HiQ 3 || Kolumne || Rabona - Mit Skill zum Blockchain Champ || Rabona im Test inkl. großem Gewinnspiel || Kein BEER vor vier außer beim Beersaturday || Zurück in die Zukunft 4 || 3Speak || CC || Hiveonboard || uvm.

@hiq · 2020-09-26 21:57 · hiq

titelblatt.png

Von: @quekery

Genau, wir stehen nicht im Abseits und sind jetzt wieder da mit einer Overall Strength von 3 Googol - 3 Googol für die 3. HiQ.

BREAKING NEWS: Wir haben Nachwuchs. @mary-me ist ab sofort unsere Lektorin - friss DAS @jedigeiss.

Spendet uns 3 Googol HIVE, denn die 3. Ausgabe steht ganz im Zeichen der 3. Aber wir werden wohl eher raushauen, statt kassieren. @oliverschmid hat uns ein paar Sachen zum Verlosen da gelassen - sauber. Da stocken wir doch gleich auf, damit ihr ggf. noch etwas shoppen gehen könnt bei Rabona.

Apropos Rabona. Oli war uns gleich dreifach behilflich. Er hat sich unseren beinharten Fragen gestellt (Anm. d. R.: Stamina ist schließlich wichtig beim Fußball), was wir mit Druckerschwärze in ein Interview gegossen haben.

Die Gewinnmöglichkeit findet ihr direkt unter unseren Titelstories. Wenn ihr Gewinne abstauben wollt, müsst ihr schnell sein und nicht ALT. Fan Fact: Der 11. Gewinner bekommt 33 HIVE. 3 . 11 = 33. Zudem durften wir Oli mit Fragen löchern. Alle hiqten Sachen sind schließlich 3.

Alu haben wir uns auch gleich dreifach zur Brust genommen. Saren hat Commentcoin nicht angegriffen, aber maltretiert hat er die KI schon ein bissel. Wir haben zudem fleißig getestet und Alu mit Fragen gelöchert. Ich habe mir fiese Kristallwitze erdacht und der Hive Marathon darf natürlich auch nicht fehlen. Die Ergüsse findet ihr natürlich sportfrisch bei uns.

BEER darf beim ganzen Fußballfieber freilich auch nicht fehlen. Für den BEER Saturday erwartet euch ein satirisches Schwergewicht als Titelstory. Zum Launch gönn ich mir erst mal 3 BEER.

Zurück zum Thema: Saren hat an drei Artikeln gearbeitet. Seine Fans, wie Oli, werden die sicher finden. Und das Beste: Saren ist Sarty McFly mit Delay. Was wollt ihr mehr?

Natürlich findet ihr noch mehr Rumpel in dieser Ausgabe. (Anm. d. R.: Rumpelstilchen = 3 und so. Versteht ihr?) Da wären Artikel zu Hiveonboard, dCity und 3Speak uvm..

Bleibt sportlich, aktiv und treu! ★

INHALTSVERZEICHNIS

(Hoffentlich in richtiger Reihenfolge)


  • HiQs Most Valued Poster - @maeusenews
  • Kolumne - Die Entwicklung geht vorwärts! Doch wird es dabei nicht einfacher.

Titelthema

  • Rabona - Unser Fußball auf der Blockchain. Mit Skill zum Blockchain Champ.
  • Rabona im Test. Wir lassen nichts aus. Inklusive großem Gewinnspiel.
  • Kein BEER vor vier. Außer beim Beersaturday! Die große Saturday Beer Challenge!

Blockchain

  • Zurück in die Zukunft 4 - Sarens Interview aus der Vergangenheit

Apps und Tools

  • Höher, schneller, weiter?
  • Hiveonboard - Der Weg für neue Leute auf die Chain

Gaming

  • Die Omega3 Partei hält auf dCity Einzug

Hivestyle

  • Hive und IhrWisstSchonWelcheChainsWirMeinen - Der Blogkettenmarathon 2020
  • Hivestyle für Hivians ★

Von: @smooms

Wir von der HiQ sind bekanntlich gut zu Vögeln. Was aber auch der Wahrheit entspricht, gut zu Rennmäusen sind wir auch. (Anm. d. R.: Zu anderen Tieren auch. Außer Katzen. Gerüchten zufolge stammen wir von Melmak.)

