Ich arbeite gerade an einem Artikel und dabei drängten sich die Frage auf: * Was ist eine Flussquelle? * Wo kommt das Wasser her? * Wie funktioniert das?
Stark vereinfacht und ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Wenn es auf einen Berg regnet, sickert das Wasser in die Erde und bahnt sich seinen Weg durch das Gestein. Die Stelle an der es wieder aus dem Boden heraus-"quellt" nennt man: Quelle.
Im Prinzip ist es also ein Teil des Wasserkreislaufes und das Wort "Quelle" ist nur auf den daraus entstehenden Fluss bezogen - nicht auf das Wasser an sich.
Natürlich gibt es dazu noch viel mehr zu wissen. Verschiedene Schichten, Grundwasser und der Grundwasser-Spiegel spielen dabei eine Rolle. Und es gibt wohl auch andere Quell-Arten (siehe weiterführend Links).
Wer etwas mehr erfahren möchte, kann mit der "Sendung mit der Maus" starten:
https://www.youtube.com/watch?v=RmwsYjN6m8g
Und sich anschließend noch etwas mehr Details durchlesen:
Weiterführende Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Quelle
- http://www.geschichteinchronologie.com/welt/wasser-u-grundwasser01-generelle-zusammenhaenge.html
- http://www.cosmiq.de/qa/show/706034/Wie-funktioniert-eine-Flussquelle/