Dem durchdringenden Blick des Hahnes ist zu entnehmen, dass es um Wesentliches geht!
Die Zwergenküche
Regelmäßig wird es Zeit zu entscheiden Was bleibt und was darf gehen. Nachdem ein Container für all das, was gehen darf, bestellt war, wurde uns wie immer mulmig dabei ,all das, was man doch noch irgendwann brauchen könnte, weg zu werfen... aber es musste aus dem Weg! Dann kam die wunderbare Idee: Bauen wir den Zwergen aus den Holzresten doch einfach eine Zwergenküche.... und so fing alles an:
Dank kompetenter und professioneller Unterstützung eines wundervollen Freundes war das Gerüst schnell zusammengebaut.
Nicht nur unsere "Reste", die wir eigentlich entsorgen wollten, fanden einen neuen Sinn - auch Reste von anderen Baustellen erstrahlen nun in neuem Glanze...
Nach ein paar wenigen Stunden konnte man das Endergebnis schon erahnen :-)
Federführend - bzw. Tischkreissäge führend war in allen Schritten Shaun - und auf die Frage der Zwerge, ob er da nicht Angst hätte, fand er die lebensbegleitend passende Antwort: man sollte keine Angst haben, aber Respekt!
Viele Bretter, Nägel und Schrauben später war aus unseren Holzresten, einer alten Spüle samt Armatur und sonstigen Kleinigkeiten eine ganz wunderschöne Zwergenküche gewachsen.
Was genau da alles so gekocht und zusammengebraut wird? Da müsst ihr die Zwerge fragen! Denn die hatten gleich das nächste Bauprojekt in der Auftragsschleife:
Das Zwergenhochbeet
Dem Zwergenvolk hier in den Sieben Bergen missfiel der perfektionsorientierte und effizienzgesteigerte Beetplan im großen Gemüsebeet (@jkiw ist da die oberste Managementebene!) und so wurde entschieden, dass die alten Latten, die vor langen Zeiten mal einen ersten Komposthaufen umschlossen, samt der Unkrautunterdrück-Folie zu einem Hochbeet in Zwergenhöhe gestaltet werden - und nicht in den Container wandern!
Wenige Minuten nach der Fertigstellung wurde das Hochbeet bepflanzt und einiges gesät - und nun, wenige Wochen später, wächst und gedeiht es auf engem Raum ganz vorzüglich :-) *... aus den viel zu dicht gesäten Radieschen wird morgen eine Suppe aus Radieschengrün gekocht, damit die darunter wachsenden Möhren eine Chance auf Sonnenlicht bekommen ;-)
Nun haben die Zwerge mit ihrer Küche und ihrem Hochbeet entschieden, auch noch ein eigenes Restaurant zu eröffnen und alle Bierzeltbänke, die greifbar waren, ihr Eigen genannt... Nundenn, uns soll das nur recht sein - aber nach dem hiesigen Tagwerk muss man sich erstmal duschen, bevor man ein Restaurant betreten kann ;-) nächstes Projekt:
Die Draußen-Solar-Dusche mit Warm-Kalt-Wasserregler
Der alte Hühnerstall ist nun im Container und die Fläche ist frei für eine "Wellness-Oase" :-) Aber erstmal muss jetzt gründlich alles gesäubert werden und dann mit frischer Farbe ran ans Werk! Da sind die Zwerge glücklicherweise wieder mit dabei.
Während ich im Gemüsegarten das letzte Wasser aus der Zisterne vergossen habe, hat @jkiw das Himmelblau auf der Schuppenwand vollendet. Morgen folgt die zweite Schicht und in den nächsten Tagen dann auch hoffentlich Regen, denn unser Fassungsvermögen von 10.000 Litern Regenwasser ist nun so gut wie aufgebraucht.
Ha, da kräht der Hahn und erinnert mich an das Küken-Update:
Groß sind sie geworden und struppig sehen sie aus :-)
Und bei der goldenen Bielefelder Henne hat der Schlupf heute begonnen - Zwei Küken sind heute aus den Eiern geschlüpft und morgen sehen wir sicherlich noch mehr. Wer ganz genau hinsieht, kann das kleine Küken hinter der Henne entdecken!
Viele Grüße vom Fuße des Ölbergs und Euch allen noch einen ganz wunderschönen Abend sowie eine gute Nacht!
all pictures are selftaken and the Zergenküche is selfmade