Kali Yuga: Verstehe die erschütternde Realität des Bösen!

@hannelore · 2023-10-20 13:01 · exxp

kali-yuga-zeitalter.png


hast du dich schon einmal gefragt, warum die Welt so ist, wie sie ist? Warum das Böse allgegenwärtig ist und Unwissenheit herrscht? Wolltest du schon immer wissen, was wir dagegen tun können?

Erforsche das Kali Yuga, das Große Dunkle Zeitalter, das schon vor Jahrtausenden von den vedischen Weisen erkannt wurde. Jedes Zeitalter - jedes Yuga - hat seine eigenen Merkmale und Eigenschaften, die unsere menschliche Existenz definieren. Doch was bedeutet das für uns heute, im Kali Yuga?

Wir werden nicht nur jedes Yuga/Zeitalter und seine Charakteristika betrachten, sondern auch Fragen beantworten wie: "Wer oder was hat diese Dunkelheit verursacht?" "Was war verantwortlich für die Erfindung der Schrift in diesem Zeitalter?" Und schließlich: "Woher kommt das Böse - hat Gott es erschaffen oder erzeugen wir es selbst?" Unser Ziel ist, den gegenwärtigen Zustand der Menschheit in diesem Kali Yuga, dem Großen Dunklen Zeitalter, besser zu verstehen.

Vor Tausenden von Jahren, als die indischen vedischen Schriften entstanden, entwickelten die alten Weisen ein bemerkenswertes Verständnis von Zeit und Raum. Sie kannten den endlosen kosmischen Zyklus, der in vier Zeitalter oder Yugas unterteilt ist. Diese Yugas sind wie die Jahreszeiten des Daseins und prägen die Entwicklung der Menschheit.

Die vedische Kosmologie betrachtet das Universum als lebendig und atmend. In diesem ewigen Atemzyklus dehnt sich das Universum aus und zieht sich zusammen, und mit jedem Atemzug werden die Yugas geboren, blühen auf und vergehen.

Die 4 Yugas: Eine Reise durch Zeit und Raum

Der kosmische Zyklus besteht aus vier Yugas:

  • Satya Yuga - Goldenes Zeitalter
  • Treta Yuga - Silbernes Zeitalter
  • Dvapara Yuga - Bronzenes Zeitalter
  • Kali Yuga - Eisernes Zeitalter

Heute wollen wir uns hauptsächlich dem Kali Yuga widmen! Aber warum behandelt die vedische Lehre überhaupt solche Zeitalter? Und welche Zeitalter sind damit gemeint?

Die früheste Zivilisation hatte ein zyklisches Zeitverständnis, in dem die Zeit in einem sich wiederholenden Muster verläuft, im Gegensatz zu einem linearen Verständnis, das heutigen Traditionen und Religionen zugrunde liegt. Diese vier Zeitalter, die als Yugas bekannt sind, haben jeweils ihre eigenen einzigartigen Merkmale und sind von unterschiedlicher Dauer.

Die verschiedenen Epochen des Zyklus stehen in Verbindung mit der Vorstellung von Ausdehnung und Kontraktion sowohl des Universums als auch des Bewusstseins.

Wobei das Satya Yuga der höchsten Ausdehnung und dem höchsten Bewusstsein entspricht, und das vierte Zeitalter Kali Yuga der dichtesten Kontraktion und dem niedrigsten Bewusstsein.

Es gibt verschiedene Schulen, um zu interpretieren, wie lange die einzelnen Zeitalter der Yuga-Kosmologie dauern. 

Die diversen Quellen stimmen jedoch darin überein, dass wir uns derzeit am Ende eines Kali Yuga-Zyklus von etwa 2.400 Jahren befinden, bzw. bereits am Beginn des Satya Yuga, das auf das Kali Yuga folgt.

Kali Yuga, die Zeitalter

Die Hauptzyklen der Yugas

Das erste Zeitalter wird Satya oder Satya Yuga genannt und dauert etwa 1,8 Millionen Jahre. Das zweite Zeitalter wird Treta genannt. Treta bedeutet eigentlich das dritte Zeitalter, wenn man rückwärts zählen würde. Es dauert etwa 1,3 Millionen Jahre. Dann folgt das Dvapara, das zweite Zeitalter, welches 864.000 Jahre dauert. Schließlich gibt es das Kali Yuga, das letzte Zeitalter, das nur 432.000 Jahre dauert. ((Diese Berechnung basiert auf einem vedischen Text namens Śrīmad-Bhāgavatam, auch bekannt als Bhagavata Purana. Es handelt sich um ein bedeutendes Werk der vedischen Literatur mit ca. 18.000 Versen. Das episch-philosophische Meisterwerk ist auch in deutscher Sprache erhältlich.))

