[GER] HiQ №30 | Smart, Stylish & Sexy | CraftInk Giveaway, CraftInk Lore Kapitel 3, Liotes, Golem Overlord u.v.v.m

@hiq · 2023-04-27 21:14 · hiq

Info for international readers: The English version of this issue is getting posted on @hiq.magazine in the next few hours. (Editor's note: Maybe already done.)

Von: @smooms

EDITORIAL  

Wieder einmal ist eine unschlagbare Ausgabe fertig. Wir haben wie immer den hivesten Scheiß für euch ausgegraben. Man könnte meinen, wir denken nur an das Eine. (Anm. d. R.: @craftink natürlich! Was denkt ihr denn? tsss)

Wir starten auch diese Ausgabe wieder mit einer Kategorie, die seit Anbeginn der HiQ-Zeit in jeder Ausgabe vertreten ist. Wisst ihr, was es ist? Wer jetzt auf den MVP getippt hat, hat Recht. Auch dieses Mal gibt es ihn wieder. Wen wir dieses mal auserkoren haben, müsst ihr allerdings selber lesen.

DIE Kolumne kommt in dieser Ausgabe von unserer talentierten Lektorin aus einem fernen Land, @mary-me, in der sie ihre HiQ-Reise noch einmal Revue passieren lässt. Begebt euch auf eine Reise in ihre Vergangenheit und lest DIE Kolumne. Lohnt sich.

Was kommt nach DIE Kolumne? Richtig, das erste Titelthema. Einige von euch werden bestimmt dem 3. Kapitel von "CraftInk - The Beninging" hinterher gefiebert haben. Wie die Geschichte beendet wird, lest ihr nur bei uns, in Ausgabe №30.

Passend zum Beninging das Beginning... Welches Beginning? Na, das der CraftInk "Editorial Office" Booster Packs im ersten CraftInk "Editorial Office" Booster Pack Sale. Um euch diesen Sale noch ein wenig mehr zu versüßen (Anm. d. R.: und weil wir 30 werden), haben wir für euch ein hypergigantisches Gewinnspiel ausgepackt. Um zu erfahren, worum es sich handelt, lest diese Ausgabe. (Anm. v. @craftink: Und kauft Booster Packs!)

Last minute hat sich @quekery für euch in Golem Overlord gestürzt. Ob er bereits ein Overlord ist oder was es braucht, um zu einem zu werden, hat er sicherlich für euch ermitteln können. Aber nur auf eine Art werdet ihr dies erfahren - ihr müsst die HiQ lesen. Also hop hop. (Anm. d. R.: LOOL)

Doch auch unser irischer Schotte @tengolotodo war fleißig. Für die HiQ hat er sich in die Tiefen von Liotes begeben und wurde im Auftrag der HiQ zu einem echten Liotesianer. (Anm. d. R.: Richtiger Liotist. Ein originaler Liot.) Ob er seine Darmgase bei sich behalten hat oder ob das doch nur der Wind war, lest ihr in seinem Artikel über Liotes.

Wir runden den Hauptpart der HiQ hier noch ab mit einer Community. Dieses Mal taucht @themyscira ein in die Welt der Schatten. Stellt sie alle ihre vorherigen Communityreviews in den Schatten? Sucht euch einfach ein schattiges Plätzchen und lest selbst.

Und zu guter Letzt haben wir auch die Klassiker: Gossip, Hivestyle für Hivians und die Leserbriefe. Hier gab es Einiges zu beantworten. Doch bevor es weiter in die Ausgabe geht, hier noch ein Wort in eigener Sache...

... denn was ihr auch unbedingt machen solltet, ist in den Commentary Discount Sale 1/4 zu fomoen. Mit einem Discount von 40 % auf den aktuellen HIVE Preis von HIQS (Anm. d. R.: 0.544 SWAP.HIVE). D.h. ihr könnt bis zu 270 HIQS zum Preis von 0.327 pro HIQS erstehen. Schreibt dazu

!HIQS HierDeinWunschbetrag

in die Kommentare. Nach 2 Tagen werden wir unter @hiq.shares einen Post veröffentlichen, der den Sale abwickelt. Wir werden übrigens, sollte die Nachfrage hoch genug sein, die Menge an HIQS auf 540 HIQS erhöhen, damit englischsprachige und deutschsprachige Leser auf ihre HIQS kommen. Das haben wir schon mal ab und zu gemacht, hat aber kaum einer gemerkt. LOOL

PS: Votet HiQs Witness. Jetzt. LOOL!

