Lassen wir heute mal die Blumen sprechen....

@jkiw · 2019-07-03 18:57 · deutsch

... und blenden das Gemüse ein wenig aus. Damit habe ich mich den ganzen Tag beschäftigt, jetzt ist mal Zeit für eine Runde einfach nur in Ruhe genießen ;-)

P1020600.JPG

Der filigrane Öllein - und ebenso der Langflachs blüht in zartem Hellblau - und zwar nur in den Morgenstunden. Sobald die Sonnenstrahlen auf die Pflanze treffen öffnen sich die Blütenköpfchen.

P1020592.JPG

Zur Mittagszeit wird täglich Konfetti auf die Kartoffeln geworfen - und auf den Boden. Eine ganz bezaubernde Hilfe beim Mulchen :-)

P1020601.JPG

Apropos Kartoffeln: Heute wurden die ersten 25 Kilo Frühkartoffeln geerntet. Annabelle heißt die Gute und wirklich empfehlenswerte Sorte! Auf dem Foto seht ihr die Blühte von Linda - auch eine unserer Lieblingssorten, aber die darf noch ein paar Wochen im Boden bleiben.

P1020610.JPG

Zum Tagwerk gehört im Augenblick auch das Absammeln der Kartoffelkäfer, ihrer Eigelege und der Larven - das übernehmen glücklicherweise in weiten Teilen die Zwerge ;-)

P1020611.JPG

Die verschiedenen Kartoffelsorten blühen in unterschiedlichen Farbtönen und die Blühtezeit ist recht kurz - die Wachstumszeit bis zur vollständigen Reife der Knollen um so länger. Frühkartofflen wie unsere Annabelle kommen bei guten Bedingungen mit 90 - 100 Tagen aus. Alle mittelspäten, späten und sehr späten Kartoffeln brauchen wesentlich länger.

P1020614.JPG

Die jetzige Ernte ist nicht für die Lagerung gedacht sondern für den "Frischverzehr" in den nächsten Wochen. Außerdem werden wir Ende Juni nochmal zwei Dutzend Annabelle setzen - für eine weitere Ernte im Oktober...

Zurück zu den Blumen! Ringelblumen dürfen in keinem Gemüsegarten fehlen :-)

P1020626.JPG

Ebenso gehören die Kornblumen unbedingt hinein - glücklicherweise säen sich die beiden sehr zuverlässig selbst aus und bereiten uns somit doppelt Freude :-)

P1020620.JPG

Das Bild einer Biene mit vollgepackten Beinchen beweist wie wichtig es ist keine Gemüse-Monokultur anzubauen.

P1020621.JPG

Da wir einen Großteil unserer Saatgutes selbst ziehen, blühen natürlich viele Gemüsepflanzen im zeiten Jahr - hier zum Beispiel eine Schwarzwurzel.

P1020619.JPG

Beim kultivierten Gemüse möchte man ja - außer bei Hülsenfrüchten, Nachtschattengewächsen und Kürbisgewächsen - gerade keine Blüte im Erntejahr.... Ach, da sind wir ja schon wieder beim Gemüse - na gut, dann blenden wir mal die Blumen ein wenig aus uns schauen uns die rotblühende Spargelerbse näher an ;-)

P1020607.JPG

und die Zucchini...

P1020615.JPG

und die Gurken...

P1020612.JPG

Linsen - in diesem Fall Belugalinsen blühen ganz unscheinbar:

P1020629.JPG

Ganz nah bei den Linsen und auch ein wenig unscheinbar blüht der Frauenmantel - ein wichtiges Heilkraut, welches zum Beispiel nach einer Entbindung als Tee genossen die Rückbildung fördert.

P1020627.JPG

Der Tag neigt sich dem Ende - das sagt auch die Taglilie, deren Blütenblätter regelmäßig mit in die hiesigen Salate wandern...

P1020637.JPG

... schauen wir uns noch die Aubergine an, mit ihren stacheligen Blüten... ihr seht wie gut es mir gelingt das Gemüse mal auszublenden grins

P1020652.JPG

Vielleicht hilft ein meditierender Blick auf den Baldrian!

P1020634.JPG

Euch allen einen ganz wundervollen Abend und herzliche Grüße aus dem Siebengebirge.

all pictures are mine as well as the Langflachs

#deutsch #flowers #homesteading #life #palnet
Payout: 0.000 HBD
Votes: 66
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.