STEEM Wochen - win SBI Shares
Die Verlängerung hat sich als äußerst sinnvoll herausgestellt, die Community hat sich warm gelaufen. In der 2. Runde sind noch einmal 9 interessante Artikel entstanden zu folgenden Fragestellungen:
Was schätzt du an dieser Plattform, wie nutzt du sie, was ist anders als in anderen sozialen Netzwerken? Welche Vorteile bietet der Steem? ...
Hier sind die Links zu den (gekürzten) Artikeln mit Zitaten als Anreiz zum Weiterlesen... Es gibt dieses Mal #ganzvielcontent:
Steem - Unterschiede zu anderen Netzwerken von @michelangelo3
Dazu will ich für alle die noch nicht auf Steem sind und vielleicht schon mit einer Anmeldung bei Steem liebäugeln, hier ein paar Unterschiede zu Facebook & Co beschreiben. Sicherlich, die anderen Netzwerke haben auch ihre Berechtigung, aber sind eben nicht Steem - hier ticken die Uhren etwas anders.
Herausforderung
Steem ist eine Herausforderung, der Steemozean schier unendlich und vielfältig in seinen Möglichkeiten. So braucht man als Einsteiger etwas Zeit, um sich mit den Grundlagen und Gegebenheiten vertraut zu machen.
Content
Der erste Schock für FB und Twitter gewohnte User - wenn man hier schreibt, man gehe jetzt in den Keller Kartoffel holen um später vielleicht noch ein Bild von den soeben geholten Knollen zu posten, wird hier sicherlich keine große Zahl an Usern begeistern. Auch deine Bratkartoffel wirst du mit diesem Post nicht bezahlen können. (...) Das ist schon mal der erste Unterschied, die Posts sind hier in der Regel etwas aufwändiger und nicht in 3 Minuten mal eben geschrieben. Das heißt nicht, dass du uns über deine großartige Leistung Kartoffel vom Keller geholt zu haben nicht berichten dürftest, du kannst selbstverständlich alles machen und schreiben so wie es dir gefällt. Zensur gibt es hier nicht. (...) Und, wichtig: Muss man anderswo die Nutzungsrechte an seinen Inhalten an die jeweilige Plattform abtreten, bleiben dir diese bei Steem erhalten. Eingemeißelt in die Blockchain kann niemand deinen Inhalt für seinen ausgeben.
Bezahlung
Sobald du hier gelandet bist, kannst du Beiträge schreiben und je nachdem, wie gut diese von anderen Mitgliedern befunden werden, erhältst du eine Bezahlung (...) Beiträge schreiben ist nur eine Möglichkeit, auch die Suche nach guten Beiträgen wird honoriert, es gibt verschiedene Spiele und noch viele andere Dinge mehr, bei denen man seine Fähigkeiten einbringen und sein Konto aufbessern kann.
Persönlicher
Für mein Gefühl geht es hier in den persönlichen Kontakten um einiges tiefer als anderswo und man findet ziemlich schnell Anschluss. (...) Man könnte Steem als Großfamilie bezeichnen, denn hier sind wirklich alle Altersgruppen vertreten.
Transparenz
(...) kurz: alles was man hier so anstellt ist abrufbar. So etwas wie Privatsphäre-Einstellungen wie auf anderen Plattformen gibt es hier nicht.
Hohe Hilfsbereitschaft
Meiner Theorie nach weiß jeder aus seinen eigenen Anfangszeiten, wie froh man über die ein oder andere Hilfestellung war. So hat man auch ein natürliches Bedürfnis, dies wieder zurück zu geben und hilft anderen gerne, wo man es eben kann.
Sein Fazit:
Auch wenn ich mir manches hier anders wünsche, haben sich meine Hoffnungen mehr als erfüllt. Wenn du auch glaubst, Steem ist etwas für dich, dann kann ich nur sagen: Lass dich nicht davon abbringen.
Was haben Steemit und Brunnen gemeinsam? von @chruuselbeeri
Mit vielen schönen Brunnen Fotos garniert Chruuselbeeri seine/ihre Vergleiche zwischen diesen und der Steemit-Blockchain:
Brunnen, als auch Steemit, fangen große Inhalte auf. Bei beiden ist die Qualität des Inhaltes wichtig.
