Klingt spektakulär, aber tatsächlich ist dieses unscheinbare Eisengerippe der höchste Leuchtturm Deutschlands.
Es ist der Campener Leuchtturm, der im Jahre 1892 nach vier Jahren Bauzeit fertig gestellt wurde. Beeindruckend finde ich neben der 67 Höhe die Hintergründe des Bauwerks. Er ist nicht nur im gleichen Jahr wie der Pariser Eiffelturm errichtet, sondern entspricht auch der gleichen Bauweise. Daher wird der Koloss liebevoll der Eiffelturm Ostfrieslands genannt.
Wie sein großer Pariser Bruder findet man an ihm keine Schraube, sondern ist durchweg genietet.
Man kann es hier nachlesen, aber ich habe da einfach mal zitiert. Auch dass der alte Dieselmotor von 1906 noch funktionsfähig ist, finde ich beeindruckend. Kein Handy hält heutzutage 5 Jahre, bis es Elektroschrott ist.
Das Radarsystem hier hat nicht direkt mit dem Turm zu tun und ist hier nur als Beiwerk zu sehen. Fand ich aber trotzdem cool, diese Uralttechnik.
308 Stufen ging es nach oben. Wenn schon, denn schon, man will ja auch Ausblick geniessen.
Und den hatten wir oben. Auch wenn es im Foto nicht rüber kommt: Es war natürlich extrem windig und so hält man es nach einem schnellen Foto nicht allzu lange aus.
Kommt alle gut über die Woche!