Maran-Mama muss mit ihren sechs Küken heute umziehen in den großen Hühnerstall! Zwei weitere Hennen sind gluckig glücklich auf ihren (und anderen) Eiern und brauchen nun den "Hochsicherheitstrakt".
Gestern durft Mama-Henne mit den Kleinen zum ersten Mal die große weite Welt erkunden - wir hatten die Hoffnung, sie würde dann abends mit ihnen in den eigentlichen großen Hühnerstall gehen... Fehleinschätzung. Auf jeden Fall hatten sie tagsüber Spaß auf der Heuwiese!
Gemäht hab ich hier mit der Sense - und die Hühner zeichnen freudig mit verantwortlich für das regelmäßige Wenden!
Unser Hahn hat selbstverständlich die Küken auch schon begrüßt und die Henne mit seinem werbenden Hahnentanz für die gelungene Brut gelobt...
... da der Tanz aber ganz eindeutig werbendes Verlangen nach mehr Küken hatte...
... hat die Glucke ihre Brut zu sich gerufen und schleunigst das Weite gesucht ;-)
Im Gemüsegarten wächst und gedeiht es mit zunehmendem Licht und mehr Wärme. Schwer zu fassen, dass in einigen Tagen schon die Sommersonnenwende ist - und damit das Licht wieder langsam weniger werden wird! Im Gewächshaus haben die Tomaten schon vor einigen Wochen die ersten Früchte ausgebildet. Jetzt kommen auch die Freiland-Tomaten ins Rollen. Im Vergleich sind sie aber noch sehr klein!
Naja, ich geb es zu: das eine ist eine Fleischtomate, das andere eine Cocktail Sorte ;-) Aber nun zu einem anderen Nachtschattengewächs - meine Lieblinge: die Kartoffeln!
Hier seht ihr die Frühkartoffeln - die unterscheiden sich von den anderen durch eine kürzere Reifedauer. Wir sprechen von vier bis sechs Wochen! In diesem Jahr haben wir Annabelle und Belle de Fontenay angebaut. Wir hatten auch schon Duke of York und Friesländer - auch zwei ganz leckere Sorten! Weiter hinten kommen die mittelfrühen / mittelspäten Sorten - aber dazu werde ich zu gegebener Zeit mal einen Post schreiben ;-)
Den Neuseeländer Spinat muss ich Euch noch zeigen - kennt ihr den? Der beste Sommerspinat der Welt ;-) Und der beste Boden(be)decker, den man sich in der Hochsaison wünschen kann.
Ein Erdbeer-Jahr war es bei uns dieses mal nicht - ganz im Gegensatz zu vergangenen Jahr mit 40 kg Ernte. Diesmal werden es wenn es hoch kommt 10 kg.
Rote Beten hat @jkiw schon im Februar im Gewächshaus vorgezogen und dann Anfang April hier ins Gemüsebeet gepflanzt. Dementsprechend groß sind sie inzwischen :-)
UUUiiii, wo ich hier gerade stehe fällt mir ein, dass ich ja Rote Beten und Spitzkohl ernten sollte... eine kleine Kohlrabi nehme ich auch noch mit - als kleinen Snack für die Zwerge!
Daraus wurde dann etwas wie immer super Leckeres gezaubert: Salat mit Roten Beten, Spitzkohl, Schalotten und viel mehr... aber das muss Euch @jkiw mal im Detail erzählen ;-)
Beste Grüße vom Fuße des Ölbergs in den Sieben Bergen!
... die Fotos hat natürlich größtenteil @jkiw gemacht... somit:
all pictures are selfmade as well as the salat