Es ist mal wieder so weit. Monatelang musste ich mit ansehen, wie von meinem Lohn die Steuern abgezogen wurden. Doch nun ist es Zeit, etwas Geld zurück zu bekommen. Ich mache meine Einkommenssteuererklärung. Doch auch wenn ich eine recht gute Chance habe, ein paar Euro zu erhalten, so frage ich mich, ob der Staat wirklich mein Geld benötigt.
Natürlich möchte ich in Notfall die Polizei bei mir haben, ich möchte auch mit dem Auto über ordentliche Straßen fahren und es gibt natürlich noch viel mehr Gründe, weshalb ich Steuern zahlen muss. Doch benötigt der Staat wirklich meine paar Euros? Daher schreibe ich einen offenen Brief an das Finanzamt. Vieleicht werde ich von den Steuern befreit.
Ein Brief an das Finanzamt
Liebes Finanzamt,
ich weiß, du hast es nicht leicht. Immer bist du der böse, welcher das Geld von den Bürgern einziehen muss. Immer wird auf dich geschimpft, wenn du mal etwas länger brauchst, um das Geld zurück zu zahlen. Ich verstehe dich und einmal im Jahr, wenn ich Geld von dir bekomme, bist du auch mein Freund. Doch können wir uns nicht viel Zeit sparen, indem du gar kein Geld mehr von mir willst?
Natürlich wirst du dich jetzt Fragen: Wie kommst du auf diese blöde Idee? Und wer bist du eigentlich?
Zur zweiten Frage: Ich bin ein normaler Arbeiter aus der Mittelschicht, dem jeden Monat die Steuern direkt vom Lohn abgezogen werden. Das Geld hatte ich nicht einmal in der Hand. Ich sehe nur auf dem Papier, dass ich mal irgendwie was hatte.
Aber ebend weil ich nur ein normaler Arbeiter bin, kannst du doch auf meine Steuern verzichten. Es ist nicht viel Geld und dir würde es auch nicht fehlen. Wie wäre es, wenn einfach woanders gespart wird. Jedes Jahr wird Geld, welches aus Steuergeldern kommt, einfach sinnlos vernichtet.
Wie, du glaubst mir nicht? Ich habe ein paar Beispiele.
Steuerverschwendung 2017
-
In Brakel wurde eine Aussichtsplattform errichtet, um eine Aussicht auf eine Fischaufstiegshilfe zu haben. Der bereits vorhandene Spazierweg ist jedoch nur einen Meter entfernt und bietet fast die gleiche Aussicht. Für diesen Bau wurden 6227 Euro ausgegeben.
-
In Herten wurde ein Freiluft-Kunstobjekt errichtet. Natürlich konnte keiner wissen, dass dieses Kunstwerk, vor allem da es draußen steht, dem Wetter und Tieren schutzlos ausgeliefert ist. Die Kosten für die Pflege und Instandhaltung belaufen sich auf etwa 11.300 Euro und das jedes Jahr.
-
Bunte Plexiglasscheiben wurden in Werdohl in der Landschaft aufgestellt, um "ein besonderes Licht auf Werdohl zu werfen". Diese wohl sehr wichtigen Plexiglasscheiben kosteten 42 000 Euro.
-
Die Stadt wollte wohl wissen, wieviele Fahrradfahrer über die Kennedybrücke fahren. Daher wurde ein Fahrradbarometer instaliert. Dadurch soll auch das Bewusstsein für den Radverkehr gesteigert werde. Kostenpunkt: 33.000 Euro. Das dort jedoch viele Fahrradfahrer unterwegs sind, sieht man auch mit den eigenen Augen.
-
Wer in Köln in einer recht leeren Buslinie mitfahren will, sollte die Linie 127 benutzen. Diese fährt 21 Haltestellen an und kommt am Ende bei dem Eis- und Schwimmstadion Lentpark an. Weshalb wenige diese Buslinie nutzen? Zahlreiche U- und Straßenbahnen fahren ebenfalls diese Strecke ab. Daher könnte die Stadt ohne weiteres diese Buslinie einstampfen, statt jedes Jahr 180.000 Euro dafür auszugeben.
Gib mir die Steuerbefreiung
Natürlich gibt es noch viel mehr Baustellen, an denen Steuergelder verschwendet werden. Jedes einzelne Beispiel kostet deutlich mehr, als ich an Steuern zahle. Daher könntest du, liebes Finanzamt, doch auf mein Geld verzichten.
Ich bin mir sicher, dass hier auf Steemit noch ein paar andere User dieser Meinung sind und möchten sich mir gerne anschließen.
Und wenn das Geld sinnlos ausgegeben werden muss, dann verspreche ich hier, liebes Finanzamt, dass ich mein Bestes geben werde um das Geld zu verprassen.
Mit freundlichen Grüßen
Ein Steuerzahler