Kauft CraftInk Packs und jetzt viel Spaß beim Weiterlesen! ★

INHALTSVERZEICHNIS

➀ HiQs MVP - @solymi   ➁ Kolumne - Die HiQ Reise der mary-me

Titelthema   ➂ CraftInk Lore - "The Beninging - Kapitel 3"   ➃ CraftInk Booster Pack Sale Start + Giveaway

Gaming   ➄ Werde zum Golem Overlord

Apps & Tools   ➅ Liotesianer vereinigt euch

Community   ➆ Die haben doch nen Schatten

Hivestyle   ➇ Gossip   ➈ Hivestyle für Hivians   ➉ Leserbriefe ★

Werbung

Von: @smooms

➀ HiQs MVP  

Lange schon hätte er es verdient, MVP zu werden. Doch unsere Liste ist lang. Aber was lange währt, wird endlich gut. Herzlichen Glückwunsch @solymi zur Ernennung zum MVP!

Dieses Mal wird @solymi von uns zum MVP ernannt. Mit seinen Podcasting Skills ist er mittlerweile ein nicht wegzudenkender Teil der HiQ und erfreut seit zweiundzwanzig Episoden mit dem @hiq.smartcast die Hive Blockchain.

Kennengelernt haben wir Solymi in Amsterdam auf dem HiveFest, wo uns seine flauschigen Augenbrauen sofort betörten. (Anm. d. R.: @mary-me und @smooms wollten sie anfassen. Kann aber auch an den niederländischen Kräutern gelegen haben, LOOL.)

Natürlich besteht Solymi nicht bloß aus Smartcast und Augenbrauen. Er macht regelmäßig beim Leo Power Up Day mit und erhöht somit seinen Leo Stake. Zusätzlich dazu arbeitet er zusammen mit @ravenmus1c und @tibfox an dem Project "HIVE Music Video Foundation". Darüberhinaus schreibt er Artikel über Splinterlands und ist stark in Hive Gaming investiert, was sich in Streams auf diversen Streaming Plattformen äußert aber sich auch an der Mitarbeit bei Crypto Company CEO bemerkbar macht.

Daher geht ~~das~~ der diesmonatige ~~Fleißbienchen~~ MVP an Solymi. (Anm. d. R.: Verdient!) ★

Von: @mary-me

➁ DIE KOLUMNE  

Wer hätte das gedacht? 30 HiQs in 3 Jahren! Madame Secretary of HiQ (Anm. d. R.: und CraftInk) erzählt, wie sie ins Team HiQuarters kam und was bisher geschah.

Irgendwann im Laufe des Jahres 2020 lernte ich @queker und @smooms kennen. Wir trieben uns auf den selben Schwurbler-Discord-Servern herum. (Anm. d. R.: LOOL) Wir verstanden uns auf Anhieb sehr gut und irgendwann erzählten sie mir von ihrem Magazin-Projekt auf Hive. Ich kannte Hive und Steem bereits, meinen Account machte ich mir im Januar 2018, war aber seither inaktiv.

Seit mehreren Jahren verdiene ich mein Geld mit dem Lektorieren von Zeitschriften, Büchern, Blogs usw. Das erzählte ich den beiden mal beiläufig und ich denke, in dem Moment wussten sie schon, wie meine weitere Zukunft aussehen wird - ich jedoch noch nicht.

Und dann, es müsste im Herbst 2020 gewesen sein, fragten sie mich, ob ich bei der Erstellung einer Ausgabe mitwirken wollen würde. Ich sagte zu, wusste aber in keinster Weise, was mich erwarten würde. Ich korrigierte die komplette Ausgabe. Jeden Artikel las ich mindestens zweimal.

Die Zusammenarbeit mit @quekery und @smooms war sehr angenehm, sodass ich auch die nächste und die übernächste HiQ, die danach und die danach und eigentlich alle bis zum aktuellen Zeitpunkt korrigierte. Nun sind wir bei Ausgabe 30 und ich glaube, an 28 Stück habe ich mitgewirkt.

Relativ schnell war klar, dass ich Teil des Kernteams der HiQ werden sollte, da ich neben Lektorieren und Korrigieren auch organisatorisch ganz gut unterwegs bin. Und eine Frau im Team zu haben, schadet nie. Ich denke, ich werde die ewige Quotenfrau der HiQ bleiben, LOOL.

Das ist natürlich nur ein Scherz und ich kann gut damit umgehen. Was die Jungs manchmal raushauen, ist vermutlich für viele schwer zu ertragen, aber ich hab mich gut eingefügt und im Grunde sind sie liebe, geradlinige Menschen, deren moralischer und ethischer Kompass in die richtige Richtung zeigt.

