Über Rente, ETFs, offene Fragen und keine Antworten

@hornet-on-tour · 2025-09-04 07:29 · Deutsch D-A-CH

Rente zwischen Hoffnung und Zweifel: Von Sparbuch, Riester und ETFs

Between Doubt and Hope: Thoughts on Retirement

etf.png

Deutsch
Das Thema Rente lässt mich einfach nicht los. Fast jede Woche stoße ich auf Schlagzeilen über Milliardenzuschüsse, den demografischen Wandel und die Frage, ob die Rente in Zukunft überhaupt noch ausreichen wird. Immer wieder präsentiert die Politik neue „Pakete“ und Reformen, und doch bleibt das Gefühl, dass das Grundproblem nie wirklich gelöst wird.

Manchmal habe ich den Eindruck, dass für viele Rentner am Ende nicht viel übrigbleibt. Ein Leben lang haben sie gearbeitet, dieses Land mit aufgebaut und gestaltet, und als eine Art bittere Ironie müssen sie am Ende auch noch Steuern auf ihre Rente zahlen. Für mich selbst bleiben noch rund zwanzig Jahre, doch schon jetzt rechne ich fest damit, dass das Renteneintrittsalter bis dahin weiter angehoben wird.

English
The topic of retirement just won’t let me go. Almost every week I come across headlines about billions in subsidies, demographic change, and the question of whether pensions will still be sufficient in the future. Politicians present new “packages” and reforms again and again, yet the feeling remains that the underlying problem is never really solved.

Sometimes I get the impression that for many retirees not much is left in the end. They have worked their whole lives, helped rebuild and shape this country, and yet, as a kind of bitter irony, they even have to pay taxes on their pension. For myself, there are still about twenty years to go, but I already expect that the retirement age will probably be raised again.


Rückblick: Vom Sparbuch bis zur Riester-Rente

Looking Back: From Savings Book to Riester

Deutsch
Wenn ich zurückblicke, erinnere ich mich daran, wie einfach alles früher schien. Das gute alte Sparbuch stand für Sicherheit, ein klarer Schritt weg vom Sparstrumpf oder vom Geld unter dem Kopfkissen. Selbst unsere Großeltern und Eltern haben uns immer wieder gepredigt: „Junge, lege etwas beiseite auf dein Sparbuch.“ Man legte Geld ein, bekam Zinsen gutgeschrieben, und das Guthaben wuchs still und leise über die Jahre. Es war sicher und greifbar, etwas, das man buchstäblich in der Hand halten konnte.

Später kam die Riester-Rente, angepriesen als der nächste große Schritt zur Altersvorsorge. Sie wurde als sicher dargestellt, vom Staat gefördert und angeblich die perfekte Lösung. Doch für viele hat sich dieses Versprechen nicht erfüllt. Hohe Kosten, komplizierte Regeln und magere Renditen hinterließen einen bitteren Beigeschmack. Der wahre Gewinner waren die Versicherungen, die Gebühren sowohl auf die eigenen Einzahlungen als auch auf die staatlichen Zulagen erhoben. Damit wurde durch Gier eine eigentlich gute Idee zerstört und mit ihr das Vertrauen einer ganzen Generation.

English
When I look back, I remember how simple things seemed in the past. The good old savings book stood for security, a clear step away from the sock drawer or money hidden under the pillow. Even our grandparents and parents kept reminding us: “Boy, put something aside in your savings book.” You deposited money, interest was credited, and the balance quietly grew over the years. It was safe and tangible, something you could literally hold in your hands.

Later came the Riester pension, presented as the next big step in securing old age. It was praised as safe, subsidized by the state, and supposedly the perfect solution. But for many, the promise did not hold. High costs, complicated rules, and poor returns left a bitter aftertaste. The true winners were the insurance companies, who charged fees not only on personal contributions but also on state subsidies. What could have been a good idea was destroyed by greed, and with it, the trust of an entire generation.


Die ETF-Idee: Zwischen Hoffnung und Zweifel

The ETF Idea: Between Hopes and Doubts

Blogger.png

Deutsch
Heute höre ich oft von ETFs, die als das „moderne Sparbuch“ angepriesen werden. Breite Streuung, geringe Kosten, langfristiges Wachstum, das klingt auf den ersten Blick überzeugend. Viele sagen: Wer einfach in einen weltweiten ETF investiert, beteiligt sich automatisch am Wachstum von Tausenden Unternehmen rund um den Globus.

Doch auch hier tauchen neue Zweifel auf. Was passiert in einer Krise, wenn Unternehmensgewinne einbrechen und die Märkte fallen? Ein ETF spiegelt diese Verluste direkt wider, denn er schützt nicht vor Abschwüngen, er bildet lediglich den Markt ab. Und ein weiterer Gedanke lässt mich nicht los: Wenn irgendwann alle in ETFs investieren, verzerrt das nicht das System? Kann so ein Ansatz langfristig wirklich funktionieren?

