Bitcoin steht aktuell rund 13 Prozent unter dem Allzeithoch – viele Anleger werden nervös. Doch genau in solchen Marktphasen setzen erfahrene Investoren auf langfristige Chancen. Warum Warren Buffetts Regel auch auf Bitcoin anwendbar ist.
Solche verhältnismäßig großen Korrekturen sind bei Bitcoin typisch – auch in Bullenmärkten. Viele (neue) Investoren, die in Hype-Phasen gekauft haben, schrecken jetzt vor den roten Zahlen zurück und zeigen sich verunsichert.
Die Angst der Investoren lässt sich messen: Der Fear & Greed Index steht zur Stunde bei einem Wert von 32. Den Daten von CoinMarketCap zufolge bedeutet das eine ängstliche Stimmung. Diese Stimmung ist ein guter Indikator für Investments, das zumindest meint der Self-Made-Milliardär Warren Buffett. Sein Ethos: “Sei ängstlich, wenn andere gierig sind und sei gierig, wenn andere ängstlich sind.”
Bezogen auf Krisen wie Corona oder den Handelskrieg zwischen den USA und China würde das heißen: einkaufen. Während sich viele Investoren beispielsweise um die Zukunft der Finanzmärkte sorgten, haben erfahrene Anleger investiert – und das im großen Stil. Auch bei Bitcoin ergaben sich bereits vielen Chancen:
Bitcoin CME Optionen auf Rekordhoch: “Was weiß Wall Street?”
Nachdem das Open Interest der Bitcoin-Optionen an der US-amerikanischen Terminbörse auf ein Allzeithoch gestiegen ist, zeichnen Analysten ein bullisches Szenario.
Finanzanalyst Jeff Park fragte daher auf X: “Was weiß Wall Street?”. Park ist derzeit Partner und Chief Investment Officer bei ProCap BTC und war zuvor als Head of Alpha Strategies bei Bitwise Asset Management tätig. Krypto-Analyst James Van Straten zufolge soll das Rekordhoch darauf zurückzuführen sein, dass immer mehr Anleger Derivat-Strategien wie gedeckte Calls nutzen, was eine “geordnetere” Preisbildung nach sich zieht. Der neue Covered-Call-ETF von BlackRock soll demnach künftig zusätzliches Options-Volumen an die CME bringen.
CME ist die größte regulierte Terminbörse der USA und damit ein zentraler Teil der US-Finanzinfrastruktur. Wall-Street-Akteure wie Banken, Broker, Hedgefonds und ETF-Anbieter handeln dort Bitcoin-Optionen/Futures.
In einer neuen Studie prognostizierte die Deutsche Bank währenddessen, dass Zentralbanken bis 2030 Bitcoin halten werden.
Zusätzlich sorgte ein massiver Short-Squeeze über das Wochenende für Kaufdruck. Nach Daten von CoinGlass wurden in den letzten 24 Stunden Krypto-Shorts im Wert von über 260 Millionen US-Dollar liquidiert, was die gesamte Liquidationssumme auf 345 Millionen US-Dollar brachte. Besonders Solana, Dogecoin und XRP profitierten von dieser Bewegung.
"Der Anstieg von Bitcoin hat eine Short-Covering-Welle ausgelöst, die die Altcoins zusätzlich nach oben gezogen hat", erklärte Shivam Thakral, CEO von BuyUcoin.
Marktbeobachter zeigen sich zunehmend bullish für die weitere XRP-Entwicklung. Der Analyst "Poseidon" erklärte, XRP bewege sich "schneller als gedacht" in Richtung der Marke von 4 US-Dollar. Auch "Dominus" sieht eine fundamentale Neubewertung: Das gerichtliche Urteil gegen die SEC, das XRP nicht als Wertpapier einstuft, habe regulatorische Unsicherheiten beseitigt und den Weg für institutionelle Investoren freigemacht.
Besonders das Thema XRP-ETFs rückt in den Fokus. Mit gleich mehreren Anträgen, deren Entscheidungen zwischen Mitte Oktober und November anstehen, könnte der Markt entscheidende Impulse erhalten.
