institutionelle und professionelle Investoren – reagiert in der Regel schneller auf solche makroökonomischen Veränderungen als Retail-Investoren. Diese frühen Kapitalströme können kurzfristig für eine starke Preisreaktion sorgen und mittelfristig eine Aufwärtsdynamik in Gang setzen, die durch nachziehende Privatanleger weiter verstärkt wird.
Insgesamt könnte dieses Zusammenspiel aus expansiver Geldpolitik, gestärktem Vertrauen in die globalen Märkte und proaktiven Kapitalbewegungen des Smart Money den Bitcoin in eine neue bullishe Phase führen.
English
The US inflation data released at 2:30 p.m. reinforces expectations of further interest rate cuts from the Federal Reserve. The other components of the report were also slightly lower than expected. Now, the euphoria for interest rate cuts is even greater.

With no other official reports available during the government shutdown, this eagerly awaited reading is a welcome surprise, especially for several monetary policymakers who are skeptical of further interest rate cuts. While the central bank was already widely expected to cut borrowing costs at its meeting next week, investors are betting the report will convince policymakers they can do so again in December—especially if they don't get another CPI report next month.
The September CPI report was originally scheduled for release on October 15, but was postponed due to the ongoing federal government shutdown.
What Bloomberg Economics says: "The CPI report—the first major government data release since the shutdown began—is so dovish that it sets the stage for a 25 basis point interest rate cut later this month and another in December." — Anna Wong and Chris G. Collins.
I quoted from the following article...
https://finanzmarktwelt.de/fed-wird-zinsen-senken-was-experten-nach-den-us-inflationsdaten-sagen-368359/
Conclusion:
If Donald Trump agrees with China on lower tariffs and the US Federal Reserve (FED) cuts interest rates by 25 basis points, this would lead to an increase in global liquidity and an easing of macroeconomic conditions. A rate cut lowers the opportunity cost of capital and tends to weaken the US dollar, making risky investments – especially those with a limited supply like Bitcoin – more attractive.
In an environment of increased liquidity, capital initially flows to where the highest expected return can be achieved. So-called smart money – institutional and professional investors – generally react more quickly to such macroeconomic changes than retail investors. These early capital flows could trigger a strong price reaction in the short term and trigger an upward momentum in the medium term, further reinforced by retail investors following suit.
Overall, this interplay of expansionary monetary policy, strengthened confidence in global markets, and proactive capital movements by smart money could lead Bitcoin into a new bullish phase.
Posted Using INLEO