English
By now, enough new insect photos have accumulated again to publish a new, hopefully interesting edition of the "small animals in Tagaytay" series. Enjoy reading! :)
Deutsch
Mittlerweile haben sich wieder hinreichend viele neue Insektenfotos angesammelt, um eine neue, hoffentlich interessante Edition der Reihe "Kleintiere in Tagaytay" zu publizieren. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen! :)
Queen ant of the genus Odontomachus (trap-jaw ants).
The strikingly elongated mandibles of ants in this genus, tipped with two teeth, exert a force when snapping shut that exceeds 300 times the ant’s own body weight. Moreover, the movement of these snapping jaws, reaching speeds of up to 64 meters per second(!), ranks among the fastest ever recorded in the animal kingdom, with the jaws closing in an average of just 0.13 milliseconds. |
Ameisenkönigin der Gattung Odontomachus (Schnappkieferameisen).
Die auffällig langgestreckten, am Ende mit zwei Zähnen versehenen Mandibeln von Ameisen dieser Gattung erreichen beim Zubeißen eine Kraft von mehr als dem 300-fachen des Körpergewichts der Ameise selbst. Überdies ist die Bewegung der zuschnappenden Kiefer mit bis zu 64 Metern pro Sekunde(!) eine der schnellsten im Tierreich gemessenen überhaupt, sodass für das Schließen der Kiefer im Durchschnitt nicht mehr als 0,13 Millisekunden benötigt werden.
|
Queen of another ant species of considerable size. | Königin einer anderen Ameisenart von beträchtlicher Größe. |
Dead beetle of the genus Leucopholis accompanied by an inspecting ant. | Toter Käfer der Gattung Leucopholis samt ihn inspizierender Ameise. |
And here’s a living specimen of the same beetle genus. | Und hier ein lebendes Exemplar derselben Käfergattung. |
Don’t hold me to this assessment, but I’m inclined to classify this beautiful, green-glinting beetle as belonging to the genus Anomala. In general, species identification here in the Philippines is noticeably harder for me due to a lack of literature and my own limited long-term experience compared to what I had back in Germany. |
Nagelt mich nicht auf diese Einschätzung fest, aber ich neige dazu, diesen schönen, grünglänzenden Käfer der Gattung Anomala zuzuordnen. Generell fällt mir hier auf den Philippinen die Artbestimmung mangels Literatur und fehlender langjähriger eigener Erfahrung deutlich schwerer als es noch in Deutschland der Fall war. |
Coccinella transversalis is a ladybird species native to Southeast Asia and Australia.
|
Coccinella transversalis ist eine in Südostasien und Australien verbreitete Marienkäferart.
|
Like all longhorn beetles (Cerambycidae), Gnoma luzonica displays the long, distinctly segmented antennae typical of this beetle family. | Wie alle Bockkäfer (Cerambycidae) weist auch Gnoma luzonica die für diese Käferfamilie typischen langen, deutlich gegliederten Fühler auf. |
Even though Wikipedia locates the colorful butterfly species Oeonistis entella in India, Sri Lanka, and Myanmar, I’m fairly certain I’ve found two specimens of this exact species here in Tagaytay. | Auch wenn Wikipedia die farbenfrohe Schmetterlingsart Oeonistis entella in Indien, Sri Lanka und Myanmar verortet, bin ich mir ziemlich sicher, hier in Tagaytay zwei Exemplare genau dieser Spezies gefunden zu haben. |
Amata huebneri mimics wasps through its coloration to appear more formidable than the harmless insect it actually is (without wasting energy to produce its own venom), thereby protecting itself from predators (protective mimicry). | Amata huebneri imitiert mit seiner Farbegebung Wespen, um wehrhafter zu erscheinen als das harmlose Insekt tatsächlich ist (ohne dabei Energie zur Produktion eigenen Gifts verschwenden zu müssen) und sich somit vor Fressfeinden zu schützen (Schutzmimikry). |
With its distinctive patterning and coloration, Euplocia membliaria is unmistakable. With a wingspan of up to 70 mm, this butterfly reaches an impressive size. | Aufgrund ihrer typischen Musterung und Färbung ist Euplocia membliaria unverwechselbar. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 70 mm erreicht dieser Schmetterling eine beachtliche Größe. |
I’m inclined to assign this hawkmoth (family Sphingidae) to the genus Eupanacra. The following photos show further nocturnal moths. |
Ich tendiere dazu, diesen Schwärmer (Familie Sphingidae) der Gattung Eupanacra zuzuordnen. Die darauf folgenden Fotos zeigen weitere nachtaktive Schmetterlinge. |
This Southeast Asian butterfly, Urapteroides astheniata, can achieve a wingspan exceeding seven centimeters. | Dieser in Südostasien beheimatete Schmetterling, Urapteroides astheniata, kann eine Flügelspannweite von mehr als sieben Zentimetern erreichen. |
The order Orthoptera is divided into the suborders Caelifera (including grasshoppers and locusts) with short antennae and Ensifera (including crickets) with long antennae. Now, can you determine whether the two grasshoppers pictured below, both of which I classify under the genus Euconocephalus because of the shape of their heads, belong to Caelifera or Ensifera? |
Die Ordnung Orthoptera wird in die Unterordnungen Caelifera (darunter Heuschrecken und Wanderheuschrecken) mit kurzen Fühlern und Ensifera (darunter Grillen) mit langen Fühlern unterteilt. Ihr könnt nun sicher selbst entscheiden, ob die beiden unten abgebildeten Heuschrecken, die ich aufgrund ihrer Kopfform beide der Gattung Euconocephalus zuordne, zu den Caelifera oder Ensifera gehören? |
Also this cricket, with its long antennae, is easily assignable to Ensifera. | Auch diese Grille ist in Anbetracht ihrer langen Antennen leicht den Ensifera zuordenbar. |
This 'millipede' (order Polydesmida) has comfortably settled on my finger.
Since I keep reading this in various posts: No, neither millipedes nor centipedes nor spiders (with their eight legs and two-part body) are insects!
|
Dieser 'Bandfüßer' (Ordnung Polydesmida) hat es sich bequem auf meinem Finger eingerichtet.
Da ich es immer wieder in diversen Posts lese: Nein, weder Tausend- oder Hundertfüßer noch Spinnen (mit ihren acht Beinen und dem zweigeteilten Körper) sind Insekten!
|
While insects, spiders, centipedes, and millipedes are closely related as arthropods, snails like this specimen from the family Veronicellidae belong to an entirely different phylum: the mollusks. | Während Insekten, Spinnen, Hundert- und Tausendfüßer als Arthropoden nahe miteinander verwandt sind, sind Schnecken wie dieses zur Familie Veronicellidae gehörende Exemplar Vertreter eines gänzlich anderen Stammes, dem der Weichtiere. |
I nearly overlooked this well-hidden little reptile. It’s likely an ... | Dieses gut versteckte kleine Reptil hätte ich beinahe übersehen. Es dürfte sich dabei um einen ... |
... Asian house gecko (Hemidactylus frenatus). | ... Asiatischen Hausgecko (Hemidactylus frenatus) handeln. |
Some might wonder: What exactly distinguishes geckos from lizards (like the one pictured below)? I recommend first examining their feet and eyes, then consulting this comparative overview of their typical traits. | Der ein oder andere mag sich an dieser Stelle fragen, was überhaupt die Unterschiede zwischen Geckos und Eidechsen (wie der unten abgebildeten) seien? Ich empfehle, sich zunächst Füße und Augen anzusehen und sich sodann diese vergleichende Übersicht bezüglich ihrer typischen Merkmale zu Gemüte zu führen. |