Und nun sind wir im Jahre 2023, die HiQ erscheint in der 30. Auflage und viele Side-Projekte wurden in dieser Zeit gestartet. Neben dem absoluten Highlight @craftink, haben wir eine HiQ-Witness-Node ins Leben gerufen, die HiQ bekam einen eigenen H-E-Token namens HIQS, es wurden Diesel-Pools eröffnet, ein Voting-Bot (Anm. d. R.: !hiqvote) wurde erschaffen, ein Podcast-Format kreiert und einer, der wohl wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der HiQ - wir entschieden uns, auch in Englisch zu publizieren.

Diese Entscheidung fiel uns nicht leicht und wir dachten lange darüber nach, bis wir es eines Tages wagten. Seither ist viel passiert und seit etwa einem halben Jahr haben wir sogar einen Lektor für die Englische Ausgabe, nämlich @tengolotodo. Der irische Schotte ist uns eine große Hilfe beim Bearbeiten der Englischen Texte und mittlerweile schreibt er auch selbst Artikel für die HiQ.

Die Englische HiQ war wichtig für das Wachstum der HiQ und die angeschlossenen Projekte. In der deutschsprachigen Community sind wir weitestgehend bekannt, aber im Englischen Bereich der Hive Blockchain ist immer noch Wachstumspotenzial. Unser inoffizielles Motto oder Mantra lautet: Kontinuität!

Und deshalb kommt auch diese Ausgabe mehr oder weniger pünktlich am Ende des Monats und es ist bereits die 30. - unfassbar, wie schnell die Zeit vergeht. Nun ist das Baby definitiv erwachsen, LOOL, und hat selbst schon Kinder, oder so, LOOL. ★

Von: @smooms

➂ TITELTHEMA  

Ein letztes Mal tauchen wir ein in die Geschichte um CraftInk und seiner Anfänge. Dieses Kapitel soll The Beninging beenden. Was haben die drei HiQ Redakteure mit auf den Weg gegeben bekommen? Lest selbst.

Was bisher geschah:

Mary, Queker und smooms reisten durch die Zeit in die Körper von drei Mayapriester. Die Stadt Tayasal wurde von Truppen, die unter dem Einfluss von INKubus standen, angegriffen und befand sich kurz vor ihrem Untergang. Die Mayapriester nutzten jedoch die Zeit, um das nötige Ritual abzuhalten und die drei HiQ Redakteure darin zu instruieren, was es mit CraftInk aufsich hat und wie es gelingen könnte, INKubus auch in der Gegenwart aufhalten zu können. Doch all das erfahren wir in...

Kapitel 3:

Queker, smooms und Mary standen wieder vor dem neuen HiQ Gebäude. Der Makler überreichte Mary die Schlüssel und die drei betraten die Büroräume des neuen HiQuarters. "Endlich unser eigenes Büro", sagte Mary, als sie die einzelnen Arbeitsplätze inspizierte, woraufhin Queker antwortete: "Wurde auch langsam Zeit. Das war echt anstrengend, die ganzen Mitarbeiter via Discord zu managen. Das war immer eine Achterbahnfahrt der Gefühle, am letzten Mittwoch tatsächlich eine Ausgabe rauszuhauen." Er warf seinen Kernteam-Buddies Mary und smooms ein zufriedenes Grinsen zu. smooms hatte ein Déjà-vu. "Haben wir das nicht schon mal gemacht?" fragte er, woraufhin Mary erwiderte: "Stimmt, das kommt mir so vor, als wären wir hier schon mal gewesen." Die drei betraten das Gebäude und sahen sich um. "Der Arbeitsplatz hier ist doch wie für dich gemacht, smooms, oder?", testete Queker. "Hätte ich mir echt ausgesucht, was für ein Zufall." Die drei sahen sich schweigend an.

Bei den dreien machte sich nun ein Gedanke breit - das, was passiert ist, war kein Traum. Wie eigenartig wär es auch, dass drei Menschen dasselbe träumen. "Wir müssen ins Basement", merkte Mary an. Sie ging die Treppen hinunter und die anderen beiden folgten ihr. Als die drei weiter ins Basement vorstießen, sahen sie sie. Aus dunklem Holz, fast wie ein Portal in eine andere Welt. Beinahe fehl am Platz schien sie. Der Rahmen war mit Klecksmustern verziert, die in das Holz eingraviert wurden. Die Tür, hinter der die Truhe mit den Steintafeln versiegelt wurde.

