HiQ №7 | Smart, Stylisch und Sexy | Die hivestylischsten Themen des Monats für euch zusammengefasst: Das mächtigste HiQ-GEWINNSPIEL aller Zeiten | Die Entstehung des Sun | Zum DACHen in den Keller u.v.m.

@hiq · 2021-03-31 21:10 · Deutsch D-A-CH

Von: @quekery

Editorial  

Highfhive! Mit diese Ausgabe feiern wir gemeinsam mit Hive unser Einjähriges. Das will hart gerockt werden. Und traditionsbewusst wie wir sind, erscheint auch diese Ausgabe wieder auf den letzten Block.

Zur Feier des Tages gibt es ein Jubiläumsgewinnspiel! An dieser Stelle schon mal ein riesiges DANKESCHÖN an die Sponsoren. Damit ihr das Gewinnspiel und andere Artikel auch findet, nutzen wir in in dieserr Ausgabe, neben unserem Inhaltsverzeichnis, auch die neue Inhaltsverzeichnisfunktion von PeakD. Das war gar nicht so leicht in unser Layout zu integrieren. Ein Muss für alle Lesefaulen oder Gewinngierigen.

Außerdem ist auch unser Smart-Bot fertig. Den könnt ihr zum Beispiel im Artikel von @thatgermandude, unserem Nachwuchsredakteur bewundern. Der klärt euch rund um das Thema LEO auf. Kleininvestoren sind hier genau richtig.

Über den MVP dieser Ausgabe wollen wir nicht vorweg nicht zu viel verraten. Euch bleibt nur eins: Seid gespannt!

@kaeptn-iglo beglückt die Leserschaft mit Kreativität und Bissigkeit. Wem die HiQ zu lang ist, der beschwere sich bitte bei ihm oder nutze das Inhaltsverzeichnis.

Wer wissen will, warum @quekery am Rande des Wahnsinns war, weil ständig unsere Trails nicht funktionierten, der wird bei Apps & Tools bestimmt fündig. Wer nicht weiß, wie Trails funktionieren, sollte sich ebenfalls dort umsehen. Außerdem schauen wir uns den neuen DACH-Bot an. @louis88 hat sogar exklusive Bot-Antworten für uns vorbereitet. Aber beäugt dies am besten selbst.

Hivestyle für Hivians wird in dieser Ausgabe aufgestockt durch Mitarbeit seitens @louis88. In künftigen Ausgaben wollen wir mehr davon.

Eine neue Rubrik dürft ihr unter der Kategorie Hivestyle zudem von @mary-me bewundern. Der Widder im Sun konnte aber von Iglo nicht so recht akzeptiert werden. Was daraus geworden ist, lest ihr selbst. Als Abkömmling des Disputs haben wir sogar noch eine Kolumne von ihm erhalten.

Leserbriefe dürfen natürlich auch nicht fehlen - ob ihr wollt oder nicht.

Eigentlich war auch noch ein Interview mit einem bekannten Witness geplant. Leider hat ein gewisser Redakteur (Anm. d. R.: @smooms) die Aufnahme zerschossen. Unfälle passieren eben. Er war sicher nicht der Erste, dem so etwas passiert ist - wir reichen nach.

Highfhive! ★

INHALTSVERZEICHNIS

(Hoffentlich in richtiger Reihenfolge)


➀ HiQs Most Valued Poster - @mima2606   ➁ Kolumne - Die Entstehung des Sun

Titelthema   ➂ Etwas wird 1 - Inklusive sexy HiQ-Gewinnspiel   ➃ Leofinance - Der Spielplatz für Investoren mit Löwenherz   ➄ Der gute Bauer - Drama in mindestens 11 Absätzen

Apps & Tools   ➅ Turbulenter Terror Trail - Den Trails auf der Spur   ➆ Zum DACHen in den Keller - DACHen reloaded

Hivestyle   ➇ Hivestyle für Hivians   ➈ Der Widder im Sun - Marys Reise durch die Weiten der Galaxis   ➉ Stylische Hivestyle-Fanpost ★

Von: @smooms

HiQs MVP ➀  

Lange Zeit war er gespannt, doch immer geduldig. Bei uns zahlt sich Geduld aus. Und seit bei uns in der Redaktion bekannt wurde, wer HiQs MVP wird, waren wir gespannt.