Der Zyklus der Zeitalter: Vom Goldenen Zeitalter zum Kali Yuga - Bedeutsame Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Menschheit.

Nicht nur die Dauer, sondern auch die Qualitäten der Yugas nehmen in diesen Zeitaltern ab. Im ersten Zeitalter waren die Verhältnisse viel besser, aber mit der Zeit kommt der Verfall. Das ist ein kosmisches Prinzip: Alles tendiert zum Chaos. Die Eigenschaften, die Umstände, die Lebensbedingungen, die Lebensqualität und sogar die Eigenschaften des Menschen degradieren. Im Kali Yuga erreichen diese Eigenschaften und Umstände den Höhepunkt der Schlechtigkeit. Es ist das übelste und materialistischste Zeitalter.

In der Frühzeit gab es ein goldenes Zeitalter, einen paradiesischen Zustand, der im Laufe von Jahrmillionen allmählich zurückging. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Zeitalter in Zyklen ablaufen. Nach Ablauf dieser vier Zeitalter, die insgesamt 4,32 Millionen Jahre dauern, kommt es zu einer Endzeit, aber nicht zu einem absoluten Ende. Es folgt eine Erneuerung und ein neuer Zyklus beginnt, ein neues Satya Yuga.

Der Übergang zum Kali Yuga geht mit großen Veränderungen einher, die die Weltgeschichte beeinflussen. Die Veden dokumentieren dieses gewaltige Ereignis, das einen Eintritt in eine neue Dimension darstellt. Es ist ein radikaler Wandel, der sich in der Welt und im Bewusstsein der Menschheit manifestiert und weitreichende Auswirkungen hat.

Kali Yuga: Das dunkle Zeitalter

Das Kali Yuga wird oft als das dunkle Zeitalter bezeichnet, und das nicht ohne Grund. In dieser Ära sind Tugend, Moral und spirituelle Weisheit selten anzutreffen. Es ist eine Zeit des moralischen Verfalls und der Ignoranz.

Städte werden von Dieben beherrscht, die Veden werden durch spekulative Interpretationen von Atheisten verseucht sein, politische Führer werden die Bürger praktisch verzehren und die sogenannten Priester und Intellektuellen werden Anhänger ihrer Bäuche und Genitalien sein.

Srimad Bhagavatam 12.3.32, vor 5000 Jahren geschrieben. 

Wenn wir uns umschauen, stellen wir fest, dass wir den Höhepunkt dieser Ära erreicht haben. Damit beginnt auch das Ende des Kali Yugas.

Es ist wichtig zu beachten, dass unser Planet Erde bestimmte langperiodische Schwingungen aufweist, während er in einer elliptischen Bahn um die Sonne kreist. Ein Beispiel dafür ist die Präzession seiner Achse, die eine Dauer von 25.920 Jahren hat.

Mit dem Einsetzen der gleichen Periode auf der Nordhalbkugel (oder einer Verschiebung um eine halbe Periode auf der Südhalbkugel) beginnt eine Abkühlung und Gletscher treten auf, die sich negativ auf das Leben der Menschen auswirken. Dieser Zeitraum war für unsere slawischen Vorfahren von großer historischer Bedeutung und wurde als Svarog-Kreis bezeichnet, ein Begriff, der in der Sprache unserer Ahnen den Himmel und das Himmelsgewölbe beschreibt.

In der slawischen Region wurden diese historischen Abkühlungsperioden als "Svarog-Nächte" bezeichnet. In den Kulturkreisen um Indien, Pakistan, Bangladesch, Sri Lanka und Nepal wurden sie hingegen als "Kali Yuga" bekannt.

Die Zeit der letzten Svarog-Nacht in der nördlichen Hemisphäre, die im Jahr 2012 endete, markierte einen Wendepunkt. Infolgedessen begannen diejenigen, die das alte Wissen bewahrten, es schrittweise in die moderne Sprache zu übersetzen und es in den letzten Jahren einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.Der wichtigste Hüter dieses Wissens ist die altrussische Kirche der altgläubigen orthodoxen Ynglinge. Ihr Zentrum befindet sich in Asgard Iriysky, der ältesten Stadt der Welt, die heute als Omsk am Irtysch bekannt ist. Die Kirche wurde 104.778 v. Chr. gegründet.((Quelle: Slawisch-arische Veden, über den Aufbau des Universums, russ.))

