Von: @quekery
Editorial
Sonderausgabenalarm! Und wir haben es wieder geschafft, eine weitere Ausgabe des Hivestylemagazins in den Äther aka Hive zu blasen. Diese Ausgabe dreht sich fast ausschließlich um das Hive.Camp.
Auch eine Sonderausgabe ist eine Ausgabe und die Arbeit dahinter ist nicht weniger massiv. Wir haben Geschichten aus dem Hive.Camp gesammelt, Leute interviewed und die Redakteure, welche vor Ort waren, geschunden.
"Es war einmal, in einem weit, weit entfernten Hive.Camp..." Stellt euch hier Star Wars Musik vor.
Das Hive.Camp fand vom 25. bis 29.08.2021 am Bodensee statt und wurde von @blue.rabbit gehostet. Viele smarte und sexy Hivians haben sich in der Schweiz zum Happening eingefunden. Die Veranstaltung war so krass besucht, dass wir unmöglich alle aufzählen können (Anm. d. R.: @altonos, @baphomet, @blue.rabbit, @bubblegif, @carolinlein, @kizumo, @klausklaus, @leosoph, @mary-me, @r0nny, @satren, @schamangerbert, @schlees, @schnitte, @solarwarrior und @t-nil).
Wenn man Besucher fragt, sind sie sich einig. Das war nicht das letzte Hive.Camp. Das Abenteuer beginnt erst. Für Hivestyler, welche nicht vor Ort waren, haben wir sechs Episoden in dieser Ausgabe, welche euch einen Eindruck von den Geschehnissen vor Ort verschaffen sollen. Auch der MVP und die Kolumne drehen sich in dieser Ausgabe um das Thema Hive.Camp.
Natürlich gibt es noch viel mehr zum Thema zu erzählen, aber wir sind keine Freunde von Episode VII und VIII. Abgerundet wird die Ausgabe von unseren stylischen Hivestylenews und den Leserbriefen.
Mögen der Kurs und die Meet Ups mit euch sein. ★
INHALTSVERZEICHNIS
(Hoffentlich in richtiger Reihenfolge)
➀ HiQs MVP - Goldkatze ➁ Kolumne - Der andere Blick. Ein Blick in Sarens Kopf.
Hive.Camp ➂ Episode I - Mögen die Vorträge mit euch sein ➃ Episode II - Angriff der Kugelkrieger ➄ Episode III - Die Rauche des Rabbits ➅ Episode IV - Ein neues Getränk ➆ Episode V - Die Lachete schlägt zurück ➇ Episode VI - Die Rückkehr des Master Keys
Hivestyle ➈ Hivestyle für Hivians ➉ Leserbriefe ★
Von: @smooms
➀ HiQs MVP
Knüppel aus dem Sack. Tischlein, deck dich. Goldkatze, reck dich. Ohne die Erzeugnisse der Goldkatze hätte das Tischlein sich bei Weitem nicht so gut decken lassen. Von wessen Katze wir sprechen? Lest selbst.
Die Katze, dessen Name der HiQ-Redaktion ein Mysterium ist, gehört zu @balte. Als Supporter der deutschen Community ist es @balte immer wieder ein Vergnügen, seine Goldkatze am Schwanz zu ziehen und die dadurch fallengelassenen Golddukaten in HBD umzuwandeln, um gute Projekte zu unterstützen.
Auch das Hive.Camp ist durch die generös fallengelassenen Goldklumpen der Goldkatze gut unterstützt worden. Dadurch wurde für Speis und Trank gesorgt, um die vielen Hive.Camp-Besucher zu verköstigen. Es fehlte an nichts (Anm. d. R.: Außer an @smooms.).
Wir von der HiQ hoffen, dass es weiterhin gute Projekte gibt, die @balte's Goldkatze unterstützen darf. Wo soll @balte sonst hin mit den ganzen Goldnuggets?
Bist du der nächste HiQ MVP und kannst dich stylishster User des Monats nennen?
NEU: 1 HIVE senden & 1 MONAT LANG 100 %-Votes erhalten!
Jeden Monat suchen wir den stylishsten Hivian des Hive. Auch du kannst dein Foto einreichen! Sende 1 HIVE (+ eventuelle Bestechung) an @hiq mit der Memo "HiQ MVP + Link zu deinem Profil".
