Wie stark haben Menschen aus der nicht technisierten Vergangenheit an die Zukunft gedacht?

@jeyf123 · 2019-02-17 01:15 · deutsch

Nachdem es mir in letzter Zeit wirklich schwer gefallen ist dem Nachrichtenverlauf zu folgen und noch mehr meinen unnötigen Senf dazu zu geben, habe ich entschieden einen einfachen heutigen Gedankenblitz ins Netz zu stellen.

(Also ist dieser Artikel nicht wirklich ernst zu nehmen)

Um das Gesamtbild gleich auf eine Kernfrage zu bringen: Hätten Menschen aus der Vergangenheit mehr über die Zukunft nachgedacht, wenn sie Sciencefiction Fiction gekannt hätten?

Und wie es der Zufall so will, stünde ich hier schon an, denn die Antwort wäre ohne viel nachzudenken eindeutig ja. Wenn man einen Menschen einen Floh ins Ohr setzt, dann will der nicht mehr so schnell weg. Im Vergleich bewegt sich auch eine gewisse Ironie, denn unser SciFi ist auch nichts anderes als das Extrapolieren der Jetztzeit. Hätten dann Menschen in der Vergangenheit an Pferdewagen mit Feuerantrieb gedacht, oder ist das zu nahe am Düsenantrieb?

Vielleicht war deren Zukunftsvision, dass sowieso Gott alles richten würde und die Blitze vom Himmel, die Erdbeben, die Fluten, Feuersbrünste udglm wären ein Fanal von Kriegsführung gewesen. Von Gottes Hand, jetzt alles "alternativlos". Unweigerlich komme ich da zu dem Weg, dass die Zukunft sehr stark nach dem gestaltet wird/werden soll, was sich ein paar "Menschengärtner" vorstellen. Ich hatte keine Plan auf diese Ebene zu kommen. Da lande ich bei der NWO. Viel weniger Menschen, besser steuerbar.

Wenn man darüber nachdenkt (da sollen mich die korrigieren, die noch mehr Fernsehen oder ins Kino gehen), kommt mir vor, dass sowieso die Zukunft immer dann in Film und Fernsehen düster dargestellt wird, wenn es zu viel Bevölkerung gibt. Da bekriegen sich die Menschen immer, ist jeder immer egoistisch, weil es geht um den Platz den jeder für sich beansprucht.Es gibt Diktatoren und Machthaber mit Superwaffen und einen Superheld, der.. Moment mal! ....das dreht sich grad echt im Kreis.Und Wenn die Welt großteils zerstört ist, kann der Superheld den Diktator oder auch Alien vernichten. Alles ist kaputt, aber die Türken bauen Deutschland wieder auf. Nein, wie war das noch mal?

Um in diesem doch etwas wirren Gedankengewulst wieder auf das Thema zurück zu kommen, gibt es den eklatanten Unterschied zwischen Utopie und Dystopie. Naja, es gibt auch Dystopien wo nur mehr wenige Menschen nach einem Inferno übrig geblieben sind. Hm. Das "Gute" in solchen Filmen ist aber dann meistens, dass sich ein Superheld hervortut, der alle anführt. Und wenn alles gutgeht, dann wählen wir die Anführer der Welt, wie die Figuren im vereinigten Euro.. (oh, das ist noch etwas zu früh) und alle sind glücklich. Wer nicht glücklich ist, bekommt ein paar bio/öko/veggie Tabletten und träumt von den Sternen, wo nur das Top-Militär hin darf.

So, jetzt ist aber Schluss.

blue.png

#deutsch #gedanke #vergangenheit #zukunft #schwachsinn
Payout: 0.000 HBD
Votes: 65
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.