Spirituelles Erwachen - Ein umfassender Leitfaden ist der ultimative Beitrag, wenn es darum geht, die Grundlagen des spirituellen Erwachens zu verstehen. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass die Idee des spirituellen Erwachens oft verwirrend und mysteriös erscheint. Aber mit diesem umfassenden Leitfaden werde ich dir helfen, einen wirklichen Einblick in den Erwachungsprozess zu bekommen.
In diesem Artikel findest du alles, was du über das Thema geistige Bewusstwerdung wissen musst - von den philosophischen Überlegungen hinter dem Konzept bis hin zu praktischen Tipps für deine Reise der inneren Selbsterforschung.
Ich habe seit meiner Jugend mit internationalen medialen Lehrern((Unter anderen Chris Griskom, Rhea Powers, Damien Loughrey)) auf verschiedenen Ebenen zusammengearbeitet und bringe daher viel Erfahrung in meine Arbeit ein. Dieser informative und lehrreiche Beitrag beleuchtet alle Aspekte des spirituellen Erwachens und informiert dich über jeden Teilprozess - damit du dich auf deinem Weg nicht nur informiert, sondern auch gestärkt fühlst. Außerdem bekommst du nützliche Tipps und Ratschläge, wie du die Konzepte im wirklichen Leben umsetzen kannst.
Was ist spirituelles Erwachen?
Spirituelles Erwachen ist ein Prozess hin zu mehr Bewusstsein und tieferer spiritueller Erkenntnis. Der Prozess des spirituellen Erwachens bewirkt eine persönliche Transformation und eine Veränderung der eigenen Weltanschauung. Wenn ein Mensch spirituelles Erwachen erlebt, verändert sich auch sein geistiger Horizont.
Eines der ersten Zeichen des Erwachens ist die Wahrnehmung. Vielleicht läufst du auf Autopilot durchs Leben. Du fragst dich nicht, wer du bist, was du willst und warum du hier bist. Aber wenn diese Fragen plötzlich in dir auftauchen, ist es, als würdest du in einem dunklen Raum ein Licht anknipsen.
Der erste Schritt zum Wachstum ist immer die Wahrnehmung des gegenwärtigen Augenblicks, gefolgt von dem Impuls, etwas zu verändern.
Die Idee des spirituellen Erwachens wurde in der westlichen Welt durch den berühmten Psychiater Carl Gustav Jung populär (der den Prozess als Rückkehr zum ursprünglichen Selbst beschrieb). Die Erfahrung, sich in einen höheren Bewusstseinszustand zu erheben, war jedoch schon immer ein integraler Bestandteil des menschlichen Daseins.
Solange wir lernend sind, also innerlich noch nicht ganz erwacht, projizieren wir. Als Folge davon bemühen wir uns, die Dinge um uns herum zu verändern, zu verbessern, was wiederum zu neuen Projektionen führt. Dies geht so lange, bis das Maß unserer Erfahrung voll ist und wir Einsicht in unsere wirkliche Situation gewinnen.
Selbsterkenntnis ist das gängige Wort dafür. Aber - welches Selbst können wir erkennen?
C. G. Jung kam nach vielen Jahren seines Schaffens zu dem Begriff „Selbst“ als dem höchsten anzustrebenden Lebensziel. Er versteht darunter das große Unbewusste, das sich dem kleinen Ich nie ganz offenbaren kann.
Jung entlehnt diesen Begriff der indischen (vedischen) Geisteswelt.
Warum ist spirituelles Erwachen für moderne Menschen kein selbstverständlicher Prozess?
Die Seele spielt im Bewusstseinsprozess eine wichtige, wenn auch nicht die Hauptrolle. Der Geist gibt den Ton an. Die Seele wird von ihm emporgehoben, damit sie aus seiner Perspektive ihre Aufgabe wahrnehmen lernt. In diesem Wahrnehmungsprozess, in dieser Hinwendung zum Geist, entwickelt sich ihr Bewusstsein. Es ist das Ergebnis einer inneren Zwiesprache mit dem Geist und einer Annäherung an seine Gesetze. Siehe dazu auch Uralte Weisheit: Die Seele, der Tod und das Leben.