Das vierte Quartal zählt zu den stärksten Phasen überhaupt: In den vergangenen zwölf Jahren legte Bitcoin zwischen Oktober und Dezember durchschnittlich 51 Prozent zu. Besonders 2017 und 2024 brachten den Investoren massive Gewinne.
Ich zitierte aus folgenden Artikeln...
https://www.btc-echo.de/news/panik-markt-bitcoin-profi-warren-buffett-216459/
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/bitcoin-cme-optionen-auf-rekordhoch-was-weiss-wall-street-216557/
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19975191-krypto-atmet-auf-xrp-dominiert-inflationsdaten-short-liquidationen-treiben-kurs
Mein persönliches Fazit:
In den nächsten Tagen wird es interessant und wir werden sehen ob all die Propheten die ich hier zitierte, Recht haben und ob ihre Glaskugel auch wirklich funktioniert.
English
Bitcoin is currently around 13 percent below its all-time high – many investors are getting nervous. But it's precisely in such market phases that experienced investors focus on long-term opportunities. Why Warren Buffett's rule also applies to Bitcoin.
Such relatively large corrections are typical for Bitcoin – even in bull markets. Many (new) investors who bought during hype phases are now shying away from the red numbers and are becoming unsettled.
Investors' fear is measurable: The Fear & Greed Index currently stands at 32. According to data from CoinMarketCap, this indicates a fearful mood. This mood is a good indicator for investments, at least according to self-made billionaire Warren Buffett. His ethos: "Be fearful when others are greedy and be greedy when others are fearful."
In relation to crises like the coronavirus or the trade war between the US and China, this would mean buying. While many investors, for example, worried about the future of the financial markets, experienced investors invested – and on a large scale. Many opportunities have also arisen with Bitcoin:
Bitcoin CME Options at Record High: "What Does Wall Street Know?"
After Bitcoin options open interest on the US futures exchange rose to an all-time high, analysts are painting a bullish picture.
Financial analyst Jeff Park therefore asked on X: "What Does Wall Street Know?" Park is currently a partner and Chief Investment Officer at ProCap BTC and previously served as Head of Alpha Strategies at Bitwise Asset Management. According to crypto analyst James Van Straten, the record high is due to the fact that more and more investors are using derivative strategies such as covered calls, which leads to "more orderly" price formation. BlackRock's new covered call ETF is expected to bring additional options volume to the CME in the future.
CME is the largest regulated futures exchange in the US and thus a central part of the US financial infrastructure. Wall Street players such as banks, brokers, hedge funds, and ETF providers trade Bitcoin options/futures there.
Meanwhile, in a new study, Deutsche Bank predicted that central banks will hold Bitcoin until 2030.
Additionally, a massive short squeeze over the weekend created buying pressure. According to data from CoinGlass, over $260 million worth of crypto shorts were liquidated in the last 24 hours, bringing the total liquidation to $345 million. Solana, Dogecoin, and XRP in particular benefited from this movement.
"Bitcoin's rise triggered a wave of short covering, which further pulled altcoins higher," explained Shivam Thakral, CEO of BuyUcoin.
Market observers are becoming increasingly bullish on XRP's future performance. Analyst "Poseidon" stated that XRP is moving toward the $4 mark "faster than expected." "Dominus" also sees a fundamental revaluation: The court ruling against the SEC, which does not classify XRP as a security, has eliminated regulatory uncertainty and cleared the way for institutional investors.
The topic of XRP ETFs, in particular, is coming into focus. With several applications pending, decisions on which are due between mid-October and November, the market could receive decisive impetus.
The fourth quarter is one of the strongest periods ever: Over the past twelve years, Bitcoin gained an average of 51 percent between October and December. 2017 and 2024, in particular, brought massive gains to investors.
I quoted from the following articles...
https://www.btc-echo.de/news/panik-markt-bitcoin-profi-warren-buffett-216459/
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/bitcoin-cme-optionen-auf-rekordhoch-was-weiss-wall-street-216557/
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19975191-krypto-atmet-auf-xrp-dominiert-inflationsdaten-short-liquidationen-treiben-kurs
My personal conclusion:
The next few days will be interesting, and we'll see if all the prophets I've quoted here are right and if their crystal ball really works.
Posted Using INLEO