Auf dem Foto bin ich mit meinem Papa (den ich leider nie richtig kennen lernen durfte, aber das ist eine andere Geschichte). Das Foto dürfte 1965 aufgenommen worden sein. Heute geht es mir um den Zug im Vordergrund. Ein Trix Model des Adlers in H0.
Nachdem mir die alten Fotos in die Hände gefallen waren, und ich sie gescannt hatte, beschloss ich Fotos vom Zug zu machen. Denn den habe ich über all die Jahre aufbewahrt.
Der Adler war die erste dampfgetriebene Lokomotive, die in Deutschland kommerziell genutzt wurde und nach Fahrplan fuhr. Die erste Fahrt fand 1835 zwischen Nürnberg und Fürth statt. Bereits 22 Jahre später wurde er ausgemustert und ausgeschlachtet. Die Dampfmaschine wurde weiterhin aus stationäre Dampfmaschine betrieben, auch andere Teile wurden wiederverwertet. Zum hundertjährigen Jubiläum 1935 wurde ein originalgetreuer Nachbau angefertigt, der in den Folgejahren so einige Fahrten zu diversen Anlässen absolvierte. Meistens war er im Verkehrsmuseum in Nürnberg zu sehen. Dort habe ich ihn 2005 fotografiert.
Nur wenige Monate nach diesem Foto kam es im Verkehrsmuseum zu einem verheerenden Brand und der Adler wurde fast vollständig zerstört.
Doch er wurde wieder nach den alten Zeichnungen gebaut, noch detailgenauer als 1935. Vor allem die Form des Schornsteins soll damals 1935 nicht richtig umgesetzt worden sein. In dem 2007 fertiggestellten Nachbau soll sie wieder ganz originalgetreu sein.
Mir ist der Unterschied nicht aufgefallen, als ich den Adler 2016 zufällig wieder sah. Es war auf einem Fotowalk in Nürnberg und genau an diesem Wochenende fand eine der legendären Fahrten zwischen Nürnberg und Fürth statt. Also ab zum Hauptbahnhof und ein paar Fotos gemacht!
Es gibt mehrere Nachbauten des Adlers, aber einen habe ich noch, der für mich mit Erinnerungen verknüpft ist. Er ist im Maßstab 1:2 gefertigt und dreht seine Runden im Nürnberger Tiergarten. Als Kind gehörte für mich beim Besuch des Tiergartens eine Fahrt mit dem Bähnchen unbedingt dazu. Die folgende Aufnahme ist 2015 entstanden.
Dies ist ein Beitrag zu Rivalzzz Fotofreitag.
Die kleinen Regeln
- Suche dir 3-5 Bilder von einem Ort, Veranstaltung oder ein Ereignis aus. Es müssen deine Bilder sein. Es kann auch was kreatives sein, nur der Zusammenhang zu den Bildern sollte gegeben sein.
- Schreibe einen kurzen Zweizeiler zu den Bildern um was es sich genau handelt.
- Verwende den Tag #fotofreitag
- Wenn du "möchtest", erwähne einen Steemian der den FotoFreitag beiwohnen sollte.
- Kopiere diese Regeln in deinen FotoFreitag Beitrag. ( ein @RivalzZz ist kein muss, aber dann sehe ich deinen Post direkt in meinem GinaBot ;-) )
Ich versuche noch einmal zur Teilnahme am Fotofreitag zu appellieren: @grizzabella die wunderschöne Fotos macht, @erniegreenhill der professionell Fotos macht, @altobee, der mein erster Kontakt in Sachen Steemit und Fotografie war, @gaich und @melvin7 haben auch immer schöne Fotos am Start und @kadna, die doch fast für alles bei Steemit zu haben ist ;-)