Auf den Inhalt kommt es an
(Auch) Auf Steemit ist es entscheidend, welcher Inhalt hineingekippt wird. Gleicht Steemit einem idyllischen Brunnen, der umrankt ist mit schönen, duftenden Rosen, inmitten einer wundervollen Landschaft? Ihr kostet das Wasser und seid begeistert von dem köstlichen Geschmack. Von diesem Wasser würdet ihr gerne einige Kanister mitnehmen, um es die Woche über zu genießen. In der Ferne seht ihr einen beeindruckenden Sonnenaufgang.(...) Antonio Vivaldi spielt für euch aus den 4 Jahreszeiten das Violinkonzert Frühling. Ihr sitzt andächtig am Brunnenrand und bekommt neue Ideen für den Tag.
Oder gleicht Steemit einer ausgetrockneten Quelle, die sich ursprünglich in einen ehemals schönen Brunnen ergoss. (...) Die Rosen sind vertrocknet. Die Umgebung gleicht einer Steinwüste, in der nichts mehr wächst. Lediglich geologische Ressourcen werden abgebaut und zu Geld gemacht. (...) Deutlich vernimmst du, dass Edvard Grieg den 10. Satz aus Peer Gynt spielt, als dieser verfolgt wird. Vorübergehende Leute gehen deprimiert an dem Brunnen vorüber. (...)
Mein Wunsch ist,
Steemit zu einer schönen sprudelnden Quelle zu machen. Zu dem Brunnen kommt ihr gerne. Ihr werdet für den Tag inspiriert. Einige Inhalte zaubern euch ein Lächeln ins Gesicht. Mit einem herzhaften Lachen könnt ihr trübe Stunden überwinden. Die Inhalte inspirieren euch zu neuen Ideen.
Ein Geben und Nehmen
In einen Brunnen muss immer wieder neues Wasser fließen. Ohne neues Wasser verliert der Brunnen seine Bedeutung. Zu einem Brunnen, welcher frisches Quellwasser hat, kommen die Leute gerne. Auf der anderen Seite ist es auch wichtig, dass immer wieder Wasser aus dem Brunnen entnommen wird. In einem Brunnen, aus dem nichts herausgenommen wird, wird das Wasser schlecht. Das Wasser steht und wird ungenießbar.
Bei Steemit ist es ähnlich.
Für Steemit ist es wichtig, dass gute Inhalte, erbauliche Verse, ergreifende Substanz, aufbauende Essenz, positive Gedanken, thematischer Tiefgang, . . . in die Blogchain gebracht werden.
(...) Bei vielen Autoren bin ich erstaunt, wieviel Fachwissen sie in ihre Artikel einbringen.
Wenn wir aus Steemit einen interessanten Brunnen mit beständig frischem Wasser machen, wird es sich positiv für die Blogchain entwickeln. Neue Leser und Autoren werden hinzukommen und sich über die Inhalte austauschen.
Foto von @chruuselbeeri
Warum Steemit immer wieder falsch verstanden wird von @der-prophet
Der Prophet bezieht sich auf ein Video zu Steemit von @derblocktrainer und möchte damit beispielhaft mit einigen Missverständnissen über Steemit aufräumen:
(...) Ab Minute 20 min. sprichst du über deine Erfahrung mit Steemit und was du von Steemit hälst. genau das was du gesagt hast höre ich immer wieder von Leuten die, die Philosophie von Steemit noch nicht verstanden haben. (...)
- der Steem wird nicht einfach so gemint. Die ersten 20 Whitnesses Minen die Steem 90% dürfen diese behalten und 10% werden in den Rewardpool abgegebenum guten Content belohnen zu können Eine kleine Berichtigung von @satren Es Minen nicht nur die Top 20 Witnesses die Steem, sie Minen 20 von 21 Blöcken, die restlichen Blöcke werden von den restlichen Witnesses gemint.
- die Inflation von Steem liegt derzeit bei 8% ähnlich also wie beim Bitcoin. Jedes Jahr sinkt die Inflation um 0,5% d.h. Steem wird nicht ungemindert erschaffen.
- wer Steem in Steempower (SP) anlegt bekommt derzeit sogar 2.2% Zinsen und erhöht mit SP seinen Vote wert
- derzeit habe ich über 400 Follower und bots machen nur einen Minimalen Reward aus um meine Post zu Voten, das reicht noch nicht einmal um die Auszahlungsgrenze von 0.025 Dollar zu überschreiten.