Merkmale des Kali Yuga

Hier ist eine Liste der Voraussagen aus dem Linga Purana((Das Linga Purana ist ein wichtiger Text aus der Gruppe der Siva Puranas, aufgeschrieben vor 5000 Jahren.)):

  1. In der Linga Purana heißt es, dass junge Frauen im Kali Yuga freiwillig ihre Jungfräulichkeit aufgeben.
  2. Frauen und Kinder werden in diesem Zeitalter misshandelt und getötet.
  3. Es gibt viele Diebe und Vergewaltigungen sind an der Tagesordnung.
  4. Es gibt viele Bettler und weit verbreitete Arbeitslosigkeit.
  5. Die Händler treiben korrupte Geschäfte.
  6. Krankheiten, Ratten und Schadstoffe plagen die Menschen.
  7. Sauberes Wasser und gesunde Nahrungsmittel sind knapp.
  8. Vulgäre Sprache ist weit verbreitet.
  9. Die Menschen des Kali-Yuga streben nur nach Geld.
  10. Nur die Reichsten haben Macht, und wer kein Geld hat, ist ihr Sklave.
  11. Staatsoberhäupter plündern die Bürger durch überhöhte Steuern aus.
  12. Bauern verzichten auf ein naturverbundenes Leben und werden zu ungelernten Arbeitern in den Städten.
  13. Viele Menschen sind arbeitslos, schlafen auf der Straße und kleiden sich in Lumpen.
  14. Die Sterblichkeit ist hoch.
  15. Falsche Götter werden in falschen Gotteshäusern angebetet.
  16. Menschen essen, ohne sich vorher zu waschen.
  17. Mönche/Priester brechen ihr Zölibatsgelübde.
  18. Viele Menschen versuchen, in Länder auszuwandern, in denen gesundes Essen leichter erhältlich ist.
  19. Die Menschen sind freudlos und viele begehen Selbstmord.
  20. Männer mit geringer Intelligenz werden von atheistischen Lehren beeinflusst.
  21. Familie, Sippe und Clan sind bedeutungslos geworden.
  22. Die Menschen sind ohne Tugenden, Reinheit und Anstand.

In dieser dunklen Zeit wird die Menschheit dazu gezwungen, sich mit ihren eigenen Schattenseiten auseinanderzusetzen und ihre niedrigste Natur zu überwinden. Es ist eine Zeit der Prüfung und des Lernens, in der die Menschheit ihre größten Fehler und Schwächen erkennt und daraus wächst.

Die gute Nachricht ist, dass die positive Entwicklung schneller voranschreitet als in Zeiten, in denen die Herausforderungen geringer sind.

Die Unwissenheit des Kali Yuga: Die Trennung von unseren Ursprüngen und der Verlust des inneren Potenzials

Das schulische Wissen erstreckt sich nicht über das Kali Yuga hinaus; wir lernen nichts über die anderen Zeitalter. Unsere Geschichtsbücher sind geprägt von Kriegen, Gewalt und Konflikten. Dabei erfahren wir leider wenig über Jahrtausende des friedlichen Zusammenlebens in Freude und Harmonie. Und das ist bezeichnend, denn eine der Eigenschaften des Kali Yuga ist die Unwissenheit und die Trennung der Menschheit von ihren Ursprüngen und ihrer Vergangenheit.

Die materialistischen Philosophien, die uns auf die Materie reduzieren wollen, sind ein typisches Merkmal des Kali Yuga. Dadurch wird unser inneres Potenzial beschnitten. Wenn wir nur aus Materie bestehen und Leben nur aus Materie hervorgeht, wenn wir nur Atome sind, wenn es keine Seele, kein inneres Potential und keine Individualität gibt, dann bleibt uns nichts anderes übrig, als materialistisch zu sein.

Wir sind perfekte Opfer der Manipulation, wie wir heute deutlich sehen können. Moralischer Verfall und Werteverlust sind nur einige der sichtbaren Folgen. Wir werden auf Konsumeinheiten reduziert.

Und das ist auch ein Symptom unserer Zeit:

  • Die Unkenntnis unseres menschlichen Ursprungs,
  • die Unkenntnis unseres geistigen Ursprungs und
  • die Unkenntnis unseres seelischen Potentials.