"Aaaaaaaaalter", merkte Queker an. "Ich dachte, ich hätte das nur geträumt." Queker war geschockt. smooms ging weiter auf die Tür zu und trat sie auf. Ohne zu zögern betraten sie der Reihe nach den Raum, in dem wie schon zu erwarten, eben jene Steintruhe stand. Die Steintruhe, die wie ein Steinblock aussah und außer der Verzierungen auf der Oberseite keine weiteren Vertiefungen zu haben schien. "Das Tintensymbol! Wir brauchen Tinte, um das Teil aufzukriegen", sagte Mary. smooms war bereits auf dem Weg nach oben, um eine Tintenpatrone von einem der Schreibtische zu holen. Mit der Patrone angekommen, stach er die Kugel ein und tropfte die Tinte auf das Kleckssymbol auf der Oberseite der Steinkiste, was den Boden beben ließ und die Truhe öffnete.

Die drei standen nun vor der weit aufgesperrten Truhe. "Ich habe mit etwas ganz anderem gerechnet", sagte smooms. In der großen Steintruhe lag eine Holzschatulle. Mit der Tintenklecksgravur auf der Oberseite war es eindeutig bewiesen: Das war absolut kein Traum! Neben der Holzschatulle lag ein Pergament. smooms nahm beides heraus und brachte sie nach oben.

Oben angekommen musterten die drei für bestimmt 30 Minuten die beiden Gegenstände, ohne auch nur ein Wort zu sagen. Bis Mary die Stille durchbrach: "Jo, mogst des Teil ned amoi aufmoch'n?" - "Lass erstmal schauen, was auf der Schriftrolle steht", sagte Queker. Mary rollte die Schriftrolle aus. Auf der Schriftrolle stand in der Sprache der Maya, doch die drei verstanden jedes Wort, grob übersetzt folgender Text:

Für die Redakteure: Ihr müsst INKubus weiter geschwächt halten. Spielt unser Spiel. Wir haben ein Kartenspiel entwickelt, mit dem es uns möglich war, die Energie von reinen Seelen zu nutzen und diese in eine Essenz zu formen, die wir "CraftInk" nennen. Diese wird durch das Spielen mit den Karten freigesetzt und dient dazu, INKubus seiner vollständigen Kraft zu berauben. Wie ihr das Spiel spielt, ist euch überlassen. Versucht so viele Spieler, wie möglich zu finden. Vergesst dabei nur nicht die reinen Seelen eurer Nächsten in die Karten zu fassen. Alles Andere passiert fast von alleine. INKubus ist, sobald ihr das hier lest, nicht mehr lange gebannt, falls er es überhaupt noch ist. Euch bleibt nicht mehr viel Zeit. Spielt das Spiel und findet einen Weg, INKubus ein für alle Mal zu vernichten, damit es die Generationen nach euch nicht müssen!

"Ein Kartenspiel?", fragte Queker. Er griff in die Schatulle und holte hölzerne Platten heraus, auf denen Menschen eingraviert und an einigen Stellen eingebrannt waren. Sie mussten also ein Kartenspiel entwickeln. Auf der Hive Blockchain, auf der die drei ihre redaktionellen Ergüsse bereits publizierten, gab es schon diverse Kartenspiele, die auf dem Prinzip der Trading Card Games basieren. "Wie wäre es mit einem Trading Card Game, nach dem Prinzip bereits bestehender Spiele, wie Yu-Gi-Oh oder Maggic - The Gathering? Wir könnten NFTs von uns selber machen", sagte smooms. "Wieso nicht von allen Usern auf der Hive Chain?", fügte Queker hinzu. "Bubblegif könnte die Bilder dazu malen", war Marys zusätzlicher Vorschlag. Während die drei die Köpfe zusammensteckten und über das kommende Spiel philosophierten, wurde der Raum dunkel.

Aus der Dunkelheit erhob sich ein Nebel, erstreckte sich vor ihnen im Raum und formte die Umrisse einer Gestalt. Der Nebel wurde zu einem Mann, der in einer schwarzen Robe gekleidet war und eine Kapuze trug, durch die man, anstelle des Gesichts, nur in die Dunkelheit hineinsehen konnte. Aus der Kapuze ertönte eine Stimme:

"Hier seid ihr also! Nach über 300 Jahren sehen wir uns endlich wieder. Ich mag zwar nur ein Schatten sein, doch meine Macht wächst immer weiter. Nicht mehr lange und ich werde die ganze Welt unterjochen und über sie herrschen. Ihr könnt mich nicht aufhalten. Versucht es erst gar nicht. Ich gebe euch jedoch die Wahl: Verbündet euch, gebt auf! Vergesst, was diese törichten Priester euch mitgegeben haben. Ich werde sowieso gewinnen. Wenn ihr euch weigert, ist das euer Ende."

