FOLLOW THE PINK RABBIT Malerei von tinski Eine Parallelwelt, in der die Tiere pink, die Landschaften surreal und die Himmel immer dramatisch sind. Farben und Formen als Portale zu fremden Dimensionen.
Was, wenn die Realität nur eine von vielen möglichen Welten ist? Was, wenn sich hinter dem Vertrauten eine andere Dimension verbirgt – fremdartig, leuchtend und losgelöst? In ihren Acrylgemälden erschafft tinski surreale Welten, in denen Tiere in leuchtendem Pink erscheinen, Landschaften in traumhafte Formen zerfließen und Himmel in dramatischen Farben brennen.
Follow the Pink Rabbit erforscht die Idee verborgener Dimensionen, in denen sich die gewohnte Wahrnehmung auflöst. Der rosa Hase wird zum Symbol des Schrittes ins Unbekannte, eine Einladung, hinter den Schleier des Gewöhnlichen zu blicken. Was liegt auf der anderen Seite? Welche Wahrheiten warten darauf, entdeckt zu werden?
Vernissage Fr 28.02.2025, 17h Finissage So 23.03.2025, 16h Öffnungszeiten: 01.03. bis 23.03.2025 jeden Fr, Sa und So von 15h – 19h und nach Vereinbarung Galerie DEZENTRALE Hauptstr. 34, 7522 Strem www.tinski.org www.dezentrale.art
Artist Statement tinski – Follow the Pink Rabbit
Follow the Pink Rabbit ist kein Ziel, sondern ein Sprung ins Ungewisse. Es ist der Moment, in dem sich die Grenzen auflösen, in dem Wahrnehmung zu fließen beginnt und etwas Neues aufscheint – fremd und doch vertraut. Die Welt ist nicht, was sie zu sein scheint. Sie ist das, was wir bereit sind zu sehen.
Über die Künstlerin
tinski bewegt sich in ihrer Kunst an den Schwellen des Sichtbaren. Ihre Werke sind Portale in andere Realitäten – Orte, an denen Farben leuchten, Formen sich auflösen und Bedeutung nicht festgeschrieben, sondern im Fluss ist. Sie spielt mit Wahrnehmung, hinterfragt das Offensichtliche und lädt dazu ein, über die sichtbare Welt hinauszudenken. Ob in Malerei, Installation oder Collage – tinski erschafft Bilder voller Symbolkraft. Tiere in unnatürlichen Farben, surreale Landschaften oder vergängliche Materialien sind Ausdruck eines fortwährenden Dialogs mit Zeit, Erinnerung und Wandel. Sie kombiniert klassische Techniken mit experimentellen Ansätzen und nutzt das Spiel mit Materialität, um neue Perspektiven zu eröffnen. In ihren Arbeiten geht es um mehr als nur Ästhetik – sie sind Reflexionen über gesellschaftliche Muster, über das, was übersehen, vergessen oder verdrängt wird. Ihre Kunst stellt Fragen, ohne einfache Antworten zu geben, und schafft Räume, in denen sich Realität und Imagination berühren.
tinski, geb 1980 in Wien, lebt und arbeitet im Südburgenland