Wir werden dein Bild dann in einer der nächsten Ausgaben veröffentlichen. Zusätzlich setzen wir dich einen Monat lang in unseren Auto-Voter. Das bedeutet: mindestens 28 Tage lang 100 %-Upvotes vom smarten HiQ-Trail. ★
(only 1 Vote pro Tag)
Von: @satren
➁ KOLUMNE
Wer einmal in den Kopf von Sarenerguss schauen will, hat hier die Chance. Aber Vorsicht, Sarguss auf eigenen Gefahrtren. Am Ende sollte ein Eindruck entstehen, wie dieser Vortrag seine Existenz rechtfertigen kann.
Der ein oder andere, bzw. das ein oder andere Individuum, hat ja schon von meinem Vortrag am Donnerstag mitbekommen. Und nun ja, wie sieht das Ganze wohl aus der Perspektive eines Referenten aus? Ich werde es euch zeigen.
Und nun... Ich war gut vorbereitet. So gut vorbereitet, dass ich sage und schreibe auf der Fahrt~~ren~~ in die Schweiz noch einmal alles durchgegangen bin. Zum Glück waren nur ein paar kleine Zahlendreher drinnen. Aber ja, ich mag es mehr, Vorträge aus dem FF zu halten. Vorbereitete Vorträge gehen bei mir meistens nach hinten los und dieser Vortrag, nun ja. Was soll ich sagen? Ich weiß es nicht. Aber genug abgeschweift, ich bin aktuell in wenigen Themen so tief drinnen, wie in Hive.
Und so stand ich dann neben einem Hasen. Und nein, aus dem lässt sich kein guter Hasenbraten (Anm. d. R.: Oder falscher Hase.) machen, den macht er aus einem anderen Hasen wahrscheinlich besser, als aus sich selbst. Nach einem kurzen Vorgeplänkel durch den Hasen, wurde an mich übergeben und meine Künste als Dozent kamen zum Tragen. Unterhalb ist mein physisches NFT zu sehen und wenn man mich nicht gestoppt hätte, wären es viele weitere Schichten geworden. Danke an der Stelle auch noch mal an @altonos, @t-nil und @carolinlein für den weiteren Input.
Ich neige dazu, viel zu schwafeln und den Faden regelmäßig zu verlieren. Und ja, eines hat dabei nicht geholfen: die Bahn. Ihr müsst euch vorstellen, die Schweizer Bahn fuhr keine fünf Meter neben uns. Und an dieser Stelle kam irgendwann eine dumme Idee. Ich begann zu winken. Winkt einmal einer Bahn zu, die Leute winken zurück. Was die sich wohl dachten, was das für eine Veranstaltung sei? Aber ich hoffe, die Beispiele und vor allem die Rolle von @leosoph als Hauptinvestor hat den Teilnehmern gefallen. Der ein oder andere musste auf jeden Fall schlucken.
Egal, es ging weiter in die Pause. Und ja, die Köpfe rauchten schon und ich merkte, wir brauchen irgendwas, wo ich währenddessen meinen Kuchen und die Spaghetti essen kann. Und für alle Teilnehmer des interaktiven Teils, wegen meines Hungers musstet ihr an einem Gruppenspiel teilnehmen. Dabei ging es darum, dass drei Gruppen je ein Projekt aufstellen sollten und im Anschluss eine Finanzierung erhalten sollten. Ich glaube, das Ganze hat viele Fragezeichen hinterlassen, aber @beebay war der klare Gewinner, es hatte die beste Grundlage für die kurze Zeit.
Ab da ging es noch etwas weiter über Nodes. Und ja, dann schliefen mir die Teilnehmer ein und es wurde beschlossen, wir machen Pause und am Abend sollte ein nicht technisches Thema kommen. Aber ja, der Vortrag entstand zum Großteil vor Ort und war improvisiert, je nachdem, was die Leute gerade interessiert und wie sie mitkommen. Viele andere Fragen sind nebenbei noch entstanden, dazu kommen noch Erklärungen. Aber ich muss jetzt meine Gesundheit regenerieren. Eine Nacht, durchnässt, mitten im Nirgendwo, bei 10 Grad, sind nicht gut für die Gesundheit. ★
Von: @mary-me
➂ HIVE.CAMP
Jede Saga hat ihren Anfang. So auch die Saga des 1. Hive.Camp Bodensee. Unsere ~~Jedi~~ Hive-Ritter machten sich auf, eine Welt voller Blockchain-Dinge zu erkunden und die ~~Macht~~ Hive-Power zu meistern.