- seine Post mit Bots zu Boosten lohnt sich seit dem letzten Hardfork finanziell nicht mehr
- Ausserdem hat STEEM die am einfachsten zu bedienende Wallet
Zu Steems Philosphie wie ich diese Verstehe
Natürlich braucht niemand Steem, es gibt bereits Facebook und Youtube. Ja , das stimmt . Und Verschwörungstheoretiker können ihre eigenen Blogs im Internet erstellen. Und wirklich brisante sachen können auch auf Wikileaks veröffentlicht werden.
Der eigentliche Grund auf Steemit aktiv zu werden ist. für seine Kommentare belohnt zu werden! Große Youtuber haben die Chance auf Youtube oder Facebook Geld zu verdienen. Der Konsument hat diese Chance nicht. Jetzt seit dem Hardfork bekommt der Contentersteller 50% der Rewards und 50% der Konsument also der Voter. Vote ich jemanden auf Youtube bekomme ich nichts genau so wenig wie DU.
Steemit beteiligt seine Nutzer an deren Gewinne. Facebook, Youtube und Co NICHT.
Natürlich darf hier auch jemand seine Katzenbilder Posten auch wenn ich sowas nicht Upvoten würde :-)
Lieber @derblocktrainer ich würde mich sehr freuen hier mit dir weiter Diskutieren zu können. Ps. den Bitcoin bräuchte auch niemand wenn der Bürger den Zentralbanken vertrauen könnte! Und auf der Bitcoinblockchain sind auch Pornobilder :-)
Zu diesem Artikel gibt es viele interessante Kommentarwechsel und sogar eigene Artikel (siehe @alucian und @seo-boss) wurden angeregt! (Auch mima2606 hat zur Unterstützung einen Post gemacht, allerdings nicht zur Steem Woche: @derblocktrainer Warum Steemit immer wieder FALSCH verstanden wird)
Das Außenbild des Steem. Wert vs. Preis vs. Bots. von @alucian
(...) Alu will ein Bild vom Steem zeichnen,
das einem potentiellem Neuling zuteil wird, wenn er sich mit dieser Blockchain beschäftigt.
Dafür nutzt er viele Worte, Beispiele, Vergleiche und Gedanken. Es ist mir sehr schwer gefallen, diesen Artikel zu kürzen...
(...) Es ist eine Sache den Steem zu betrachten auf Coinmarktetcap oder einer anderen Auflistung an Marktteilnehmern und eine andere, ihn einfach mal durch die verschiedenen Frontends zu beobachten. Damit haben wir dann nämlich schon einen Punkt, der sich als Undurchsichtig heraus stellt. Auch viele Mitsteemians wissen oft anfangs nicht, das SteemIT und der Steem zwei Seiten der gleichen Medaille sind. Ich selbst habe ein gute Weile nicht gewusst, das es mehrere Frontends auf diese Blockchain gibt. Dass sie meist von Privatpersonen erstellt und gepflegt werden und so unterschiedlich in ihren Anwendungsfällen sein können, wie es ohne tiefere Kenntnisse kaum einsehbar ist.
Der Steem ist vielfältig. So sehr, das man sich einem Monstrum von Daten und Möglichkeiten gegenüber sieht, wenn man sich nicht die entsprechende Zeit nimmt ihn zu studieren. Auch ältere Steemians sind nie ganz im Bilde, welche Möglichkeiten unsere Blockchain bietet. Am Beispiel des Payoutfrontends @Accusta zu erkennen, um nur eines zu nennen. Die Ansicht, die ein Fremder auf den Steem hat, ist also sehr davon abhängig, von welchem Punkt aus er auf den Steem aufmerksam wird. Gehen wir von meinem Fall, nämlich Steemit selbst aus, ist natürlich eines sofort zu erkennen und zu bemängeln gewesen. Nämlich die Dollarwerte, manch eines Beitrages und die guten alten Bot´s.
Diese zwei negativen Aspekte sind aber im Nachhinein etwas, das ich erst verstehen lernen musste. Punkte, die sich sehr einfach erklären lassen und auch völlig in Ordnung sind, wenn wir gewisse Möglichkeiten und Freiheiten auf dieser Plattform wahrhaben wollen.
Wie sonst, wäre es zum Beispiel möglich, das jeder User sich bei uns frei und unabhängig von seinen persönlichen Daten anmelden könnte? Würden wir die Bots einschränken wollen, täten wir uns damit auch wieder in dieser Freiheit einschränken. Der andere Punkt, nämlich die Wale, sind in ähnlichem Maße verständlich. Betrachte ich das Verhältnis von "Groß" auf "Klein" beim Steem genauer, dann weis ich, das der Steem ein besseres Verteilungsverhältnis hat, als so manch andere Kryptowährung. Zusätzlich ist die Nähe zwischen größeren Stakeholdern und kleinen Usern viel besser, als in den meisten anderen Kryptoprojekten.
