🔍 Wichtige Indikatoren und ihre aktuelle Lage
1. Gesamtmarktkapitalisierung & Preisentwicklung
-
Die Gesamt-Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen wird auf etwa laut CoinGecko ca. 3,56 Bio. USD.
-
Wenn eine Crypto Winter-Phase beginnt, erwartet man typischerweise, dass die Marktkapitalisierung über längere Zeit sinkt oder zumindest stagniert, nicht nur kurzfristig schwankt.
Aktuelle Lage
Es gibt nicht unbedingt ein starkes, andauerndes Absinken über Monate (zumindest in den öffentlich geprüften Quellen). Das spricht eher gegen eine bereits voll etablierte Winter-Phase.
2. Handelsvolumen & Liquidität
- Ein Rückgang des Handelsvolumens kann ein Teilzeichen für eine Winterphase sein: Weniger Aktivität → geringeres Interesse → Risiko größerer
Aktuelle Daten
-
Laut CoinGecko: 24-Stunden-Handelsvolumen ~ 235 Mrd. USD.
-
Auch: Andere Quellen zeigen z. B. 24h-Volumen ~ 210 Mrd. USD oder höher.
-
Einschätzung:
Obwohl das Volumen nicht extrem niedriger erscheint, ist kein stark ansteigendes Handelsvolumen erkennbar (was man in Bull-Phasen sehen würde). Teilweise spricht das dafür, dass die Dynamik nachlässt — also ein Signal für eine mögliche Winter-Phase.
- Kapitalflüsse / Institutionelles Interesse
- Wenn große institutionelle Investoren Mittel abziehen oder neue Mittel weitgehend ausbleiben, kann das ein Warnsignal sein.
Aktuell:
Laut einem Bericht von B. Riley gibt es ansatzweise eine Erholung bei Kapitalflüssen in den Kryptomarkt (z. B. institutionelle Firmen, die Kryptowährungen in ihre Treasury einbinden) – also nicht klar ein massiver Rückzug.
Einschätzung
Das spricht eher gegen eine starke Winter-Phase, da noch institutionelles Interesse vorhanden ist und nicht komplett eingetrocknet.
- Stimmung & Marktpsychologie
-
Eine längere Phase von pessimistischer Stimmung („alles ist schlecht“, kein Optimismus mehr) gehört zu einem Crypto Winter.
-
Hinweise: Einige Analysen sehen eine gedämpfte Stimmung und ein erhöhtes Risiko.
Einschätzung
Auch hier eher gemischt — es gibt negative Signale, aber nicht eine überwältigende, klar feststellbare depressive Stimmung über einen langen Zeitraum.
ä5. Fundamentaldaten / On-Chain-Daten
-
Werte wie Wallet-Aktivität, Anzahl aktiver Adressen, Transaktionsvolumen, Miner-Erträge etc. können Hinweise liefern. KI-Analysen betonen solche Kennzahlen.
-
Aktueller Stand: Es gibt nicht ausreichend aktuelle Daten zu all diesen On-Chain-Kennzahlen die einen klaren Bruch anzeigen.
Einschätzung: Unklar — weder starke Bestätigung noch eindeutiger Widerspruch.
✅ Zusammenfassung & meine Einschätzung
Meine Einschätzung
Wenn ich eine Einschätzung abgeben müsste, würde ich sagen, wir befinden uns möglicherweise in einer Übergangs-Phase — also eher vor einem vollen Winter als mitten drin.
Eine „moderate Wahrscheinlichkeit“, dass ein richtiger Crypto Winter beginnt, würde ich mit ~40–50 % ansetzen, basierend auf den aktuell verfügbaren Indikatoren.

Warum wird Bitcoin jetzt plötzlich massenhaft verkauft?
Hätte man vor einem Jahr Bitcoinern gefragt, wann der Höhepunkt dieses Bullenmarkts erreicht wird, hätten die meisten wohl Oktober 2025 genannt.
Das liegt daran, dass sowohl der Bullenmarkt 2020–2021 als auch der von 2017–2018 exakt 548 Tage nach der Bitcoin-Halving ihren Höhepunkt erreichten. Umgerechnet hätte das bedeutet, dass das Top in diesem Jahr am 19. Oktober erreicht sein müsste.
