Vorgeschichte und Begriffsklärung für die Strebsamen
Genutzte Fachbegriffe:
- Steemit Inc. (US--Unternehmen und Hauptenwickler für die Steem-Blockchain (technisch Open-Source). Ging aus Cryptonomex hervor.)
[Zu den Ursprüngen von Steemit Inc. von Stan Larimer]
[siehe Ninja-Mining Accounts: @ben, @val-a, @val-b, @michael-a, @michael-b, usw. Stan Larimer ist Dans Vater, ein Raketen/Satelliten Wissenschaftler welcher sich mit Dan auf Blockchain und Satelliten-Knoten spezialisierte und vor-allem die Finanzierung bereits bei Bitshares übernahm. Valentine Zavgorodnev scheint noch bei Steemit.Inc. angestellt]
Ninja-Mining (das schnelle, unautorisierte Schürfen, meist mit ner kleinen Schüssel bewaffnet - Die Bezeichnung wurde auf die Schürf Phase der ersten STEEM angewendet, da es sich um keine offizielle Tokenausschüttung (ICO) handelte. Meist negativ belegt, da die Chancengleichheit durch schlechte Startbedingungen litt)
Proxy-Wahl (anstatt selber einen Witness/Blockproduzenten für die Steem-Blockchain zu wählen, kann man auch das Wahlrecht an einen anderen Account weitergeben.
Dan Larimer (Erfinder von Steem und Steemit. Erfinder von Bitshares und EOS, verließ Steemit Inc. 2017 nach Streitigkeiten). 2018 wurde sein privates Netto-Vermögen von Forbes auf 700 Millionen USD geschätzt. Anders als Steemit.Inc ist er mit Block.One (Eos) mit den Funds in Bitcoin, Staats-Anleihen und andere Anlageklassen gegangen und konnte so den Wert des Unternehmens-Funds (ursprünglich mehrere Milliarden) sichern.
Michael-Vandeberg (Verbleibender Blockchain Entwickler, wurde nach dem er sein Doktoranden-Studium abbrach von Larimer unter dem Bitshares-Projekt angelernt, bekam dann eine Stelle bei Steemit Inc. Trägt mittlerweile fast als einziger durchgehend zum Blockchain-Code bei.
Ninja-Thread (Ankündigungs Post auf Bitcointalk.org. Zu Beginn des STEEM Mining war keinem Außenstehenden bekannt, dass sich Dan Larimer aka. Bytemaster hinter dem Projekt verbirgt. Die meisten gingen von einem Pump-and-Dump-Shitcoin aus und mineten für den schnellen Profit. Der Start des Mining wurde beim ersten Anlauf abgebrochen- da Bug im Code, und verlief auch beim zweiten Anlauf mit deutlichem Vorsprung für Larimer und Co.
Ninja-Miner (die ersten Accounts welche die STEEM-Token via CPU gemined haben. Für eine Liste siehe Bitcointalk.org-Thread 25 März 2016 und 05 April 2016)
dPOS - delegated Proof-of-Stake (Konsensmechanismus basierend auf der Wahl von 21 Repräsentanten (Witnesses) dPOS sollte nicht mit Proof-of-Stake (PoS) oder Proof-of-Work (PoW) verwechselt werden, welche beide Teil des Nakamoto-Konsens sein könnnen (modulare Bausteine). Nakamoto-Konsens ist ein offener Konsens-Mechanismus an dem technisch jeder teilnehmen kann (z.B. bei Bitcoin oder Ethereum). dPOS ist ein klassischer Konsens. Der Stake dient hier zur Gewichtung der Stimme. Die Wahl der Repräsentanten fällt entsprechend des Stakes aus (welcher extrem ungleich verteilt ist. Daher keine Demokratie sondern eine Plutokratie)
klassischer Konsens (bringt Byzantinen-Fault-Tolleranz in dem n-Nutzer , jeder mit jedem, über den Konsens abstimmt. Daher wächst die Anzahl an Nachrichten für die Konsensfindung exponentiell (n²) was dieses Konsens-Model nicht skalierbar macht. 100 Teilnehmer wie bei Libra bedeutet bereits, dass mindestens 10.000 bis 30.000 Nachrichten hin und her geschickt werden müssen, nur um sich einmal zu einigen (es muss also ein kleiner Auserwählten-Kreis bleiben). Wenn man allerdings wie bei Steem an dieses Teilnehmer-Konsortium delegiert, können 21 Witnesses für das gesamte System die Konsensfindung übernehmen (schnell ist das System ja). So wird die Konsens-Abstimmung zwar nicht skalierbar, dafür aber das Netzwerk über welches regiert wird. Klassische Auslagerung.)