Hier hat ein Niemand, die einfache Möglichkeit, sich mit einem Jemand zu unterhalten, auszutauschen und entsprechend aneinander zu wachsen. Dabei spielt es oft keine Rolle "wie viel" jemand hat. Ein größere jedoch, was er kann oder bietet, an Wissen und Ideen. Der Größere hat auf dem Steem auch viel einfacher diese Menschen zu unterstützen, als anderswo. Er drückt in seiner begrenzten Zeit, einfach mal kurz auf den Votebutton und unterstützt so manchen damit mehr, als man normalerweise erwarten könnte.
Das ist ein Aspekt, der gegen die "unfaire" Verteilung spricht. Denn Langfristig, sehe ich nach wie vor, das dieses Verteilungsmuster immer weiter aneinander wächst und sich die Grenzen in beide Richtungen eher annähern, statt weiter entfernen. Ich selbst habe gute Kontakte in der Kryptowelt aufgebaut und musste mir immer einen, meist komplizierten und aufwendigen Weg suchen, mit den entsprechenden Menschen zu kommunizieren. Das macht mir der Steem extrem einfach.
Die monetären Möglichkeiten mit seinem Content, sowohl an Reichweite, als auch direkte Unterstützung zu gewinnen, sind fast unbegrenzt, bei richtigem handeln und agieren. Es ist ein riesiges Spiel auf dem Steem, das wir spielen. Bietest du etwas, bekommst du auch immer mehr, vor allem auf lange Frist gesehen. (...)
Der Zeitpunkt für den "Lohn", ist einfach nur nach hinten verschoben.
(...) Wir können nicht SCHNELL mit dem Steem Geld verdienen und ja, wir sind auch abhängig von den Kursen. Trotzdem haben wir den SBD, der uns zumindest etwas mehr Stabilität gibt, in solchen Zeiten. Wir haben ein Payout System, das die Botnutzung tatsächlich immer weiter verringert. Eine Entwicklung, die gerade sehr aktuell ist, aber auch zeigt, wie sich das ganze System weiter entwickelt. Natürlich gibt es immer Kritik an unserem Steem zu sehen, aber genau das ist auch das Positive daran. Wir wissen einfach, was "falsch" läuft. Das Proof of Brain System funktioniert perfekt, aus dieser Sicht betrachtet.
Was auch einen großen Punkt in der Betrachtung des Steem ausmacht, ist die Zeit zu dem man ihn das erste mal betrachtet. In Zeiten von vielen Zehntausend neuen Nutzern, bekommt man ein anderes Bild zu sehen, als Beispielsweise aktuell, wenn man nur noch die wahren Steemians und Blockchainverrückten zu Gesicht bekommt. Für mich ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
(...) Die wenigsten aktuellen Steemians dürfen sich in den Kopf gesetzt haben, durch ihr wirken auf unserer Blockchain einen Lamborgini am nächsten Tag zu fahren. Und mag das auch Witzig klingen, dieses dämliche verhalten, haben wir nun schon zum zweiten mal gesehen, im Bullenmarkt. Meist junge und völlig unerfahrene Menschen, drängen in der naiven Hoffnung auf das große Geld in den Markt und verhalten sich entsprechend auch so dämlich.
(...) So ging es dem Steem und mir. Ich hatte Bock darauf, bevor ich das erste Wort hier geschrieben habe und diese Lust hat sich nicht gemildert, sondern weiter erhöht. Ich bin Stolz darauf, ein Teil dieser völlig verrückten Community zu sein, in der sich nicht alles nur um die Kryptowelt dreht. Ein Wert, den mir kein anderes Projekt auf Coinmarketcap zeigen kann. Ein Wert, der es in sich hat und eines fernen Tages auch im Preis zu sehen sein dürfte.
Bis dahin haben wir aber noch viel zu erledigen und den Menschen diesen Wert zu zeigen. Nicht den Preis, dieser ist unrealistisch und von Marketmakern bestimmt. Es zeichnet sich dennoch auch in ihm ab, das der Steem etwas zu bieten hat, dass man noch so sehr kritisieren könnte, aber nicht umhin käme, zu sehen.
Nämlich wir Menschen.