Bereits heute war im Bitcoin-News zu lesen, dass Langfristhalter – also alle, die Bitcoins mindestens 155 Tage besitzen – im vergangenen Monat bereits mehr als 400.000 Coins verkauft haben. Das sind fast 2 Prozent des maximalen Angebots, mit einem astronomischen Gegenwert von über 41 Milliarden Dollar.
In gewisser Weise ist es logisch, dass Menschen an dieser Theorie festhalten. Wenn ein Muster zweimal funktioniert hat.
Schon 2021 behaupteten viele Analysten, der Bullenmarkt werde länger dauern, doch diesmal gibt es tatsächlich Gründe, das zu glauben. Aktuell kann es in beide Richtungen gehen – das sorgt für viel Unsicherheit und Angst.
November ist einer der renditestärksten Bitcoin-Monate. Unsere Umfrage zeigt: Viele Anleger erwarten erneut steigende Kurse.
Parallel dazu hat BTC-ECHO eine Leserumfrage zur Stimmung am Krypto-Markt durchgeführt. Insgesamt nahmen 4.841 Personen teil. Das Ergebnis: 63 Prozent der Befragten erwarten im November steigende Bitcoin-Kurse und zeigten sich somit “bullish”. 29 Prozent rechnen mit fallenden Kursen (“bearish”), während sich acht Prozent neutral positionierten.
Allerdings geben vergangene Ereignisse keine Garantie für die Zukunft, das zeigt die Oktober-Rendite in diesem Jahr: BTC fiel um 3,18 Prozent.
Ein an den Krypto-Märkten aktiver Großinvestor, der laut Onchain-Daten bislang eine 100 Prozent Gewinnquote bei seinen abgeschlossenen Trades vorweisen kann, hat erneut umfangreiche Positionen eröffnet.
Nach Angaben der Blockchain-Analyseplattform Onchain Lens eröffnete der Wal eine Long-Position auf HYPE und erhöhte gleichzeitig seine bestehenden Engagements in Solana (SOL), Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH).
Der betreffende Wallet ist in der Vergangenheit mehrfach durch präzises Timing bei großen Marktbewegungen aufgefallen. Alle bisherigen dokumentierten Transaktionen wurden mit Gewinn geschlossen.
Der aktuelle Aufbau neuer Long-Positionen wird in der Krypto-Community aufmerksam verfolgt, da die Aktivität von Großinvestoren häufig als Indikator für mögliche Markttrends gilt.
Ich zitierte aus folgenden Artikeln...
https://newsbit.de/warum-wird-bitcoin-jetzt-ploetzlich-massenhaft-verkauft/
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/unfehlbarer-krypto-wal-bullisch-coins-218726/
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/bitcoin-historisch-starker-monat-bullische-stimmung-218728/
Mein persönliches Fazit:

Erkenntnisse
Sowohl nach 2013 als auch nach 2017 dauerte die Erholungsphase rund 35 Monate (knapp 3 Jahre), bevor ein neues Allzeithoch erreicht wurde.
Die anschließende Übertreibungsphase dauerte jeweils 5–6 Monate, bevor die nächste Korrektur bzw. der Krypto-Winter begann.
Der aktuelle Zyklus (nach 2022) befindet sich noch in der Erholungsphase — die Übertreibung steht (historisch betrachtet) also noch bevor.
Wie ist deine Meinung?
English
🔍 Key Indicators and Their Current Status
1. Total Market Capitalization & Price Development
-
The total market capitalization of all cryptocurrencies is estimated at approximately USD 3.56 trillion, according to CoinGecko.
-
When a crypto winter begins, it is typically expected that the market capitalization will decline or at least stagnate over a longer period, rather than just fluctuate in the short term.
Current Situation
There isn't necessarily a strong, sustained decline over months (at least not in publicly verified sources). This actually argues against a fully established winter.
2. Trading Volume & Liquidity
- A decrease in trading volume can be a partial indicator of a winter: Less activity → less interest → risk of greater
Current Data
-
According to CoinGecko: 24-hour trading volume ~ USD 235 billion.
-
Also: Other sources show, for example, that... B. 24-hour volume ~ USD 210 billion or higher.
