Das Universum ist ein geheimnisvoller Ort, und viele von uns wenden sich der Magie zu, um es zu verstehen. Wenn wir schon nicht in der Lage sind, die Dinge um uns herum rational zu erklären, warum sollten wir dann nicht versuchen, unsere eigene Stärke durch magisches Denken zu fördern?
In diesem Beitrag wollen wir uns damit beschäftigen, was Magie ist und welches Veränderungspotential sie für die Selbstermächtigung bietet.
Die Magie ist eine uralte Wissenschaft, die jahrhundertelang ein Geheimnis für Eingeweihte blieb. Ihre Wahrheit liegt darin, die Gesetze zu erkennen, die die menschliche Natur mit dem Universum verbinden.
Diese Gesetze wurden in verschiedenen Werken, wie
- den Veden,
- der Bibel und
- den Schriften der Mystiker,
- Alchemisten,
- Rosenkreuzer und
- Kabbalisten
dargestellt, jedoch nur symbolisch und gleichnishaft.
In den letzten hundert Jahren sind jedoch Erklärungen von Weisen veröffentlicht worden, die uns den Schlüssel zur Erkenntnis geben.
Um die Magie zu beherrschen, muss man den Weg der Göttlichkeit beschreiten, seine menschliche Natur vervollkommnen und seine animalischen Instinkte kontrollieren.
Jenseits des Aberglaubens: Die Rolle der Magie in der modernen Gesellschaft verstehen
Magie hat viele Klischees, die wir genauer betrachten müssen, um eine allgemein akzeptierte Grundlage zu haben. Obwohl wir uns dessen möglicherweise nicht bewusst sind, spielen magische Aspekte in unserem Leben eine Rolle, jedoch nicht im Sinne des Aberglaubens. Bestimmte Handlungen, die auch heute noch Teil unserer Gesellschaft sind, enthalten Elemente der Magie.
Ein gutes Beispiel ist das Ausblasen der Kerzen auf dem Geburtstagskuchen. Man pustet die Kerzen aus und wünscht sich etwas. Das ist ein typischer Zauber. Man kann sich auch etwas wünschen, wenn man eine Münze in einen Brunnen wirft oder wenn man eine Sternschnuppe sieht.
In der Welt der Magie ist es von großer Bedeutung, mit den vielen verschiedenen Lebensformen in Kontakt zu treten - sei es mit Tieren und Pflanzen oder feinstofflichen Wesen. Es gibt eine Vielzahl von magischen Künsten, die zu unterschiedlichen Ausprägungen des Magiebegriffs führen.
Magier, Hexen und Schamanen haben unterschiedliche Ansätze und Weltbilder, die ihre Arbeit bestimmen.
Welche Formen der magischen Künste gibt es überhaupt?
Invokation - ein kraftvolles spirituelles Instrument zur Aktivierung von Energien
Invokation ist eine spirituelle Praxis, die dazu dient, Geistwesen in den eigenen Körper zu rufen und dadurch eine bestimmte Kraft zu aktivieren. Die Technik kann durch Gebete, Mantras oder Visualisierungen erfolgen und ist ein kraftvolles Instrument für spirituelles Wachstum. Interessanterweise wird diese Praxis auch im nichtmagischen Kontext angewendet, beispielsweise von Sportlern, die sich vor einem Wettkampf konzentrieren. Ähnlich wie bei der Invokation ruft der Sportler seine inneren Kräfte ab und erreicht so seine volle Leistungsfähigkeit.
Eine andere Variante der invokativen Zauberkunst findet sich bei den bekannten Berserkern. Als Berserker wird in mittelalterlichen skandinavischen Quellen ein im Rausch kämpfender Mensch bezeichnet, der keine Schmerzen oder Wunden wahrnimmt.
Sie waren gefürchtete Kämpfer, die ihre Menschlichkeit fast vollständig verloren hatten. ((Das berserkerhafte Verhalten lässt sich durch die Auswirkungen einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) erklären, besser bekannt als "Afghanistan-Syndrom". Der Treck über das Meer war selbst für die unbedarften skandinavischen Fjordbewohner eine nervenaufreibende Erfahrung. Die ständige Erwartung des Todes wirkte sich negativ auf die Psyche aus.
Es ist nicht verwunderlich, dass einige Männer, die von den Wikingern zurückkehrten, "vietnamesische gotländische Flashbacks", eine erhöhte Aggressivität und Gleichgültigkeit gegenüber ihrem eigenen Leben und dem Leben anderer erlebten. In Verbindung mit dem heidnischen Fatalismus der Skandinavier führte dies dazu, dass ein kleiner Prozentsatz von ihnen ein Kampftrauma (Combat Mental Trauma, CTM) erlitt, d.h. Kämpfer, die aufgrund des erlittenen Stresses nicht mehr in der Lage waren zu kämpfen.