Wir, du und ich machen diese Plattform mit unserer Zeit und Mühe zu einem echten Goldstück im Markt, das man nicht einfach so teilen oder kopieren kann. Wir haben das ganze Leben auf dieser Blockchain abgebildet. Etwas, das nicht einmal der Bitcoin hat. Er ist lange nicht so lebendig wie der Steem. Nicht so Bunt und sicher nicht so sozial.
Ergo, wenn du das als Außenstehender liest und dir unser wirken missfällt, dann geh einen Schritt zurück und schau später noch einmal genauer hin. Dann erkennst du vielleicht, was ich im Steem sehe.
Der Coin mit der benutzerfreundlichsten und günstigsten Wallet... von @der-prophet
Alle Coins sind in Deutschland anerkannte Währungen. Hier wird jetzt ein ganz Spezieller gesucht bzw. die Wallet:
Machen wir doch ein kleines Ratespiel im Vergleich zu Bitcoin
- Die Ersteller des Coin/ Blockchain haben es tatsächlich geschafft eine eigene Funktionierende Wallet zu erschaffen. Ich kenne niemanden der die Original Wallet des Bitcoin benutzt.
- Das senden von 5€ in Bitcoin kostet derzeit 0.000094BTC , das Senden des Coin den ich meine ist Kostenlos
- Den Coin den ich meine lässt sich innerhalb von 3 sec versenden, Bitcoin braucht 10min. oder länger... (aber immer noch schneller als eine normale Banküberweisung)
- Bekommst du in deiner Bitcoinwallet 2% Zinsen? Den Coin den ich meine zahlt mir 2,2% Zinsen.
- Kannst du dir deine Bitcoinwalletadresse merken? " 3Q3AsJoqTZt5Fm3wwBe4ydo6iV269HhWeQ " Meine Steemwalletadresse kann ich mir sehr gut merken! "der-prophet"
Hast du erraten welche Wallet ich meine?
Foto aus dem folgenden Artikel - @seo-boss mit pixabay
Die STEEM-Blockchain ist ziemlich cool! von @seo-boss
Die wirkliche Sichtbarkeit der Steem-Blockchain ist schlecht und hier meine ich das, was jemand von außen sieht, der diese Blockchain gar nicht kennt. Hier gibt es ein krasses Missverhältnis zwischen vorhandenem Content und der allgemeinen Repräsentanz der Blockchain in den Suchmaschinen. Nehmen wir den BTC als Vergleich und für die soziale Komponente der Steem-Blockchain Facebook. Diese beiden kennt jeder, selbst wenn er diese nicht benutzt. Fragt jedoch die Leute, ob sie Steem kennen und die meisten werden das verneinen.
(...) Google, Bing und Co. haben Interessen und diese sind manchmal erst auf den dritten Blick zu erkennen und sie setzen ihre Interessen durch. Steem ist in einer gewissen Weise für die großen Big-Player gefährlich, weil diese Plattform eine sehr hohe Kundenbindung erzeugt, ab einer bestimmten Zeit. Jeder von den alten Steemians weiß was ich meine. Kundenbindung bedeutet, Steem bindet die Aufmerksamkeit der Leute und hält diese damit ab, sich anderen Dingen zu widmen. Verglichen mit z.B. Facebook sind Steemit und die anderen Frontends viel familiärer und selbst wer keinen Cent investiert, kann, wenn er Ausdauer hat, hier ein wenig verdienen. Bei Facebook gibt es gar nichts und Libra wird Facebook auch kein neues Leben einhauchen.
(...) Wir müssen also zur Kenntnis nehmen, dass Interessen-Konflikte dafür „sorgen“, dass die Steem-Blockchain ein vorsätzliches Sichtbarkeitsproblem hat. Das ist überhaupt der wichtigste Grund, warum diese Chain nicht durch die Decke geht. Von der Technologie her gibt es keine wirkliche Konkurrenz und das Wissen die IT-Giganten auch. Deswegen wissen einfach zu wenige von dieser Blockchain und vor allem, dass es auch ein soziales Netzwerk ist, welches praktisch alle klassischen Funktionen bietet und darüber hinaus die Möglichkeit, seinen Content zu monetarisieren.
(...) Hat jemand Steem entdeckt und ist affin, wird er sich anmelden, davon bin ich überzeugt. Dann kommen jedoch die ersten Hürden und wie es aussieht, werden diese nicht abgebaut. Es liegt in der Natur dieser Blockchain, dass es am Anfang etwas komplexer hier ist. Später erkennt jeder, dass diese Hürden tatsächlich vor allem der Sicherheit dienen