Angst hat viele Gesichter - Mittwochsquickie

@gaich · 2020-01-09 18:32 · deutsch

Angst hat viele Gesichter

Angst gibt es zunächst auf zweierlei Arten: eine natürliche Angst, die vor Gefahren "warnt" (man könnte dafür auch "Respekt vor etwas..." einsetzen) - zum Beispiel vor dem Herunterspringen von einer hohen Brücke. Und dann gibt es noch die vielen kleinen und großen Ängste, die das Leben selbst uns "schenkt".

Unsere Erfahrungen lassen uns oftmals Ängste entwickeln (möglicherweise auch sinnvolle), die aus durchstandenen Ängsten resultieren. Bin ich als Kind beim Schlittschuhlaufen einmal heftig gestürzt, kann es sein, dass ich mich nie wieder darin versuche. Vorsichtigeres Fahren wäre eine berechtigte Angst, die mich vor weiteren "Unglücken" schützt. Wir entscheiden - allerdings meist unbewusst - wie wir unsere Ängste einordnen und dementsprechend mit ihnen umgehen.

Ist (gelernte) Angst umkehrbar?

Eine solch gelernte Angst ist umkehrbar, wenn ich mich dem Angstauslöser immer wieder stelle. Ohne Druck und in einem sicheren Rahmen trainiere ich dann sozusagen mich und meine Fähigkeiten. Das Gleiche gilt für all die Ängste, die wir von anderen übernommen haben. Eltern prägen bereits sehr früh ihre Kinder auf nachhaltige Weise in die eine oder die andere Richtung. Wer kennt sie nicht, die "überbehüteten" Kinder, die sich wenig selber zutrauen? Ab einem gewissen Alter kann man dann elterliche Ratschläge und Glaubens- bzw. Verhaltensmuster hinterfragen. Dabei kann ich dann zu eigenen Entscheidungen kommen, die mich mutiger machen.

Mit den angeborenen "natürlichen" Ängsten sieht es anders aus. Möglicherweise ist auch hier eine Umkehrung möglich. Da ich mich jetzt nicht mit Suchbegriffen schlau gemacht habe, bleibt diese Frage erst mal so im Raum stehe. 10 Minuten sind um...

Offene Fragen:

  • Ist die Angst vor Spinnen angeboren, weil wir "früher" viel mehr außerhalb von schützenden Gebäuden lebten und es tatsächlich giftige Spinnen gibt? Allerdings kenne ich auch Menschen, die Spinnen mögen.
  • Und was sind es für Ängste, die kleine Kinder manchmal haben vor Gespenstern oder vor der Dunkelheit?
  • Gibt es unbegründete Ängste, die der Phantasie entspringen?
  • Wann wird eine Angst krankhaft?
  • Ist die Angst vor dem Tod angeboren?

Vielleicht habt ihr Antworten oder Gedanken hierzu? Welche Erfahrungen habt ihr mit Ängsten gemacht? Gerne in die Kommentare damit. Danke! 😉

Dies waren meine 10 Minuten für den Mittwochsquickie von @nissla, bei dem jeder mitmachen kann. Inzwischen wird dieses Community-Projekt von @backinblackdevil weitergeführt. Sein jetziges MQ-Thema lautet "Angst".

Maskenbild von Gerhard Gellinger auf Pixabay

Spinnenfoto von Steve Roberts auf Pixabay

Geisterbild von Stefan Keller auf Pixabay

Collage mit Canva

#mittwochsquickie #angst #steemit-austria #trude #marlians #neoxian #actnearn
Payout: 0.000 HBD
Votes: 92
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.