Berserker waren, wie die meisten PTBS-Betroffenen, sehr widersprüchliche Menschen. Die Einengung des Gesichtsfeldes, der "rote Nebel" vor den Augen und die veränderte Wahrnehmung von Bildern und Geräuschen ähneln den Symptomen einer Panikstörung.
Bei akuter Angst werden instinktiv tierische Verhaltensweisen - Kampf oder Flucht - eingesetzt. Die Wikinger scheinen eher zu ersterem tendiert zu haben. Die Neigung zu PTBS wird, wie viele andere psychische Störungen, in der männlichen Linie vererbt. Quelle: "Das Wikingersyndrom": Berserker in der Antike und heute, russ.)) Ihre Kraft und Aggressivität waren fast übernatürlich und machten sie zu nahezu unbesiegbaren Gegnern. Letztlich kann man aber auch hier von einer Variante der Beschwörung sprechen. Hier wird durch Traumatisierung ein Dämon in einem selbst heraufbeschworen.
Eine andere populäre Variante ist die Praxis des Voodoo, auch bekannt als Hoodoo. Beide Varianten zielen darauf ab, ein Geistwesen herbeizurufen, das dann den Körper kontrolliert. In diesem Zusammenhang kommt es zu unbegreiflichen Ereignissen, die sich auf konventionelle Weise nicht erklären lassen.
In manchen Kulturen werden Menschen während eines Rituals von einem Geistwesen besessen. In dieser transzendenten Phase können sie literweise Alkohol trinken, große Mengen Schokolade essen oder sich auf unangenehme Weise verletzen. Sobald das Ritual beendet ist und das Geistwesen den Besessenen verlässt, hat er in der Regel keine Erinnerung mehr an die vergangenen Ereignisse.
Diese Praktiken sind auch im Voodoo weit verbreitet, wobei der Einzelne nie darüber informiert wird, was während der Trancezustände geschehen ist. Der Besessene ist anschließend völlig nüchtern, obwohl er kurz zuvor erhebliche Mengen Alkohol konsumiert hat.
Im Voodoo ist es unerlässlich, dass die Besessenheit von echten Geistwesen verursacht wird, und betrügerische Nachahmungen werden rigoros abgelehnt, da der Kontakt mit diesen höheren Wesenheiten erwünscht ist. Auch wenn das Thema auf den ersten Blick Ehrfurcht oder sogar Furcht hervorruft, zeigt es doch die unbestreitbare Kraft des menschlichen Geistes und seine Fähigkeit, körperliche Grenzen zu überschreiten.
Der Begriff der Besessenheit führt uns in das dunkle Gebiet des Exorzismus, der in manchen Fällen notwendig ist, um ein Wesen loszuwerden. Sicherlich sind diese Praktiken für die meisten Menschen sehr düster.
Obwohl sie nicht zu den magischen Künsten gehört, mit denen ich mich beschäftige, ist die Besessenheit doch Teil dieses speziellen Bereichs der magischen Künste.
Das magische Dreieck: Wie Magier geistige Wesen in die physische Welt rufen

Eine weitere interessante Form der magischen Künste ist die Evokation (Beschwörung). Der Unterschied zur Invokation besteht darin, dass hier nicht ein geistiges Wesen in den eigenen Körper geholt wird, sondern ein solches Wesen vom Magier in die physische Welt gerufen wird.
Der Magier leitet diesen Prozess ein, indem er einen Schutzkreis um sich zieht und vor sich ein magisches Dreieck erzeugt, um das Wesen darin in Schach zu halten.
Obwohl diese spezielle Form der Beschwörung relativ neu ist und vor allem im 17., 18. und 19. Jahrhundert praktiziert wurde, ist sie eine der bekanntesten und faszinierendsten Praktiken der Magie. Der Magier strebt dabei die absolute Kontrolle über das beschworene Wesen an.
Aber es braucht einen Meister, um diese Kontrolle erfolgreich auszuüben. Dem Zauberlehrling fällt dies bekanntlich noch schwer. In Goethes Ballade "Der Zauberlehrling" verliert der Schüler die Kontrolle über seinen Zauber und muss vom Zaubermeister gerettet werden.
Goethes Zauberlehrling
Der Zauberlehrling ist allein und probiert einen Zauberspruch seines Meisters aus. Er verwandelt einen Besen in einen Knecht, der Wasser tragen muss. Zuerst ist der Zauberlehrling stolz auf sein Können, doch bald merkt er, dass er der Situation nicht gewachsen ist.