Heute leben wir jedoch weitgehend in einem anderen Weltbild. Um das zu verstehen, schauen wir ein paar Jahrhunderte zurück. Um den bisweilen großen Konflikt, die Kluft zwischen Psychologie und Spiritualität zu verstehen, ja sie überhaupt erst bewusst zu machen, lohnt sich dieser kleine Exkurs.
Nach verschiedenen Konzilien ab dem 4. Jahrhundert wurde schließlich im 9. Jahrhundert auf dem Konzil von Konstantinopel festgelegt, dass der Mensch nur aus Körper und Seele besteht, wobei der Seele einige „geistige“ Eigenschaften wie der Verstand zugeschrieben wurden. Diese Lehre galt fortan als unantastbares Dogma. Der Geist als solcher wurde dem Menschen abgesprochen, er wurde ins Unerreichbare, ins Unerforschbare verbannt. Auf diese Weise wurde der Mensch in die Abhängigkeit von Mittlern zwischen ihm und dem Geist gebracht.
Staat und Kirche waren sich darin einig und setzten das Dogma als neues Weltbild im Abendland radikal durch, etwa in den Kreuzzügen gegen die Ketzer. Als Ketzer galt von nun an unter anderem, wer an der Dreiheit des Menschen und ihren Folgen festhielt. Das führte dazu, dass viele Mystiker und Alchemisten ihre inneren Erfahrungen nur noch verschleiert weitergaben.

Die Dreifaltigkeit (Körper, Geist, Seele) galt vor der Zerstörung Tartariens als die oberste skytisch-tartarische Gottheit, genannt Triglav, siehe Abb.
Trotz eifriger Verfolgung durch die Christen hat die Erinnerung daran bis heute überlebt, und sogar alte Statuen und zahlreiche Bilder sind erhalten geblieben. Lies das Kapitel Althergebrachte slawische Konzepte am Beispiel der Hl. Dreifaltigkeit.
Als sich im Mittelalter die Naturwissenschaften entwickelten, konzentrierten sie sich vor allem auf die Erforschung der Materie, und zwar immer mehr von einem rein materiellen Standpunkt aus. Religion und Wissenschaft trennten sich völlig. Es entstanden Universitäten mit den bekannten Disziplinen, zu denen seit etwa hundert Jahren auch die Psychologie gehört.
Was bedeutet das?
Weltanschauungen prägen ganze Kulturen, sie gehen den Menschen ins Blut. Wenn wir lange genug über etwas nachdenken, ja nachdenken müssen, dann entsteht in uns eine entsprechende Wahrnehmung und damit eine entsprechende Wirklichkeit. Weltbilder sind Projektionen eines bestimmten „Geistes“.
Und der Mensch passt sich an, um zu überleben. Das geschieht auch heute.
Können Weltanschauungen wirklich so prägend sein? Ja, sie lösen einen Resonanzvorgang aus und setzen entsprechende Kräfte frei - je nach Art des Weltbildes, sei es materiell oder geistig.
Ein Weltbild führt den Geist zu einem vorgeprägten Verständnis.
Der Geist im Sinne des göttlichen Geistes wurde dem Menschen abgesprochen. Stattdessen wurde er durch die Religionen von sogenannten geistigen Instanzen abhängig gemacht. Eine Folge davon ist die auch heute noch oft zu beobachtende Scheu, ja Angst davor, geistig autonom, selbständig zu werden, d.h. Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und an dieser Verantwortung zu wachsen.
Wir können an uns selbst feststellen, wie weit unser Denken, Fühlen und Wollen noch von diesem Dogma geprägt ist - oder wie weit es uns gelungen ist, uns davon zu befreien.((Quelle: Hanni Studer, C. G. Jung und die Spiritualität – Durch Individuation zum wahren Selbst?))
Ein neuer Himmel und eine neue Erde: das Ende der Finsternis
Aber es gibt Hoffnung!
In der Offenbarung des Johannes heißt es: "Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde". Eine interessante Prophezeiung, die die Physikerin Giuliana Conforto mit aktuellen Ereignissen auf der Erde verbindet. Dabei stellt sie eine Verbindung zur "Erbsünde" aus dem ersten Buch der Bibel her, dem "Essen des Apfels". Interessanterweise hat die Magnetosphäre der Erde aus dem Weltraum betrachtet tatsächlich die Form eines Apfels (Torus).