Den Anfang machte Donnerstag Mittag @satren. Wir bekamen eine Einführung und anschließend eine Vertiefung in die Blockchain. Jeder hatte die Gelegenheit, sich mit seiner Expertise einzubringen. @carolinchen bestach durch ihr Wissen in Wirtschaftsinformatik und @t-nil begeisterte alle mit seinen Programmierkenntnissen. Was unsere geliebte Chain betrifft, taten sich viele Gräben auf. Das gravierendste Problem dürfte die nicht vorhandene Dokumentation sein.
Am Abend präsentierte uns @schamangerbert, nach dem er uns mit einem Pferdeschweif ausgepeitscht hatte, seine schamanische Musik. Mit mitgebrachten Musikinstrumenten wie Trommeln und Didgeridoo war es ein schöner Abschluss des ersten Abends. Schaut doch auch mal auf dem Youtube-Kanal von @schamangerbert vorbei.
Am Freitag nach dem Frühstück zeigten uns @altonos und @t-nil ihren Splinterlands-Bot. Aktuell ist er noch in der Testphase und es ist unklar, ob er überhaupt rentabel ist.
Am frühen Nachmittag fand der "Top Secret"-Vortrag von @solarwarrior statt. Jetzt fragt ihr euch, was dort erzählt wurde. Wenn wir euch das sagen würden, würde das die Hivians verunsichern. Daher mussten wir einen, wie in Journalistenkreisen üblich, Geheimhaltungsknebelvertrag unterschreiben. Aber keine Sorge, wir wurden großzügig geschmiert.
Später am Abend zeigte uns @klausklaus ein Contentbeispiel anhand seiner Kunst. Er malt, mit Fokus auf den Goldenen Schnitt, farbenfrohe Gemälde und bastelt aus den einfachsten Materialien Ikosaeder. (Anm. v. @smooms: Ikosääder? [Anm. v. @mary-me: Naaaaa!] [Anm. v. @quekery: Ich schmeiß dir gleich platonische Körper an den Kopf.] [Anm. v. @smooms: Mmmmh. Körper.])
Der Samstag war ganz im Zeichen der Community. @blue.rabbit ließ uns an seinen Zukunftsvisionen teilhaben und stellte dabei das Projekt @new.bee bzw. @new-bee vor. Frei nach dem Motto: "~~Wir~~ Hive rette~~n~~t die Welt".
Den Abschluss machte @solarwarrior mit einem weiteren Vortrag am Flipchart, die Themen waren diesmal ████████████████, ████████ und ihr Verhältnis zu ██████. Es war wieder sehr interessant, seine Sicht auf die Dinge zu erfahren. @schlees sprach ihn danach noch auf PIZZA an und @solarwarrior gab ihm den Tipp, er solle ██████ ansprechen und dann █████ ████████. (Anm. v. @smooms: Ich denke ich werde zukünftig auch immer den ████████ in die ██████ stecken, damit dann der ████████ wächst.)
Die restliche Nacht wurde "Community-Arbeit" geleistet. ★
Von: @bubblegif
➃ HIVE.CAMP
Die Spaceballs waren gestern. Angriff der Kugelkrieger ist der neueste hive Scheiß. Werdet Zeuge von unserer fast Live-Berichterstattung vom legendären 1. Pétanque-Hive-Turnier.
Wem der Sport-Begriff "Pétanque" nichts sagt, der kann es mit "Boule" vergleichen. Eingefleischte Pétanque-Spieler würden uns für den Vergleich an unsere Balls packen. Deswegen haben wir unsere weiblichen HiQ-Mitglieder in die Schweiz geschickt, sodass für jeden eine faire Chance besteht, denn mit den HiQ-Balls ist halt nicht zu scherzen.
