Eine paar Gedanken basierend auf einer kleinen Analyse der Legendary Welps Gilde.
Lang lang ist's her, dass ich was über Steemmonst... äh Splinterlands gepostet habe. Dabei ist das die einzige App, die von meiner Blockchain-Pause ausgenommen war. Ich zocke eigentlich täglich ein paar Runden, weil es ein so herrlich kurzes Spiel ist, dass sich wunderbar in Wartezeiten auf U-Bahn, Bus (ja, ich fahre mit Öffis, der Virus kann mich mal), Kassiererin, (oder Ehefrau ;-P) spielen lässt. Ich habe vergleichsweise wenig investiert und komme inzwischen (den dummen Bots sei vermutlich Dank) doch in die höheren Gefielde der Diamond League oder auch mal in Champions III. Mit entsprechenden Rewards. Natürlich, gegen hochgemotzte multi-tausend Dollar Sammlungen verliere ich trotzdem.
Und doch...
...ist mir kürzlich aufgefallen, dass ich im Rating zum Teil deutlich über anderen Spielern liege, die wesentlich wertvollere Karten ihr eigen nennen. Nehmen wir z.B. die Legendary Welps Gilde, der ich angehören darf. Mit Stand heute Nachmittag sah die Liste so aus:
Ich habe mir aus Interesse die Mühe gemacht, den Marktwert der Kartensammlungen auf Peakmonsters nachzulesen. Ein paar Spieler habe ich ausgelassen, weil sie v.a. mit delegierten Karten spielen. Es ergab sich folgende Tabelle:
Dafür, dass ich nach Marktwert in unserer Gilde eher untere Mittelklasse bin, hole ich echt viel raus was das Rating betrifft. Ist natürlich eine Momentaufnahme, die aber denke ich nicht unrepräsentativ für den Saisonverlauf ist, da ich mich öfter ganz oben finde und die dahinter liegenden Spieler mir auch ziemlich bekannt vorkommen ;-). Als Scatter Plot (rating vs. value) sieht das ganze so aus:
Sieht eigentlich nicht so aus, als wäre die Korrelation zwischen wertvollem Set und spielerischem Erfolg besonders fett. Klar, @kryptodenno und @felander hauen schon rein und sind dementsprechend weit rechts angesiedelt. Aber dann gibt's halt auch Leute wie @chappertron und mich, die aus relativ wenig doch recht viel rausholen.
Woran liegt das?
Die Aktivität der meisten in unserer Gilde ist doch recht ähnlich, alle liefern brav ihre Quests ab. Und ich glaube eigentlich auch nicht, dass das an einer überlegenen Taktik liegt. So schwierig ist das Spiel nicht, und ich bin weit davon entfernt, wie die Spitzenspieler mit irgendwelchen Tabellen und Tools zu arbeiten.
Was mir aber beim durchschauen der einen oder anderen Sammlung aufgefallen ist, das ist dass sich da oft recht wertvolle Karten finden, die eigentlich keinen Sinn machen. Multiple Einzelkarten liegen herum und sind nicht am Markt. Rewardkarten werden in den Himmel gelevelt, ohne dass der dafür notwendige Summoner verfügbar wäre. Oder umgekehrt: Summoner werden teuer gemaxed, die Monster hängen auf niedrigen Levels ab. Jetzt spreche ich sicher keinem das Recht ab, das Game als Sammler anzugehen und einfach mal zu horten. Oder sich Gold-Alphas zu gönnen. Jeder wie er will. Aber wenn man so wie ich mehr auf das Preis/Leistungsverhältnis sieht, kann man denke ich klar rauslesen, was (in unserer Preisklasse) das Wichtigste ist:
Kein Ballast
Karten, die nicht unbedingt nötig sind, werden sofort auf den Markt geworfen. Ich überlege gut, was ich als nächstes kaufe, und opfere dafür schon auch mal Karten, die ich schon länger habe, aber vielleicht kaum noch nutze. Mein Set ist gestreamlined und auf die maximale Perfomance getuned. Und so kann man im Game auch locker mit Leuten mithalten, die das 2-3fache an Wert in ihren Decks verstecken. Was durchaus als wohlmeinender Rat an alle, die ein bisschen weiter rauf wollen, verstanden werden darf.
Also dann...
As corpses of the fallen are removed from the Arena, a worthy opponent is being matched to your level of magic and mayhem.
P.S.: Ich erlaube mir das taggen die Gilde: @samsemilia7, @felander, @szf, @chappertron, @kryptodenno, @cryptoriddler, @unicron, @hamsterpower, @dergefallene, @quekery, @schlees, @yeaho, @steemillu, @satren, @okean123, @bitandi, @apfelmann, @mvanhauten, @altonos, @mendelian
Danke für die Monsterheimat und man sieht sich (am Schlachtfeld)!