@mima2606, Leser der ersten Sekunde, fleißiger Hivian und Supporter der Community - wie konnten wir ihn nicht schon längst zum MVP machen, fragt ihr euch? Na, weil wirs können! ;)

@mima2606 oder "Michael", wie ihn Freunde und Verwandte nennen, fiel uns schon lange auf. Nicht bloß mit seinen knappen, aber aussagekräftigen Kommentaren unter den Posts der HiQ, sondern auch mit seinen Posts, als auch der Energie, die er bisher in die Community gesteckt hat. Beinahe wär er sogar ein HiQ Redakteur geworden. Michael, was war da los?

Auf jeden Fall haben wir mit @mima2606 einen verdienten MVP! Herzliche Gratulation!

Bist du der nächste HiQ MVP und kannst dich stylischster User des Monats nennen?

NEU: 1 HIVE senden & 1 WOCHE LANG 100 %-Votes erhalten!!

Jeden Monat suchen wir den stylischsten Hivian des Hive! Auch du kannst dein Foto einreichen! (Und jaaaa, du kannst auch als Nerd mit Duckface mit machen) Sende 1 HIVE (+ eventuelle Bestechung) an @hiq mit der Memo "HiQ MVP + Link zum Bild/Artikel". Wir werden dein Bild dann in der nächsten Ausgabe veröffentlichen. (Vorausgesetzt, es ist ein gescheites Bild und es ist derzeit kein MVP in der Warteschleife.)

Wird dein Vorschlag ausgewählt, drucken wir dich in der nächsten Ausgabe ab. Ebenfalls setzen wir dich eine Woche lang in unseren Auto-Voter: 7 Tage lang 100 %-Upvotes nach 5 Minuten vom stylischen HiQ-Trail (only 1 Vote pro Tag). ★

Von: @kaeptn-iglo

Kolumne ➁  

Heute hört und liest man täglich vom Klimawandel, dass es immer wärmer und noch wärmer würde, dass der Meeresspiegel steige, dass die Eisbären keinen Lebensraum mehr hätten und aussterben müssten. Man solle nicht mehr mit Benzin und Dieselautos fahren, kein Heizöl verwenden und im Ofen auch kein Holz verbrennen, weil das CO² uns alle umbringen würde. Und wenn das CO² das nicht schaffe, für den Feinststaub sei es eine Kleinigkeit.

Fehlt nur noch die Behauptung, die Indianer wären reihenweise dem Feinststaub zum Opfer gefallen, weil sie immer am Lagerfeuer gesessen seien. Früher sei das alles besser gewesen und es seien keine Gletscher geschmolzen. Geht bloß noch ab, dass man sich nach einer neuen Eiszeit sehnt. Da verlass ich mich schon lieber auf euch, denn ihr wollt doch kaum, dass es wieder so kalt wird, dass es das Feuer gefriert, oder? Die aber, die die Eisbären so gerne auch bei uns sehen würden, die sollen doch an den Polarkreis auswandern.

In der Eiszeit - und davon hat's einige gegeben - hat es nicht nur das Feuer gefroren, sondern die ganze Welt war eine einzige Eiskugel! Die wenigen Menschen, die es damals gab, hausten bei erbärmlicher Kälte unter der Eisoberfläche. Um überleben zu können, pflanzten sie hier allerhand an und hielten ständig Feuer am Brennen, damit die Obstbäume, die Erdäpfelstauden, das Getreide, die Schwammerl (Anm. d. R.: Zu deutsch "Pilze"!) und die ganzen Haustiere nicht erfroren. Wer Glück hatte, der hauste in der Nähe eines Vulkans, hier war's natürlich wärmer und man konnte Brennholz sparen.

Zu viel sparen durften sie da aber auch nicht, denn wenn das Feuer einmal gefroren war, dann gab es keine Rettung mehr. Geholfen hätten da Brennnesseln, aber die waren damals sehr selten. Heutzutage, als Folge der Erderwärmung haben wir mehr als genug davon, bräuchten sie aber nicht mehr. Wer will mit denen schon in Berührung kommen?

Kurz gesagt, es war kalt und sehr sehr ungemütlich. Wenn jemand gestorben ist, dann sicher nicht am Feinstaub, sondern an der Eiseskälte. Die Menschen und auch die Tiere erfroren so schnell, dass sie oft nicht einmal mehr umfielen, sondern sie erstarrten so, wie sie gerade standen, lagen oder saßen! Da hätte es schon sein können, dass man zu einem Nachbarn "Guten Morgen" gesagt hätte und der hätte nicht mehr geantwortet, weil er gefroren am Gartenzaun gelehnt wäre!