Faszinierend ist, dass wir nur etwa 5 Prozent der im Universum wirkenden Massen wahrnehmen. Die restlichen 95 Prozent sind jedoch nicht zu übersehen und beeinflussen erheblich unsere Realität.
Laut Conforto heben sie die "Trennung von Licht und Finsternis" auf und befreien uns aus der Dunkelheit, in der uns der "Apfel" gefangen hält. Das Magnetfeld der Erde verliert allmählich an Kraft und ermöglicht so einen Entwicklungsschritt. Interessanterweise erinnern sich immer mehr Menschen an frühere Leben und erkennen, dass unser materieller Körper nur ein Bühnenkostüm ist, das wir bei der Geburt erhalten und beim Tod wieder ablegen.
Conforto geht davon aus, dass das Leben mit der "elektroschwachen Kraft" gleichzusetzen ist, die 1973 von Physikern entdeckt wurde. Diese Kraft ist ultraschnell und wird nicht von der Schwerkraft beeinflusst. Sie gehört zum Bereich der "dunklen Energie", die unsere Messinstrumente kaum registrieren können, die aber von den Makromolekülen unseres Körpers wahrgenommen wird. Damit unterscheidet sie das Lebendige vom Mechanischen und überwindet sogar die Zeit.
In ihren Workshops zeigt Conforto, wie wir in eine neue Beziehung zu dieser Lebenskraft treten können. Naturphänomene, die Wissenschaftler zwar erforschen, aber nicht erklären können, erleichtern den Zugang zu diesem Weg, den in der Weltgeschichte nur wenige besondere Menschen beschritten haben. Sie nennt ihn "organische Alchemie". Dieser Weg führt zur Freiheit, zu einer neuen Erde und einem neuen Himmel. Und er ist heute zugänglicher denn je.((Prof. Giuliana Conforto (Rom), Menschliche Evolution und universelle Metamorphose))
Wichtigkeit des Themas
Spirituelles Erwachen ist ein wichtiger Teil der menschlichen Erfahrung, da es uns ermöglicht, aus unserem begrenzten Denken auszubrechen und eine sich ständig erweiternde Version von uns selbst anzunehmen. Indem wir unser inneres Bewusstsein erforschen, können wir uns für neue Perspektiven öffnen und Einsichten gewinnen, die uns in unserem täglichen Leben helfen.
Es ist eine Erfahrung der Selbstentdeckung, der spirituellen Erweiterung und des Wachstums, die uns dazu führt, uns selbst auf einer tieferen Ebene zu verstehen und ein authentischeres, freudvolleres und friedlicheres Leben zu führen. Der Nutzen dieses Prozesses ist immens, denn er hilft uns, eine bessere Version von uns selbst zu werden und ein Wissen zu erlangen, das uns Sicherheit gibt. Dies führt dazu, dass wir uns selbst mehr mögen, was zu mehr Selbstliebe und folglich zu mehr Liebe in unseren Beziehungen führt.
Erläuterung des Konzepts und der ihm zugrunde liegenden Prinzipien
Spirituelles Erwachen ist eine innere Reise der Transformation, auf der wir beginnen, unsere Verbindung zum Göttlichen zu erforschen und zu lernen, mit dieser Kraft in Einklang zu kommen. Es ist nicht nur ein Prozess, um sich selbst zu erkennen, sondern auch ein Prozess, um zu verstehen, wie wir mit der Welt um uns herum in Beziehung stehen.
Das spirituelle Erwachen kann am Anfang etwas anstrengend sein, weil wir uns oft mit Fragen beschäftigen wie: "Wer bin ich und warum bin ich hier?" Aber es gibt auch ein Element des Staunens und der Begeisterung, wenn wir uns plötzlich sehr lebendig fühlen.
Im Kern geht es beim spirituellen Erwachen darum, das eigene wahre Selbst zu erkennen und sich mit der göttlichen Quelle des Lebens zu verbinden. In diesem Prozess öffnen wir uns für ein erweitertes Bewusstsein unserer inneren Wahrheit, das uns die volle Erfahrung der Gegenwart des Göttlichen ermöglicht.
