Rotes Himmelsduett: Blutmond und Mars am 27.Juli

@flurgx · 2018-07-22 08:39 · mondfinsternis

header.png

Himmelsausschnitt mit Mond und Mars am 27.Juli um 22:00

In 5 Tagen erwartet uns mit 1h 43m die längste Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts, welche von Asien, Europa und Afrika beobachtbar sein wird, vorausgesetzt das Wetter spielt mit. An diesem Abend wird aber nicht nur der rot gefärbte Mond am Himmel stehen, sondern der ohnehin schon rote Mars wird nur 60 Millionen Kilometer von der Erde entfernt knapp neben dem Mond hell strahlend zu finden sein.

Mondfinsternisse sind an sich gar kein so seltenes Ereignis. Sie treten zwar eine Spur seltener als Sonnenfinsternisse auf, sind aber von einer größeren Fläche der Erde aus beobachtbar und somit für mehr Menschen sichtbar. Was diese Mondfinsternis so besonders macht, ist einerseits ihre Länge, zum anderen der Fakt, dass an diesem Tag Sonne-Erde-Mond-Mars in einer Linie stehen, denn der Mars steht am 27.Juli ebenfalls in Opposition (also von der Erde aus gesehen genau gegenüber der Sonne).

Wenn wir unser Blickfeld noch ein wenig erweitern, so können wir neben dem roten Mond und dem roten Mars noch ein weiteres rötliches Objekt erspähen, Antares. Ant-ares hat seinen Namen nicht von ungefähr. Der griechische Kriegsgott Ares wurde bei den Römern zu Mars. Antares besitzt eine ähnlich rote Färbung und Helligkeit wie sein Gegenstück, der Planet Mars. Außerdem hält er sich in der selben Region des Himmels auf, in der Nähe der Ekliptik. Antares ist ein roter Riesenstern in etwa 600 Lichtjahren Entfernung und befindet sich im Sternbild Skorpion.

panormara.png

Auffällig hell leuchten werden aber auch Saturn und Jupiter, und wer schon ab etwa 20:30 an den Himmel blickt, der kann sogar noch die helle Venus am Westhimmel sehen. Es ist also eine Richtige Planetenparade, welche uns die nächsten Tage am Himmel erwartet. Die Mondfinsternis ist dann noch das Tüpfelchen auf dem i, das Sahnehäubchen.

Fast Facts zur Mondfinsternis

  • Eintritt in den Halbschatten: 19:13 MESZ (Mond noch nicht aufgegangen. Halbschatteneintritt mit freiem Auge nicht wahrnehmbar.)
  • Eintritt in den Kernschatten: 20:24 MESZ (Mond noch nicht aufgegangen. Der Mond beginnt sich rot zu färben.)
  • Mondaufgang: 20:40-21:05 MESZ (bitte sieh in deiner Wetter-App oder im Stellarium nach, wann der Mond für deinen geographischen Standort aufgeht)
  • Beginn der totalen Phase: 21:30 MESZ (jetzt ist der Mond gänzlich rot)
  • Maximale Verfinsterung: 22:22 MESZ
  • Ende der totalen Phase: 23:13 MESZ (der Mond wandert aus dem Kernschatten der Erde heraus)
  • Austritt aus dem Kernschatten: 00:19 MESZ
  • Austritt aus dem Halbschatten: 01:30 MESZ

Der Mond geht je nach Standort zwischen 20:40 und 21:05 im SüdOsten für den deutschpsrachigen Raum auf. Je weiter östlich und südlich du dich befindest, desto früher geht der Mond für dich auf.

Ein Blick in den Himmel lohnt sich immer!

... nicht nur am 27.Juli ;)


Wer noch mehr Informationen zur Mondfinsternis haben möchte, dem empfehle ich http://www.mondfinsternis.net/mofi2018t/index.htm Eine wirklich sehr solide Zusammenfassung der Mofi!
Quellenangabe: * Screenshots aus Stellarium (www.stellarium.org) * https://de.wikipedia.org/wiki/Mondfinsternis * https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Mondfinsternisse_des_21._Jahrhunderts * http://www.mondfinsternis.net/mofi2018t/index.htm

#mondfinsternis #astronomie #de-stem #deutsch
Payout: 0.000 HBD
Votes: 254
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.