Aber vorher müssen wir noch in den Garten :-)
Um diese Jahreszeit ist die Auswahl an erntereifem Gemüse noch nicht wirklich groß... aber auf Radieschen kann man täglich zählen: diese Sorte nennt sich Eiszapfen und wurde gemeinsam mit Möhren gesät. Letztere brauchen noch gut sechs Wochen bis die ersten den Weg in die Küche finden.
Anders als Radieschen gibt es Kohlrabi bisher nur aus dem Gewächshaus - die Wetterwechsel der letzten Wochen lassen ungeschützte Pflanzen im Wachstum stocken. Hoffen wir, dass nun wo die Eisheiligen vorüber sind die Temperaturen langsam frühsommerlich werden!
Kleine Mairübchen nehmen wir auch noch mit in die Küche. Aus den Blättern könnten wir Rübstiel / Stielmus kochen, aber dafür bleibt heute keine Zeit und so freuen sich die Hühner und die Kaninchen über eine Extraportion Grünes.
Da die Augen ja auch immer mitessen bringen wir mit ein paar Rosenkohlblüten noch etwas mehr Farbe auf den Teller... Kohlblüten schmecken ganz vorzüglich!
Lecker sieht das aus - aber da fehlt noch was! Schafskäse mit etwas Olivenöl und Kräutern passt bestens zur Rohkost.
Ob der Schatzemann @foxglovestrat davon satt wird?? Hmm besser auf Nummer sicher gehen - bzw. in den Keller... da gehts ans Eingemachte ;-)
Die Frikadellen kommen jetzt flink mit ein paar Etagenzwiebeln in die Pfanne und dann kann der Tisch gedeckt werden!
Die Etagenzwiebeln - auch bekannt als Luftzwiebeln - werden kurz angedünstet und die Frikadellen brauchen nur kurz erwärmt werden.
Alle nochmal Hände waschen gehen :-) und dann heißt es: Guten Appetit!
Schön, dass du hier bist und so fleißig mitgeholfen hast :-) Darf ich dir einen Teller reichen?
Herzliche Grüße aus dem Siebengebirge und Euch allen einen wundervollen Tag :-)
all pictures are mine as well as the Frikadellen