Ja, und zu dieser Zeit gab es unter dem Eis in der Nähe des Jangtsekiang unter dem Eis ein Dorf, in dem es nicht ganz so kalt war wie in den übrigen Siedlungen, weil eben eine unterirdische Magmakammer alles ein wenig erwärmte. Hier wuchsen steierische Birnbäume, die Birnen aber waren krempensauer und ganz klein, weil sie keine Sonne, sondern nur Lagerfeuer zu sehen bekamen. Zwei Brüder, die Justin und Sun hießen, beschlossen, ein Dorffest zu veranstalten, um sich und die Mitbewohner in dieser tristen Zeit ein wenig aufzumuntern.

Sie pressten die steirischen Birnen aus und ließen den Saft vergären. Das ist bei dieser Kälte nur was geworden, weil sie zum Aufwärmen ein paar Brennnesseln zum Saft in die Fässer geworfen haben. Als der Most fertig war, luden die Brüder die ganzen Dorfbewohner zur Mostkost ein. Alle haben sich in einem Kreis um ein riesiges Feuer gesetzt und reichlich von dem Gebräu getrunken, das mit einem heutigen Most nur eines gemein hatte: Man wurde rauschig und man bekam das Zipperlein! Ansonsten war das Gesöff so sauer, dass die Menschen der Reihe nach zu Fratzenkönigen wurden.

Heute nennt man so was 12-Apostelmost: Einer trinkt und zaunt und die anderen elf zieht's beim Zuschauen schon zusammen! Eine ganze Woche hat das Fest gedauert, da sind die Leute auf einmal drauf gekommen, dass ihre Füße den Boden nicht mehr berührt haben, wenn sie am Sessel gehockt sind. So stark hat sie der saure Most zusammengezogen, dass sie Zwerge (heute würde man sie Chinesen nennen) geworden sind! ★

Von: @quekery

Titelthema ➂  

Die Hive-Blockchain feiert ihr Einjähriges und daher auch die HiQ. Bei dieser Feierlichkeit könnt ihr juicige Gewinne abstauben. Also bleibt dran mit einem stylischen: Highfhive!

Am 20.03.2021 wurde ihr stolze 1. Mit ihr haben auch andere prägende Projekte ihren Weg auf Hive gefunden.

  1. Rabona: Die smartere, stylischere und sexyere Version von Next Colony nur als Fußballmanager und ohne Planeten fand seinen Weg auf Hive, und ist mittlerweile nicht wegzudenken. Manche suchten es, andere idlen es, andere sind gelangweilt oder trauen RNGesus nicht so recht. Bedenkt aber, Rabona entwickelt sich ständig weiter und hat unserer Meinung nach viel Potenzial. Zur Feier des Jubiläums gibt es daher juicige Rabona-Gewinne. Welche, das erfahrt ihr weiter unten.

  2. dCity: Auch dCity fand seinen Weg ins Land der Bienen. Mittlerweile steht dCity vor einem weiteren großen Update. Die 3. Edition und Katastrophen stehen kurz vor dem Release. dCity erfreut sich großer Beliebtheit. Nur der aktuelle SIM-Kurs und die Preisentwicklung diverser NFTs stößt manchem User sauer auf. Wir sind zuversichtlich, dass das Update dCity ein neues Hoch verschafft. Weil wir dCity feiern, verlosen wir auch dCity-Stuff. Weiter unten findet ihr die Gewinne.

  3. Splinterlands: Auch Splinterlands macht nicht halt vor Hive und ist nach wie vor eine der größeren dApps mit Hive-Support. Natürlich hatte und hat auch Splinterlands seine Höhen und Tiefen. Wir können uns Splinterlands aber nicht weg denken. Es gibt also in diese Ausgabe auch saftige Splinterlandsgewinne.

Die HiQ erblickte am 24.03.2020 um 23:56 durch Reflexion des Lichts, auch bekannt als Farbe, die Welt. Weil wir das übelst hypen und feiern, findet hier unser sexy HiQ-Gewinnspiel statt.

Was müsst ihr machen?

Der Hive-Kurs hat uns vermutlich alle positiv überrascht. Hive hat sogar sein ATH gerade erst hinter sich. Aber woran liegt das? Was sollten wir aus dem Kursanstieg machen? Wie wird sich der Kurs kurz- bis langfristig entwickeln?

Gebt eure Meinung dazu in den Kommentaren ab! Dadurch qualifiziert ihr euch für das Gewinnspiel. (Anm. d. R.: Und werdet vielleicht auch als Leserbrief missbraucht.) Einsendeschluss ist der 6. April.

Was stellen die Sponsoren zur Verfügung? Wir und unsere Sponsoren hauen folgende Gewinne in den Pott:

@rabona - 50 Mio. RBN - 50 HIVE - 5 Promo Codes

@gerber - 30 mal 800 SIM (Mit denen wir zufällige dCity Cards für die Gewinner erzeugen.)