Wieder einmal war unser Toplevel MVP Reporter @smooms auf der Pirsch, hat auf der Lauer gelegen und auf der Suche des MVPs dieser Ausgabe @maeusenews erspäht. Lange Zeit fielen die täglichen Posts dieses Users ins Auge. JETZT ist es an der Zeit...

Jeden Tag ein Rennmausbild. Aber die Posts sind mitnichten etwa nur Bilder-Posts. Auf keinen Fall, denn in jedem Post gibt es ebenfalls einen kurzen Text zu jedem Bild. Bilingual.

Zieh durch mit dem Mäuseaccount. Und ich hoffe, dass die Racker_*innen noch locker 100 Jahre älter werden. Natürlich bekommst du auch eine Woche lang nen Upvote von unserem Trail.

Bist du der nächste HiQ MVP und kannst dich stylischster User der Woche nennen?

NEU: 1 HIVE senden & 1 WOCHE LANG 100 %-Votes erhalten!

Jede Woche suchen wir den stylischsten Hivian des Hive! Auch du kannst dein Foto einreichen! (Und jaaaa, du kannst auch als Nerd mit Duckface mitmachen...) Sende 1 HIVE (+ eventuelle Bestechung) an @hiq mit der Memo "HiQ MVP + Link zum Bild/Artikel". Wir werden dein Bild dann in der nächsten Ausgabe veröffentlichen. (Vorausgesetzt es ist ein gescheites Bild und es ist derzeit kein MVP in der Warteschleife.)

Wird dein Vorschlag ausgewählt, drucken wir Foto, Namen, sowie Links zu deinem Artikel/Profil/Foto hier in der nächsten Ausgabe ab. Ebenfalls setzen wir das Model und den Fotografen/Vorschlaggeber eine Woche lang in unseren Auto-Voter. 7 Tage lang: 100 %-Upvotes nach 5 Minuten vom stylischen HiQ-Trail (only 1 Vote pro Tag). ★

Von: @satren

Es war einmal vor langer Zeit ein Blockchain-Frontend, auf welchem man Posts veröffentlichen und kuratieren konnte. Viel mehr war da nicht. Man konnte noch Witnesse wählen und Leuten folgen - und die Leute waren glücklich.

Doch dann kamen neue Ideen. Es kamen Spiele, andere Rewardkurven, Communities, neue Token und vieles mehr. Es kamen Forks, es kamen Kriege, es kamen neue Technologien, neue Frontends und neue DApps. Doch auch manches ging wieder und vieles verschwand. Aber egal was kam, es wurde immer komplizierter.

Hier stehen wir nun. Es gibt dutzende Frontends, drei Dan-Chains und EOS mit Voice. Es gibt noch Appics und vieles andere. Es gibt mehrere Spiele, Videoportale, Soundportale, zwei Engines und andere Anwendungen.

Wer heute kommt, sieht einiges und es kann Jahre dauern bis man alles herausgefunden hat. Viele scheitern an der Komplexität. Aber es gibt keinen anderen Weg. Will man in Zukunft bestehen, muss man sich weiterentwickeln. Wir werden sehen wohin Hive geht, aber wenn wir eine Second Layer Blockchain werden, wie es viele fordern, wird es noch komplexer. Für den normalen Nutzer bewegen wir uns dann definitiv auf der falschen Schicht.