Mary hatte genug von seinem Gelaber: "Schleich di, du Oaschloch!" - "Was war das?" - "Hawara, sowos wia die, woi ma do ned", Mary schaute ihn mit dem Todesblick schlechthin an. INKubus gab sich geschlagen und verschwand, ohne ein Wort zu sagen.

"Wir müssen jede freie Minute in die Entwicklung des Spiels reinfomoen", sagte smooms. Queker und Mary stimmten ihm Kopfnickend zu und die drei setzten sich zusammen und arbeiteten an den Spielregeln für CraftInk. Legenden besagen, dass sie sich mit anderen Hivians getroffen haben, um mit ihnen einen Prototypen des Spiels zu spielen. Doch diese Geschichte steht in einem anderen Buch.

Ende

Werbung

Von: @smooms

➃ TITELTHEMA  

CraftInks Start des Booster Pack Sales hat begonnen. Am Freitag lud CraftInk zum Fragenstellen und Packs Öffnen ein. Wir waren natürlich auch dabei. (Anm. d. R.: Weil das unser Game ist, du Witzbold. LOOL)

CraftInk ist ein Play2Earn2Support Trading Card Game. Die Charaktere auf den Karten sollen Archetypen von Hive darstellen und auch namhafte Hivians sind darauf abgebildet. In Zukunft soll jeder, sofern er die nötigen Assets dazu hat, auch die Möglichkeit bekommen, eine Sammelkarte im Spiel zu werden.

CraftInk vertreibt seine Karten über Booster Packs, welche über den Pack Manager via Tribaldex ertsellt worden sind. Diese können auf der Website playcraftink.com gekauft und auch geöffnet werden. Hier kann man ebenso Einsicht in die eigene als auch die Collection von anderen Usern erhalten. Auf der Webseite wird auch, sobald die Programmierung vollbracht ist, das eigentliche Spiel zum Spielen angeboten. Derzeit arbeitet das Team (Anm. d. R.: Also wir. LOOL) an dem Minigame, welches am Ende des 2. Quartals diesen Jahres spielbar sein soll. Bis dahin können die Spieler bereits Karten sammeln, tauschen und auf dem Markt verkaufen.

Ihr fragt euch jetzt mit Sicherheit, was die Booster Packs kosten sollen, nicht wahr? Die Booster Packs kosten $3 pro Stück, mit der Chance auf einen reduzierten Preis, solltet ihr INK gestaked oder in mindestens einen der zwei Diesel Pools SWAP.HIVE:INK und HIQS:INK gefomot sein. Mehr Infos hierzu könnt ihr in den Posts von @craftink nachlesen. Zusätzlich gibt es Bonuspacks, wenn ihr größere Mengen kauft.

Die Packs haben eine Auflage von 100 000 Stück. Beim Start wurden 4 000 Packs in den Verkauf gegeben und es werden 1 000 weitere Packs jeden Freitag hinzugefügt.

Eckdaten - $3 pro Booster Pack (Auflage: 100 000 Stück) - Reduzierter Preis - INK gestaked - INK-Pool-Liquidität bereitgestellt - 63 verschiedene Karten (+ alle 63 zusätzlich in Holo)

Vorläufige Roadmap - Minigame: Ende Q2 2023 - Maingame: Ende Q3 2023

Solltet ihr noch weitere Fragen haben, dann könnt ihr diese gerne in den Kommentaren stellen oder ihr tretet einfach dem Discord bei. Das Team von CraftInk (Anm. d. R.: Also wir. LOOL) wird sich dort gerne euren Fragen annehmen.

Oder wollt ihr eventuell schon jetzt von Anfang an mit dabei sein? Dann klickt diesen Link und schaut bei CraftInk auf der Website vorbei.

Aber das ist noch nicht alles. Weil wir CraftInk so geil finden (Anm. d. R.: Wär auch komisch, wenn nicht. LOOL) und weil wir die 30. Ausgabe der HiQ feiern, haben wir für euch ein Gewinnspiel vorbereitet.

Zu gewinnen gibt es diesmal 30 "CraftInk Editorial Office" Booster Packs!

Wir verteilen die Gewinne folgendermaßen auf:

1. Platz 10 **"Craft
#hiq #hivestyle #craftink #deutsch #cent #fun #hive-engine #oneup #pimp #pob
Payout: 0.000 HBD
Votes: 227
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.