Hier findest du die ganze Ballade "Der Zauberlehrling".

Weissagung: Über Divination und ihre Bedeutung in der Magie
Zu den verschiedenen Praktiken gehören Invokation, Evokation und Divination - eine Form der Orakelmagie, die Einblicke in die Zukunft oder andere Entwicklungen bietet. Bekannte Wahrsageinstrumente wie Tarotkarten und Runen können genutzt werden. Divination umfasst auch Techniken wie Pendeln, Kristallkugeln und Channeling. Diese Praxis ermöglicht es dir, Antworten auf Fragen zu bekommen und verborgene Wahrheiten und Energien zu enthüllen.
Pendeln und channeln sind die beiden magischen Künste, die mir helfen, meinen Alltag zu bewältigen.
Auch die Astrologie und die Arbeit eines Mediums können als Formen der Orakelkunst betrachtet werden, da sie sich darauf konzentrieren, Einblicke in die Zukunft oder die verborgene Wahrheit zu gewinnen.
In der Astrologie werden dafür Planetenpositionen und Geburtsdaten verwendet.
Die Rishis gehören zur Gruppe der vedischen Astrologen und werden durch die Kunst der Jyotish- oder Palmblattlesungen praktiziert. Die vedische Astrologie verfolgt, wie alle vedischen Lehren, einen ganzheitlichen Ansatz, indem sie sich an der Schwesterwissenschaft Ayurveda orientiert. Vedische Astrologie ist eine alte indische philosophische Tradition, die die Bewegungs-Energie der Sterne und ihren Einfluss auf das menschliche Leben untersucht.
Jyotish bedeutet wörtlich aus dem Sanskrit übersetzt „die Wissenschaft vom Licht“. Licht bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die Lichtstrahlung, die von Sternen und Planeten ausgeht. (Quelle)
Das vedische System gilt als verfeinerter als das westliche. Obwohl die Interpretation der Planetenbewegungen in beiden Systemen im Allgemeinen ähnlich ist, bietet die vedische Astrologie einen außergewöhnlich ausgefeilten Berechnungsprozess, der zu nuancierten Details führt.
Wie finde ich Antworten auf wichtige Fragen des Lebens in einer indischen Palmblattbibliothek?
Einige Auserwählte werden im Laufe ihres Lebens auf die Möglichkeit aufmerksam, in einer indischen Palmblattbibliothek Antworten auf wichtige Fragen des Lebens zu finden, und verspüren den starken Wunsch, zu einer Palmblattlesung nach Indien zu reisen. Aus der Reise wurde bei mir nichts, aber ich entdeckte die Möglichkeit einer Online-Lesung.

Die Bibliothek in Chennai ist die Heimat der Palmblattschriften eines der sieben weisen Rishis (Seher und Weisen) des alten Indien.
Der Palmblattleser, auch Nadi-Reader genannt, offenbart während einer Sitzung anhand von Geburtsdatum, Geburtsort und Geburtszeit des Klienten, welches Blatt das persönliche ist. Während des Palmblattlesens können die Teilnehmer viel über ihre Fähigkeiten erfahren, die ihnen bisher verborgen waren.
Die Themen Partnerschaft und Familie, finanzielle Situation und Vermögen, Beruf, Berufung und Bestimmung sowie Gesundheit und wie man diese sinnvoll beeinflussen kann, bilden einen zentralen Bestandteil der Lesung.
Außerdem werden mögliche Hindernisse aus früheren Leben angesprochen, die im jetzigen Leben des Klienten zu unbewältigten Problemen führen, die aber jetzt gelöst werden können. Dabei werden auch unbewusste oder ungenutzte Fähigkeiten, die in früheren Leben erworben wurden, beleuchtet.
Man kann natürlich auch selbst Fragen stellen.
Eine Palmblattlesung verbindet altes Wissen mit spirituellen Praktiken und verspricht jedem eine Offenbarung über seinen einzigartigen Lebensweg.
Der folgende Videoausschnitt zeigt Rishi Agasthya bei einer Lesung in Alt-Tamil, seinen Bruder (unten rechts), der ins Englische übersetzt, und Thomas Ritter, der ins Deutsche übersetzt und die Lesungen als Reise nach Indien oder online organisiert.
Heilung durch medizinische Intuition
Ein medizinischer Intuitiver nutzt seine hellseherischen Fähigkeiten, um durch das Lesen der Energie eines Körpers Informationen zu sammeln und so die zugrunde liegenden Ursachen von Ungleichgewichten oder Krankheiten zu ermitteln.