Bevor das Spiel beginnen konnte, wurden die Teams mittels Zufallsprinzip ausgewählt und so entstanden die folgenden Team-Konstellationen:
@altonos - @t-nil @leosoph - @mary-me @solarwarrior - @schamangerbert @bubblegif - @klausklaus @schlees - @kizumo @satren - @schnitte @blue.rabbit - @baphomet
(nicht mitgespielt hat @carolinlein)
Im Gewinnertopf lagen satte 50 HIVE und somit waren viele Teilnehmer besonders motiviert. @blue.rabbit packte sogar seine blue.balls mit Gravur aus. Ein taktischer Einschüchterungsversuch, der vielleicht nicht ganz aufging.
Eine besondere Energie lag in der Luft, der Sportlergeist kombiniert mit der schweizer Seebrise, erzeugten oft hitzige Diskussionen um Millimeterabstände der Balls oder um die nicht ausreichend gerechte Bahn. Nicht ohne Grund wurde @schamangerbert als Schiedsrichter ernannt und so wurde der Spielspaß, Dank seiner positiven Energie, nicht getrübt.
Streng aber fair wurde das Spiel geleitet. Disqualifikationen gab es keine, obwohl hier und da eine gelbe oder sogar rote Karte angebracht gewesen wäre. Linien waren nicht da, um sie offensichtlich zu übertreten!
Über mehrere Tage erstreckten sich die Vorrundenspiele und Tag für Tag wurden immer mehr Zuseher angelockt. Unter den friedlichen Fans hatte man auch Hooligans erwartet. Wie sagt man im Ballsport? Wo ein Ball ist, ist auch ein Hooligan. Die Hütte war voll und doch gab es keine Randale. Eine Kurzmeldung über einen Machetenmörder machte die Runde, aber dies erwies sich als Falschmeldung. Mehr dazu könnt ihr in Episode V nachlesen.
The field of balls.
Aufgrund des Regens wurde der Spielplan mehrmals über den Haufen geworfen, doch der Spielbetrieb wurde eisern fortgesetzt oder sogar mit Disqualifikation bestraft.
Runde für Runde wurde geballt, gelacht und gespeist. Mit ihren süßen, schmackhaften Kuchenvariationen hat @kizumo für die richtige Stimmung und den optimalen Zuckerspiegel gesorgt.
Das Finale rückte näher und die Zuseher wurden wegen des Schleeswetters weniger. Im Finale standen @schamangerbert und @solarwarrior gegen @klausklaus und @bubblegif. Damit keine unfairen Entscheidungen gefällt werden konnten, da Schamangerbert zuvor als Schiedsrichter fungierte, wurde vor dem Spiel @kizumo die wertvolle, aber undankbare Schiedsrichterrolle übertragen.
Das Endspiel war voller Emotionen, Leistungsdruck und Klausklaus. Der Gewinner kristallisierte sich schnell heraus, ob es an der schamanischen Spielerhand lag? Dennoch eindeutig und verdient, haben @schamangerbert und @solarwarrior das legendäre 1. Pétanque-Hive-Turnier gewonnen. Die Zweitplatzierten gingen leider leer aus. Glückwunsch an das Team "Solargerbert".
★
Von: @mary-me & @quekery
➄ HIVE.CAMP
Es sind Hivians, Hivians im Rabbit Hole. Treffen sie dort die Grinsekatze? Wir können diesen Mythos nicht vollständig aufklären. Aber wer es genauer wissen will, der kommt mit uns ins Wunderland.
Wenn man einmal das Rabbithole betreten hat, kommt man nicht mehr so schnell raus. Mehrmals passierte es sogar, dass jemand die gemütliche Lagerfeuerrunde verlassen hat, um Bier aus dem Keller zu holen und dabei magisch vom Rabbithole angezogen wurde. Erst Stunden später tauchte er wieder auf, sichtlich gerädert.
Viele Mythen ranken sich darum, was das Rabbithole ist. Ich kann nur so viel sagen: Der Weg dorthin ist nicht so einfach. Zuerst braucht man einen Guide, jemanden, der selbst schon dort war und scheinbar muss man sich auch "bewähren", um Zutritt zu bekommen.