Sybil-Attacke ("Sybil" steht für Spam, wenn man sich als Mehrheit ausgibt in dem man z.B. virtuelle Rechner nutzt) oder wie bei Steems Proof-of-Brain, indem man sich als mehrere Personen ausgibt die sich ganz dolle lieb haben. Verhindern kann man dies durch einen Sybil-Resistenz-Mechanismus. Etwas was eine Person an ihre tatsächlichen ökonomischen oder physischen Möglichkeiten bindet. Bei Bitcoin wäre dies Mining-Hardware und Stromkosten (eine spezielle Form eines Proof-of-Stake). Anders als bei einem Token-Stake wie hier auf Steem, wird die Ressource unwiderruflich "verbrannt" (die Hardware wird man ohne Verluste nicht mehr los und der Strom wurde verbraucht), das bindet die Teilnehmer und reizt dazu an, dass sie dem System und sich selbst nicht schaden. "Sybil" war ein fiktiver Roman von 1973 welcher von einer Frau mit multiblen-Persönlichkeiten handelte, daher der Name.
Byzantinen-Resistenz (byzantinen bedeutet "schlecht"/"böswillig". Böswillige Idioten sind neben Ausfällen das Hauptproblem hinter dezentralen Rechner-Netzwerken (Byzantinen-Genral-Problem). Ein verteiltes Computersystem kann bewiesenermaßen >>nie<< Byzantinen-resistent sein - das Byzantinen-General-Problem kann man also nicht lösen ABER man kann das System tollerant gegenüber solchen Assis oder gegenüber dysfunktionalen Knoten machen. "Byzantine-Fault-Tollerance". Solche Protokolle kommen z.B. auch in großen Flugzeugen zum Einsatz (sind ja dezentrale Rechner-Systeme wie eben auch Bitcoin). Klassischen Konsens (Lamport-Liskov Consensus) für dezentrale Rechner gibt es seit den 70ern aber wie gesagt nicht skalierbar und nicht für jeden offen, man muss den 21 oder 100 Delegierten vertrauen können. (Ausführlicher Artikel)
Correctness = Safety + Liveness (Netzwerk-Eigenschaften die garantiert sein müssen, damit ein Konsens-Protokoll byzantinen-fault-tollerant ist. Idealerweise beweist man diese Eigenschaften erst, >>bevor<< die Leute dem System ihre Lebens-Ersparnisse anvertrauen (Correct-by-Design). Das was aktuell die großen Jungs und Mädels von Ethereum 2.0, Iota und Co machen.
Safety (nur ein fancy Begriff für Übereinkunft. Es muss garantiert sein, dass solange es eine Mehrheit gibt, diese synchronisiert zur Übereinkunft kommen kann, >>egal<< was die schlechten Akteure machen. Bei Bitcoin und jedem anderen Nakamoto-Konsens (also auch Ethereum und Co.) mindestens 51% - wer diese Mehrheit stellt hat das Recht für 10 Minuten die Historie (den Konsens) zu bestimmen.
Liveness (nur ein Begriff für "terminieren" bzw. zum Abschluss, es muss garantiert sein dass alle ehrlichen Teilnehmer aus dem Arsch kommen. In einem asynchronen Netzwerk leichter gesagt als getan, gar unmöglich (Fisher-Lynch-Patersons Unmöglichkeits-Beweis -1985). Der Trick beim Nakamoto-Konsens ist alle x-Minuten so zu tun, als wäre das Netzwerk synchron (Synchonitäts-Annahme)...macht den Scheiß halt nicht skalierbar, wartet man zu kurz, kommen manche Knoten nicht hinterher.
Anders als im Nakamoto-Konens ist Safety und Liveness für praktische Byzantine-Fault-Tollerance im klassischen Konsens nur für (n-1)/3 ausfallende/byzantine Knoten garantiert (praktische Byzantine-Fault-Tollerance. (Castro und Liskov 1999)
Ich glaube viele hier haben den Sinn der Verteilungskurve nicht verstanden.
