Oder: Rechnen sich große Schiffe überhaupt?
Intro
Nach meinem letzten Beitrag zu den Problemen des Battle Moduls hat mich @fingolfin auf die Idee gebracht, die Stats der Schiffe mal unter die Lupe zu nehmen und mir anzuschauen, welche Schiffe momentan in welchen Bereichen die Nase vorne haben (sorry for writing this in german by the way, but you will be able to read the tables below and draw your concusions anyway). Und mit Nase vorn meine ich nicht, dass ein Dreadnaught in allen Belangen stärker ist als eine Corvette - das ist trivial. Aber hat die Dreadnaught auch in allen Belangen ein besseres Preis/Leistungsverhältnis als die Corvette? Das ist eine interessante Frage, von deren Antwort abhängen wird, ob es sich langfristig rentiert, die mühsame und teure Forschung in Angriff zu nehmen.
Wer nicht selbst in den Zahlen wühlen will, sondern von meiner Arbeit profitieren will, der lese weiter, denn darum geht es in diesem Post.
Dreadnaughts. Die besten Schiffe? (c) NextColony
Die Stats
Die Grundlage für eine Beurteilung bilden natürlich Kosten und Stats der Schiffe, die man unschwer dem eigenen Shipyard entnehmen kann:
Wie ihr seht rechne ich die Kosten gleich in die allseits bekannten Uranium-Equivalente (UE) um, um einfacher rechnen zu können. Kurz: 1 UE = 1 Uran = 2 Copper = 4 Ore = 8 Coal.
Structure, Armor, Shield führen wir sowohl einzeln als auch in Summe an, um sehen zu können, welches Schiff wieviele total hitpoints hat. Weiters habe ich bullet und rocket Schiffe zusammengefasst, da alle Stats ident sind, und nur der Schadenstyp unterschiedlich ist.
Berechnungen
1. Piraterie
Momentan geht es mir stark darum, das Maximum an Ressourcen aus den oft inaktiven oder nur schwach aktiven Nachbarn rauszukitzen. Dabei stellt sich natürlich die Frage, welches Schiff man nimmt - und auch, ob man zum Räubern Transporter produzieren und mitnehmen sollte. Es geht ja hierbei nicht nur ums Cargo, sondern auch um die Geschindigkeit. Wenn ich Transpos mit dabei habe, brauchen meine Raubzüge doppelt so lange als wenn ich nur Corvettes schicke. Mit letzteren kann ich in der selben Zeit 2x fliegen. Und dann stellt sich natürlich wieder die Frage nach dem Preis/Leistungsverhältnis. Also habe ich folgendes berechnet: Die Plünderungseffizienz (raiding efficiency) ist das Produkt aus Geschwindigkeit und Cargo. Das dividiert durch die UE ergibt das Plünderungsschiff-Ranking:
Fazit: Trotz kleinerem Cargo sind Corvettes und Frigates die besten Räuber, einfach weil sie schnell und billig sind. Transporter sollte man bei Raubzügen besser daheim lassen (außer sie stehen dort nur dumm rum oder man braucht sie als Tanks, natürlich). So weit wenig überraschend und auch logisch. Zum Plündern braucht es keine großen Schiffe.
2. Battle
Aber für die Schlacht, da rocken die großen Schiffe das Universum, oder?
Hmm, na ja, schau' mer mal.
Um das beste Preis/Leistungsverhältnis für die einzelnen Stats zu finden, machen wir dasselbe wie oben und dividieren die Stats durch den Preis des Schiffes. Pro 100 UE sieht die Tabelle dann so aus:
Zivile Schiffe haben das Beste Preis/Leistungsverhältnis bei der Structure, ok. Aber was ist das? Corvetten sind ja die Könige der Schilde, Fregatten rulen die Armor-Kategorie! Und in Summe kauft man sich mit zivilen Schiffen am meisten Hitpoints (diese bieten sich damit als tanks an), gefolgt von kleinen Schiffen. Die erste feste Überraschung ist: Je größer das Schiff, desto weniger Hitpoints bekommt man für sein Geld!
Feuern sie wenigstens besser? Äh, nein. Das beste Preis/Leistungsverhältnis bei der Feuerkraft haben wieder Corvettes, Frigates und Destroyer, danach fällt das Ranking rapide ab.
Fazit
Mit den momentanen Stats und Kosten erschließt sich mir der Sinn von großen Schlachtschiffen absolut nicht. Von den Kampfschiffen haben Corvettes das beste Preis/Leistungsverhältnis bei allen relevanten Stats (Hitpoints, Feuerkraft, Plündereffizienz), gefolgt von Frigates, Destroyer usw. usw.
Also ist es wieder mal Zeit, das Team von Nextcolony zu taggen. @oliverschmid, @rondras, @jarunik, ihr solltet nachschärfen. Entweder die Stats für die größeren Schiffe verbessern, oder die Kosten für die kleinen erhöhen. Momentan, und v.a. auch mit dem aktuellen Battle-Mechanismus, rechnen sich große Schiffe absolut nicht. Oder ihr lasst einfach alles wie es ist. Das käme mir auch sehr gelegen, ich würde dann wie geplant eine reine Corvette/Frigate-Flotte aufstellen und mit meinem Schwarm den big players das Fürchten lehren. ;-)