Die Hive Schicht des First Layer ist für die Entwickler, für die Apps und als Datenbank zu sehen. Der Nutzer wird nur seine Frontends haben auf denen er sich einloggt. Aber diese gibt es so heute noch nicht, zumindest nicht so wie es sein könnte. Vielleicht sieht es in zwei Jahren besser aus. ★

Von: @smooms, @quekery, @simsibee & @kaeptn-iglo

Wofür steht eigentlich Rabona? Die männlichen Teile unserer Redaktion wissen das natürlich: Randalieren - Bolzen - Nachtreten. Doch um das für unsere weiblichen Redakteur_*innen verständlich zu machen, muss Oli ran!

@hiq: Sag mal, wo kommst du denn her? (Anm. d. R.: Hoffen wir mal, hier ist keiner der Anwesenden zu blau.)

@oliverschmid: Ich lebe seit mehreren Jahren am Bodensee. (Anm. d. R.: Wer könnte nur FC Bodensee sein?)

@hiq: Lange Zeit stand ja die Frage im Raum wofür HiQ eigentlich steht, aber um uns drehte es sich die letzten Ausgaben schon genug. Nun stellt sich die Frage, was Rabona bedeutet?

@oliverschmid: Rabona ist ein spezieller Trickshot.

@hiq: Was habt ihr aus der Zeit als Weltraumπraten mitgenommen und wer hat bei euch die Pantoffeln an?

@oliverschmid: 1,5 Jahre in einen Satz zu packen ist schwierig. Ich würde sagen, ich habe ein dickes Fell bekommen. Bei Rabona hat definitiv Tim die Hosen an, daran besteht kein Zweifel.

@hiq: Bei NextColony hätte es ja theoretisch legendäre Planeten gegeben. Wird es bei Rabona auch legendäre Spieler "geben"? (Anm. d. R.: Sofern RNGsus mitspielen sollte.)

@oliverschmid: Du kannst via Scout den absoluten Top-Spieler erhalten. Die Chance ist natürlich gering. Dann solltest du diesen Spieler vielleicht direkt einfrieren, sodass er nicht altert.

@hiq: Im Auftrag von @simsibee möchten wir wissen, ob es einen FußballNC für Frauen gibt?

@oliverschmid: Ich finde diese Idee spitze und spiele auch schon länger mit einem ähnlichen Gedanken. Meinen Support hast du, Simsi.

@hiq: Sind Spieler NFTs auf hive-engine bzw. plant ihr die Nutzung von hive-engine?

@oliverschmid: Aktuell nicht. Wir präferieren außerdem SMT als Grundlage. Wir sind aber grundsätzlich bereits darauf ausgelegt, also kompatibel. Ein eingefrorener Spieler wird aus dem Lebenszyklus extrahiert und stellt somit ein statisches Asset dar, welches ein NFT repräsentiert. Auch die Aktienanteile der Clubs (kommt später) sind als NFT abbildbar. Später kommen noch Tickets, diese sind auch statisch, und der Token ohnehin.

@hiq: Im Vorgespräch hast du uns davon erzählt, dass es drei Möglichkeiten gibt Spieler zu erwerben. Welche sind das?

@oliverschmid: Du kannst auf drei verschiedenen Wegen zu neuen Spielern kommen, diese sind Scout (20k RBN), Sign (kostenfrei) und Market (Marktpreis). Ein wichtiger Punkt für den Start ist: Starte vorerst langsam und gestalte dein Team nicht zu umfangreich, denn ansonsten werden die Gehälter stark zu Buche schlagen. PS: Kümmert man sich länger nicht um seine Spieler, landen diese bei Vetragsende automatisch im Sign, was dann auch inaktive User betrifft. Andere User können also unter Umständen dort günstig Spieler erwerben.

@hiq: Auch die Inaktivität konzeptionell mit einzubeziehen klingt genial. Aber wir wollen Cash Back. ;)

@oliverschmid: Das ist ein schwieriges Konzept. Ich benötige als Unternehmer Planungssicherheit.

@hiq: Was plant ihr für die Zukunft? Werden wir bald alle zu Menschenanteilshändlern?

@oliverschmid: Clubs und Nutzer sind voneinander getrennt konzipiert. Du wirst also im Bestfall Anteilseigner der erfolgreichsten Clubs.