Immer mehr Menschen wachen auf
Es gibt heute in der Welt das Phänomen, dass immer mehr Menschen aufwachen - mit echten, authentischen Einsichten in die Wirklichkeit. Damit meine ich, dass Menschen Momente zu erleben scheinen, in denen sie aus ihrem vertrauten Selbstgefühl und ihrem gewohnten Gefühl dafür, wie die Welt ist, in eine viel größere Wirklichkeit aufwachen. In etwas, das weit über alles hinausgeht, was sie kannten.
Diese Erfahrung des Erwachens ist von Mensch zu Mensch verschieden. Bei manchen dauert das Erwachen lange, bei anderen ist es ein flüchtiger Blick, der nur den Bruchteil einer Sekunde dauern kann. Aber in diesem Moment verschwindet das ganze Ego-Gefühl.
Dann ändert sich plötzlich die Art und Weise, wie der Mensch die Welt wahrnimmt, und er findet sich selbst wieder, ohne das Gefühl der Trennung zwischen sich und dem Rest der Welt. Man kann es mit dem Erwachen aus einem Traum vergleichen - einem Traum, von dem man nicht einmal wusste, dass man darin war, bis man herausgerissen wurde.
Symptome des spirituellen Erwachens
Hier sind einige Anzeichen dafür, dass du ein spirituelles Erwachen erlebst oder kurz davor stehst, eines zu erleben. Die Liste ist ein Auszug aus den Erkenntnissen von Shannon Kaiser.((Shannon Kaiser ist amerikanische Bestsellerautorin, internationale Lebensberaterin, Rednerin und Moderatorin. Sie hilft Menschen, ihr wahres Selbst zu entdecken und sich mit ihm in Einklang zu bringen, damit sie ihr höchstes Potenzial leben können.
Ihre Website Playwiththeworld.com wurde vom Institute of Psychology of Eating unter die Top 75 der Websites zur Persönlichkeitsentwicklung und unter die Top 100 der Websites zur Selbsthilfe gewählt.)) und Tanya Richardson((Tanya Carroll Richardson ist Autorin für Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität, ein professionelles Medium und schreibt regelmäßig für MindBodyGreen.com.
Zu ihren Büchern gehören Are You an Earth Angel? Selbstfürsorge für Empathen, Angel Intuition: A Psychic's Guide to the Language of Angels. Tanya hat eine gesunde intuitive Methode, in der sie private Readings für begeisterte Kunden auf der ganzen Welt durchführt.)), die ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.
- Du fühlst dich abgeschnitten oder losgelöst.
Am Anfang kann sich der Prozess des spirituellen Wachwerdens überwältigend und verwirrend anfühlen. Es kann sich anfühlen, als ob alles, was du in deinem Leben für wahr gehalten hast, eine Lüge war, und deshalb fühlst du dich vielleicht abgekoppelt und losgelöst von den Dingen und Menschen, die dir früher Freude bereitet haben. - Du überdenkst deine Überzeugungen.
Ein spirituelles Erwachen dazu führt, dass du deine bisherigen Glaubenssätze überdenkst oder neue, wichtige Werte für dich entdeckst. Ob dies nun bedeutet, dass du dich einer neuen Weltanschauung oder Tradition zuwendest oder dass du deinen Job aufgibst, um deiner wahren Leidenschaft zu folgen, deine Prioritäten werden sich wahrscheinlich ändern. - Deine Träume werden lebendiger.
Spirituelles Erwachen macht nicht nur dein Leben im Wachzustand lebendiger, sondern auch dein Traumleben. Der Sinn der Träume und ihr Zusammenhang mit deinem Aufwachprozess werden klarer. - Du erlebst mehr Synchronizitäten und Déjà-vus.
Wenn du immer häufiger erstaunliche "Synchronizitäten" erlebst, z.B. wenn du an jemanden denkst und ihn am nächsten Tag zufällig triffst, ist das ein Zeichen dafür, dass du auf deinem spirituellen Weg bist. Auch Déjà-vu-Erlebnisse nehmen zu. - Deine Beziehungen beginnen sich zu verändern.