Wenn wir das alles entdecken würden, wäre das eine Befriedigung, die ein Gegengewicht zu vielem sein könnte, was wir uns heute auferlegen oder wozu wir gezwungen werden.

Die spirituelle Erkenntnis ist von großer Bedeutung. Sie hat das Potenzial, viele Probleme zu lösen. ((Eine zentrale Aufgabe des vedischen Wissens ist es, uns den Weg zur Selbsterkenntnis zu erklären. Insbesondere die Bhagavad Gita behandelt dieses Thema: Wie erkennt man seine spirituelle Natur? Wie meditiert man? Wie erreicht man innere Zufriedenheit und vieles mehr.))

Die Erfindung der Schrift im Kali Yuga: Eine zwingende Notwendigkeit

Wie bereits erwähnt, beschränkt sich unser Schulwissen auf das Wissen und die Geschichte des Kali-Yuga. Die Veden hingegen befassen sich hauptsächlich mit der Geschichte vor dem Kali-Yuga, da das vedische Wissen zu Beginn des Kali-Yuga niedergeschrieben wurde.

Im Grunde ist die Niederschrift der Veden bereits eine Art Degeneration. Während in früheren Zeitaltern das Wissen einfach gewusst und praktiziert wurde, wird es jetzt, zu Beginn des Kali Yuga, schriftlich festgehalten, und das ist schon ein Element des Verfalls.

Gemäß den Veden wurde die Schrift erst im Kali Yuga notwendig. Davor waren die Menschen so intelligent, dass sie das Wissen mühelos behalten konnten. Die Einführung der Schrift geschah, um den Menschen im Kali Yuga zu helfen.

Das spirituelle Potenzial der Menschen war enorm. Alle Texte und Verse der indischen Veden zu lesen, ist aufgrund der enormen Vielfalt und des Umfangs eine sehr zeitaufwendige Aufgabe. Es dauert Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, sie vollständig zu lesen, und selbst dann ist es eine anspruchsvolle intellektuelle Herausforderung.

Die vier Veden wurden den Rishis überliefert, die in den heiligen Schriften als Dichter und Seher bezeichnet werden. Sie gelten als spirituelle Führer und Vermittler des göttlichen Wissens. Jeder Rishi war für verschiedene Wissensgebiete zuständig und besaß das gesamte Wissen, das er an seine Schüler weitergab. Man brauchte also kein Buch, sondern hatte eine lebende Person, die über das Wissen verfügte und es auch vermitteln konnte.

Anmerkung: Oft wird im Zusammenhang mit den indischen Sanskrit Schriften fälschlicherweise von Hinduismus gesprochen. Den Hinduismus gibt es in dem Sinne gar nicht. In Indien oder in diesem Kulturkreis existieren zahlreiche religiöse Strömungen von vielfältiger Art und Ausprägung.

Sanskrit entspricht dem Altrussischen, das teilweise noch heute in Sibirien gesprochen wird und mit dem die meisten europäischen Sprachen verwandt sind. Schaut man sich Sanskrit-Begriffe genauer an, kann man oft die Verwandtschaft zum Deutschen (vor allem Althochdeutschen) erkennen. Beispiele: Mutter - sanskrit: "mātṛ" (Nominativ: "mātā"), Vater - sanskrit: "pitṛ" (Nominativ: "pitā"), Bruder - sanskrit: "bhrātṛ", Schwester - sanskrit: "svasar", Wissen - sanskrit: "vijñāna", Zahl - sanskrit: "sankhya".

Übrigens haben weise Priester und Eingeweihte das vedische Wissen in die ganze Welt getragen, nicht nur nach Indien. Wir finden es in allen alten Kulturen, von den Mayas über Ägypten bis zu den Indianern. Die heiligen Weisheits-Schriften sind keiner bestimmten Religion oder Glaubensrichtung zuzuordnen, sondern offenbaren das Wissen der Götter, um den Menschen zu einem erfolgreichen Leben und zur Erleuchtung zu verhelfen.