@kaeptn-iglo - 1 dCity "Advanced Recycling"

@hiq - 11 Splinterlands untamed Booster-Packs - 1 Splinterlands "The Kraken" Lvl. 4, gold - 1 Splinterlands "Gelatinous Cube" Lvl. 1 - 3 CUB

@rivalzzz - 1 Splinterlands untamed Booster-Pack

Wer wird was gewinnen?

Unter den Kommentaren, die unserer Meinung nach die Kriterien erfüllen, wählen wir in einer garantiert unparteiischen (Anm. d. R.: Bestechungsgelder nehmen wir natürlich gerne an.), redaktionsinternen Abstimmung die 10 besten Kommentare aus.

Falls jemand noch keinen Rabona- oder Splinterlands-Account hat, darf er er sich gerne bei uns melden. Wer zuerst kommt, malt zuerst. Solange der Vorrat reicht.

Folgende Preise werden vergeben:

1. Platz

11 dcity Cards 10 Mio. RBN 10 HIVE 1 CUB 1 Splinterlands “Gelatinous Cube” Lvl. 1 3 Splinterlands untamed Booster-Packs

2. Platz

4 dCity Cards 7 Mio. RBN 7 HIVE 2 Splinterlands untamed Booster-Packs

3. Platz

3 dCity Cards 5 Mio. RBN 5 HIVE 1 Splinterlands untamed Booster-Pack

4. Platz

2 dCity Cards 4 Mio. RBN 4 HIVE 1 Splinterlands untamed Booster-Pack

5. Platz

1 dCity Card 3 Mio. RBN 3 HIVE 1 Splinterlands untamed Booster-Pack

6. Platz

1 dCity Card 2 Mio. RBN 2 HIVE 1 Splinterlands untamed Booster-Pack

7. Platz

1 dCity Card 2 Mio. RBN 2 HIVE 1 CUB

8. Platz

1 dCity Card 2 Mio. RBN 2 HIVE

9. Platz

1 dCity Card 2 Mio. RBN 2 HIVE

10. Platz

1 dCity Card 2 Mio. RBN 2 HIVE

11. Platz

4 dCity Cards 1 dCity “Advanced Recycling” 11 Mio. RBN 11 HIVE 1 CUB 1 Splinterlands “The Kraken” Lvl. 4, gold 3 Splinterlands untamed Booster-Packs

Die Auflösung dieses überdurchschnittlich stylischen Gewinnspiels werden im nächsten Post von @hiq.redaktion am 07.04.2021 bekannt gegeben. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück und weiterhin eine geschmeidige Zeit mit der HiQ und der Hive-Blockchain. ★

Von: @thatgermandude

Titelthema ➃  

Der Finanzsektor war schon immer stark auf Hive. Schließlich verbindet uns alle, dass wir von dem Phänomen Kryptowährung gehört haben und mehr oder weniger investiert sind. Heutzutage hat die Finance-Community nicht nur ihren eigenen Token, den LEO, mit einer Market Cap von aktuell über 6 Millionen, sondern auch ein eigenes Frontend, einen eigenen DeFi-Token, den CUB und Ether-Geysire.

Warum sollte man LeoFinance.io benutzen?

Falls ihr euch über die aktuellsten Trends in der Kryptowelt und Investmentmöglichkeiten informieren wollt, seid ihr hier richtig aufgehoben - oder falls ihr jemand seid, der viel über das Thema Wirtschaft und Kryptowährung schreibt. Den #LeoFinance im Post zu haben lohnt sich: die LEO Payouts sind oft auf Augenhöhe mit den HIVE-Rewards.

CubFinance

Ether-Geysire sind eher was für die Großen, die sich die hohen Gasfees der Ethereum-Blockchain leisten können. Mit CubFinance ist endlich eine Investmentmöglichkeit für Mittelständler da! Ich will euch in diesem Artikel zeigen, wie CubFinance funktioniert und ein wenig DeFi im Allgemeinen erklären. Hier bin ich aber selber ein ziemlicher Grünschnabel, der nur mit kleinen Beträgen spielt. Macht euch auf jeden Fall nochmal durch andere Quellen schlau, bevor ihr investiert! DeFi hat Risiken und ich bin kein Finanzberater. (Anm. d. R.: Er tut es aber trotzdem. BOOOOOOM!!!!)