@hiq: Wir sind eine Social Media Blockchain. Habt ihr dies auch berücksichtigt?

@oliverschmid: Huch!?

@hiq: Unsere Redaktionslektorin hat folgende Frage: Warum schreibt man deinen Vornamen nur mit einem L und warum Schmid mit kurzem I? (Anm. d. R.: Ihr Kardiologe hat höchstes Infarktrisiko bescheinigt. Woran das wohl liegt?)

@oliverschmid: Über meinen Spitznamen habe ich noch nie nachgedacht, aber ich mag ihn so, wie er ist. Das kurze I kommt von Smith. Eigentlich heiße ich Smith - Oli Smith.

@hiq: Sind chinesische Spieler entsprechend ihrer Überpopulation auch überrepräsentiert? (Anm. d R.: @kaeptn-iglo hatte zu Beginn vier Chinesen) Oder gilt dies nur für User, die auch auf Steem unterwegs sind?

@oliverschmid: Mein bester Spieler kommt tatsächlich auch aus China. Jerry Wu. Aufschrei!

@hiq: Habt ihr in der Programmierung für die Ausführung der Spiele auch die Abstandsregelung berücksichtigt? 22 Personen auf einem Feld... da kann sich Corona mal schnell verbreiten.

@oliverschmid: Das Schöne an virtuellen Fantasiewelten ist, dass man sich eine heile Welt bauen kann. Das haben wir hier gemacht, insofern ist Rabona garantiert zu 100 % coronafrei - kann aber Spuren von Nüssen enthalten.

@hiq: Danke erstmal dafür. Das hat Spaß gemacht. Willst du vielleicht noch etwas loswerden? Was erzählen? Vielleicht die Familie grüßen? (Anm. d. R.: Bei der Reichweite der HiQ kommt jeder Gruß an sein Ziel.)

@oliverschmid: Danke, dass ich hier einige Zeilen niederschreiben durfte. Es wäre dufte, wenn die HiQ wieder regelmäßig erscheinen würde. ★

Von: @quekery

"Und Rabona du schafft es - TOR". So oder so ähnlich war mein Erstkontakt mit Rabona. Was wird uns bei Rabona erwarten? Unser First Watch klärt auf. Uuuunnnnnd wir klatschen Torschussprämien Gewinne im Wert von mehr als 50 USD raus.

Was ist Rabona? Rabona ist eine Fußballsimulation auf Hive in Anlehnung an Spiele wie "Anstoß". (Anm. d. R.: Die alten Hasen unter euch haben bestimmt früher Kickers geguckt und nebenbei gemütlich Anstoß gespielt.)

Wer steckt dahinter? Ausgebrütet hat das Ganze @rondras. @oliverschmid wollte, à la Teufelsdreier, mit von der Partie sein. (Anm. d. R.: Mach nicht ständig aus zwei drei.) Gedacht getan. @rondras hatte in der Vergangenheit beruflich viel mit Finanzmanagement von Fußballvereinen zu tun und ist auch privat ein Fußballcrack. In der Testphase gab es z.B. eine Torquote von 3,3, was sich auch mit der Bundesliga deckt. Da hat jemand seine Mathehausaufgaben gemacht - großartig.

Gib mir das Spiel? Nichts leichter als das: Erkläre @simsibee die Abseitsregeln in den Kommentaren, ohne dabei Fußballfachchinesisch zu verwenden. Die ersten 10 Kommentare, die wir für legitim erachten, bekommen via Memo oder Discord zeitnah einen Promocode zugesendet. Nummer 11 bekommt von uns 33 HIVE. Besonders kreative Kommentare bekommen zusätzlich 7 HIVE, damit sie sich RBN kaufen können. ;)

RBN? Das ist der hauseigne Token. Er ist die Hauptwährung im Spiel und ihr benötigt ihn für diverse In-Game-Käufe. Auch durch Bratwurstverkäufe nehmt ihr RBN ein. Und nein RBN gibt es nicht auf hive-engine. Sollten wir zeitnahe SMTs auf Hive bekommen wird RBN ein Hive SMT, bis dahin bleibt RBN in-game.