-
Assessment:
Although the volume doesn't appear extremely low, there's no sign of a significant increase in trading volume (which would be seen in bull markets). This partly suggests that the momentum is slowing down—a signal for a possible winter phase.
- Capital Flows / Institutional Interest
- If large institutional investors withdraw funds or new funds largely fail to materialize, this can be a warning sign.
Current:
According to a report by B. Riley, there is some sign of recovery in capital flows into the crypto market (e.g., institutional firms incorporating cryptocurrencies into their treasury)—so not a clear massive pullback.
Assessment
This argues against a strong winter phase, as institutional interest still exists and hasn't completely dried up.
Assessment: 4. Sentiment & Market Psychology
-
A prolonged period of pessimistic sentiment ("everything is bad," no more optimism) is typical of a crypto winter.
-
Notes: Some analyses indicate subdued sentiment and increased risk.
Assessment
Here too, the assessment is rather mixed—there are negative signals, but not an overwhelming, clearly identifiable depressive mood over a long period.
5. Fundamental Data / On-Chain Data
-
Metrics such as wallet activity, number of active addresses, transaction volume, miner returns, etc., can provide clues. AI analyses emphasize such metrics.
-
Current Status: There is insufficient recent data for all these on-chain metrics to indicate a clear break.
Assessment: Unclear—neither strong confirmation nor clear contradiction.
✅ Summary & My Assessment
My Assessment
If I had to give an assessment, I would say we are possibly in a transition phase — so more before a full crypto winter than in the middle of it.
I would estimate the "moderate probability" of a real crypto winter beginning at ~40–50%, based on the currently available indicators.

Why is Bitcoin suddenly being sold off en masse?
If you had asked Bitcoiners a year ago when this bull market would peak, most would probably have said October 2025.
This is because both the 2020–2021 bull market and the 2017–2018 bull market peaked exactly 548 days after the Bitcoin halving. Converted, this would mean that the peak this year should have been reached on October 19th.
Bitcoin news reported today that long-term holders—that is, everyone who has owned Bitcoins for at least 155 days—have already sold more than 400,000 coins in the past month. That's almost 2 percent of the maximum supply, with an astronomical value of over $41 billion.
In a way, it's logical that people cling to this theory. When a pattern has worked twice before.
Back in 2021, many analysts claimed the bull market would last longer, but this time there are actually reasons to believe it. Currently, things can go either way – this is causing a lot of uncertainty and fear.**
November is one of the highest-yielding months for Bitcoin. Our survey shows: Many investors expect prices to rise again.
In parallel, BTC-ECHO conducted a reader survey on the sentiment in the crypto market. A total of 4,841 people participated. The result: 63 percent of respondents expect Bitcoin prices to rise in November and are therefore “bullish.” 29 percent expect prices to fall (“bearish”), while eight percent took a neutral stance.
However, past events are no guarantee for the future, as this year’s October return shows: BTC fell by 3.18 percent.
A major investor active in the crypto markets, who, according to on-chain data, has a 100 percent win rate so far,
The investor, who has a track record of completed trades, has once again opened substantial positions.
According to the blockchain analytics platform Onchain Lens, the investor opened a long position on HYPE and simultaneously increased his existing holdings in Solana (SOL), Bitcoin (BTC), and Ethereum (ETH).
This wallet has a history of precise timing during major market movements. All previously documented transactions have resulted in profits.
The current establishment of new long positions is being closely watched in the crypto community, as the activity of large investors is often considered an indicator of potential market trends.
I quoted from the following articles...
https://newsbit.de/warum-wird-bitcoin-jetzt-ploetzlich-massenhaft-verkauft/
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/unfehlbarer-krypto-wal-bullisch-coins-218726/
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/bitcoin-historisch-starker-monat-bullische-stimmung-218728/
My personal conclusion:

Insights
Both after 2013 and after 2017, the recovery phase lasted around 35 months (almost 3 years) before a A new all-time high was reached.
The subsequent overextension phase typically lasted 5–6 months before the next correction, or crypto winter, began.
The current cycle (post-2022) is still in the recovery phase—historically speaking, the overextension is still to come.
What are your thoughts?
Posted Using INLEO