Andere Teilnehmer des Camps sahen scheinbar bereits beim ersten Anblick würdig aus. Jemand, dessen Namen @schnitte wir durchaus verraten dürfen, (Anm. d. R.: Hätten eigentlich NUR Dreads ausgereicht?) bekam anfangs sogar ausschließlich das Hole zu sehen und lernte erst später die "Oberwelt" kennen.
Ein anonymer Informant (Anm. d. R.: @altonos) erzählte uns, dass bis zu zwei Menschen nie wieder aus dem Hole zurückkamen. Ist das Hole eine metaphysische Dimension, die nur Würdige wieder verlassen können? Was wurde aus den vielen HBDs? Was hat der Rabbit eigentlich mit dem Hole zu tun? Und wer aus der HiQ-Redaktion ist der verrückte Hutmacher? ★
Von: @quekery & @leosoph
➅ HIVE.CAMP
Der letzte Abend des Hive.Camps sorgte für etwas, was Gourmets und Erfinderherzen höherschlagen lassen könnte. Die Erfindung des Long Island Hive Teas ist jetzt schon in aller Munde.


Von: @mary-me & @quekery
➆ HIVE.CAMP
Hive.Camper treffen reale Menschen. Wie fassen die Schweizer unsere geliebten Hive-Nerds auf? Werden sie mit offenen Armen empfangen oder werden sie auf die Interpol-Fahndungsliste gesetzt?
Disclaimer: Die Begegnungen mit der indigenen schweizer Bevölkerung sind nicht repräsentativ.
Alles fing damit an, dass @schlees, @schnitte und @altonos am Wasser gechillt und entspannt haben. Nebenbei wurde auch noch ein bisschen für Clean Planet gewalked. Am Abend wollten sie abermals schwimmen gehen. Nachdem sie ihre Handtücher am Ufer des Bodensees prepared hatten, wurden sie von einem Nicht-Hivian angemacht, dass sie aussehen würden, wie gefährliche Macheten-Mörder.
Der Fremde hat dabei auf @schnitte gedeutet (Anm. d. drei Hiveketiere: @schnitte ist der Frieden und die Freiheit in Person und sieht auch dementsprechend aus. [Saronimus Prime behauptet: Schnitte ist der perfekte friedliche und pazifistische Terrorist.]). Der mutige Schleesikaner versuchte, die Situation zu klären. Das fruchtete und der Einheimische entspannte sich.
Er meinte, er wolle nur seine Bodensee-Frau beschützen. Die Schweizerin hatte die Situation aus sicherer Entfernung beobachtet, wobei ihre Spion-Skills ausbaufähig wären. (Anm. d. R.: Vermutlich ging es ihr ähnlich wie La~~s~~chet.) Unsere drei Fragezeichen beschlossen, sich eine neue Location zu suchen.
Durch einen Schleichweg erreichten die Gefährder eine idyllische Stelle am Ufer des Bodensees. Ein Bodenseebootsfahrer steuerte sein Bodenseeboot in unmittelbare Nähe unserer drei Goldstücke. Präventiv wurde er von @altonos bewunken, man weiß ja nie.
Der Bootsmann drehte ein paar Runden auf dem Wasser und erwiderte anschließend das Winken. Offenbar sank das Fahndungslevel von Team-Rocket. Der Bodenseebootsfahrer sprangt ins Wasser und schwamm auf Rabbits Angels zu. Ein paar Augenblicke später wurde gemeinschaftlich eine ~~Friedenspfeife~~ Zigarette geraucht und sich angenehm ausgetauscht.
Tick, Trick und Track werden darüber aufgeklärt, dass es sich beim gesamten Bodenseeufer um ein Privatgrundstück handelt und dass der Vater des Bodenseeschwimmers damals für die öffentlichen Wege entlang des Sees gesorgt hatte, um die Nachbarschaft abzufucken. Die Fremden wurden zu einer Flasche Wein eingeladen und sogar die Freundin des indigenen Ureinwohners gesellte sich dazu (Frage v. @smooms: @schlees... die Freundin des indigenen Ureinwohners... 1-10?).
Die Moral von der Geschicht: Statt machetet, lachet euch ins Gesicht. ★
Von: @mary-me
➇ HIVE.CAMP
**Der private Masterkey zu Fort Knox ist verschwunden. Aber wer ist der