Es gibt praktisch zwei Arten Verteilungskurven:
-
lineare Verteilung
-
nicht bzw. teilweise lineare Verteilung
unter einer linearen Verteilungskurve könnt ihre eure SP splitten wie ihr wollt. Ihr könnt euch tausend kleine Accounts anlegen und euch damit selber voten, andere flaggen bzw. downvoten, ganz nach euren Wünschen. Es macht keinen Unterschied ob ein fetter Account oder ob man sich hinter der Randomisierung vieler Accounts versucht zu verstecken.
ganz anders bei einer Kurve die erst ab einem bestimmten SP-Wert gegen linear konvergiert. Für eine genaue Erklärung siehe Kommentarzeile.
plötzlich teilt sich das Meer: unterhalb einer bestimmten Votingpower wird man abgestraft, so z.B. wir Normies oder aber jemand der ganz viele lustige kleine Accounts hat mit denen er die User hier terrorisiert und sich die Taschen voll macht. Pech für beide, hier unterscheidet die Kurve nicht.
Es gibt keinen festen 20 Steem Schwellenwert. 16-20 Steem ist der Bereich in dem in der Simulation ein User eher dazu tendiert durch die neue Verteilung abgestraft oder aber ungestraft zu bleiben. Der User dessen Namen ich nicht nennen möchte, ist also entsprechend angepisst (viele von euch sicherlich auch).
Es geht also um Sybil-Resistenz bzw. Spam-Schutz und nicht um Rewards
[hier in verständlicher Form]
man zwingt alle Teilnehmer jeweils ihre SP möglichst zu bündeln.
Es ging nie um uns oder Blogging - das hier ist eine persönliche Sache
Da draußen im verbotenen Wald lauert in diesem Moment eine Kreatur die durch schreckliche Vergehen an Steemians ihre Seele in mindesten 10 Accounts aufgespalten hat, dadurch kann sie nicht sterben, aber ist auch nicht wirklich lebendig. Nur das Downvoten und frisches Einhornblut hält sie am Leben. ... Nein kein Harry Potter-Fan? Macht nichts ihr wisst wer gemeint ist. Bzw. gemined hat
[Das hier sind die Top Ninja-Mining Accounts, die meisten davon zu Dan und seinem Dunstkreis (Bitshares/Cryptonomex) gehörend. Aber eben nicht alle...]
Wenn es um Konsortium-Chains geht wo man ein an x-Witnesses gebundenes und zugangsbeschränktes Konsens-System hat, dann ist die Safety-Marge 2/3 und der Liveness-Schwellenwert 1/3. Für einen byzantinen-tolleranten Konsens müssen also 2/3= > 66% ehrlicher Stake sich auf eine Kette einigen, es reicht also anders als bei Bitcoin und Co. aus, 33% des Stakes zu kompromittieren um den Konsens zu dominieren. Es ist anders als bei Nakamoto-Konsens sogar möglich die Kette anzuhalten und somit Wetten gegen den STEEM beinflussen zu können.
Am wenigsten auffällig wäre allerdings eine klassische Übernahme-Attacke. Über Sockpuppets dominiert man das Konsortium und verändert infolge dessen ganz einfach das Governance model so, dass man sich die Regeln auf den eigenen Bedarf anpasst (beispielsweise eine solche Kurve oder das tolle Steem "DAO" System)
Um zu verstehen wie so etwas möglich ist, muss man sich die Einflussverteilung im Steem-Universum ansehen. Die aufgelisteten Ninja-Miner halten mit Abstand am meisten SP. Aber selbst innerhalb der Top x% einer Wohlstandsverteiungskurve gibt es extreme Ungleichverteilung so dass einer deutlich mehr hält als alle anderen.
Wenn man sich die Witnessvotes ansieht dann entscheiden 3 Accounts 19 von 21 Witnesses. Eine Person entscheidet das gesamte Konsortium.
Wenn man sich @pumkin ansieht kann man sich fragen warum dieser Account mit so wenig SP solchen Einfluss hat. Die Antwort ist proxy-Voting. Er wird von einem Account namens @freedom als Proxy gesetzt. @Freedom hält 9,3 Millionen SP. Nur @steemit mit 45 Millionen SP ist größer. Da @steemit allerdings inaktiv ist was Witnesswahlen angeht, stellt @freedom den Großteil des Stakes.
Beide Accounts pumkin und freedom sind Ninja-Mining Accounts, das gilt auch für die meisten Accounts die in der Vergangenheit pumkin als Proxy gesetzt haben.