Der Begriff "Hinduismus" wurde den Indern, in erster Linie den Muslimen, eigentlich von Ausländern gegeben und geht auf einen Fluss zurück, den Sindu oder Indus, der durch Pakistan fließt. Und so hat man mehr oder weniger alle Menschen, die auf der anderen Seite des Flusses gelebt haben, einfach als die Hindus bezeichnet.
Und daher kommt das Wort Indien oder Hinduismus oder Hindi, die Sprache. Aber den Begriff, den findest du nicht in den "hinduistischen" Religionen, die als solche bezeichnet werden, oder in den "hinduistischen" Schriften, den Veden.((Quelle: Ananda Krsna, YouTube))

Symptome des Kali Yuga

  • Das Zeitalter der Konflikte ist angebrochen. Kriege werden wegen Kleinigkeiten geführt, über die jeder zivilisierte Mensch vernünftig diskutieren und Lösungen finden könnte. Doch statt friedlich zu verhandeln, entscheidet man sich für Gewalt und Zerstörung. Eine solche Degenerierung ist besorgniserregend, denn diese Kämpfe reichen bis in die kleinste Einheit, die Familie.
  • Der Mensch ist vergleichsweise kurzlebig und hat in früheren Zeitaltern deutlich länger gelebt. Im Kali Yuga erreicht er höchstens ein Alter von 100 Jahren. In den anderen Zeitaltern wurde er sogar weit älter und wir erreichen nicht einmal diese 100 Jahre.
  • Wir sind von Krankheit geplagt, von verschiedenen Krankheiten befallen.
  • Dann natürlich die Gier des Menschen, sein Materialismus, seine Unzufriedenheit und dass er auch fehlgeleitet ist. Die Menschheit ist irregeleitet einerseits durch falsche Führer, aber auch durch falsche Lehren und Philosophien, die uns eigentlich weit weg führen von unserer spirituellen Bestimmung.
    Wir haben eine philosophische Begründung für unser nicht-spirituelles Handeln. Nicht nur handeln wir aus einem nicht-spirituellen und unmoralischen Drang heraus, sondern wir haben sogar eine philosophische Legitimation dafür - und das finden wir völlig in Ordnung. Beispiele:
    • Auslöschung der Natur und Umwelt durch übermäßige Nutzung von Ressourcen
    • Konsumgesellschaft, die auf ständiges Wachstum und Erwerb von materiellen Gütern ausgerichtet ist
    • Streben nach persönlichem Erfolg und Reichtum ohne Rücksicht auf andere
    • Verbreitung von individualistischen Ideologien, die das Gemeinwohl vernachlässigen
    • Manipulation der Massen durch Medien und Werbung, die falsche Bedürfnisse und Werte vermitteln
    • Unterstützung von politischen Entscheidungen, die den spirituellen Werten entgegenstehen, wie z.B. Kriege oder Umweltzerstörung
    • Verbreitung von Konkurrenzdenken anstatt Solidarität
  • Im Srimad Bhagavatam, einem sehr alten Text, wird erwähnt, dass im Kali Yuga das Recht käuflich ist. Es geht nicht mehr um Wahrheit, sondern um Geld.
  • Ebenfalls im Srimad Bhagavatam steht geschrieben, dass der letzte vedische König, bevor das Kali Yuga begann, Kali persönlich getroffen hat, also dem Teufel persönlich begegnet ist. Und am Ende hat er ihn unterworfen. Dieser König war so mächtig, dass Kali sich beugen musste.
    Und Kali hat ihn dann gebeten: Bitte gib mir einen Platz in deinem Reich, wo ich sein kann. Aber es gab keinen Ort, wo er sein konnte, denn er wollte einen Ort der Sünde.
    Als Prinzipien Kalis werden vor allem vier Dinge genannt: Erstens der grausame Umgang mit Tieren bis hin zum Verzehr von Tieren. Zweitens wird auch das Glücksspiel als kalisches Grundprinzip bzw. als verwerfliche Handlung angesehen. Drittens der widernatürliche Umgang mit Sexualität und Perversionen. Und viertens die Berauschung.
    Und da es diese Dinge in dem frommen Königreich nicht gab, gewährte ihm der König einen Ort, den er begehrte, und das war Gold. Und so ging Kali in das Gold ein. Und im Kali Yuga ist Kali direkt im Gold. Und wir kennen natürlich die Geschichte vom Gold zum Geld und wir wissen, was alles dahinter steckt. Und so sehen wir auch dieses Prinzip von Kali im Finanzwesen verwirklicht.

Wer ist für die Negativität und Sündhaftigkeit dieses Zeitalters zuständig?

Viele denken an die Göttin Kali, aber Kali im Begriff Kali Yuga bedeutet etwas anderes. Im Srimad Bhagavatam ist Kali keine Gottheit, sondern ein

#dach #deutsch #hive-engine #zeitalterderspaltung
Payout: 0.000 HBD
Votes: 32
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.