Innerlich bin ich hin- und hergerissen. Von meinem Gehalt bleibt immer weniger übrig. Alles wird teurer, und es bleibt kaum etwas zum Weglegen, vor allem nicht für den Fall, dass man kurzfristig Geld braucht. Und jetzt soll ich auch noch jeden Monat Geld für einen ETF aufbringen? Gut, ich könnte mit 25 € anfangen, aber was kommt in zwanzig Jahren wirklich dabei heraus? Diese Unsicherheit bleibt.

English
Today, I often hear about ETFs, presented as the “modern savings book.” Broad diversification, low costs, long-term growth, that sounds convincing at first glance. Many say: if you simply invest in a global ETF, you are automatically participating in the growth of thousands of companies worldwide.

But new doubts arise here as well. What happens in a crisis, when corporate profits collapse and the markets fall? An ETF reflects these losses directly, because it does not protect against downturns, it only mirrors the market. And another thought keeps nagging at me: if at some point everyone invests in ETFs, doesn’t that distort the system? Can such an approach still work in the long run?

Inside, I feel torn. From my monthly income, less and less remains at the end of the day. Everything gets more expensive, and there is hardly anything left to put aside, especially for short-term needs. And now I’m supposed to free up money to pay into an ETF every month? Sure, I could start with 25 €, but what will really come out of it in twenty years? That uncertainty stays with me.


Zwischen den Generationen: Unterschiedliche Perspektiven auf die Rente

Between Generations: Different Perspectives on Retirement

Deutsch
Immer wenn ich Diskussionen über die Rente lese oder höre, wird mir klar: Es geht nicht nur ums Geld, sondern auch darum, wie Generationen einander wahrnehmen. Vor allem die jüngere Generation, oft als Gen Z bezeichnet, äußert dabei ihren Frust:

„Unsere Großeltern und Eltern haben hart gearbeitet, das bestreitet niemand. Aber heute verschlingt das Rentensystem enorme Summen an Steuergeldern. Jedes Jahr fließen Milliarden in das System, nur damit es am Leben bleibt. Und während Rentnern gesagt wird, sie sollen dankbar sein, fragen wir Jüngeren uns, wie viel wir am Ende zahlen müssen und ob wir jemals etwas zurückbekommen.“

Ich kann diese Wut nachvollziehen. Auf der einen Seite ist der Respekt vor der Lebensleistung der älteren Generation absolut berechtigt. Auf der anderen Seite lässt sich die finanzielle Realität nicht leugnen: Immer mehr Geld wird ins System gesteckt, während das Vertrauen in die Zukunft der Rente sinkt. Diese Spannung zwischen Anerkennung und Frustration prägt die gesamte Debatte.

English
Whenever I read or hear discussions about pensions, one thing becomes clear: it’s not just about money, it’s also about how generations perceive each other. Some of the younger generation, often called Gen Z, express frustration:

“Our grandparents and parents worked hard, no one denies that. But today the pension system devours enormous sums of tax money. Every year billions flow into the system just to keep it alive. And while retirees are told to be grateful, we, the younger ones, are left wondering how much we will have to pay, and whether we will ever get anything back.”

I can understand this anger. On the one hand, respect for the life achievement of older generations is absolutely justified. On the other hand, the financial reality cannot be ignored: more and more is being paid into the system, while confidence in the future of pensions is decreasing. This tension between recognition and frustration shapes the debate.


Offenes Fazit: Keine einfachen Antworten

Open Conclusion: No Simple Answers

Deutsch
Ich merke, dass mir dieses Thema nicht aus dem Kopf geht. Es gibt Argumente dafür und dagegen, Hoffnungen und Zweifel, Respekt vor den Leistungen der Vergangenheit und Sorgen um die Zukunft. Vielleicht wird es niemals die perfekte Lösung geben.

Vielleicht ist es besser, kleine Schritte zu gehen, als gar nichts zu tun. Vielleicht geht es darum, ein Gleichgewicht zu finden zwischen Vertrauen in das System und eigener Verantwortung. Aber die Unsicherheit bleibt, denn egal aus welchem Blickwinkel ich es betrachte, die Zukunft der Rente wirkt zerbrechlich.

Wie geht ihr mit diesem Thema um? Vertraut ihr auf ETFs, setzt ihr weiterhin auf die gesetzliche Rente oder sucht ihr ganz andere Wege für eure Vorsorge? Ich freue mich auf eure Gedanken, denn manchmal entstehen die besten Antworten erst im Austausch.

English
I notice that this topic keeps circling in my head. There are arguments for and against, hopes and doubts, respect for past achievements and worries about the future. Perhaps there will never be a perfect solution.

Maybe it is better to take small steps than to do nothing at all. Maybe it is about creating a balance between trusting the system and taking personal responsibility. But I remain uncertain, because no matter which way I look at it, the future of retirement feels fragile.

How do you deal with this? Do you trust in ETFs, do you continue to rely on the state pension, or do you look for completely different ways to prepare? I would be glad to hear your thoughts, because sometimes the best answers come from shared perspectives.


Banner.jpg


Dein Hornet on Tour
Your Hornet on Tour

Hornet on Tour

Instagram: hornet_on_tour
Twitter: OnHornet
Photo: Hornet on Tour

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

#hive-121566 #deutsch #blog #retention #ocd #neoxia #proofofbrain #hive
Payout: 0.000 HBD
Votes: 88
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.