Er kann eine medizinische Ausbildung haben oder auch nicht. Heilpraktiker können ihre medizinische Intuition entwickeln, um ihre medizinische Praxis zu unterstützen. Medizinische Intuition ist ein System erweiterter Wahrnehmung, das durch die Entwicklung des menschlichen Intuitionssinns gewonnen wird und sich auf die Fähigkeit der Visualisierung und des genauen Scannens konzentriert, um Informationen aus dem physischen Körper und dem Biofeld (Energiesysteme) zu erhalten.
Intuition wird seit Jahrhunderten in der Medizin eingesetzt. Edgar Cayce (1877-1945) war einer der bekanntesten medizinischen Hellseher.
Folgender Videoausschnitt zeigt die Arbeit des Intuitiven Andreas Goldemann bei einem Live-Workshop.
Andreas Goldemann arbeitet seit 25 Jahren als Intuitive und hilft mit seiner Stimme und Gestik sowie mit wertvollen Denkanstößen Menschen weltweit dabei, zurück in ihre kraftvolle Mitte zu finden. Am Anfang des Videos spricht er in einer alten Seelensprache.
Entdecke die Seelensprache und verbinde dich mit höherer Energie
Die Seelensprache ist eine bezaubernde und heilsame Sprache, die uns auf eine tiefe Reise zu uns selbst führt. Es ist die direkte Kommunikation von Herz zu Herz, von unserem Wesen zum Schöpfer.
Diese archaische Sprache wurde in vielen Kulturen unter verschiedenen Namen von Druiden und anderen Eingeweihten benutzt, um mit der "unsichtbaren" Welt in Kontakt zu treten. In der christlich geprägten Welt wurde sie den Gläubigen zu Pfingsten offenbart. In der Bibel findet man unter den Begriffen „Zungensprache und Zungenreden“ Informationen darüber.
Durch das Sprechen der Seelensprache erhöht man seine Schwingungsfrequenz und seinen emotionalen Zustand und verbindet sich automatisch mit einer höheren Energieform. Dadurch entsteht eine unerschöpfliche positive Lebenskraft, die dein Leben auf vielfältige Weise bereichert.
Stefan Schmid ist Medium für Channeling und stellt im folgenden Videoausschnitt die Seelensprache vor.
Warum Seelensprache lernen?
Das Sprechen und Hören der Seelensprache ist ein sehr kraftvolles Instrument der Selbstentfaltung. Die Wirkung dieser Sprache ist bei jedem Menschen anders. Nur eines ist sicher: Sie wirkt auf allen Ebenen!
Körperliche Ebene
- Tiefenentspannung/Stressreduktion
- Lösung von Energieblockaden
- Heilung von körperlichen Symptomen
- Vitalisierung und Energetisierung
- Kräftigung der Sprech- und Singstimme (authentischer Selbstausdruck),
Emotionale Ebene
- Befreiung und Ausdruck tief verborgener Emotionen
- Heilung von Emotionen und Herstellen des emotionalen Gleichgewichts
- Befreiende Regressionsprozesse durch sanfte Heilung emotionaler Wunden
Geistige Ebene
- Beruhigung der Gedanken (Gedankenstopp!)
- Förderung der Selbsterkenntnis: Was bin ich und was möchte meine Seele?
- Stärkung der Intuition
- Befreiung der Kreativität
- Öffnung der Kanäle für Medialität (Channeling, mediales Schreiben)
Die überraschende Verbindung zwischen Wissenschaft und Magie
Prof. Dr. Dr. Alexey Diashev, das Oberhaupt des Forschungsinstituts für Nationale Sicherheit in Moskau, ist zweifellos eine Koryphäe auf seinem Gebiet. Mit einer beeindruckenden Anzahl von 5.000 Wissenschaftlern zählt das renommierte Institut zu den bekanntesten Einrichtungen dieser Art. Bis 2008 galt es als "Geschlossenes Institut" mit dem Siegel "Streng Geheim".
Dr. Diashev, selbst ein hervorragender Wissenschaftler, definiert das Wesen der wissenschaftlichen Forschung auf eindrucksvolle Weise.
Auf der einen Seite gibt es Phänomene, die man tatsächlich anfassen, messen und mit unseren Sinnen wahrnehmen kann. Auf der anderen Seite gibt es eine Reihe von Erfahrungen, die wissenschaftlich nur schwer erklärbar sind und oft dem Bereich der Esoterik zugeordnet werden.
Es gibt also zwei Welten der Forschung auf unserem Planeten: Die klassisch-wissenschaftliche, die mit konventionellen Methoden bewiesen werden kann, und die rätselhaft-magische, die in einen Bereich fällt, in dem es aus wissenschaftlicher Sicht noch viel zu entdecken gibt.
Dr. Diashev hat ein Schicksal, das ihn v