Na, verstanden warum diese Rewardkurve eingeführt wurde?
Also User wie bspw. Lord Voldemort mit seiner Downvoter-Armee hat unter der linearen Kurve seine Accounts gesplittet (es hatte keine Nachteile). Er und viele andere haben nicht delegiert, sondern tatsächlich getrennte Orca-Accounts erschaffen. Wollten sie ihren Stake jetzt konsolidieren und in einem Account bündeln (immerhin werden sie durch die neue Kurve richtig abgestraft), müssten sie erst durch einen 13 wöchigen Powerdown.
Freedom hingegen... der hat seine Steempower bereits in einem Account und hat nun einen massiven Wettbewerbsvorteil und kann seine Dominanz weiter ausbauen.
Es ging nie um das "neue Steem", nie um Blogging, nie um Orca- und Delphin-Romantik, nie! Es geht auch nicht um die Token. Das einzige was ihr machen könntet, wäre eure Wahl zu koordinieren. Witnesses zu stellen, und koordiniert diese zu wählen.
In den Worten einer kürzlich veröffentlichten Studie:
Our study on decentralization in Steemit shows the actual level of decentralization in Steemit is far lower than the ideal level, indicating that DPoS consensus protocol may not be a desirable approach for establishing a highly decentralized social media platform. Our analysis of the reward system reveals the fact that more than 16% transfers of cryptocurrency in Steemit are sent to curators suspected to be bots and also finds the existence of an underlying supply network for the bots, both suggesting that the current cryptocurrency-driven reward system in Steemit is under severe misuse that deviates from the original intended goal of rewarding high-quality contents.
Geht man davon aus, dass ein Großteil der Ninja Accounts Dan oder Affilierten gehören (so eventuell auch freedom) dann kann man sich fragen warum @steemit diesen Account gewähren lässt. Sie könnten mit Leichtigkeit die Wahl dominieren. Wieso setzt @vandeberg diese Änderungen um? Dass er Dan zu großer Dankbarkeit verpflichtet sein sollte und wenig zu sagen hat ist klar aber sind die anderen Stinc-Mitglieder so dämlich?
Als die STEEM ursprünglich durch Mining verteilt wurden, hatte Dan gegenüber anderen Nutzern den Vorteil, dass er zu dem Zeitpunkt dank Bitcoin und Bitshares bereits mehrfacher Millionär war, und dass er mit Bitshares und Cryptonomex ein Experten Team um sich hatte. Daher haben sie Rechenpower von Amazon geleased und durch die schlechte Dokumentation und Mininganleitung einen Vorteil gehabt.
[hier gehts zur Ninja-Mining Ankündigung auf Bitcointalk.org]
Zeitgleich mit Beginn des Mining veröffentlichte er unter seinem Bytemaster Pseudonym eine detaillierte Beschreibung eines Tokenlaunch. Er wusste also durchaus, dass all die Probleme zu Beginn der STEEM-Verteilung nicht hätten passieren dürfen aber passieren mussten, wenn er die Kontrolle über sein Projekt behalten will.
das war natürlich nicht ganz wahr, die meisten Accounts gehörten zu @dan und @ned und somit zu Steemit.
die anderen Sterblichen, die gerne eine faire Chance gehabt hätten (NextGenCrypto bzw. berniesanders) waren von Anfang an nur Zuschauer in dieser one-dan-show.
Wie ich in meinem damaligen Post zum Ninja-Mining schon mal schrieb, Dan hatte keine schlechten Absichten, er wollte einfach den Einfluss nur nicht in den Händen von zufälligen Clowns die offen gestehen dass sie das Protokoll nicht verstehen. Und da sie mit ihren Splittaccounts jetzt richtig in der scheiße sitzen, zeigt dass sie das Spiel nicht verstanden haben. Früh dabei zu sein hat nichts mit Intelligenz zu tun.
Die Scheiße begann als Dan aus Steemit.inc ausgeschlossen wurde.
dennoch hat er den Zugang zum Notausschalter
Ich sehe dass sich viele hier Sorgen um ihre Voting-Strategie machen, seid versichert 50% Reward-Einbußen sind euer geringstes Problem. Will jemand dem Erfinder von Steem und Steemit vielleicht erklären, dass Steem nicht Steemit ist? Nein? Keiner?