Schritt 1 - Dens: Für Dens braucht ihr BNB (mindestens 0.01) und LEO (so viel ihr investieren wollt). Dann braucht ihr MetaMask1, welche ihr zuvor für die Binance Smart Chain konfigurieren müsst (eine Anleitung dazu findet ihr [hier](https://academy.binance.com/de/articles/connecting-metamask-to-binance-smart-chain)) und fügt den Token bLEO über die Token-Vertagsadresse 0x6421531af54c7b14ea805719035ebf1e3661c44a hinzu.

1 Der HiQ-Smart-Bot erklärt Dinge über Wallets.

Dann könnt ihr eure Leo zu bLeo wrappen. Die Anleitung dazu findet ihr hier. Um jetzt den Den zu benutzen, tauscht ihr euere bLEO zu CUB um.

Jetzt habt ihr CUB und könnt diese in den Den investieren.

Das war die Anleitung für CUB-Staking. Hier gibt es immerhin noch eine ordentliche Rendite von aktuell 187 % im Jahr. Jeder Vorgang, sei es der Tausch von bLEO zu CUB,, als auch das Anlegen der CUB und das anschließende Harvesten,, kosten BNB. Hier muss man gerade als Kleinanleger aufpassen, dass man nicht mehr durch Gebühren verbrennt, als man durch die Investition verdient. Das einzig wirkliche Risiko dürfte hier beim Staken sein, dass der CUB-Preis fällt.

Was ist DeFi eigentlich?

In der Regel gibt es bei solchen Projekten einen Token, der als Reward für das Staken oder Liquidity-Pool-Mining vergeben wird. Hier ist dieser Token CUB. Wir haben in meiner Anleitung CUB gestaked. Liquidity-Pool-Mining ist etwas komplizierter, da man hier immer in Anteile an einem Paar investiert. Dies hilft dezentralen Exchanges, ihre Arbeit zu vollrichten, ist aber mit dem zusätzlichen Risiko behaftet, dass die Mischung der Paare im Anteil sich ändert. Wenn jetzt der Preis für einen der Coins im Paar steigt und der für den anderen Coin nicht, dann wird der besser performende Coin gegen den schlechteren eingetauscht und man verliert de facto einen Teil des gut performenden. Das Risiko, dass die einzelnen Coins im Paar oder der Reward Token im Preis fallen, kommt oben drauf.

Wie ihr seht, ist es nichts risikofreies,, aber es hat viel Potential. Als persönlichen Kritikpunkt möchte ich noch hinzufügen, dass es ärgerlich war, dass der CUB-Airdrop relativ klein war und erst stattgefunden hat, nachdem die ersten Tage Rewards bis zu 30.000 % APY nur für die waren, die in CubFinance vor dem Airdrop investiert haben.

Auch die etwas nervigen BNB-Gebühren, die bei jedem Schritt auf CubFinance anfallen, bevorteilen wieder große Spieler. Aber hey, es steht jedem frei, zu investieren oder nicht. Der LeoFinance-Dev hat jedenfalls jedenfalls bewiesen, dass er nicht nur Hype kreieren kann. ★

Von: @kaeptn-iglo

Titelthema ➄  

Il capitano ist wieder back im Business. In seiner Fan Fiction der Neuzeit geht es klarerweise wieder um Hive. Was uns erwartet und ob es eine Fortsetzung geben wird, nur in dieser Ausgabe der HiQ.

Ein Bauer, der hatte seine Kuh auf die Engine getrieben und für 7 HIVE verkauft. Auf dem Heimweg musste er an einem Teich vorbei, und da hörte er schon von Weitem, wie die Frösche riefen "Quak, quak, quak, quak." – "Ja," sprach er für sich, "die schreien auch ins Haberfeld hinein: 7 sind's, die ich gelöst habe, keine 8." Als er zu dem Wasser herankam, rief er ihnen zu: "Dummes Vieh, das ihr seid! Wisst ihr's nicht besser? 7 HIVE sind's und keine 8. "Die Frösche blieben aber bei ihrem "quak, quak, quak, quak." – "Nun, wenn ihr's nicht glauben wollt, ich kann's euch vorzählen," holte die HIVE aus der Wallet und zählte die 7 HIVE ab, immer 24 BLURT auf 1 HIVE.

Die Frösche aber kehrten sich nicht an seiner Rechnung und riefen abermals: "Quak, quak, quak, quak." – "Ei," rief der Bauer ganz bös, "wollt ihr's besser wissen als ich, so zählt selber." und warf ihnen die HIVE mitsamt der Wallet ins Wasser hinein. Er blieb stehen und wollte warten, bis sie fertig wären und ihm das Seinige wiederbrächten, aber die Frösche beha

#hiq #deutsch #cc #dcity #spt #gaming #rabona #proofofbrain #leofinance
Payout: 0.000 HBD
Votes: 305
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.