Kann ich RBN kaufen? "Ja das kannst du Hivian!" (Anm. d. R.: Ähm, Pulp Fiction Anspielungen haben jetzt aber nix mit Fußball zu tun.) Klickt einfach im Spiel auf eure Wallet und dann auf BUY RBN.

Unsere Top Gewinnspielteilnehmer werden mit genug HIVE für 100,000 RBN belohnt.

Was macht man eigentlich bei Rabona? Ihr managed euer Team und alles rund um das Team. Bier und Bratwurst für eure Fans, Training für eure Spieler, Ausbau von Gebäuden, Vertäge abschließen, Scouten von Spielern u.v.m. Ein weiteres wichtiges Element sind die Seasons.

Fifa light? Ihr könnte innerhalb einer Saison an Spielen teilnehmen und eine Menge managen. Sei es die Aufstellung, Formation, die Pflege eurer Spieler und so weiter. Eine Saison geht 7,5 Tage und ein Beitritt in die laufende Saison ist nicht möglich. Man spielt immer 4 Spiele pro Tag und die aktiven Spieler werden in Ligen mit jeweils 16 Teams aufgeteilt. Insgesamt werden 30 Spiele pro Saison gespielt.

Kann ich Cash gewinnen? Nach einer Saison gibt es ein Ranking und je nachdem welchen Platz man ergattert, bekommt man HIVE als Belohnung. Ganz wie in der Bundesliga kann man absteigen und aufsteigen. Die höchste Liga ist die Championsleague. Diese besteht aus 16 Teams. In der Liga darunter, der 1. Liga, gibt es 4 Gruppen mit jeweils 16 Teams. In der 2. Liga gibt es 8 Teams mit jeweils 16 etc.. Die 4 Besten steigen nach Saisonende auf und die 4 Letzten steigen ab. Wir gehen schwer davon aus, dass gerade in der Championsleague die HIVE Rewards am Höchsten sein werden.

Wird Rabona wie Next Colony enden? Wir gehen nicht davon aus. Bei Next Colony war erst eine Grundidee vom Spiel vorhanden und danach wurde das Spiel nach und nach ausgebaut. Das Konzept von Rabona funktioniert andersrum. Erst wurde das Spiel konzeptioniert, dann wird es ausgebaut und erweitert. Und am Ende gibt es noch ne Menge Feinschliff. Ich finde, das merkt man dem Spiel jetzt schon an. Es ist deutlich fluffiger und weniger zeitintensiv zu bedienen, verglichen mit NC. Auch die Zukunftsvision und ausgeklügelte Konzepte des Spiels sind sehr vielversprechend.

Zukunftsvisionen? In ca. drei Monaten soll das Spiel auf eine weitere Ebene gehoben werden, wie @oliverschmid bereits voller Vorfreude zu berichten weiß. (Anm. d. R.: Wir konnten den Zustand, nahe eines vorzeitigen Samenergusses, förmlich spüren.) Jeder Fußballclub wird Anteile erhalten und andere User können Anteile erwerben und bekommen dadurch auch Stimmrechte - ganz wie im RL. Ohne den Flacherdlern auf die Füße treten zu wollen, aber das Spiel soll in ganz neue Sphären vordringen und wird, aller Wahrscheinlichkeit nach, auch Investoren locken. "Proof of Play ist eben DER Shit" von @oliverschmid. (Anm. d. R.: Ein Fußball ist eben mal eine Sphäre.)