Es gibt keinen Zweifel: Spirituelles Erwachen verändert, und die Menschen in deinem Leben werden das nicht immer zu schätzen wissen. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Lieben dich nicht mehr verstehen, weil du anders bist, schlage ich vor, dass du deine Lieben darum bittest, zu respektieren, was du durchmachst, und sie darauf hinweist, dass sie deinem Erwachen nicht zustimmen müssen. - Du spürst, dass Spiritualität ein wichtiger Teil deines Lebens wird.
Es wird dir schwerfallen, den Ruf deiner spirituellen Seite zu ignorieren, während du durch diesen Prozess gehst. Der Wunsch, Sinn und Erfüllung in deiner Spiritualität zu finden, wird wahrscheinlich eine deiner wichtigsten Prioritäten werden. - Du verfügst über mehr Intuition.
Ein weiteres Zeichen ist, dass deine Intuition stärker geworden ist oder sich neue intuitive Fähigkeiten zeigen. Sie waren schon immer da, begraben unter den Schichten deines Egos, und jetzt, wo sie geweckt sind, fühlst du dich viel mehr im Einklang mit dir selbst. - Du kannst Unaufrichtigkeit und Manipulation erspüren.
Zusätzlich zu deiner gesteigerten Intuition wirst du auch in der Lage sein, unauthentisches oder manipulatives Verhalten zu erkennen, wenn dich jemand betrügt. Alles, was nicht aufrichtig ist, bereitet dir Schwierigkeiten. - Du erkennst, dass jeder auf seinem eigenen Weg ist.
In dem Maße, in dem du deinen eigenen spirituellen Weg findest, akzeptierst du auch immer mehr, dass jeder andere auch auf seinem eigenen Weg ist. Dinge wie Auseinandersetzungen für sich entscheiden oder andere von der eigenen Meinung überzeugen, spielen keine Rolle mehr. Dieses Zeichen ist ein besonders guter Gradmesser für den Stand deines Aufwachprozesses. - Du willst dienen.
Wenn du erkennst, dass jedes Lebewesen von Natur aus wertvoll und gleichwertig ist, wirst du dich dazu berufen fühlen, Menschen, Tieren oder der Umwelt zu helfen. Es ist wichtig für dich, dass du eine Sache hast, hinter der du stehen kannst, damit sich dein Leben sinnvoll anfühlt. Es ist nicht unbedingt notwendig, die Rolle oder die Arbeit, die du derzeit ausübst, zu ändern, aber es ist wichtig, dass du das, was du derzeit ausübst, mit einem stärkeren Gefühl des Dienens tust.
Dieser Punkt ist besonders wichtig für die Goldenen Jahre, ungefähr, wenn das siebte Lebensjahrzehnt beginnt. Die Goldenen Jahre sind keine Zeit, um sich zurückzulehnen und auszuruhen. Sie sind eine Chance, aktiv zu bleiben und einen persönlichen Beitrag zur Welt zu leisten, indem du deine Weisheit, Erfahrung und Liebe mit anderen teilst und eine tiefere spirituelle Verbindung erlebst. - Deine Lehrer/innen finden dich.
Während eines Erwachens können deine spirituellen Lehrer überall zum perfekten Zeitpunkt erscheinen, um dir zu helfen. Das müssen keine buchstäblichen Lehrer sein: Es kann auch ein freundlicher Fremder im Laden sein, ein neuer Freund, den du zufällig getroffen hast, oder ein spiritueller oder aufrichtiger Mensch. - Du fühlst dich allein.
Ein spirituelles Erwachen ist kein leichtes Unterfangen, und auch wenn es auf der anderen Seite Hoffnung auf Erfüllung gibt, kann es sich sehr einsam anfühlen. Es ist isolierend, wenn dein ganzes Leben auf den Kopf gestellt wird, besonders wenn die anderen Menschen in deinem Leben nicht ganz auf der gleichen Welle schwimmen. - Du fühlst dich mehr mit der natürlichen Welt verbunden.
Während du dich anfangs vielleicht weniger mit deinen Freunden und deiner Familie verbunden fühlst, wirst du dich mehr mit der Natur verbunden fühlen. Von den Pflanzen über die Tiere bis hin zur Welt als Ganzes - du wirst spüren, dass du mit allem verbunden bist, und das kann sehr bewegend sein. - Deine Sinne werden geschärft.