Für @isarmoewe zum Lesen und @balte zum Mitlesen.
Immanuel Kant (1724-1804)
"Sapere aude!"
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" (https://de.wikipedia.org/wiki/Sapere_aude)
Jean-Claude Juncker
"Wenn es ernst wird, muss man lügen."
(https://gutezitate.com/zitat/245576)
Wem folgst du?
Nur aus der Freiheit der Gedanken und der ungehinderten Meinungsäußerung erwächst der bestmögliche Fortschritt.
Niemand hat die ganze Wahrheit (οἶδα οὐδὲν εἰδώς - Ich weiß, dass ich nichts weiß. https://de.wikipedia.org/wiki/Ich_wei%C3%9F,_dass_ich_nichts_wei%C3%9F).
Aber nur durch freien Diskurs kommt man ihr näher.
Auch Kant konnte nicht immer ungehindert das sagen, was er dachte. Unter dem Preußischen König Friedrich Wilhelm II erhielt er 1793 Vorlesungsverbot für religionsphilosophische Themen. Auf die Zustellung dieses Verbots antwortete er süffisant mit folgender Aussage:
"Zwar denke ich vieles, was ich nicht sage, niemals aber werde ich etwas sagen, was ich nicht denke."
Wenden wir uns nun Jean-Claude Juncker zu, dem (noch) amtierenden Vorsitzenden der EU-Kommission. Leidet er an Bandscheibenproblemen, wenn er beim Gehen gestützt werden muss, männliche Gesprächsparter abküsst und weiblichen zuweilen die Frisur zerzaust? Oder handelt es sich vielmehr um Alkoholismus?
Als der österreichische EU-Parlamentarier Harald Vilimsky diesen Verdacht öffentlich äußerte, unternahm Bundespäsident Alexander van der Bellen den Versuch, aus Vilimsky's Einschätzung eine Staatsaffäre zu konstruieren.
Merke:
Die Lüge muss ständig gestützt werden, aber die Wahrheit steht von alleine.
Wer sich ernsthaft bemüht, die Lügen zu erkennen, findet den Weg aus dem Gedankengefängnis des Sozialismus.