Was gibt es noch zu wissen? Die Spieler, welche ihr trainieren könnt, haben eine "Lebenszeit" von 17-39 Jahren, was im RL ein halbes Jahr ist. Gewöhnt euch also nicht zu sehr an eure Spieler ;). Natürlich dürft ihr auch Posts über das Spiel anfertigen, auf saftige Votes hoffen und so euren RBN-Vorrat aufstocken. Ein anonymer Informant namens @oliverschmid hat uns mittgeteilt, dass es im Rabona Discord keinen Linkspam gibt. Eure Ref-Links findet ihr hier. Aber die Funktion scheint noch Probleme zu machen, insbesondere mit Brave. Es gibt schon viele Berichte und Tutorials, und eines der Besten ist, laut unserem Informanten, von @okean123. Guckst du hier.

Seid ihr neugierig auf mehr? Das war noch nicht alles zum Lebenszyklus der Spieler. Es gibt die Funktion "Freeze", mit dieser entnimmt man den Spieler aus dem Lebenszyklus und er altert nicht mehr. Das ist insbesondere für Händler spannend, und/oder wenn man einen besonders guten Fund gelandet hat. Dann laminiert man den Spieler sozusagen und stellt ihn sich ins Regal wie ein Sammlerstück. Dies kann man sich auch als NFT vorstellen und ist kompatibel zu allen NFT Marktplätzen. Mit zukünftigen Updates wird diese Funktion implementiert. ★

Von: @kaeptn-iglo

Dieser stilechte Beitrag stammt nicht aus der Feder unseres Redaktionsalkis (Anm. d. R.: @satren ihr Leuchten), sondern von unserem hauseigenen Beerologen.

Anders als beim blondzöpfigen Etwas aus Siegmund Freuds Diagnosebuch, wird nicht das Klima und dessen bevorstehender Untergang zelebriert, sondern das Faktum, dass der Konsum von Beer alle Probleme unserer Zeit, ob gesellschaftlicher oder religiöser Natur, lösen kann.

Daher findet wöchentlich eine sogenannte Saturday Beer Challenge statt, welche diesem hervorragenden Sportelektrolyt die gebührende Ehre erweist.

Zu den Regeln: Jeder Teilnehmer sollte etwa einen Kasten Beer getrunken haben und eine wertvolle Story über dessen Konsum verfassen. Radler und alkoholfreies "Beer" wird nicht gewertet, da Vergewaltigung des edlen Tropfens nicht toleriert wird!

Um in die Wertung aufgenommen zu werden, soll der Beitrag mit mindestens drei oder mehr Bildern ausgeschmückt, sowie mit dem Tag #beersaturday versehen werden. (Anm. d. R.: Es sind aber auch Videos möglich. Wir können Iglos Videobeitrag sehr empfehlen. ;))

Der Post muss im Anschluss nur noch in der Kommentarspalte, der sich wöchentlich aktualisierten Beersaturday Challenge, verlinkt werden. Hier gehts zur Challenge.

Was gibt es zu gewinnen?

In der Vergangenheit wurden hauptsächlich STEEM BEER und HIVE ausgeschüttet. Dazu gern mal ein paar kräftige Votes von @ocd.

Da bei sommerlichen Temperaturen in der Regel mehr Beer getrunken wird, ist auch der Preispool in diesen Zeiten nicht von schlechten Eltern. So wurden in der einen Challenge beispielsweile 14 HIVE - 16 BEER und bei qualitativ hochwertigen Inhalten zwei @ocd-Votes vergeben.

Was bringt mir der BEER Token?

Wer viel BEER hat, kann sich ja grundsätzlich schon mal glücklich schätzen.

Eine weitere Funktion des Tokens ist, dass über das Kommando

!BEER

in der Kommentarspalte auch der, nicht gerade wertlose, Token als Präsent bei Gleichgesinnten hinterlassen werden kann. Was unweigerlich zur Solidarisierung von Beertrinkern führt und der Weltfrieden dadurch immer näher rückt. Dazu bedarf es aber mindestens einer Kiste BEER

#hiq #deutsch #gaming #cc #neoxian #palnet #steemleo #spt #beersaturday #rabona
Payout: 0.000 HBD
Votes: 132
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.